Rahmengröße.....
Also ich muss jetzt mal etwas vom Thema abweichen,
trotzdem eine Frage an die Flash Besitzer:
Ich hatte in der Vergangenheit immer MTB´s mit "klassischen"
Geometrien, bzw. mein letztes hatte schon slooping.
So, heute wollte ich mir mein neues Bike vom Geschäft
abhohlen. Es handelt sich um ein Rad einer kleinen
österreichischen Radmarke die in Taiwan fertigen lässt.
Den Rahmen hab ich bis jetzt noch nicht in "echt" gesehen,
hab ihn aber trotzdem bestellt weil er eben erst jetzt
ausgeliefert wird (und die Rennen ja schon kommen)
und weil mir die Bikes immer sehr gut gepasst haben.
So und nun zu heute... mein Bike ist leider noch nicht
ganz fertig, aber der Verkäufer zeigte mir das halb
montierte Bike.
Mir sind fast die Augen rausgefallen - sowas extrem kleines
hab ich überhaupt noch nicht gesehen. Mitte Tretlager bis
Oberkannte Sattelrohr 41cm

(Ich weiß das diese 41cm natürlich nicht mit klassischer Geo
zu vergleichen sind, )
Ich hab das Ding neben ein Kinderbike gestellt - da war nicht
mehr viel Unterschied. Naja, der Verkäufer hat mir halt dann
erklärt, dass der Rahmen exakt die gleiche "Länge" (also vom
Oberkörper her) hat wie den den ich vorher hatte. Ich brauche
also nur eine längere Sattelstütze und fertig - sagt er.
Mit einer 350er Sattelstütze und einem "hohen
Sattel" ala
SLR XP (5cm) geht es sich genau mit dem Limit der
Sattel-
stütze aus.....
Ich hab jetzt dann mal im Internet gesurft und hab bei
Cannondale.com das
Flash gefunden, bei dem der Rahmen
in small gerade mal 38,2cm hat.

Beim Merida O nine bin ich bei small auf 37cm gestoßen.


Mal davon abgesehen das das am ersten Blick echt "oag"
aussieht, frage ich mich ob das irgendwelche spürbaren
Eigenschaften oder Nachteile/Vorteile hat. Vielleicht sind
hier ja einige eher klein gewachsene Flash Fahrer die
mir über ihre Erfahungen berichten können.
Würd mich echt intressieren.