Der wichtigste Syncros Revolution Thread mit allen Fragen und Antworten

hab dann das ganze mit hohlraumversiegelung geflutet, nochmal im ofen bei 70 grad erhitzt und wieder mit kleber verschlossen.

Welche Hohlraumversiegelung hast du denn benutzt?

In den anderen Threads stand auch, dass teilweise vorher Rostlöser (WD40 z.B.) oder Rostumwandler (Fertan z.B.) benutzt wurden...

:confused:
 
hatte da noch was ausm baumarkt, also nix spezielles - damit hatte ich schon mein ritchey versiegelt und das hat ganz gut funktioniert.

hab auch mit nem bekannten aus der auto-branche gesprochen, er meinte das reiche aus um die wietere korrosion zu stoppen. (is ja dann nachm trockenenso ne art wachs, was die oberfläche verschließt)
man könnte das ganze natürlich auch vorher versuchen mit wd40 etc auszuwaschen, ob das was bringt, weiß ich leider nicht. :ka:
 
das wären dann fast 35 euro für campabolzen + die arbeit des kürzens.
das ist ja die ganze kurbel nicht wert.....

pinguwin schreibt was von $3 pro klemmbolzen, macht also $15 - und die arbeit in so etwas investieren wir hier doch freiwillig und gerne. aber ich gebe dir gerne recht darin, dass mir persoenlich die kurbel das alles auch nicht wert waere ;)
 
Ich hab leider keine Ahnung, was
ist :confused:

Auch diese "Campa-Bolzen" habe ich bei/von Campagnolo nicht finden können, habe noch nie etwas mit dem Hersteller zu tun gehabt :(

Hoffe, das wenigstens diejenigen, die jetzt wirklich dringend solche Schrauben brauchen, wissen, wo es die gibt...
 
Zuletzt bearbeitet:
Aloha,

ich hab da auch noch ein Bildchen...von einem Satz von mir vergewaltigter Revos *lol*:



LG t-age
 
nettes kürbelchen...schleck...:D
mal was anderes, bin in der glücklichen lage zwei menschen zu kennen,die ihre räder damals mit syncros kurbeln bestückt haben und diese auch immernoch besitzen(also räder und kurbeln).würd gern beiden ein angebot unterbreiten.was würdet ihr denen bieten???die eine kurbelgarnitur scheint noch top zu sein,auf der zweiten sind keine decals mehr drauf und sie sieht etwas runtergewirtschaftet aus.keiner von beiden muss oder will se loswerden,(oder hat einfach noch nicht das richtige angebot gekriegt...)ich bin ratlos.bietet man zuviel an weckt man schlafende hunde,bei zuwenig verkauft keiner.100€?
schätze keinen von beiden interessierts was für ne kurbel dran ist.der eine würd nichtmal merken wenn man se umtauscht...:D
aber man ist ja gönner... die welt ist schlecht...;)
 
naja,den einen seh ich heute,werd das thema mal vorsichtig ankratzen...:p
werde meinen erfolg oder mißerfolg dann preisgeben...:rolleyes:
 
Aloha,

ich hab da auch noch ein Bildchen...von einem Satz von mir vergewaltigter Revos *lol*:

LG t-age

wenn ich mich richtig erinnere sind deine weißen revos dann bei mir gelandet.
ich habe sie dann aber auch wieder weiterverkauft:heul:, und mittlerweile dürften sie wieder schwarz sein.;)

gruß stefan
 
nettes kürbelchen...schleck...:D
mal was anderes, bin in der glücklichen lage zwei menschen zu kennen,die ihre räder damals mit syncros kurbeln bestückt haben und diese auch immernoch besitzen(also räder und kurbeln).würd gern beiden ein angebot unterbreiten.was würdet ihr denen bieten???die eine kurbelgarnitur scheint noch top zu sein,auf der zweiten sind keine decals mehr drauf und sie sieht etwas runtergewirtschaftet aus.keiner von beiden muss oder will se loswerden,(oder hat einfach noch nicht das richtige angebot gekriegt...)ich bin ratlos.bietet man zuviel an weckt man schlafende hunde,bei zuwenig verkauft keiner.100€?
schätze keinen von beiden interessierts was für ne kurbel dran ist.der eine würd nichtmal merken wenn man se umtauscht...:D
aber man ist ja gönner... die welt ist schlecht...;)

dann schlag ihnen doch einen tausch mit einer passenden entsprechend wertigen (aber nicht so ueberteuerten) anderen kurbel vor. weiter oben sind ja auch brauchbare bilder, die ihnen klar machen sollten, warum eine gute alukurbel eh die bessere wahl ist ;)
 
scheiß auf alu,stahl ist immer erste wahl!:D
jungens,ich hab se!!!juhuu.:love:nicht in bestzustand,aber ohne erkennbaren rost und ohne decals.:o
aber sonst top in schuß.
und ne bullseye STAHL-kurbel auch noch abgesahnt.:love:
die muß allerdings erstmal gesundgepflegt werden...:rolleyes:
 

