Rotwild Ritter? Wo seid ihr?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hi,

Ich verfolge dieses Thema schon seit längerer Zeit. Nun dachte ich melde mich auch mal, da ich ab nächste Woche eventuell auch ein Rotwild Besitzter sein werde. :hüpf::hüpf::hüpf:

Ich habe jedoch noch eine Frage und zwar was sind genau die Unterschiede zwichen den DT X 1800 RWS DT Competition und den
DT X 1900 RW Champion Laufrädern. Da ich zwar die Comp Version geordert habe aber mit XT. Vielleicht hat ja schon jemand Erfahrungen damit.
 

Anzeige

Re: Rotwild Ritter? Wo seid ihr?
Hi,

Ich verfolge dieses Thema schon seit längerer Zeit. Nun dachte ich melde mich auch mal, da ich ab nächste Woche eventuell auch ein Rotwild Besitzter sein werde. :hüpf::hüpf::hüpf:

Ich habe jedoch noch eine Frage und zwar was sind genau die Unterschiede zwichen den DT X 1800 RWS DT Competition und den
DT X 1900 RW Champion Laufrädern. Da ich zwar die Comp Version geordert habe aber mit XT. Vielleicht hat ja schon jemand Erfahrungen damit.
100gr. Gewichtsunterschied, das RWS müsste ne 10er Steckachse hinten sein, RW "normaler" Schnellspannerachse mit dem DTsystem
 
Hallo zusammen,

ich bin neuerdings auch im Besitz eines Rotwilds. Ich habe mir das GT1 gekauft und wollte mal fragen, ob irgendjemand eine Idee hat, wie man den Dämpfer ähnlich schützen kann wie bei den R-Modellen. Oder hat jemand von euch eine ganz andere Lösung? Bei mir ist das die Hauptdreckannahmestelle.............
Gruß vom Deister,
Tommy
 
Hallo zusammen,

ich bin neuerdings auch im Besitz eines Rotwilds. Ich habe mir das GT1 gekauft und wollte mal fragen, ob irgendjemand eine Idee hat, wie man den Dämpfer ähnlich schützen kann wie bei den R-Modellen. Oder hat jemand von euch eine ganz andere Lösung? Bei mir ist das die Hauptdreckannahmestelle.............
Gruß vom Deister,
Tommy
servus und Glückwunsch zum GT1:daumen: den Dämpferschutz kannst du auf der Rotwild Hp im Shop erwerben.
 
servus und Glückwunsch zum GT1:daumen: den Dämpferschutz kannst du auf der Rotwild Hp im Shop erwerben.

Danke für die schnelle Antwort.

Das ist mein Problem, ich habe das direkt im Laden probiert, aber der passt nicht, weil ich ja den Fox-Dämpfer habe.
Gibt es alternative Lösungen?

Gruß Tommy
 
Nö, das wird der Dämpfer schon aushalten. Der wird nach einer Fahrt gereingt und mit Brunox behandelt. Habe bisher noch nie einen Dämpfer besonders geschützt. Zugegeben, waren bei den anderen Bikes die Dämpfer auch nicht so exponiert platziert, wie beim R.GT1.

Gruß
Thomas
 
Nö, das wird der Dämpfer schon aushalten. Der wird nach einer Fahrt gereingt und mit Brunox behandelt. Habe bisher noch nie einen Dämpfer besonders geschützt. Zugegeben, waren bei den anderen Bikes die Dämpfer auch nicht so exponiert platziert, wie beim R.GT1.

Gruß
Thomas

OK, danke erstmal.:)

Ich glaube wenn jemand ne optisch attraktive Lösung hätte, würde ich es sofort machen.
Sonst jemand eine Idee?Gruß Tommy
 
das hält der Dämpfer locker aus, bin die zwei jahre am RFC03 auch ohne irgend einen Schutz gefahren, hinterher putzen und gut ist.
Mit Brunox arbeite ich generell nicht weder am Dämpfer noch an der Gabel, nehme all die Jahre Nähmaschinenöl, den Oring damit ein bisschen einreiben, hochschieben an die Gummilippe, somit wird die Gummilippe am Dämpfer "geschmiert" und die Kolbenstange.
 
das hält der Dämpfer locker aus, bin die zwei jahre am RFC03 auch ohne irgend einen Schutz gefahren, hinterher putzen und gut ist.
Mit Brunox arbeite ich generell nicht weder am Dämpfer noch an der Gabel, nehme all die Jahre Nähmaschinenöl, den Oring damit ein bisschen einreiben, hochschieben an die Gummilippe, somit wird die Gummilippe am Dämpfer "geschmiert" und die Kolbenstange.

