Cannondale Flash

moin moin,

ich fahr das originale 29er KB und ein 42er Stronglight am Taurine und bin zufrieden.
Hatte vorher ein 42er TA das war auch ok, wobei ich denke das das Stronglight bessere Steighilfen hat. Oder es kam mir nur so vor weil das TA dann durch war.
Meine Meinung
 
Morgen

mal ein weiterer Fahrbericht ein Cd Flashs. Das Rad hängt bergauf richtig am Gas man will nur beschleunigen. Bergab is auch noch bei hohen Geschwindigkeiten eine merkliche Laufruhe zu beobachten.
Dennoch ist das Rad höchst wendig und spurstabil.

postet weitere Erfahrungen

thx
 
Morgen

mal ein weiterer Fahrbericht ein Cd Flashs. Das Rad hängt bergauf richtig am Gas man will nur beschleunigen. Bergab is auch noch bei hohen Geschwindigkeiten eine merkliche Laufruhe zu beobachten.
Dennoch ist das Rad höchst wendig und spurstabil.

postet weitere Erfahrungen

thx

na ja ein bischen...übertrieben, am Gas hängt ein Auto oder ein Mopped, aber ein RAD am Berg, wohl kaum und schon überhaupt nicht um diese Jahreszeit..!!
 
Er meint wohl einfach es geht ab wie die wutz!
Ist halt ein leichtes HT.
Habe leider noch keins in person gesehen, ausser das 29er, welches sehr heiss aussah!
 
hier mal mein alu flash






gewicht so wie es auf den bilder im moment zu sehen ist in größe m 10.15 kg.
sattel und lenker kommen in kürze noch neu! wenn ich dann irgend wann mal wieder genügend geld an der seite habe dann kommt noch ne cd kurbel dran, wird aber wohl erst nächstes jahr was werden .
 
hier mal mein alu flash

gewicht so wie es auf den bilder im moment zu sehen ist in größe m 10.15 kg.
sattel und lenker kommen in kürze noch neu! wenn ich dann irgend wann mal wieder genügend geld an der seite habe dann kommt noch ne cd kurbel dran, wird aber wohl erst nächstes jahr was werden .

Wow, sehr sehr schönes Rad. Die schwarze C´dale Kurbel wird sicher
perfekt passen. :daumen: :daumen:
 
stimmt, kommt auf dem Foto so rüber, in echt stört es nicht....
Farbe passt nicht optimal, aber immer noch viel besser als das ROT.

übrigens, passt das Grün von den Gabelbrücken, Kurbelschraube und der Sattelklemme nicht zum Grün des Rahmens..!!

noch was, die Spyderfarbe der Hope PRO passt genau zur XTR Bremssattelfarbe, kommt auf dem Foto leider auch nicht so durch.

wo hast Du denn die grünen Felgenaufkleber her?
Fahre die ZTR Olympic und würde auch gerne von rot auf grün umsteigen...

Danke und Grüße
 
Hi Jungs und Mädels!

Ich habe mich für ein Flash (Team) entschieden, komme aber bei der Rahmengröße überhaupt nicht weiter.
Derzeit habe ich ein altes Cannondale Größe "L" von 1997. Dessen Geometriedaten
- Oberrohrlänge waagerecht gemessen 58 cm
- Oberrohrlänge direkt gemessen 56 cm
- Radstand 108 cm
stimmen exakt mit einem aktuellen "M" Rahmen überein. Beim Händler bin ich dann ein Hi-Mod 1 in "L" gefahren (M hat er leider nicht da) und habe mich gewundert, dass das Rad sich passend angefühlt hat. Ein anschließendes Nachmessen der Hi-Mod 1 Geometrie hat dann auch ergeben, dass das Rad auch kürzeres Oberrohr als die von Cannondale angegebenen Maße hat. Wir haben exakt Mitte Sattelstütze - Mitte Steuerrohr gemessen. Jetzt bin ich verwirrt. Was meint ihr? "M" oder "L"?

Meine Daten: Bin 1,80 m groß und meine Schrittlänge beträgt 83 cm.

Vielen Danke für eure Hilfe!
Koala

PS: Mir ist noch etwas aufgefallen. Laut Cannondale hat das größte Kettenblatt des Flash Team 42 Zähne. In Testberichten steht aber immer etwas von 39 Zähnen. Weiß jemand, wie es ausgeliefert wird?
 
Hi Jungs und Mädels!

Ich habe mich für ein Flash (Team) entschieden, komme aber bei der Rahmengröße überhaupt nicht weiter.
Derzeit habe ich ein altes Cannondale Größe "L" von 1997. Dessen Geometriedaten
- Oberrohrlänge waagerecht gemessen 58 cm
- Oberrohrlänge direkt gemessen 56 cm
- Radstand 108 cm
stimmen exakt mit einem aktuellen "M" Rahmen überein. Beim Händler bin ich dann ein Hi-Mod 1 in "L" gefahren (M hat er leider nicht da) und habe mich gewundert, dass das Rad sich passend angefühlt hat. Ein anschließendes Nachmessen der Hi-Mod 1 Geometrie hat dann auch ergeben, dass das Rad auch kürzeres Oberrohr als die von Cannondale angegebenen Maße hat. Wir haben exakt Mitte Sattelstütze - Mitte Steuerrohr gemessen. Jetzt bin ich verwirrt. Was meint ihr? "M" oder "L"?

