Galerie: Zeigt her eure 301

  • Ersteller Ersteller Helium
  • Erstellt am Erstellt am
phil sein 901

P1010118.JPG
[/URL][/IMG]
 
Schönes Geweih hast Du dem armen Ding aufgesetzt.
Rizer und Bar-Ends zusammen sehen nicht so vorteilhaft aus.

Form follows function?

Die Optik von Lenkerhörnchen ist schon Gewöhnungssache... aber es gibt ja sogar Leute die behaupten, dass man sich an den Anblick einer Lefty gewöhnen könne ;)

An einem Tourer finde ich die aber gar nicht verkehrt. Kann einem beim Klettern schon gewaltig das Leben erleichtern. Ich hab an meinem Rocky auch Riser und Hörnchen :D
 
Fahrbericht......kurz und knapp....ziemlich geil :D
ist eigentlich das einzige was man dazu sagen müsste !

und ja es ist ein 140er (Gr. L) im Alleberge-Touren-Aufbau ;)


und hier noch für die, die etwas ausführlicher möchten........(vorweg, ich kann diese Strecke nur mit meinem alten Votec M6 und dem noch älteren Hardtail vergleichen und alles entspricht meinem subjektiven Gefühl ;))

Da es bei mir vor der Haustür erst einmal mit ~14km Ebene auf Asphalt und Feldwegen losgeht, hab ich das Setup versuchsweise etwas straffer gemacht (SAG Indikator überlappte sich ca. zu einem 1/4) und anfangs hauptsächlich aufs wippen geachtet.
Erfreulicherweise ist davon nichts zu spüren, wenn ich da an die Schaukel von Votec denke....... :rolleyes:
Optisch bewegt sich die Wippe leicht (auf dem großen Blatt), aber nur im mm Bereich. Lockout rein...ok wird härter und dann tut sich auch im Wiegetritt nichts mehr.
Auch mit offenem Lockout geht die Kiste schon fast so gut vorwärts wie mein Hardtail und zu, ist es dann kein Unterschied mehr
Da die Feldwege derzeit eher Schlammstr. ähneln, war mehr auszutesten nicht wirklich machbar.

Der erste leichte Anstieg, runterschalten aufs mittlere Kettenblatt, wippen ist weg und bleibt auch auf dem kleinen weg und das MK8 klettert...einfach faszinierend !
Der Vortrieb ist trotz Matschrutscherei enorm, ich bin mal gespannt was da geht wenn es trocken ist.
Ich bleibe trotz Winterspoiler und eher mäßiger Kondition selbst im folgenden Steilstück (~15-18%, altes Kopfsteinpflaster im Wechsel mit Dreck, Schlamm und Moos) noch auf dem 2 & 3 gr. Ritzeln. So gut bin ich da zu dieser Jahreszeit noch nie hochgekommen, schon gar nicht wenn es so feucht wie heute ist.
Selbst mit den vollen 150mm FW vorne steigt die Kiste eigentlich nicht, man muss es schon wirklich provozieren. Das absenken kann man sich eigentlich sparen, vielleicht an ganz steilen Rampen oder sehr langen Aufstiegen....und wenn reichen 10-20mm eigentlich aus.
Ich habe bergauf immer mal wieder nachschauen müssen ob ich nicht versehentlich den Dämpfer Lockout reingemacht habe. Erst mit Lockout merkt man wie unauffällig auch bergauf die Heckfederung arbeitet.
Als ich oben war (auf 497m :daumen:) war ich mehr als zufrieden und erstaunt wie scheinbar mühelos das heute ging.
Das MK8 klettert jedenfalls besser als ich mir erhofft hatte und das selbst ohne Zuhilfenahme von Lockout oder Absenkung.