Anhänge

  • P1100569_640x480.jpg
    P1100569_640x480.jpg
    58,2 KB · Aufrufe: 236
Ich bin kein Experte, aber beim Alu würde ich wirklich nicht bohren.
Die einzige Stelle die m.E. dafür in Frage kommt ist unten mittig im Pedalgewinde, wie es beispw. bei Bullseye Kurbeln schon von Haus aus ist.
Wie bei Rohrverbindungen beim Rahmen hat hier ein Loch wohl keine Stabilitätseinbußen zur Folge.
Geht ganz einfach mit einem Dremel und einem diamantbestückten Fräskopf (ca. 7,- im Dremelsortiment). Dauert ca. 10 Min pro Arm, dann Hohlraumversiegelung rein. Etwaiges Wasser in den Armen kann hinterher so perfekt ablaufen.

Grund für den Rost in den Armen ist, dass das verpresste Alu nicht immer 100%ig abdichtet. Einfach mal die Kurbeln in heißes Wasser halten und richtig erwärmen, bei mir stiegen Bläschen auf.
 
die mit Abstand besten Kurbeln sind die hohlgeschmiedeten von Shimano,
aber hier geht's ja nicht um Technik.

Und bei den Revos gilt Loch bohren und fluten, sowie Kriechöl an die verpressten Stellen.
Sonst könnt's unangenehm werden.
 
Ich glaub wir haben Rost in den Revos...

Welche Hohlraumversiegelung nehmt ihr? Bzw. welche bekommt man auch in kleinen Mengen zu kaufen?

Ich habe meine etzt 3 mal mit Fertan geflutet, werde sie jetzt mit destilliertem Wasser nochmal ausspülen, aber dann?

Dachte erst an WD40, und dann die Löcher zukleben (bzw Madenschraube M3 mit loctite rein), aber etwas wachsartiges wäre wohl noch besser.
 
Ich hab mich auch noch nicht für ein Mittelchen entscheiden können.

Je nach Forum bzw. Anwendung werden verschiedenste Mittel hoch gelobt oder total verdammt :confused:

Nach jedoch erst kurzer Einarbeitung tendiere ich im Moment zu Fluid Film....
 
ich fahre meine Revos auch ohne irgendeine Behandlung. Es klappert auch nichts. Ich habe sie zur Zeit komplett zerlegt und gesäubert. Ich werde auch kein Loch reinbohren oder dergleichen. Ansonsten behandel ich Rost zunächst mit Fertan zum entrosten bzw. zur Rostumwandlung und anschließend dann mit FluidFilm als Korrosionsschutz. Die Kombi funktioniert bestens.

Gruß Syborg
 
ich fahre meine Revos auch ohne irgendeine Behandlung. Es klappert auch nichts. Ich habe sie zur Zeit komplett zerlegt und gesäubert. Ich werde auch kein Loch reinbohren oder dergleichen. Ansonsten behandel ich Rost zunächst mit Fertan zum entrosten bzw. zur Rostumwandlung und anschließend dann mit FluidFilm als Korrosionsschutz. Die Kombi funktioniert bestens.

Gruß Syborg

Solange es innen drin nicht rasselt, besteht ja auch weniger handlunsgbedarf.

Aber warum nicht vorbeugen, was etlichen anderen offensichtlich passiert ist?
 
ich fahre meine Revos auch ohne irgendeine Behandlung. Es klappert auch nichts. Ich habe sie zur Zeit komplett zerlegt und gesäubert. Ich werde auch kein Loch reinbohren oder dergleichen. Ansonsten behandel ich Rost zunächst mit Fertan zum entrosten bzw. zur Rostumwandlung und anschließend dann mit FluidFilm als Korrosionsschutz. Die Kombi funktioniert bestens.

Gruß Syborg

Danke für diese Erfahrung/Information :daumen:

Fertan Rostumwandler

FluidFilm Hohlraumkonservierung

Selbstverständlich habe ich nichts mit diesen Herstellern zu tun
und bitte um weitere und auch andere (Produkt-) Empfehlungen!

 
Zurück