Ich schütze meine Dämpfer am GT2 und RR1 FS auch nicht. Hab schon welche mit einem alten Schlauch und Kabelbinder drum herum gesehen. Sah nicht wirklich schön aus. Ich mache es so wie alle hier. Nach einer dreckigen Tour reinigen. Meist nehme ich auch Brunox Deo. Bis jetzt keine schlechten Erfahrungen damit gemacht. Aber von Nähmaschinenöl habe ich auch schon gehört, wegen der guten Viskosität.
 
.... eine Frage und zwar was sind genau die Unterschiede zwischen den DT X 1800 RWS DT Competition und den
DT X 1900 RW Champion Laufrädern. Da ich zwar die Comp Version geordert habe aber mit XT. Vielleicht hat ja schon jemand Erfahrungen damit.

Auf dieser Seite (http://www.mtbikers.com/StoreFront/...nterlock-mtb-front-and-rear-wheel/DTROUX1900/) wird das Gewicht des LRS mit 1.955 g angegeben. DT Swiss gibt die X1800 hingegen mit 1.730 g an. In verschieden Shops, werden für die X1800 auch die Namengebenden 1.800 g (VR: 780 g / HR: 1.020 g) angeben. Beide sind schon ganz schöne Schwergewichte.

Zudem kann ich auch aus eigener Erfahrung sagen, da ich kürzlich von einem 1.830 g schweren DT Swiss Laufradsatz (XR4.1D / Hügi / Competition) auf eine DT 1.590 g Swiss 1550 Tricon LRS gewechselt habe, dass diese rund 240 g Gewichtsunterschied einen extremen Performance Unterschied machen.

Also wenn man Gewicht sparen möchte, dann zu allererst bei den Laufrädern, Reifen und Schläuchen. Das ist rotierende Masse, die einen erheblichen Einfluß auf den Kraftaufwand hat, den du leisten mußt, um das Rad zu beschleunigen oder am Laufen zu halten.

Darum mein Rat, wenn Du wählen kannst, nehme keinen der beiden LRS sonder nimm ein wenig mehr Geld in die Hand und kaufe Dir einen LRS, der leichter ist als X1800/X1900. Um den Unterschied zu erfahren, einfach mal einen leichten LRS probefahren.

Gruß
Thomas
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

Danke für die Antworten! Ich werde erst das fahren was Standard
verbaut ist.
Aber wenn man das Gewicht wirklich so merkt dann werde ich auch mal
über einen anderen Laufradsatz nachdenken. Dass wird aber noch etwas dauern da meine Sparbüchse erst mal geräubert ist :(.

@Alex RCC03

Es wird ein (XL) C1 FS Comp mit XT Shimano werden

Gruß Phil
 
Hi,

Danke für die Antworten! Ich werde erst das fahren was Standard
verbaut ist.
Aber wenn man das Gewicht wirklich so merkt dann werde ich auch mal
über einen anderen Laufradsatz nachdenken. Dass wird aber noch etwas dauern da meine Sparbüchse erst mal geräubert ist :(.

@Alex RCC03

Es wird ein (XL) C1 FS Comp mit XT Shimano werden

Gruß Phil

Cool und in welcher Farbkombi?

Genau, probier doch erst mal die "Werks-Spec"
Wir haben mittlerweile unser 4. Rotwild, immer als Komplettbike in der angebotenen Rotwild Ausstattung.
Die Zusammenstellung war bisher immer super. Gut abgestimmt und sehr belastbar. Nie gebrochene Speichen, verbogene Felgen, kaputte LAger o.ä.


Viel Spass mit Deinem neuen Hirsch :daumen:
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück