Umrundung Adamello Gebirge - eure Meinung

Registriert
4. Dezember 2006
Reaktionspunkte
174
Ort
Nürnberg
Nach 5 Alpenüberquerungen mit oftmals schlechten kaltem Wetter vor allem in den Nordalpen soll es dieses Jahr mal eine reine Alpensüdseiten Tour werden. Da das Ziel Gardasee gesetzt ist, habe ich mir folgende Rundtour um das Adamello Gebirge überlegt. Ausgangspunkt der Planung war eigentlich die letzte Etappe die als Abschluss der Tour sicher das Highlight ist.

Wie ist eure Meinung zu der Route, bzw. habt ihr Erfahrungen oder
Empfehlungen auf dem einen oder anderen Abschnitt.

Etappe 1 (Riva -> Madonna di Campiglio)
Riva - Tenno - Stenico - Pso Bregn da l´ors - Lago di Val Agola - Madonna di Campiglio

Etappe 2 (Madonna di Campiglio - Forcellina di Montozza)
Madonna di Campiglio - Rif. Orso Bruno - Malga Panciana - Ossana - Cogolo - Peio Fonti - Lago de Pian Palu - Forcellina di Montozza (Rif Bozzi Montozzi)

Etappe 3 (Forcellina di Montozza -> Edolo)
Pezzo - Pso Gavia - Pso del Alpe - Val di Rezzalo - Frontale- im Valtellina nach Grosio - Pso della Foppa/Pso di Mortirolo - Pso Guspessa - Edolo

Etappe 4 (Edolo -> Bondone)
Edolo - Val Camonica - Breno - Bienno - Pso Croce Domini - Panorama Route aus "Bike Alpenguide 2009" vor dem Pass abzeigen auf S428, S431 S424 ins Val Dorizzo - Bagolino - Bondone
(In Achim Zahn´s Buch gibt es außerdem eine Variante über Pso Buffione - Pso Brealone - Col Perpetue; kennt die jemand?)

Etappe 5
Bondone - Bocca di Caplone - Malga Tombea - Bocca di Campei - Rif. Garda - Pso Tremalzo - Pso Nota - Pso Rocchetta - Pregasina - Riva

Danke schon mal für Tipps und Meinungen
Fibm
 
Ich weiß ja nicht, was du davon schon kennst, aber so richtige Highlights fehlen irgendwie.
Montozzo von Osten ist ein zweifelhaftes Vergnügen: hoch nur schieben, runter Schottergerüttel.
Passo Croce Domini: entweder langes Asphaltband oder brutale Steilauffahrt durch das kleine südliche Paralleltal.
Foppa: ebenfalls Aspahltband, ob es nach Westen runter etwas abseits der Straße gibt, weiß ich nicht.
Edolo - Breno: üble Autostraße

Mein Fazit: es gibt reizvollere Rundtouren in den Ostalpen.

Grüße,
Daniel
 
ist halt mal was anderes ... Vorteil der Route ist sicher, dass auf den Strecken nicht viel los ist - jedenfalls in deiner Richtung und dem Gegenverkehr kannst du locker zuwinken ;)

Etappe 1 (Riva -> Madonna di Campiglio)
Riva - Tenno - Stenico - Pso Bregn da l´ors - Lago di Val Agola - Madonna di Campiglio
zum Bregn da l'ors in Sued/Nord-Richtung gabs hier mal nen fred

Etappe 2 (Madonna di Campiglio - Forcellina di Montozza)
Madonna di Campiglio - Rif. Orso Bruno - Malga Panciana - Ossana - Cogolo - Peio Fonti - Lago de Pian Palu - Forcellina di Montozza (Rif Bozzi Montozzi)
da hat Fubbes sicher recht .. andersrum ist lustiger

Etappe 3 (Forcellina di Montozza -> Edolo)
Pezzo - Pso Gavia - Pso del Alpe - Val di Rezzalo - Frontale- im Valtellina nach Grosio - Pso della Foppa/Pso di Mortirolo - Pso Guspessa - Edolo
viel schotter/asphalt - ab Pso Guspessa findest du die naechsten Etappen bei unserer AX2008 ...

