Rock Shox Totem Review - Teil 2

Die Drücke, die RS angibt sind völlig übertrieben. Du musst dich da selber rantasten. Je nachdem was bei dir so als Obergrenze der Belastung anfällt. Bei grossen Drops brauchst du sicherlich einiges an Reserve.
50 PSI bei 100 kg dürfte aber schon grenzwertig wenig sein. Ich würde mal mit 65 - 70 PSI anfangen und dann nach deinen "üblichen" harten Stellen in den Trails schauen wie viel Federweg du ausgenutzt hast. (bei staubigen Standrohren leicht zu sehen, also nicht zu viel putzen;)).
Mit der Einstellung über den Sag bin ich auch nicht zurecht gekommen. Bei 30 % Sag ging die Gabel bei etwas härterem Bremsen schon zu 70-80 % durch den Federweg.
 
Bin gestern mit meiner Totem Solo Air DH ein Straßenrennen (46km) gefahren und hab beide Druckstufen bzw. Zugstufe komplett zu gedreht. Nun läßt sich die Low Speed Druckstufe nicht mehr verstellen (Rädchen läßt sich nicht mehr drehen) und die Hight-Speed Druckstufe dämpft in keiner Stellung mehr (Rädchen läßt sich aber noch drehen).
Kann man da was reparieren oder besser einschicken?
Garantieanspruch habe ich nicht, da ich Zweitbesitzer bin und keine Rechnung habe.
 
ich hab die MiCo am WE auseinandergefriemelt weils bei mir auch durch die knöpfe geölt hat.
die o-ringe um das zu beheben kosten im übrigen zusammen 14 cent. ruft man beim service an und fragt nach nem reparaturkit bekommt man gesagt, dass man die einheit nicht servicen kann und eine neue für 120 euro braucht :D


wenn man die schwarze hülse hochzieht und damit die große feder komprimiert (beide gelb markiert), sieht man dass das goldene teile mit einer mutter gesichert auf nem gewindestutzen steckt (lila markiert).




je weniger das goldene teil auf den gewindestutzen aufgeschraubt wird, desto weicher wird die highspeeddruckstufe durch die große feder vorgespannt. das floodgate ist dabei weiter geschlossen und die lowspeed druckstufe wird stärker, das ganze gilt auch vice versa.

das mit der lowspeeddruckstufe klappt auf jeden fall, ich habs probiert. was ich nicht probiert habe ist dabei noch die große feder mit einem distanzstück weiter vorzuspannnen. man könnte damit ne starke low- und highspeed druckstufe realisieren - zumindest wird das hier ja oft gewünscht :)

frohes basteln

Der silberne Zapfen mit der Bohrung in der Mitte (ovaler Kreis) ist der fest eingeschraubt oder müßte der sich nicht zwecks Verstellung der Low-Speed Druckstufe rein und rausdrehen lassen?
Oder dreht was innen zum reduzieren etwas hoch und runter.
Bei mir ist alles feste!!!
 
der silberne zapfen ist fest und gehört auch so. die highspeed druckstufe spannt die große gelb markierte feder vor.
an dem blauen teil mit dem festen silerben zapfen ist ein kleines loch in dessen ausschnitt du ein schraubgewinde siehst. das ist deine lowspeed druckstufe. gedreht wird die normalerweise vom goldenen stäbchen. da dürfte der hund begraben liegen.

ein tipp unter profis: die totem is nix für straßenrennen, ab davon hätte es doch gereicht das floodgate zu aktivieren statt alles komplett zuzuknäulen.
 
der silberne zapfen ist fest und gehört auch so. die highspeed druckstufe spannt die große gelb markierte feder vor.
an dem blauen teil mit dem festen silerben zapfen ist ein kleines loch in dessen ausschnitt du ein schraubgewinde siehst. das ist deine lowspeed druckstufe. gedreht wird die normalerweise vom goldenen stäbchen. da dürfte der hund begraben liegen.

ein tipp unter profis: die totem is nix für straßenrennen, ab davon hätte es doch gereicht das floodgate zu aktivieren statt alles komplett zuzuknäulen.

Hmm... Flootgate, habe ich doch gar nicht oder (Solo Air DH Kartusche)?
Problem is eh behoben, die kleine Alu-Madenschraube im innern von dem silbernen Zapfen hat in der offenen Stellung böse geklemmt. Langer 3mm Imbus und das Problem war gelöst:)

Danke theworldburns für deine schnellen Antworten/Vorschläge:daumen:
 
Neues Torque Dropzone im Haus mit ner Totem Coil. Im Vergleich zu meiner Lyrik auf dem alten Fusion Freak ist das Ding aber deutlich zu straff. Blaue Feder drinne und ich wiege passenderweise 76kilo nu, also 80 in Montour. Aktuell zeigt die Totem etwas weniger als 20% Sag an wenn ich sitze und das kann es ja nicht sein. Werde mir wohl oder über mal ne silberne Feder holen, auch wenn das angegebene Gewicht mir zu niedrig erscheint.
Was meint ihr?
 
Neues Torque Dropzone im Haus mit ner Totem Coil. Im Vergleich zu meiner Lyrik auf dem alten Fusion Freak ist das Ding aber deutlich zu straff. Blaue Feder drinne und ich wiege passenderweise 76kilo nu, also 80 in Montour. Aktuell zeigt die Totem etwas weniger als 20% Sag an wenn ich sitze und das kann es ja nicht sein. Werde mir wohl oder über mal ne silberne Feder holen, auch wenn das angegebene Gewicht mir zu niedrig erscheint.
Was meint ihr?
Die Gewichtangaben bei den Coil Federn sind genau so übertrieben wie die Luftdruck Angaben bei der Solo Air. Ausser du machst mit der Gabel die Mega Drops.
Ich hab mit 95 kg zuerst die rote Feder gehabt >91 kg . Die war viel zu hart. Jetzt hab ich die Gelbe (81-91kg) , bin inzwischen auf 88 kg runter und nutze den Federweg auch schon nicht mehr richtig aus. Beim Zielgewicht von 80 - 85 kg wird wohl noch eine Nummer weicher notwendig sein. Das dürfte dann wohl auch noch der Wechsel auf eine Blaue Feder anstehen.
 
Hallo Totem-Besitzer ;)

habe da mal ne Frage bzgl. Casting.
Da mein 2009er Casting einen Einschlag zu verzeichnen hatte und eine Delle abbekommen hat, habe ich mir gleich ein 2010 Casting zugelegt.

Nun musste ich allerdings feststellen, dass die die Aufnahme für die Scheibenbremse nicht plan ist (siehe Foto 1) - die 2te Aufnahme ist ok.
Zusätzlich ist am Speedlube praktisch gar kein Lack vorhanden.

Wie sieht das bei euren 2010ern aus?
Was meint ihr? Zurückschicken oder damit leben?

Danke für die Hilfe!

IMG_2451.JPG


IMG_2453.JPG


IMG_2454.JPG
 
Hi an die Bastler unter euch,

bei mir steht dieses Wochenende ein vollständiges zerlegen der Gabel incl. Reinigung und neu fetten an. Hat jemand Explosionszeichnungen von der 09er Totem (Solo Air) oder weiß wo ich die finden kann?

Danke schonmal
 
@ MaStErLeNiN

vor dem Pulvern werden die besagten Stellen abgeklebt damit kein Lack in die Gewindegänge kommt. Daher werden alle Castings so aussehen, meines übrigens auch. Die schiefe Auflagefläche kommt vom Giessen und die würde ich nicht aktzeptieren - so lange umtauschen bis Du eines mit 2 planaren Auflageflächen bekommst.

Die Rock Shox Qualität ist echt besch... mein casting ist auf dem Weg zu Sport Import wegen des sehr schlecht haftenden Klarlacks (kann mit dem Fingernagel abgekratzt werden). Laut Sport Import ist dies nicht normal und die wollen tauschen - also schaun wir mal wie das nächste Casting ist.
 
wenn du so gut feilen wie fotos machen könntest, hättest was zum fahren.

willst etwa 2mm runterfeilen ? - super Idee. Ausserdem ist das Casting neu und billig is was anderes selbst wenn ich meine relativ günstig bekommen hab muss ich noch lange nicht aktzeptieren das Rock Shox es fertigungstechnisch nicht gebacken bekommt ene Adhäsion zwischen schwarzem und transparenten Lack möglich zu machen.
Völlig egal ob ich dann bei der ersten Abfahrt den Lack dermassen ruinier - ansonsten soll Rock Shox einen 2.Wahl Verkauf anbieten.
 
wenn du so gut feilen wie fotos machen könntest, hättest was zum fahren.

Wow tolle Idee - du scheinst ja ein ganz Schlauer zu sein.
Feilst wohl auch am Rahmen und sonstigen tragenden Teilen rum, oder?
Da spart man gleich richtig Gewicht ne...

Beim nächsten mal Hirn einschalten vorm schreiben!
Wenn ich da was abfeile passt die Bremse nicht mehr und schleift mit Sicherheit an der Scheibe.
 
Zurück