Zum Abfahrtsverhalten kann ich leider nur begrenzt was sagen. Nur dass mein Setup hier dann doch etwas zu straff war, da muss ich eben noch Erfahrungswerte sammeln und mich rantasten.
Und dann hatte ich auch erst festgetretene Schnee & Eisreste und dann ist mir gleich bei der ersten kräftigen Bremsung vor einer Singletrail Kehre der U-turn weggeknallt. :mad:
Mit den vorne verbliebenen 120mm fährt es sich bergab jedenfalls irgendwie unausgeglichen.
Das kurze Stück bevor es knallte war aber gut zu fahren und im flowigen Teil gefühlt auch sehr schnell.

naja morgen geht die Gabel per Post zum Händler. Ich habe am Tel. nur Revelation und U-Turn sagen müssen und schon kam "ja das Problem ist bekannt....schick sie her"
Ich hatte ja schon hier im Forum von dem Problem gelesen, aber gehofft der Kelch geht an mir vorüber....:wut:
mal sehen wie lange es dauert bis die Gabel wieder da ist.
Zur Not hätte ich noch die alte 160mm Votecgabel im Keller stehen......
smilie_sonst_126.gif


Vom Gabelproblem mal abgesehen, ich bin mit meinem Kauf sehr zufrieden !
Und freue mich jetzt noch mehr auf die 2010er Saison :D

Gruß Björn
 
Fahrbericht......kurz und knapp....ziemlich geil :D
ist eigentlich das einzige was man dazu sagen müsste !

und ja es ist ein 140er (Gr. L) im Alleberge-Touren-Aufbau ;)


und hier noch für die, die etwas ausführlicher möchten........(vorweg, ich kann diese Strecke nur mit meinem alten Votec M6 und dem noch älteren Hardtail vergleichen und alles entspricht meinem subjektiven Gefühl ;))

Da es bei mir vor der Haustür erst einmal mit ~14km Ebene auf Asphalt und Feldwegen losgeht, hab ich das Setup versuchsweise etwas straffer gemacht (SAG Indikator überlappte sich ca. zu einem 1/4) und anfangs hauptsächlich aufs wippen geachtet.
Erfreulicherweise ist davon nichts zu spüren, wenn ich da an die Schaukel von Votec denke....... :rolleyes:
Optisch bewegt sich die Wippe leicht (auf dem großen Blatt), aber nur im mm Bereich. Lockout rein...ok wird härter und dann tut sich auch im Wiegetritt nichts mehr.
Auch mit offenem Lockout geht die Kiste schon fast so gut vorwärts wie mein Hardtail und zu, ist es dann kein Unterschied mehr
Da die Feldwege derzeit eher Schlammstr. ähneln, war mehr auszutesten nicht wirklich machbar.

Der erste leichte Anstieg, runterschalten aufs mittlere Kettenblatt, wippen ist weg und bleibt auch auf dem kleinen weg und das MK8 klettert...einfach faszinierend !
Der Vortrieb ist trotz Matschrutscherei enorm, ich bin mal gespannt was da geht wenn es trocken ist.
Ich bleibe trotz Winterspoiler und eher mäßiger Kondition selbst im folgenden Steilstück (~15-18%, altes Kopfsteinpflaster im Wechsel mit Dreck, Schlamm und Moos) noch auf dem 2 & 3 gr. Ritzeln. So gut bin ich da zu dieser Jahreszeit noch nie hochgekommen, schon gar nicht wenn es so feucht wie heute ist.
Selbst mit den vollen 150mm FW vorne steigt die Kiste eigentlich nicht, man muss es schon wirklich provozieren. Das absenken kann man sich eigentlich sparen, vielleicht an ganz steilen Rampen oder sehr langen Aufstiegen....und wenn reichen 10-20mm eigentlich aus.
Ich habe bergauf immer mal wieder nachschauen müssen ob ich nicht versehentlich den Dämpfer Lockout reingemacht habe. Erst mit Lockout merkt man wie unauffällig auch bergauf die Heckfederung arbeitet.
Als ich oben war (auf 497m :daumen:) war ich mehr als zufrieden und erstaunt wie scheinbar mühelos das heute ging.
Das MK8 klettert jedenfalls besser als ich mir erhofft hatte und das selbst ohne Zuhilfenahme von Lockout oder Absenkung.

