Magura WOTAN

Man könnt grad meinen der Federweg wäre ein Pimmel das ihr euch da wegen nen paar Millimeter in die Hose macht... Hauptsache die Gabel funzt, ob 155 oder 160mm is doch vollkommen egal...
 
Man könnt grad meinen der Federweg wäre ein Pimmel das ihr euch da wegen nen paar Millimeter in die Hose macht... Hauptsache die Gabel funzt, ob 155 oder 160mm is doch vollkommen egal...

wenn man diese analogie bemüht wäre es so also ob gott uns allen den gleichen pimmel gegeben hat und nun trotzdem manche behaupten sie hätten den längsten :D
 
Ja ich habe mich um 3mm korrigiert.........steinigt mich :rolleyes:
Und jetz möchtest du mir natürlich sagen das es ein riesen Unterschied wäre ob man 157mm ,159mm oder gar 160mm hat ne :D
Ich habe jetzt schon 3 Leute im Freundeskreis die nun die selbe Gabel besitzen wie ich.
Allerdings haben die sich die 2009er Version zugelegt.
Ich selber besitze eine 2008er.
Naja lange Rede kurzer Sinn.............Alle drei haben was Anderes an ihrer Wotan gemessen:p
Aber eins kann ich die sagen das Niedrigste an Federweg was festgestellt wurde waren 156mm.
Und ich habe es mit eigenen Augen gesehn und dafür hebe ich meine drei Finger :cool:
Es spielt auch eigentlich keine Rolle denn das bisschen macht mal beim Fahren überhaupt keinen Unterschied.
Ich hoffe ihr gebt mir da Recht?!


Cheers
 
ich darf zitieren:

...
Hab daraufhin mit einem vom Magura Support gesprochen und der hat mir gesagt das es nichts üngewöhnliches ist wenn man die vollen 160 mm Federweg hat.:(
Elastomerringe hin oder her.
Er sagte wenn die sich jedes mal auf die blöden Elastomerringe berufen würden (man keine 160 mm Federweg erreichen kann)
dann würden die in richtige Schwierigkeiten geraten.
Die dürfen nicht einfach 160 mm deklarieren und haben dann nur effektiv 140 mm -,-
Das wäre genau genommen Betrug.
Mit dem richtigen Druck geht es:daumen:

also ich würd an deiner stelle mal bei magura wegen dem vorsätzlichen betrug anrufen, vielleicht lässt sich da noch was machen.
 
Mal ne Frage an euch Wotan Fahrer, hab schon ne 2008er im Keller liegen, allerdings noch keinen Rahmen für.

Wie nutzt ihr den Federweg bis Anschlag aus, auf Trails oder bei Drops??

Bei meiner jetzigen Nixon nutze ich den Federweg auf Trails bis auf ein paar mm aus, wenn ich Drope schlägt sie auch mal durch, bei so Höhen von ca.70cm.

Ciao
 
Geh mir nicht auf den Knispel :rolleyes:
Wenn das Betrug wäre dann müssten Lyrik,66 und 36 RC2 auch alle wegen Betrug vom Markt genommen werden.
Aber so wie ihr das behauptet so von wegen maximal 140 mm Ausbeute ist das Schwachsinn.
Du weißt genau so gut wie ich das jede Gabel 2-3 mm Reserve hat die nicht oder selten genutzt werden.
Ich brauch da nicht nochmal anrufen weil ich mit der Gabel zufrieden bin und wenn ich statt 160mm, 157 mm erreiche dann ist das für mich der gesamte Federweg.
Wie gesagt wenne schon andere Gabeln gefahren bist, müsstest du das eigentlich wissen das man meistens bis auf 2-3 mm an den kompletten Federweg heran kommt.

So nun zu der anderen Frage........
Den gesamten Federweg bekommst nur raus wenne die Gabel auch richtig ran nimmst.
D.h. wenne mit ihr richtige Drops nimmst.
Kleine Sprünge oder Drops wo du nicht im Flat sondern auf abschüssigen Gelände landest ist es schwierig den gesamten Federweg auszubeuten.
Aufm Trail ist mir das ehrlich gesagt noch nie passiert das ich den gesamten Federweg genutzt hatte.
Hol die gute Gabel ausm Keller und schmeiß sie ans Rad ;)
Viel zu schade das dass gute Ding da im Keller vor sich hin modert :p


Cheers
 
Sag mal gibt es für die Wotan so ne Art Schutzbleche damit die Standrohre nicht verkratzen???aber nicht aus so nem schrottigen Neopren!
Die Manitou Dorado hat sowas auch allerdings ist das auch ne upside down Gabel.


Cheers
 
Würde ich ja gerne, aber ich hab ja noch keinen Rahmen, in meinen Threesome paßt sie net, der ist nur für 140mm ausgelegt.

