Kurbel für 301 MK8

Interessant finde ich, dass die Optik ganz oben auf der Liste steht.

Was brauchst Du denn für einen Q-Faktor, mit welchem Pedalachsmaß fährst Du, haben Deine Beine dann eine ergonomische Fußstellung in Verbindung mit Deinem Schuh?
Hast Du vielleicht auch eine etwas längere Schrittlänge wie ich und brauchst deshalb eine 180mm Kurbel? (Inkl. ca. 3% mehr Drehmoment bei gleicher Kraft)

Zwischen Schmerzen und Power auf den Pedalen liegen oft nur ein paar Nuancen.
 
Ne ne Optik steht nicht ganz oben auf der Liste, gehört aber halt auch dazu....

Und da ich mich mit der Materie Bike noch nicht so gut auskenne, bin ich bei der Kurbelauswahl auf Tips anderer angewiesen und kann im moment vom technischen her ...wie lange, welcher Faktor usw.usw. überhaupt nicht sagen was ich brauche und was nicht.

Aber was nicht ist, kann ja noch werden:daumen:

:winken:Rüssel
 
@Bumble:sehr schick aber da bin ich mal gespannt wie die nach einer Saison aussehen ! Ich "poliere" mit der Schuhinnenseite gerne die Kurbelarme und finde auch immer mal wieder einen Stein an dem ich hängen bleiben kann. Daher bleibe ich bei stinknormalen XT, da tut das Auswechseln preislich auch nicht gleich so arg weh.
 
Jede Kurbel schaut nach ner Weile nicht mehr so frisch aus wie im Neuzustand und austauschen werd ich die aus rein optischen Gründen sicher nicht. :eek:

Was den Preis der XTR angeht:

Wenn man wie ich die unverschämt teuren Original-Blätter eh nicht fährt sondern bei Ebay vertickert ist das noble Teil garnicht mehr sooo teuer. :daumen:
 
@Bumble
*sabber* :daumen:

Hat eigentlich schon mal jemand an die Rotor Agilis gedacht?
Die ist bei meinen vorläufigen Planungen gerade in Konkurrenz zur XTR. Ich weiß nur nicht ob die mit dem Rahmen kompatibel ist und wie es mit der Steifigkeit für den All-Mountain Einsatz bestellt ist.
 
@Bumble
*sabber* :daumen:

Hat eigentlich schon mal jemand an die Rotor Agilis gedacht?
Die ist bei meinen vorläufigen Planungen gerade in Konkurrenz zur XTR. Ich weiß nur nicht ob die mit dem Rahmen kompatibel ist und wie es mit der Steifigkeit für den All-Mountain Einsatz bestellt ist.


Moinsen,

guckst Du im 301 Galerie Fred....das Silberne 301 hat eine 2 Fach dran

gruß ollo
 
Die XTR Kurbel ist einfach schick (+funktionell + leicht). Falls der Nachfolger tatsächlich so aussehen wird wie auf den Fotos die im Netz rumgeistern, sollte ich mir noch eine aktuelle ins Regal legen ...
 
Moinsen,

guckst Du im 301 Galerie Fred....das Silberne 301 hat eine 2 Fach dran

gruß ollo

Scheint ja nicht ganz reibungslos geklappt zu haben....Mit 2-fach Kurbeln sind aber eh mehr Probleme zu erwarten (baut schmäler). Ich denke nicht, dass sich das auf die 3fach Agilis übertragen lässt.

Das Ding nur in 3-fach
Rotor_Agilis_XC2_full_view-798-75.jpg

kombiniert mit noch mehr roten Anbauteilen :love:
...wenn jetzt die Funktion auch noch stimmt...
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Rotor 3 fach hat einen Q-Faktor von 168mm und andere Spacer verbaut. Dadurch müßte diese besser passen.
Habe ich aber nicht ausprobiert.
 
Die XTR Kurbel ist einfach schick (+funktionell + leicht). Falls der Nachfolger tatsächlich so aussehen wird wie auf den Fotos die im Netz rumgeistern, sollte ich mir noch eine aktuelle ins Regal legen ...

gerüchte über 2011er modelle, die schon fast seit 2009 im netz rumgeistern :rolleyes:
sehn'ma mal ;)
 
Hab die Kurbel im Original-Zustand zum Eloxieren gegeben.