Zum Abfahrtsverhalten kann ich leider nur begrenzt was sagen. Nur dass mein Setup hier dann doch etwas zu straff war, da muss ich eben noch Erfahrungswerte sammeln und mich rantasten.
Und dann hatte ich auch erst festgetretene Schnee & Eisreste und dann ist mir gleich bei der ersten kräftigen Bremsung vor einer Singletrail Kehre der U-turn weggeknallt. :mad:
Mit den vorne verbliebenen 120mm fährt es sich bergab jedenfalls irgendwie unausgeglichen.
Das kurze Stück bevor es knallte war aber gut zu fahren und im flowigen Teil gefühlt auch sehr schnell.

naja morgen geht die Gabel per Post zum Händler. Ich habe am Tel. nur Revelation und U-Turn sagen müssen und schon kam "ja das Problem ist bekannt....schick sie her"
Ich hatte ja schon hier im Forum von dem Problem gelesen, aber gehofft der Kelch geht an mir vorüber....:wut:
mal sehen wie lange es dauert bis die Gabel wieder da ist.
Zur Not hätte ich noch die alte 160mm Votecgabel im Keller stehen......
smilie_sonst_126.gif


Vom Gabelproblem mal abgesehen, ich bin mit meinem Kauf sehr zufrieden !
Und freue mich jetzt noch mehr auf die 2010er Saison :D

Gruß Björn

Mist! Das klingt ja Haargenau wie mein Altes....:D:lol: Das heißt aber auch: Ein Hammer Bike! Herzlichen Glückwunsch!

Danke für den Fahrbericht, wenn auch unvollständig.:daumen:

Die alte Votec im LV schaut sicher lustig aus...:)

Lg
Qia:)
 
@sb84

Geil! ...bisher das erste 301er MK8 wo man das Können des Schraubers erkennt!
Mit viel Liebe zum Detail und in einer dem MK8 würdigen Ausstattung!

...einziger winziger Diskussionspunkt -> die Farbe der Fox ist etwas kontrastreich.


Hast du auch ein Gewicht... ohne die Pedale!
 
Danke sehr!
nur leider sind die Fotos echt bescheiden geworden. In Echt sind die Farben, bzw. Kontraste deutlich besser. Die Kombination aus Wetter und Kamera war nicht optimal, aber ich konnte nicht mehr länger warten :)

Leider habe ich keine Hängewaage aber ich werde es nächste Woche mal bei einem Freud wiegen. Laut meiner Teileliste wird es mit den neuen Pedalen zwischen 12,3 und 12,4 Kg wiegen.
 
@sb84

Geil! ...bisher das erste 301er MK8 wo man das Können des Schraubers erkennt!
Mit viel Liebe zum Detail und in einer dem MK8 würdigen Ausstattung!

...einziger winziger Diskussionspunkt -> die Farbe der Fox ist etwas kontrastreich.


Hast du auch ein Gewicht... ohne die Pedale!

Würdig? Alles unter fetten Downhillschlappen und 36mm Gabel ist notwendigerweise unwürdig...:D

:lol:
 
so liebe Gemeinde, wie schon beim 901 gibt's als erstes ein "Kellerfoto", bessere Bilder dann morgen, wenn hoffentlich die Sonne scheint:

MK8_1.jpg


Gewicht liegt bei 12,70 kg.

Mir ist beim Aufbau aufgefallen, dass die Eloxalbeschichtung beim MK8 im Vergleich zum MK7 meiner Frau und meinem 901 feiner strukturiert ist. Allerdings scheint die Schicht auch deutlich dünner zu sein, zumindest ist sie viel empfindlicher als ich es bisher von LV-Rahmen gewohnt war. Mir ist ein 10er Schraubenschlüssel aus vielleicht 20 cm Höhe auf's Oberrohr gefallen und schon war blankes Alu zu sehen. Mal sehen wie die Dauerhaltbarkeit der Oberfläche ausfällt.

Ein besonderer Dank geht an HellDriverChris hier aus dem Forum, der seine 140 mm Hebel gegen meine 160er getauscht hat. Die ganze Aktion ging im Prinzip in 24 Stunden über die Bühne - große Klasse!
 