Hoffe mein LV 301 kommt im Januar!!!

die 20mm sollten doch egal sein. ich hab ein poison curare rahmen, laut hersteller nur bis 150mm und nicht für doppelbrückgabeln freigegeben aber ich fahr ihn seit 4 jahren mit ner marzocchi 888 mit 170mm. habe noch nie ein problem gehabt und der rahmen hält:daumen:
 
Das hat von der Geo einfach überhaupt net gepaßt, aber hat sich jetzt eh erledigt, da ich mir gestern einen Brustwirbel gebrochen hab, da geht die nächsten Wochen bis Monate eh nix mehr mit biken.

Jetzt fällt mir zumindest das warten auf den rahmen leichter!!!
 
Hallo!
Hab mal ne frage bezüglich meiner wotan 08,
habe sie diese woche vom großen service geholt (wollte neues Öl weil das Ansprechverhalten nicht mehr allzu toll war).
Aufjedenfall bei der Probe fahrt los gefahren mit vollem Federweg und als ich das Bike abgestellt habe war die Gabel bei ca 140mm. Die 2 cm die fehlen musste ich auseinander ziehen. (mehrmals getestet immer daselbe)
Auch bei betätigung der Lenkerfernbedienung kommt sie nicht ganz raus und ich muss nachhelfen. Runter geht sie 1a.
Habe das Bike jetzt mal auf den Kopf gestellt.
Luftdruck habe ich mit 80 kg jetzt mal auf ca. 4,8 gestellt.
Hat jemand ne Antwort dazu oder soll ich mit der Gabel gleich wieder zum Händler?
Ansprechverhalten ist jetzt auf jeden Fall super (nach Inspektion)
Hoffe das ich es verständlich geschildert habe.
 
nun, ich will ihn nichts unterstellen aber er sollte dir erläutern was er alles gemacht hat, magura nutzt ein spezielles öl in den tauchrohren um die reibungskräfte zu minimieren und ein sensibles losbrechmoment zu gewährleisten. nimmt er anderes öl wird die gabel hackelig, und dann würd ich den luftdruck nochmals überpüfen und ggf. mal erhöhen.
 
Check mal was toschi sagte. Sprich ob das Proble bei höheren Luftdrücken auch besteht. Wenn ja hängts irgendwo an der Schmierung.
 
Hört sich ja sehr kurios an..........
Also solch ein Problem hab ich noch nicht gehabt mit meiner Wotan.
Wie hieß nochmal das super zähflüssige Öl was fast schon Fäden zieht für die Wotan???
Muss mir das Zeug auch mal zulegen.
Aber bis jetzt läuft alles super.
Haste eigentlich immer nen feinen Ölfilm an deinen Tauchrohren wenn du sie eindederst oder sind die Tauchrohre trocken?


Cheers
 
Danke für die vielen Antworten:daumen:

Alsdo der Händler hat alles original magura teile und auch öl verbaut.
Zum öl kann ich sagen er hat das dünste genommen was Magura anbietet weis jetzt allerdings nicht genau den Typ (wollte das sie etwas weicher wird)
Werde es morgen nochmal mit dem Luftdruck probieren und mail ob es was gebracht hat sonst geht sie halt am samstag wieder zum Händler:mad:
 
Das hat mir jetzt keine ruhe gelassen und ich musste es doch mal probieren. H
atte gestern abend das Fahrrad auf den Kopf gestellt und vorhin umgedreht und es funktionierte:love:
Musste den Luftdruck noch etwas erhöhen (5bar).
Und jetzt funktioniert es einwandfrei.
War zwar noch nicht auf dem Trail damit aber so gut ging sie vom Gefühl her nicht mal neu.
Sorry für das übereilte ins Forum schreiben hätte vielleicht doch erst mal warten sollen.
Aber das liess mir dann keine Ruhe:lol:
 
Das hat mir jetzt keine ruhe gelassen und ich musste es doch mal probieren. H
atte gestern abend das Fahrrad auf den Kopf gestellt und vorhin umgedreht und es funktionierte:love:
Musste den Luftdruck noch etwas erhöhen (5bar).
Und jetzt funktioniert es einwandfrei.
War zwar noch nicht auf dem Trail damit aber so gut ging sie vom Gefühl her nicht mal neu.
Sorry für das übereilte ins Forum schreiben hätte vielleicht doch erst mal warten sollen.
Aber das liess mir dann keine Ruhe:lol:

Wie lange hast das aufm Kopf gestellt???
 
stand jetzt fast 24 stunden auf dem Kopf.
Aber glaube die länge spielt keine Rolle wahrscheinlich hätten 5 minuten auch gereicht.
 
Danke für die vielen Antworten:daumen:

Alsdo der Händler hat alles original magura teile und auch öl verbaut.
Zum öl kann ich sagen er hat das dünste genommen was Magura anbietet weis jetzt allerdings nicht genau den Typ (wollte das sie etwas weicher wird)
Werde es morgen nochmal mit dem Luftdruck probieren und mail ob es was gebracht hat sonst geht sie halt am samstag wieder zum Händler:mad:


http://www.magura.com/uploads/media/downloads/_lmengen_Gabeln_08_deutsch.pdf
 

Anhänge

Zurück