Ransom Andy
Bergaufrunterer
Soooo, man darf mich beglückwünschen. Am Donnerstag kam meine bei iihbääh ersteigerte Gabel an, am Freitag hab ich sie eingebaut und einer Funktionsprüfung unterzogen, sowie grob mal alle Werte ausprobiert, heute hab ich sie einer Tuningmassnahme unterzogen. Und ich muss sagen, diese Gabel ist, was das Tuning betrifft, nahezu idiotensicher. Ein wenig technisches Verständnis sollte man trotzdem mitbringen.
Bei der Gabel war im Vorfeld nichts getuned, sodass ich alles von grund auf selbst vornehmen konnte.
Hier mein (vorübergehendes) Ergebnis/Fazit:
Die Zugstufendämpfung hab ich geleert und gegen 5er Motorex Gabelöl ersetzt. Die Zugstufe geht nun deutlich schneller, aber in ganz geöffneter Stellung so schnell wie ich es mir eigentlich wünsche. Nach oben hin will ich jedoch etwas Spielraum. Deswegen wird das 5er demnächst gegen 2.5er ersetzt. Das 5er Gabelöl habe ich verwendet, weil ich es von meinem Motorrad noch da habe und ich nicht erst bestellen/kaufen gehen wollte.
Die Gabelschmierung habe ich auf Ölschmierung umgestellt. Fett raus und 20ml 10W50 Motoröl eingefüllt. Auch hier: 10W50, weil ich es vom Motorrad noch da hatte.
Die Schaumstoffringe, die das Schmierfett abstreifen sollen, habe ich gegen R25 O-ringe ersetzt, die ich vorher etwas eingeölt habe. R25 O-ringe haben einen Innendurchmesser von 34,5mm. Wenn ich die Gabel mal wieder auseinander habe werde ich wahrscheinlich noch einen zweiten Ring in jeden Holmen tun. Platz ist da ja.
In den Staubschutzring habe ich etwas Fett getan, gerade soviel dass die Abstreiferringe etwas flutschen und eventuell eindringende Staubkörnchen binden können.
Meine Werte sind wie folgt:
(Lebendgewicht 98kilo, im Sommer 93 (bin gross
))
Hauptluftkammer (unten links): 6.5 bis 7 bar
Zugstufenkammer (oben rechts): 5 bar
Zugstufendämpfung: komplett offen
Im grossen und ganzen finde ich diese Gabel supersimpel, funktional und ohne Frage absolut ihren Preis wert.
Wer irgendwelche Probleme mit der Gabel hat, wird sie mit etwas Geschick selbst beheben können.
Bei der Gabel war im Vorfeld nichts getuned, sodass ich alles von grund auf selbst vornehmen konnte.
Hier mein (vorübergehendes) Ergebnis/Fazit:
Die Zugstufendämpfung hab ich geleert und gegen 5er Motorex Gabelöl ersetzt. Die Zugstufe geht nun deutlich schneller, aber in ganz geöffneter Stellung so schnell wie ich es mir eigentlich wünsche. Nach oben hin will ich jedoch etwas Spielraum. Deswegen wird das 5er demnächst gegen 2.5er ersetzt. Das 5er Gabelöl habe ich verwendet, weil ich es von meinem Motorrad noch da habe und ich nicht erst bestellen/kaufen gehen wollte.
Die Gabelschmierung habe ich auf Ölschmierung umgestellt. Fett raus und 20ml 10W50 Motoröl eingefüllt. Auch hier: 10W50, weil ich es vom Motorrad noch da hatte.
Die Schaumstoffringe, die das Schmierfett abstreifen sollen, habe ich gegen R25 O-ringe ersetzt, die ich vorher etwas eingeölt habe. R25 O-ringe haben einen Innendurchmesser von 34,5mm. Wenn ich die Gabel mal wieder auseinander habe werde ich wahrscheinlich noch einen zweiten Ring in jeden Holmen tun. Platz ist da ja.
In den Staubschutzring habe ich etwas Fett getan, gerade soviel dass die Abstreiferringe etwas flutschen und eventuell eindringende Staubkörnchen binden können.
Meine Werte sind wie folgt:
(Lebendgewicht 98kilo, im Sommer 93 (bin gross

Hauptluftkammer (unten links): 6.5 bis 7 bar
Zugstufenkammer (oben rechts): 5 bar
Zugstufendämpfung: komplett offen
Im grossen und ganzen finde ich diese Gabel supersimpel, funktional und ohne Frage absolut ihren Preis wert.
Wer irgendwelche Probleme mit der Gabel hat, wird sie mit etwas Geschick selbst beheben können.