Garmin Edge 705 - Teil 2

hmm..also mir wäre das aufwändig während der Fahrt immer die Lupe rauszuholen, um den Track erkennen zu können.

Lupe, um den Track erkennen zu können?

Der Track wird in hellrot oder in hellviolett (je nach benutzter Karte/Typfile) angezeigt, der hebt sich deutlich von den anderen Wegen/Straßen ab.

Bei den Karten, die ich verwende (Garmon TopoD V3 oder Openstreetmap für Bayerischen Wald), gibt es keine sinnvoll nutzbare Navigation, da die Waldwege/Trails einfach nicht in der Karte enthalten sind. Deshalb werden diese Wege als GPX oder als Overlay eingeblendet.

Bye.
 
Nein.

Ich mache "menu -> Zieleingabe -> Gespeich. Strecken". Dort dann die Strecke (der GPX Track) auswählen, "Karteneinstellungen", "Farbe" auswählen, Häkchen bei "Auf Karte anzeigen" setzen, "OK"

Damit ist der GPX Track immer auf der Karte sichtbar.

Bye.
 
Bei mir nicht (SW 3.1).

Schöne dicke Linien über den normalen Wegen, sehr gut zu erkennen.

Das war eine Änderung in der SW 2.5:

Changes made from version 2.40 to 2.50:
Implemented change to allow the user to access Map Setup option for tracks which will allow showing that track on a map, and what color to display it in.


Zitat von:
http://www8.garmin.com/support/download_details.jsp?id=3987

Bye.
 
ja ich weiß. Vorher war die GPX-Unterstützung zu gar nichts zu gebrauchen. Auch die jetztige Umsetzung ist nur ein großer Hack.

Mir sind die die Linien eindeutig zu klein und sie sind insbesondere bei der openmtbmap kaum von anderen Wegen zu unterscheiden. Hinzu kommt, dass der Edge bei der Verwendung von GPX-Dateien sehr lange zum Laden benötigt und das Ein- und Ausblenden über dieses "Karteneinstellungen"-Menü ist auch sehr umständlich; häufig vergisst man die Tracks dann auch wieder auszublenden.

 
Ich konvertiere alle Daten nach tcx und fahre nach Training. In dem Fall bekommt man die Richtung, den Wurm und die Abweichung von der Strecke angezeigt. GPX ist mE Kackes bei dem Gerät :D
 
Die Track-Farben lassen sich ja einstellen... meist nehm ich hellrot, hellgrün oder hellviolett.

Hmmtja... die Kartenfarben/Strichbreiten lassen sich notfalls über TYP-File ändern, falls die zu "dominant" sind.

Einschalten dauert durchaus länger, aber so wild ist das auch nicht... was massiv Zeit kostet, sind die vielen Datei-Leichen, die so manches Betriebssystem auf dem Garmin hinterlassen (".IRGENDWAS", ".Trashes", Spotlight-DB, Windows-Temp-Files usw...). Das sollte man mal ab und zu drübergehen und diesen Kram löschen.

Und vergessen, den Track auszuschalten? Das sieht man doch gleich... :lol:

Aber jeder wie er will... mir ist es halb so lieber

Bye.
 
Sodele...Garmin hat mir meinen (wohl defekten) Edge gegen ein komplett neues Gerät
inkl. sämtlichen Zubehör ausgetauscht!
Sehr kulant, da kann man wirklich nichts sagen.

Ich frag mich gerade nur folgendes...wenn ich die Topo Deutschland direkt auf das neue
Gerät aufspielen möchte, scheint das problemlos zu gehen. Allerdings habe ich heute meine Speicherkarte eingesteckt, auf der ich die Topo vorher bei dem alten Gerät
installiert hatte und bekomme die Fehlermeldung: Kann Karte nicht freischalten.

Jetzt frag ich ob sich das erledigt hat, wenn ich die Topo nochmal auf die Speicherkarte ziehe, oder ob ich jetzt ein Problem habe!??

Gruß,

Conbey
 
wenn ich das noch richtig in erinnerung habe, sind die karten auf das gerät freigeschaltet (damit kein wildwuchs an kopien waltet).
nach meinem verständnis mußt du damit deine topo für die neue gerätenummer freischalten lassen. -> garmin support
 
Das hab ich eigentlich auch gedacht und war schon happy, dass das Kopieren auf das Gerät direkt klappte.

wenn du ein bisschen zurückblätterst, kannst du sehen, dass ich das gleiche problem hatte, nachdem mein gerät ausgetauscht wurde (auch sehr kulant).

was du auf alle fälle benötigst: einen neuen freischaltcode. im idealfall hat garmin den alten schon zurückgesetzt, so dass du einen neuen aus der neuen geräte-id erzeugen kannst.

bei meinem austauschgerät lag ein anschreiben dabei im dem stand, das garmin genau das vorgenommen hat in meinen fall.

wenn nicht - du kannst ja eine karte eh offziell ;-) auf zwei geräten laufen lassen - dann einfach einen zweiten freischaltcode erzeugen für das neue gerät.

außerdem: am besten sd-card formatieen und karte über einen kartenleser auf die karte übertragen - so hat es bei mir jedenfalls geklappt. die direkte übertragung auf das gerät hat nicht funktioniert.
 
...

außerdem: am besten sd-card formatieen und karte über einen kartenleser auf die karte übertragen - so hat es bei mir jedenfalls geklappt. die direkte übertragung auf das gerät hat nicht funktioniert.

Mapsource legt beim Übertragen der Kauf-Karten eine Datei auf dem Gerät/der Speicherkarte ab, um die Karten mit dem Edge zu "verheiraten" - deswegen funktioniert die alte Speicherkarte nicht ohne weiteres im neuen Gerät.

Bei mir heißt die Datei "windows-serial" und liegt im Root-Verzeichnis der Karte. Vor dem Verwenden der alten Speicherkarte im neuen Edge sollte diese Datei gelöscht werden; dann funktioniert es auch mit dem Übertragen.
Der Name der Datei ist anscheinend OS-abhängig; im Falle Mac hätte ich die "rgn_3_chksum" in Verdacht.

Speicherkarte formatieren geht natürlich auch ;)
 
Batterie lehr bei grüner Anzeige habe ich in den Treds schon gefunden...
Meiner beschwehrt:streit: sich 30 Minuten nach vollständigem Laden und zunächst grüner Anzeige mit der Meldung "Batterie schwach" und lehrer Anzeige.
...hält dann aber immer noch weitere 8h durch?:rolleyes:

Rest hat nichts gebracht, auch ein vollständiger entlade/ lade Zyclus hat nicht geholfen.

hat das das schon jemand bei seinem 705 beobachtet, bzw eine Idee woran das liegen könnte
 
wenn der Akku nur noch 8h hält, dann ist er wohl schon recht angeschlagen. Meiner hält auch nach 2 Jahren ~15 h. Zudem meldet er sich so ca. 40 min vor dem Ende ein erstes Mal (zuletzt, vor einer Woche), dass der Akku schwach ist. Nach der zweiten Meldung über den schwachen Akku, läuft er aber dann nur noch 1 - 2 Minuten, bis er ganz aufgibt.

Gruß
Thomas
 
So, nachdem ich nun seit 2 Wochen ebenfalls Edge 705 Besitzer bin hab ich nun wieder "sturmfreie Bude" ... :(
Irgendeine der Touren am Gardasee letzte Woche hat der Stick nicht verkraftet, sodass sich die Gummiabdeckung gelöst hat. Man kann nun den oberen Teil wie eine Kappe hochklappen und es ist nur eine Frage der Zeit bis sie sich ganz löst.

Gestern bei Garmin angerufen und eine RMA Nummer bekommen. Das gute Stück ist mittlerweile auf dem Postweg und ich hoffe, dass ich es vor dem Vatertag zurückbekomme.
 
Grüss Euch
heute musste ich endecken, das der sogenannte Thumb Stick bei mir seine Gummierungsschicht "verlohren" hat und der Kunststoff Stick rausschaut.
Nehme mal an da hilft nur einsenden.
Hat jemand schonmal den gleichen Schaden gehabt? Und wie lange dauert die Reperatur?
Danke u Grüsse
Tobias
 
Grüss Euch
heute musste ich endecken, das der sogenannte Thumb Stick bei mir seine Gummierungsschicht "verlohren" hat und der Kunststoff Stick rausschaut.
Nehme mal an da hilft nur einsenden.
Hat jemand schonmal den gleichen Schaden gehabt? Und wie lange dauert die Reperatur?
Danke u Grüsse
Tobias

Öööh... haste Du zufällig meinen Post (direkt über deinem) gelesen ?

Ergo: Ja, da hilft nur einsenden/Ja, ich hab den Schaden akut/k.A. wie lange es dauert, meiner ist seit Freitag bei Garmin und ich hoffe, dass er vor dem Vatertag wieder zurück ist ;)
 
Öööh... haste Du zufällig meinen Post (direkt über deinem) gelesen ?

Ergo: Ja, da hilft nur einsenden/Ja, ich hab den Schaden akut/k.A. wie lange es dauert, meiner ist seit Freitag bei Garmin und ich hoffe, dass er vor dem Vatertag wieder zurück ist ;)

Ups :-) Sorry nein! Oki alles klar.
Hast Du`s über einen Händler versendet oder direkt an Garmin?
 
Ups :-) Sorry nein! Oki alles klar.
Hast Du`s über einen Händler versendet oder direkt an Garmin?

Direkt an Garmin.
Am Mittwoch abend angerufen ... am Do früh Paket in Paketbox eingeworfen und am Freitag Empfangsbestätigung erhalten.

Bin mal gespannt wie lange es dauert. Wollte heute eigentlich mal anrufen und nach dem Status fragen (Marke: Quälgeist) ... hab ich aber irgendwie nicht geschafft.
 
Zurück