Das XTR Logo sollte aber nicht verschwinden, das wurde vor dem Eloxieren poliert. :daumen:
Hi

siehr stark aus - uberlege ich mir mit meiner XTR auch zu machen.
was muss man beachten ?
ist die Achse auch eloxiert oder hast du die irgendwie abgedeckt ?
welchen Eloxierer hast du genommen ?


gruss holger
 
Und welche Blätter fährst du jetzt? Du fährst 2-fach mit Truvativ Bashguard? Stimmt das noch?

Aktuell bei der montierten XT-Kurbel stimmt das noch.

Für die XTR hab ich mir nen dünnen Alu-Bash modifiziert um noch bissl Gewicht zu sparen. ;)
Dem 38èr Blatt, was ich schon seit Jahren fahre, bleib ich treu.

CRSHR3840.jpg


ist die Achse auch eloxiert oder hast du die irgendwie abgedeckt ?
welchen Eloxierer hast du genommen ?

Die Achse ist ja bei der XTR aus Stahl, weshalb ich dachte dass die Kurbel garnicht eloxierbar ist.


Mad-Line, der ja einigen hier bereits für seine saubere Arbeit bekannt ist, hat da ne Methode mit der er das trotzdem hinbekommt. :daumen:

Bei Interesse einfach dort mal nachfragen.

Die Idee das XTR-Logo irgendwie zu erhalten ohne nachträglich was aufzulackieren kam von mir, hab ihn dann einfach mal machen lassen und das Ergebnis ist beeindruckend.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Aktuell bei der montierten XT-Kurbel stimmt das noch.

Für die XTR hab ich mir nen dünnen Alu-Bash modifiziert um noch bissl Gewicht zu sparen. ;)
Dem 38èr Blatt, was ich schon seit Jahren fahre, bleib ich treu.

Hi Bumble,

kann man auf die aktuelle XTR so einfach alle 36er und 38er mit passendem Lochkreis schrauben? - Bei der alten XTR (960) ging das meines Wissens nicht, weil die Abstände zwischen den einzelnen Kettenblättern nicht ident zur XT waren. Man konnte also das mittlere XT Kettenblatt nicht auf der XTR Kurbel fahren. Geht das jetzt wieder?

Wie heißt denn das 38er - JWC sagt mir so eigentlich nix ...
 
kann man auf die aktuelle XTR so einfach alle 36er und 38er mit passendem Lochkreis schrauben? - Geht das jetzt wieder?

Lochkreis passt, habs aber noch nicht am Bike montiert, schaut aber bisher so aus als obs da keinen nennenswerten Unterschied zur XT oder LX/Hone gibt.

Fahren doch auch einige hier in 2-fach, oder ?

Wie heißt denn das 38er - JWC sagt mir so eigentlich nix ...

Das Bild steht aufm Kopf. :lol:

Ist ein DMR Shift R Kettenblatt von CRC. :daumen:
 
Lochkreis passt, habs aber noch nicht am Bike montiert, schaut aber bisher so aus als obs da keinen nennenswerten Unterschied zur XT oder LX/Hone gibt.

Fahren doch auch einige hier in 2-fach, oder ?

Naja, deshalb frag ich ja. Der Lochkreis ist immer derselbe, war auch bei der 960er so, aber die Blätter waren dennoch nicht kompatibel und ich befürchte, dass sich da nix geändert hat....

Berichte mal, sobald du es versucht hast.

Vielleicht kann jemand anderer hier seine Erfahrungen mit XTR 2-fach mit Bash posten. Canyon verbaut etwa beim Torque Vertride eine XTR 2-fach, allerdings mit den originalen 22er und 32er Kettenblättern der XTR - also kein 36er oder 38er ... hmmm, warum wohl? Mir schwant da Böses.

Das Bild steht aufm Kopf. :lol:

Ist ein DMR Shift R Kettenblatt von CRC. :daumen:

Alles klar :D
 
zweifach XTR 970
kleines Blatt: 22 orginal
großes Blatt: TA 36
Bash: NC 17 Blackspire

passt perfekt.

Optimal für den Schaltkomfort ist noch den Umwerfer in einen zweifach E-Type SLX zu tauschen, geht aber auch mit normalen.
 
Canyon verbaut etwa beim Torque Vertride eine XTR 2-fach, allerdings mit den originalen 22er und 32er Kettenblättern der XTR - also kein 36er oder 38er ... hmmm, warum wohl?

Weils einfacher und günstiger ist was abzuschrauben als sich da groß Mühe zu machen und an der Übersetzung zu basteln.

Ein 32èr als großes Blatt. :confused: Da sag ich mal nix zu. ;)
 
Zurück