Lapierre Froggy

warum darf das nicht sein? 12,7mm oder?

mein nur, also ich bin heut mitm Revox gefahren, hab bissel gebraucht bis ich die Compression richtig hatte, aber ich denke das Gesamtsetup passt nun, auf den Bremswellen war das Rad hinten nun schon wesentlich besser als mit dem Van.
Hohe Drops kommen noch, die waren mir heut bei der Nässe mit abgefahrenen Reifen etwas zu riskant, dürft aber passen, beim ein-Meter-Flatjump-von-Gartenmauer hab ich mich jedenfalls sehr wohlgefühlt :D

Einziger Punkt sind noch die Buchsen, ich hab nun den Verdacht das dass Losbrechmoment daher kommt, kann man da nicht was mit Lagern basteln?
Halten die den Belastungen Stand?
Hatte mal so was am Norco, nur da war ich noch gut 20kg leichter und es war auch mehr Platz zwischen Dämpfer und Aufnahme Lager,Dämpferbuchsen und was noch dazukommt unterzubringen...

Wär schön wenn man helfen könnte

ich glaube der gewichtepunkt geht eindeutig an mich;)das letzte mal im laden waren's 18,5...einfach bitter, muss dringend abspecken der frosch, va weil's mein rad für alles ist...

mein Rad ist in ähnlicher Region ;)

p.s. und Bilder :)

neuer Dämpfer verbaut


Die Bikes der Willingenrider aus der Rhön, das Ghost wiegt grad mal 15,6kg und ich mit der schweren Ente... :heul:




Wer den Ring zur Federwegsausnutzung beachtet wird schnell sehen das da noch was fehlt, mein ??2 Step ist abgesoffen?? und ich kann den 2-3cm vom Federweg nicht nutzen, kann auch sein das irgendwie Öl in die Luftkartusche gekommen ist, wie schon bei meiner 55er geschehen
Jedenfalls stellt sich wenn dies nicht der Fall ist und 2-Step defekt ist die Frage , auf Coil, oder Solo Air bzw Solo Air mit DH-Kartusche umrüsten?
 
Zuletzt bearbeitet:
[schöner Frosch! wie bist du den noch an den alten rahmen gekommen?[/QUOTE]

Meinen SpicyRahmen :heul: hat Dragon-777 gekauft und ich hab zum gleichem Preis den Frosch aus einem franz. Forum bekommen.

Der Frosch wird wohl noch etwas zunehmen in Form der neuen 180mm 36Talas . Die Absenkung fehlt eben bei der Lyrik. Für DH-Pisten werde ich noch einen stabileren LRs reinbauen ( wobei ich der einzige in Liberec war ohne Platten :D) und die Joplin gegen eine leichtere Stütze umstecken. Ansonsten kann man damit echt ALLES machen :love: .
 
Der Frosch wird wohl noch etwas zunehmen in Form der neuen 180mm 36Talas . Die Absenkung fehlt eben bei der Lyrik. Für DH-Pisten werde ich noch einen stabileren LRs reinbauen ( wobei ich der einzige in Liberec war ohne Platten :D) und die Joplin gegen eine leichtere Stütze umstecken. Ansonsten kann man damit echt ALLES machen :love: .


lass das mit der Fox, wenn sie so funst wie der Rest von den Foxengabeln, zumindest die ich hatte (36 Talas RC2,kurz Floatversion, 32 RLC und F100), kannst du sie in die Tonne kloppen.
Bei dem Preis was die gekostet haben kann man wirklich mehr erwarten...
 
naja, Van ist bissel was anderes als die Luftgabeln von Fox ;) und wenn es härter zugehen soll würd ich keine Luftgabel mehr von Fox kaufen
 
muss locke rechtgeben. bin auch schon in diversen rädern foxgabeln probegefahren, ich weiß garnet, was man an denen so finden kann? ok wenn sie am komplettrad dabei sind...aber kaufen? zu dem preis?:spinner:

hab mir beim zesty daher auch nur das 214 geholt...
 
Zu den Luft Gabeln:
Nach Lyrik 2-Step, Umbau auf Solo Air, Totem Solo Air, Umbau auf Coil steht für mich eines fest:
Ab 160 mm Federweg kommt mit keine Luftgabel mehr ans Bike.
"Coil ist Goil".
Und das die neuen MC Einheiten da jetzt funktionierende Druckstufendämpfungen haben sollen, dass glaub ich auch noch nicht so richtig.
Selbst die 150er Fox RL im Zesty taucht mir inzwischen schon viel zu schnell durch den Ferderweg.
 
Ich sag mal passt zum Fr. zum Dh würd ichs ned nehmen

also die Felgen halte ich durchaus für DH tauglich, bin im Winter mit einem Bar Druck gefahren auf unserem Track über Wurzelteppich wie auch Steine und die Felgen haben nicht eine Delle, Patrick ist die Felge an seinem Rad letztes Jahr im IXS Cup gefahren und hat am HR grad mal eine Delle, im Vorjahr die DT sah da bissel anders aus nach der halben Saison :daumen: :D

Aber wenn man den ganzen Laufradsatz sieht,es reicht fürn Anfang, scheint steif genug zu sein, jedoch empfinde ich meinen Flow-CXRay-Hope LRS als steifer und die Naben sind besser, vorne hab ich etwas Spiel in der Nabe und hinten der Freilauf macht es auch bissel Probs.
 