Meine Daten: Bin 1,80 m groß und meine Schrittlänge beträgt 83 cm.

Vielen Danke für eure Hilfe!
Koala

PS: Mir ist noch etwas aufgefallen. Laut Cannondale hat das größte Kettenblatt des Flash Team 42 Zähne. In Testberichten steht aber immer etwas von 39 Zähnen. Weiß jemand, wie es ausgeliefert wird?

na, so wie Du es möchtest....ich glaube diese Möglichkeiten stehen bei der XX zur Verfügung....BITTE verbessert mich, wenn es denn nicht so ist
1. 39-26
2. 42-28
3. 44-30

zumindest gibt es von SRAM 3x verschiedene XX Umwefer mit dem Lochabstand für das Flash
das wäre für 39/42/44 KB Größe....denn bei den Umwerfern mit direct Mount sieht irgenwann keiner mehr soo richtig durch..da jeder Radhersteller unterschiedliche Lochabstände hat.
 
Kann der Händler denn bei Cannondale angeben, welche Kettenblatt-Kombi er geliefert haben möchte? Sind dann noch weitere Auswahlmöglichkeiten möglich? Z.B. anderer Lenker,...
 
Die Blätter sind aber auch gar nicht von der SRAM XX?!
Die Blätter beim Team sind von der XX. Deswegen gibt es ja auch den neuen 4-Arm Spider mit XX LK.
Lieferzustand, soweit ich gesehen habe, 42 Zähne am großen Blatt.
Umbau auf andere Lochzahlen ist möglich, erfordert aber den Tausch des Werfers. Zumindest bietet Sram für 39/42/44 verschiedene Werfer an. Glaub nicht, dass CD direkt ab Werk versch. Möglichkeiten anbietet.
 
Rahmengröße.....

Also ich muss jetzt mal etwas vom Thema abweichen,
trotzdem eine Frage an die Flash Besitzer:

Ich hatte in der Vergangenheit immer MTB´s mit "klassischen"
Geometrien, bzw. mein letztes hatte schon slooping.
So, heute wollte ich mir mein neues Bike vom Geschäft
abhohlen. Es handelt sich um ein Rad einer kleinen
österreichischen Radmarke die in Taiwan fertigen lässt.
Den Rahmen hab ich bis jetzt noch nicht in "echt" gesehen,
hab ihn aber trotzdem bestellt weil er eben erst jetzt
ausgeliefert wird (und die Rennen ja schon kommen)
und weil mir die Bikes immer sehr gut gepasst haben.
So und nun zu heute... mein Bike ist leider noch nicht
ganz fertig, aber der Verkäufer zeigte mir das halb
montierte Bike.

Mir sind fast die Augen rausgefallen - sowas extrem kleines
hab ich überhaupt noch nicht gesehen. Mitte Tretlager bis
Oberkannte Sattelrohr 41cm :eek:
(Ich weiß das diese 41cm natürlich nicht mit klassischer Geo
zu vergleichen sind, )

Ich hab das Ding neben ein Kinderbike gestellt - da war nicht
mehr viel Unterschied. Naja, der Verkäufer hat mir halt dann
erklärt, dass der Rahmen exakt die gleiche "Länge" (also vom
Oberkörper her) hat wie den den ich vorher hatte. Ich brauche
also nur eine längere Sattelstütze und fertig - sagt er.
Mit einer 350er Sattelstütze und einem "hohen Sattel" ala
SLR XP (5cm) geht es sich genau mit dem Limit der Sattel-
stütze aus.....

Ich hab jetzt dann mal im Internet gesurft und hab bei
Cannondale.com das Flash gefunden, bei dem der Rahmen
in small gerade mal 38,2cm hat. :eek::eek:

Beim Merida O nine bin ich bei small auf 37cm gestoßen. :eek::eek::eek:

Mal davon abgesehen das das am ersten Blick echt "oag"
aussieht, frage ich mich ob das irgendwelche spürbaren
Eigenschaften oder Nachteile/Vorteile hat. Vielleicht sind
hier ja einige eher klein gewachsene Flash Fahrer die
mir über ihre Erfahungen berichten können.
Würd mich echt intressieren.
 
Ich denke, man hat dadurch mehr Reserven nach unten hin, wenn man mal ungewollt absteigt.

Oder es bringt den Schwerpunkt weiter runter. Ich finde es optisch schöner, wenn die Oberrohre eher schräg runter gehen als waagerecht zu verlaufen.
 
Zurück