Sixsixone Evo knee mit D3O

Ich komme nicht aus dem Sektor, ich habe es nur gelesen,als die d3o Produkte bei 661 eingeführt wurden. Es gibt auf alle Fälle Bekleidung mit integrierten d3o Einsätzen an den Knien für den Motorrad-Bereich.. findet man schon über google.
 
Den Eindruck hatte ich auch, habe dann im Shop die Elbogenvariante angezogen und gegen einen Stahlträger geprügelt, danach habe ich dann die Evo Knieschoner gekauft :D

Guten Tach zusammen,

und ich dachte schon ich bin der einzige der Protektoren "testet" eher er sie einsetzt...
Für reine Abfahrtsgeschichten, gerade in felsigem Geläuf, z.b. in den Alpen oder Parks habe ich mir die Fr Hartschalengeräte von O'neal besorgt und die wirken beachtlich...allein beim Test, Schienbein gegen Türrahmenkante kommt man sich schon unbesiegbar vor.
Für leichtere Trailrunden habe ich mir dann auch die 661 Evos für die Knie besorgt und bin bis jetzt positiv überrascht.
Ich hab mich damit schonmal zum Test auf hartem Boden auf die Knie geschmissen und bin mit den Teilen auch mal am Türrahmen angeeckt...einen Sturz beim Einsatz hatte ich zum Glück noch nicht.
Mag ja sein, dass man den Eindruck eines Waschlappens bekommt, wenn man die Teile in den Händen hält, aber ich denke die funktionieren ganz gut, und ich finde die vom Material und der Verarbeitung auch ziemlich gut.

Und zum guten Schluss kann man die sich auch zu jeder Tour mal in den Rucksack packen und hat die dann immer dabei....

gruß,
Wally
 
Das sind doch mal Berichte mit denen man was anfangen kann;)
Ich habe mich jetzt auch für die Evo d3o Knee Guards entschieden, bin mir bei der Größe allerdings noch nicht ganz sicher, meine Maße sind am äussersten Rand für Größe M. Ist es dann sinnvoller L oder M zu nehmen, ich kann mich nicht so richtig entscheiden.
Vielleicht hat ja jemand ähnliche Größen und schon Erfahrungen gesammelt?!
 
Hallo,

wie reagieren die Evos auf Spitze Gegenstände? Das soll ja ein Manko sein laut Forumsbeiträge. Also zum Bsp. mit etwas stumpfen Bleistift oder ähnliches? Verhärten die erst bei harten Schlägen oder auch bei schwachen Druck gegen eine Türkante oder so. Wäre interessant zu wissen. Danke.
 
Hallo,

wie reagieren die Evos auf Spitze Gegenstände? Das soll ja ein Manko sein laut Forumsbeiträge. Also zum Bsp. mit etwas stumpfen Bleistift oder ähnliches? Verhärten die erst bei harten Schlägen oder auch bei schwachen Druck gegen eine Türkante oder so. Wäre interessant zu wissen. Danke.

Hi,

also ich möchte mit meinen Evo Pads jetzt nicht auf 'ne Messerklinge zu rennen, aber was den normalen Gebrauch angeht...da mache ich mir wenig Sorgen, weil die Pads vorne mit nem sehr stabilen Gewebe überzogen sind und somit auch bei kleineren Aufprallflächen, eine größere Fläche von dem D3o angesprochen wird...


gruß,
Wally
 
Hallo,

okay, Danke und reagiert das Material erst bei harten festen Schlägen oder schon bei weniger Schlag? In den Videos wird ja immer mit ganzer Kraft draufgedroschen, aber so kloppt man sich ja nie die Knie oder Ellenbogen ein.
 
je schneller, desto stärker der effekt.
bei "weniger schlag" hast du halt weniger schutz, da verhält sich das zeug wie ein normaler schaum.
 
So, habe mir jetzt auch die Evo's für Knie und Ellenbogen bestellt. Knie-Schoner sind bei Hibike in meiner Größe nicht am Lager, aber beim Lieferanten bereits bestellt. Hoffentlich dauert das nicht ewig...

Werde berichten, sobald eingetroffen und anprobiert/auf erster Ausfahrt getestet. Bin gespannt, ob die Teile in den gewählten Größen passen. Ob sie im Falle der Fälle funzen, wird man wohl erst an sich selbst feststellen, wenn man sich lang macht. :D

Anwendungsgebiet bei mir: längere AM/Enduro-Touren. Für Tage mit sehr grobem Geläuf (z.B. am Gardasee), wenn die Prio auf sehr technischen Abfahrten liegt - habe ich noch die Race Face Rally FR Knie und Ellenbogen Schoner. Funzen super, sind aber auf Tour overdone - auch im Rucksack dann nicht immer dabei. Ansonsten habe ich vor, eigentlich nur noch die EVO's zu tragen, wenn ich mit dem Enduro unterwegs bin - schauen wir mal...

Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab mal ne Frage dazu, wie dick die Schoner jeweils sind( vom Knie abstehen), weil ich unter meinen langen Hosen immer Probleme mit meinen Dainese habe, weil die einfach zu dick sind.
Ich will mir jetzt neue kaufen und die Fox sind def. zu dick.
Wie siehts mit den beiden 661 aus?
 
Wenn Du weite Hosen trägst ist das wohl kein Problem, ganz dünn sind die halt nicht (EDIT: ca 2cm dick sind die schon).Abstehen tun die nciht, meine liegen am Knie 1a an.
Für lange Touren sind die perfekt - ich hatte sie heute 5 einhalb Stunden an und habe sie nichtmal gemerkt. Kein Rutschen kein wackeln keine Behinderung beim pedalieren!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab mal ne Frage zur Passform von den Schonern, heute habe ich mir welche in Größe M gekauft, aber irgendwie sieht das beim tragen komisch aus und erscheint mir nicht ganz richtig. An den Seiten der Knie werfen die ziemliche Falten und in der Kniekehle auch... Ich hab das Gefühl, dass die vom Oberschenkel runter bzw. von der Wade hoch geschoben werden, weil die dort zu eng sitzen.
Wie sieht das denn bei euch aus, halten die Schoner ihre Position oder ist der Faltenwurf normal?
 
Ich trage die 661 Evo an den Ellbogen. Der Schutz ist schon sehr gut, Schläge mit dem Ellbogen gegen spitze Kanten (Fensterbrett) sind kein problem. Passform und Komfort ist ebenfalls gut.
Die Verarbeitung ist aber absolute mies, überall schlecht vernäht, lose Fäden usw. für das viele Geld ein schlechter Witz.
 
separator.gif
Ich hab sie mir jetzt auch bestellt in Größe M bei Hibike......waren auf lager laut Verfügbarkeits-Check ^^
Hoffentlich passen die ?
Hab von TSG Shinguard und die passen in M so gerade eben,
Meine Waden sind sehr "üppig" ;-)
Bin total auf die Evos gespannt ich halte von dem was ich gesehen und gehört habe große Stücke auf die.
Die Alternative wäre gewesen die von King Kong BMX mit der selben Gel-Technologie.
Sind aber nirgendwo erhältlich.


Cheers
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber die haben ne hartschale drin oder?
Also ich finde diese neue Technologie hoch interessant weil es kommt ja aus dem Motorsport und wird inzwischen sogar für Polizei und Armee in Anzügen verarbeitet....
Also das es funktioniert steht hier total außer Frage.
Aber stimmt die POC machen auch einen guten Eindruck :-)
was hattest du dafür hingelegt an Euros?


Cheers
 
Oh ich sehe es gerade tja wer lesen kann ist klar im Vorteil^^
Ja aber ob 3DO oder VDP das ist doch völlig egal denn es handelt sich um ein und die selbe Technologie^^
Die liegen preislich auch alle beieinander und von daher denke ich spielt es kaum eine Rolle welchen ich von denen nehme........
Ich habe jetzt den 661 Evo bestellt und werde ja sehen wie er sein wird.
Wenn er mir tatsächlich nicht zusagen wird kann ich ihn ja immer noch zurückschicken.

Was ist eihgentlich mit den Knieschonern von Oneal Mod. Sinner????
Klingt auch nach dieser Gel-Technologie aber der Preis ist detlich unter den anderen.


Cheers
 
POC hat halt einen reinen Knie- und einen Knieschienbeinschoner im Programm. Die Schienbeinschoner von 661 werden in D (und glaube sogar ganz Europa) nicht vertrieben leider. Deswegen schwanke ich schon wieder, ob ich nicht doch lieber die langen POC nehmen soll.
 
Also ich hatte beide in der Hand. Die 661 sind vom d30 her dünner.
Das poc Material wird umso wärmer immer weicher. Fasst sich meiner meihnung nach komplett anders an das vpd
Ich bin mit meinen sehr zufrieden kein reiben und nix.

Wenn du die mit Schienbein Kaufst denk dran das es darunter ordentlich warm wird.

Hier in München gibt es auch ein paar Adressen wo man sich das Zeug anschauen kann.
ach so und Inetpreise sind bei poc eigetlich gleich zu laden Preisen. Hab sogar für meine Weste im laden Weniger gezahlt.
 
Also ich hatte beide in der Hand. Die 661 sind vom d30 her dünner.
Das poc Material wird umso wärmer immer weicher. Fasst sich meiner meihnung nach komplett anders an das vpd.
Wenn ich mich richtig erinnere ist das d30 Patent aus den 70ger Jahren.
Poc hat aber irgend ein eigenes Zeug (vpd) entwickelt und dort ein Patent drauf.

Ich bin mit meinen sehr zufrieden kein reiben und nix.

Wenn du die mit Schienbein Kaufst denk dran das es darunter ordentlich warm wird.

Hier in München gibt es auch ein paar Adressen wo man sich das Zeug anschauen kann.
ach so und Inetpreise sind bei poc eigetlich gleich zu laden Preisen. Hab sogar für meine Weste im laden Weniger gezahlt.
 
Wenn du die mit Schienbein Kaufst denk dran das es darunter ordentlich warm wird.

Das ist ja genau mein Dilemma. Einerseits möchte ich gern was, was mich gut schützt, auch vor Steinschlag und Pedaltattoos, andererseits will ich auch nicht zu Tode kochen. Ein weiteres Problem ist immer die Paßform - meine Knie selbst sind sehr schlank, aber die Oberschenkel und Waden sind ziemlich ordentlich. Die Chancen, daß ein Knieschoner ohne Schienbein passt sind doch höher als mit Schienbein.

Wenn die 661 Schienbeinprotektoren in Europa verkauft würden, wäre es ja ganz einfach. Aber so muß ich echt nochmal überlegen. Im Moment habe ich aber sowieso keine Kohle, von daher ;)
 
Zurück