Zuletzt bearbeitet:
Steinfrosch auf der Freeride

Zu den Luft Gabeln:
Totem Solo Air, Umbau auf Coil steht für mich eines fest:
Ab 160 mm Federweg kommt mit keine Luftgabel mehr ans Bike.

bist du beim Treffen in Willingen dabei?

@Lugggas, Flaschenrakete nun weg? noch gar kein Foto von deinem neuem Gewürz gesehen ;)


p.s. hat jemand Interesse an Schrauben für die Dämpferbefestigungsdingsda aus Titan, wollen nächste Woche beim Buchsendrehen welche machen

p.s.s. man hört gar nichts mehr vom Schaaf, hab ich was verpasst :confused:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hmm,
Würd mich ja reizen, aber das sind vom Bodensee aus halt doch über 5 Stunden Anfahrt. Da müsste dann schon noch jemand hier unten aus der Gegend mitkommen.

scheinst ja grad dazu zu tendieren nach Willingen zu fahren,da frag ich doch gleich mal was du für ne Feder du in deiner Totem hast bzw was du wiegst, und ob ich evtl mal in Willingen probe fahren darf, konnte bisher nur einmal eine Totem mit Stahlfeder fahren und die war extrahart...

Gibt warscheinlich keine Unruhe mehr zu stiften hier:p

wer weiß....
 
@locke

die Flaschenrakete ist jetz weg, bin mit dem Rahmen is S einfach nicht klar gekommen. ja, hab jetz ein 214er! Bilder gibts, wenn die Kettenführung dran ist. Bin nur grad am überlegen welche. Wieder eine LG1+ wie am Froggy ist mir grad zu teuer. naja, mal schaun!

Vielleicht komme ich ja auch nach Willingen, dann kannste meine coil mal mit der weichen feder probieren. Bin aber noch nicht sicher, ob das klappt!
ansonsten sieht man sich ja vll mal in osternohe ;)
Wobei ich auch unbedingt das DH testen will :D
 
scheinst ja grad dazu zu tendieren nach Willingen zu fahren,da frag ich doch gleich mal was du für ne Feder du in deiner Totem hast bzw was du wiegst, und ob ich evtl mal in Willingen probe fahren darf, konnte bisher nur einmal eine Totem mit Stahlfeder fahren und die war extrahart...
Mal schaun was die andern Beiden von unterhalb des Weisswurscht-Äquators so von sich geben;).

Die extraharte Feder ist nur für >100 geeignet. Als ich umgebaut hab hatte ich 94 kg. Da war die Rote schon zu hart. Ich hab jetzt die gelbe für 81 - 91 kg. Bei inzwischn 88 kg nutzt ich da im normalen Gelände auch nur 70 % des Federwegs. Evtl. hat ja noch jemand eine Blaue im Gepäck. Dann kann ich auch mal unter Park-Bedingungen testen.
Die Angaben zur Federhärte bei RS sind genauso masslos übertreiben wie die Luftdruck- Angaben.
 
Hallo ,

Ich habe das hier mal versucht zu überfliegen und nach Dämpfer gesucht , habe aber nichts dazu gefunden das ihr den durchgeschlagen bekommt..

Das ist aber bei mir der Fall , ich fahre aber auch nur den Fox Van (Stahlfeder) ist der schuld ?

Oder schlägt der Hinterbau bei euch auch bein ca. 1.5m durch ?


Für antworten wär ich dankbar. :D
 
Der Fox Van ist nicht unbedingt schuld daran das es dir am Heck durchschlägt, es können viele Faktoren sein die dies bewirken, angefangen bei der Feder, wie schwer bist du und was für eine Feder ist verbaut?
Was auch möglich ist, wie ist die Landung des Drops beschaffen, ist sie flach oder eher abschüssig, und natürlich die Landetechnik macht auch extrem viel aus.
Das sind nur drei Punkte, gibt sicherlich noch mehr woraus sich ergründen lässt warum er dir durchschlägt
 
Da klinke ich mich mal ein:

Ich finde, dass mittlerweile leider zu oft und zu schnell am Rad und dagegen zu wenig an der eigenen Technik gearbeitet wird.
Allein der Federweg aus Armen und Beinen ist verglichen mit dem durch das Rad gegebenen riesig, aber viele versteifen sich nur darauf, jetzt unbedingt massig Federweg am Rahmen zu haben - bzw. haben zu müssen. Ich sage nur: Ein Freerider muss nicht unbedngt 180 mm Federweg haben ;) Aber das ist ein anderes Thema...

Ich will hier niemandem zu nahe treten (ist auch eher allgemein gesprochen), aber den einfachen Weg - also schnell ein Teil zu wechseln - ist man immer gegangen.

Wennn Dein Dämpfer durchschlägt, schau wie Locke richtig geschrieben hat, mal nach Deiner Federrate, da sich hieraus bei auftretender Kraft durch Schlag und Gewicht ein resultierender Federweg ergibt. Wenn dieser wegen zu geringer Federkonstante (= Federhärte) "zu lang" ist, kommt Dein Rahmen und der zur Verfügung stehende Weg an seine Grenzen und Du belastest Rahmen und Dämpfer auf Block.

Wie schwer bist Du und welche Feder ist verbaut?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück