Galerie: Zeigt her eure 301

  • Ersteller Ersteller Helium
  • Erstellt am Erstellt am
Kann mal Zuviel "GUTEN" Federweg überhaupt haben?

naja.....wenn man als Beispiel das Bild vom "TELEFONAUFSPÜHRER" nimmt, kann man wohl guten Gewissens behaupten.......für so ein Terrain (wie das dort im Hintergrund sichtbare) braucht man sicherlich keine 170/160mm FW ;)

aber hey, jeder soll fahren womit er glücklich wird
das Stahl-HT mit der 47mm (!) Mag21 vorne drin hat damals auch wahnsinnig viel Spaß gemacht :D:daumen:
 
Es kommt mMn schlicht und ergreifend auf das jeweilige Bikerevier an.
Hier im westdeutschen Flachland bin ich froh, für die Alltagstouren auch noch das 301 mit knackig wenig Federweg zu haben. Derzeit gefällts mir mit der Pike auf 120mm sogar noch besser als mit 140mm.
 
Es kommt mMn schlicht und ergreifend auf das jeweilige Bikerevier an.
Hier im westdeutschen Flachland bin ich froh, für die Alltagstouren auch noch das 301 mit knackig wenig Federweg zu haben. Derzeit gefällts mir mit der Pike auf 120mm sogar noch besser als mit 140mm.

301 MK1 vorne Pike 140 hinten 115, 5 Jahre gefahrn

Das MK8 vorne und hinten 160mm geht noch besser. Also für was Kurzhuber:D
 
@Helium: Knaller Aufbau, Knaller Gewicht!
poste doch mal die aktuelle Teileliste.

(Ich hab ja ähnliche Vorstellungen wie du vom Rad, beim Treffen in der Eifel war meins mit 150/140 und 2,4" Fat Alberts mit 12,6 kg ca 2 kg leichter als die Bikes der "Mitbewerber" - an der Waage gab es ein großes Heulen und Zähneklappern, nicht ohne Grund hab ich sie erst am letzten Tag ausgepackt :D)
Deine Traumgewichte sind mir zwar ein bisschen zu teuer, insbes. da ich meinen Chris King/Flow-LRS von Felix unbedingt weiterfahren will. Aber vielleicht gibt es noch die eine oder andere Idee...
Allerdings hab ich in Erinnerung, dass du unglaublich leichte MM drauf hast, meine 2,35"GG hat 910 g :heul:
 
Zuletzt bearbeitet:
Poste mal deine Teileliste, vielleicht finden wir zusammen noch das ein oder andere vernünftige Gramm.
Das mit den LRS kann ich bei dir natürlich verstehen, King Naben gibt man nicht her:daumen:.
 
(Ich hab ja ähnliche Vorstellungen wie du vom Rad, beim Treffen in der Eifel war meins mit 150/140 und 2,4" Fat Alberts mit 12,6 kg ca 2 kg leichter als die Bikes der "Mitbewerber" - an der Waage gab es ein großes Heulen und Zähneklappern, nicht ohne Grund hab ich sie erst am letzten Tag ausgepackt :D)

Naja, ich war mit meinen 14,44 kg auf der Waage mit Wotan echt zufrieden.
Hab schon ein bisserl abgespeckt, jetzt steckt ne Lyrik U-Turn drin.
44er Blatt ist weg und ein 82g Bash montiert.
Sollten schon mal so 250g gewichtsersparnis sein. Muss aber die Wotan noch wiegen, um das zu wissen.
Bis zur nächsten Saison will ich unter die 14kg kommen, dann bin ich zufrieden. Erreicht soll das mit einem Vector Carbon 740mm und noch ein paar Kleinigkeiten werden.
 
helium, wie zum teufel bekommst du das gewicht hin?? die laufräder? meines ist nicht soooo anders - aber ich schätze fast nen kilo schwerer?
 
Hier die Teilliste aus dem MK8 Thread kopiert:

Rahmen: Liteville MK8L 160mm
Gabel: RS Lyrik SoloAir MC DH
Bremse: Formula The One 2010 mit zweiteiligen Shimano Scheiben
Kurbel: XTR 22/36 mit TA Kettenblätter(Titanschrauben)
Laufräder: DT EXC1550
Reifen: vorne MuddyMary 2,35GG ausgewogen 795Gramm
hinten Fat Albert Front 2.4 ausgewogen 705 Gramm
Schläuche: Conti light 2x110 Gramm
Pedale: SudpinIII Titan(285 Gramm)
Sattel: SDG TiFly
Sattelstütze: gekürzte Syntace P6
Vorbau: Force1.5 55mm
Lenker: Vector 31.8 740mm
Schalthebel: Sram X.0
Schaltwerk: Sram X.0
Umwerfer: SLX zweifach
Kassette:XTR 11/34
Kette: Sram PG991
Griffe: Syntace Moto
und noch zwei Geheimnisse
 
Die Liste ist echt krass, wenn ich das mit meinem Vergleiche kann ich sagen, der Rahmen ist leichter, da M.
Der Rest ist schwerer.

Lüftest Du die Geheimnisse irgendwann oder bleibt das für immer und ewig geheim??
 
Ist halt konsequent auf Leichtbau getrimmt. In einer Excel Tabelle würde man das vermutlich gut nachvollziehen können.

Bremsen sind sauleicht, Laufräder, Reifen und auch Schläuche machen vermutlich den Löwenanteil aus. Wirklich schönes Gewicht für ein schönes Rad. :daumen:
 
In die von Schwalbe vorgegebenen Richtung, um den Vorteil des mehr an Bremsgrip den der Front gegenüber dem Rear hat auch zu nutzen. So hat man das optimale rausgeholt, wenig Gewicht, guter Rollwiderstand und den Bremsgrip eines deutlich schwereren Reifen.
(Ist wirklich so, alles selbst getestet). Das einzige was gegenüber den 1kg Reifen fehlt ist der Durchschlagschutz, aber damit kann ich mit meiner sehr Material schonenden Fahrweise leben.
 
naja.....wenn man als Beispiel das Bild vom "TELEFONAUFSPÜHRER" nimmt, kann man wohl guten Gewissens behaupten.......für so ein Terrain (wie das dort im Hintergrund sichtbare) braucht man sicherlich keine 170/160mm FW ;)

aber hey, jeder soll fahren womit er glücklich wird
das Stahl-HT mit der 47mm (!) Mag21 vorne drin hat damals auch wahnsinnig viel Spaß gemacht :D:daumen:

Du weißt aber schon, dass Bareuth nicht gerade weit vom Ochsenkopf und den Fichtlmountains weg ist? ich glaub der Phone bewegt seien Bikes schon artgerecht:D

Wo issn der abgeblieben? Ich wart noch auf den DHX Testbericht
 
Zurück