Gewicht liegt bei 12,70 kg.

siehste, geht doch :)
wenn du jetzt die FA gegen NN & tubeless tauschst, bist du unter den 12,64kg ;)
Der Rest der Ausstattung gibt sich hier und da wenig, sprich was das eine Teil etwas leichter ist wiegt das nächste wieder mehr....
Hauptsache wir haben geile Bikes mit vernüftigem Gewicht

Ist jedenfalls schön geworden :daumen:
 
ich hab' jetzt heute noch einen DTSwiss Tricon-LRS bestellt, mit dem sollten sich, selbst mit den gleichen Reifen, nochmal 300 g gegenüber dem EX5.1 LRS sparen lassen. Mit Avid- anstelle der Hope-Bremsscheiben, auf Endmaß abgelängter Sattelstütze und Nobby Nic anstelle der Fat Albert müssten 12,25 kg erreichbar sind.
 
ich hab' jetzt heute noch einen DTSwiss Tricon-LRS bestellt, mit dem sollten sich, selbst mit den gleichen Reifen, nochmal 300 g gegenüber dem EX5.1 LRS sparen lassen. Mit Avid- anstelle der Hope-Bremsscheiben, auf Endmaß abgelängter Sattelstütze und Nobby Nic anstelle der Fat Albert müssten 12,25 kg erreichbar sind.

Tricon habe ich dran. Morgen mache ich die 1. Ausfahrt mit meinem L. Treffe mich dann bei meinem Spezl, der mit seinem schon unterwegs war - und begeistert ist. Der hat auch die Digitalwaage. Da hänge ich mich, äh das Radl, mal dran. Ich komme wegen meiner Kindshock aber über deinen Wert. :)
 
so liebe Gemeinde, wie schon beim 901 gibt's als erstes ein "Kellerfoto", bessere Bilder dann morgen, wenn hoffentlich die Sonne scheint:

MK8_1.jpg


Gewicht liegt bei 12,70 kg.

Mir ist beim Aufbau aufgefallen, dass die Eloxalbeschichtung beim MK8 im Vergleich zum MK7 meiner Frau und meinem 901 feiner strukturiert ist. Allerdings scheint die Schicht auch deutlich dünner zu sein, zumindest ist sie viel empfindlicher als ich es bisher von LV-Rahmen gewohnt war. Mir ist ein 10er Schraubenschlüssel aus vielleicht 20 cm Höhe auf's Oberrohr gefallen und schon war blankes Alu zu sehen. Mal sehen wie die Dauerhaltbarkeit der Oberfläche ausfällt.

Ein besonderer Dank geht an HellDriverChris hier aus dem Forum, der seine 140 mm Hebel gegen meine 160er getauscht hat. Die ganze Aktion ging im Prinzip in 24 Stunden über die Bühne - große Klasse!

Schöner Aufbau. Vor allem die Umlenkhebel kommen echt super rüber :daumen:

Ich werde vor der morgen anstehenden Schlammschlacht auch mal noch ein paar Bilder vom finalen Aufbau bei Tageslicht schießen.
 
Aha! Danke firefighter! Dann ist der Jahrgang wohl doch nicht so schlecht...

Ja hatte die im 301 weil das 901 einfach icht ankam. Das Rad gibt es aber so mitlerweile nicht mehr.

301mit901.jpg


Diese Spank Serie war entgegen der Meinung vieler bisher sehr haltbar und relativ Beulen resistet.

Für 301 hatte ich mir jetzt Blaue Felgen geodert. Einem ersten Kritischen Check haben Sie bei mir Standgehalten. Jedoch ware beide Felgen dermassen Schief und krum das man sie nicht hätte vernünftig zentrieren können.

Ich würde also von 2010er Felgen der Firma Spank abraten. Jetzt wird der neue Laufradsatz "leider" weiss. Aber mal sehen was HiBike bzw. Sportsnut zu den Felgen sagen die ich reklamiert habe. Vieleicht war es ja auch nur ein einzelfall.
 
so, jetzt hat's auch mit ordentlichen Fotos geklappt. Fahrbericht folgt dann später - eins ist mir aber schon aufgefallen: der Hinterbau fühlt sich anders an als der des MK7 meiner Frau und ich musste für gleichen Sag 2 bar mehr in das Federbein pumpen als bei meinem MK5.

MK8_2.jpg


MK8_3.jpg


MK8_4.jpg


MK8_5.jpg
 
Zurück