Etappe 4 (Edolo -> Bondone)
Edolo - Val Camonica - Breno - Bienno - Pso Croce Domini - Panorama Route aus "Bike Alpenguide 2009" vor dem Pass abzeigen auf S428, S431 S424 ins Val Dorizzo - Bagolino - Bondone
(In Achim Zahn´s Buch gibt es außerdem eine Variante über Pso Buffione - Pso Brealone - Col Perpetue; kennt die jemand?)
Valle del Grigna ist halt sauber steil .. aber wenn man mal oben ist, dann weiss man warum es sich lohnt: hier ist mit Sicherheit der trail 428 runter nach Bagolino mein Tipp. Infos zu Buffione muesstest du bei stunzi finden

Etappe 5
Bondone - Bocca di Caplone - Malga Tombea - Bocca di Campei - Rif. Garda - Pso Tremalzo - Pso Nota - Pso Rocchetta - Pregasina - Riva
von Bondone aus sicher die beste Alternative
 
Danke schon mal für eure Meinungen. So 100% glücklich mit der Route bin ja auch nicht, darum wollte ich mal noch ein paar Meinungen hören. Beim Planen gibt´s halt so viele Aspekte zu berücksichtigen.

Der Aspalt Anteil ist sicher ein Argument. Aspalt hoch damit habe ich eigentlich kein Problem. Runter sollte es dann aber schon traillastiger sein. Ich kenne 3/5 der Strecke. Bin die Joe Route über ..- Gavia- Bozzi- Dimaro- Madonna Campiglio - Riva schon mal gefahren. Vorwärts- und Rückwärts kann den Charakter einer Tour natürlich 100% drehen. Die letzten beiden Etappen sind sicher trotz harter Auffahrt zum Cr.Domini die Mühe wert. Mt Caplone und Tombea sind absolut genial. Insofern wäre das Ende schon super. Etappe 3 ist letztlich nur eine Transferetappe um nach Süden runter zu kommen. Eine Alternative sehe ich hier nicht.

Im Norden von Riva gibt es ja auch die Runde "Dolomiti Brenta Bike". Sind aber nur 3 Tage. Von dort kriegt am aber nicht den Bogen zum Idrosee. Damit fällt das Ende mit Caplone wieder flach. Dann gibt es da noch die Gardasee Umrundung aus Zahn´s Buch. Aber irgendwie gefällt mir da das Ende nicht.(die Aspaltpiste runter nach Torbole). Alternative der Sentiero Nr 6 vom Altissimo ist nicht so mein Ding.

Kennt Ihr noch Rundtouren ca. 6 Tage mit Start/Ende Gardasee?

Fibm
 
also angesichts der andren highlights finde ich die Gradasee-Umrundung um Längen interessanter, als das was du oben geplant hattest. Da sind die 2min Asphalt von Nago nach Torbole doch ein Klacks, oder? Und zwischen Nago und Torbole gibt es ausser dem 6er noch ein paar Wege, die den letzten km Asphalt auch umgehen ... wenn's denn sein muss
 
Riva nach Madonna über den Bärenpass ist eine langweilige Transferetappe. In umgekehrter Richtung erträgt man die nur, weil man ans Ziel kommt. Als Startetappe mal so 1600hm am Stück weitgehend durch den Wald nach oben. Ich weiß nicht.

Montozzo hochschieben ist eine Schnapsidee. Bleiben lassen. Bliebe der Tonale nach Ponte di Legno. Auch wieder langweilig. Je nach Kondition evtl. noch der Gavia rüber nach Bormio.

Foppa und Croce Domini werden gern vom Giro mitgenommen. Rennräder sind da auch das deutlich geeignetere Sportgerät. Ich bin da einmal 1700 hm auf Teer hoch (davon 1200hm im Nebel). Es gibt so Sachen, die muß man nur einmal haben im Leben.

Vom Passo nach Riva ist die Routenwahl dann sicher schön.

Insgesamt würde ich die Tour so nicht fahren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ihr habt mich ja schon überzeugt! Cr.Domini wohl lieber mal als Tagestour am Lago machen. Bin halt gerne am Routen selber zusammenstellen und eine Rundtour hat natürlich klare Vorteile in der An/Abreise.
Bis Ende August / Anfang September wo die Runde starten soll, ist ja noch ein bißchen hin. Bin auch am überlegen irgendwo in der Mitte (Brenner) zu starten dann eine Schleife durch die Dolomiten und den Bogen nach Riva über Pasubio. Dann wäre auf jeden Fall die Rückfahrt unkompliziert.

Fibm
 
Zurück