Galerie: Zeigt her eure 301

  • Ersteller Ersteller Helium
  • Erstellt am Erstellt am
Servus, jetzt ist mein weißes 301 endlich fertig. Hoffe es gefällt :D
attachment.php


attachment.php


attachment.php


attachment.php
 
Was ich immer nicht verstehe:
Wieso montiert ihr euch einen Leichtbaureifen wie den Nobby Nic an ein sonst so schön auf Spaß ausgerichtetes Rad?
Oder ist Eure Fahrtechnik so viel besser als meine (was ich natürlich nicht ausschließen möchte)?
Auf die 3-400 Gramm kommt es doch dann auch nicht an, oder?
 
Was ich immer nicht verstehe:
Wieso montiert ihr euch einen Leichtbaureifen wie den Nobby Nic an ein sonst so schön auf Spaß ausgerichtetes Rad?
Oder ist Eure Fahrtechnik so viel besser als meine (was ich natürlich nicht ausschließen möchte)?
Auf die 3-400 Gramm kommt es doch dann auch nicht an, oder?

Gewicht ist letztrangig, sonst hätte ich den Aufbau teilweise anders gemacht. War einfach seither mit NN immer zufrieden und toitoitoi keine Pannen. Sollte mich der Trail eines besseren belehren, ist der Austausch der Reifen zum Glück das kleinste Problem :daumen:
 
Was ich immer nicht verstehe:
Wieso montiert ihr euch einen Leichtbaureifen wie den Nobby Nic an ein sonst so schön auf Spaß ausgerichtetes Rad?
Oder ist Eure Fahrtechnik so viel besser als meine (was ich natürlich nicht ausschließen möchte)?
Auf die 3-400 Gramm kommt es doch dann auch nicht an, oder?

ich glaube, dass das einerseits Leute machen, die noch keinen "richtigen" MTB-Reifen gefahren haben (ich habe auch vor 3 Jahren noch AlpenX mit NN gefahren - und wir haben in unserer Gruppe damals 5 kapitale Reifenschäden an den Karkassen gehabt). Wenn man nicht erFAHREN hat, was ein besserer Reifen kann, dann ist der NN gut.
andererseits kenne ich auch Leute, die z.B. vom FA wieder zum NN zurückgerüstet haben, weil sie den FA einfach nicht brauchen. Ein schönes plüschiges Rad macht trotzdem Spaß.
Ich denke zur Zeit ernsthaft darüber nach, meiner Frau auf ihr 301 mit 140/130 mm ne Race-Reifen-Kombi zu machen, weil sie einfach die fetteren Reifen nicht braucht. Und da ist der geringere Rollwiderstand schon ein echtes Argument.
Ich selber hab zwar immer mal wieder den NN 2,4" probiert, hab damit aber hinten ständig Durchschläge und vorne rutscht er weg. Am 101 fahre ich aber RoRo/RaRa - und das passt da wunderbar!

=> Die Motive für die Reifenwahl können sehr unterschiedlich sein.

allerdings passt der NN wirklich nicht zur Lyrik: entweder ist einer überfordert oder die andere total unterfordert.
 
Was ich immer nicht verstehe:
Wieso montiert ihr euch einen Leichtbaureifen wie den Nobby Nic an ein sonst so schön auf Spaß ausgerichtetes Rad?
Oder ist Eure Fahrtechnik so viel besser als meine (was ich natürlich nicht ausschließen möchte)?
Auf die 3-400 Gramm kommt es doch dann auch nicht an, oder?

Wo in Essen braucht man denn mehr? ;)

Bitte nicht zu ernst nehmen, es kommt sicher auf die persönlichen Vorlieben an. Ich fahr derzeit nur Racing Ralph am 301, und finde das reicht für die Trails in der Gegend (auch die in Essen ;)). Klar hat ein Fat Albert oder eine Muddy Mary deutlich mehr Reserven, aber bei dem bißchen Geröll und dem bißchen Gefälle hab ich lieber einen Reifen der gut rollt und so Spaß auf den vielen flacheren Trails bietet.
 
@elmono
klar braucht man den nicht, aber es macht viel mehr Spaß bergab.
Außerdem kann man mit einem fetten Reifen (in der Tat MM GG vorne) fahrtechnische Defizite kompensieren.

Ich wollte auch an dieser Stelle keine Notwendigkeitsdiskussion lostreten,
sondern nur meiner Verwunderung über die Diskrepanz zwischen Lyrik und Racereifen Ausdruck verleihen.
 
Geb dir ja auch vollkommen Recht, der MM vorn macht wirklich viel Spaß.

By the way: Wo in Essen bist du denn so unterwegs? Vielleicht kann man ja mal zusammen fahren.
 
ich glaube, dass das einerseits Leute machen, die noch keinen "richtigen" MTB-Reifen gefahren haben [...]
Wenn man nicht erFAHREN hat, was ein besserer Reifen kann, dann ist der NN gut.

an dem Punkt Erfahrungswerte ist sicherlich was dran
aber nicht jeder will/kann ständig Reifen testen und wenn man einen hat mit dem man zufrieden ist, warum sollte man wechseln ?
nur weil andere den Reifen nicht gut finden ?
Um den für sich besten Reifen Kompromiss zu finden muss man auch eigene Erfahrungen mit verschiedenen Reifen machen
Denn auf der anderen Seite spielen da ja auch noch pers. Vorlieben, Fahrstil und das Terrain auf den Hometrails eine Rolle.
Was nützt ein fetter Reifen wenn er gar nicht erforderlich ist und letztendlich anstatt mit seinen vermeintlichen Vorteilen nur mit Mehrgewicht und höherem Rollwiderstand zu Buche schlägt ?

Ich selber hab zwar immer mal wieder den NN 2,4" probiert, hab damit aber hinten ständig Durchschläge

das Problem hatte ich mit Schlauch auch !
seit der Umstellung auf Tubeless ist Ruhe !!
(zumindest solange man rechtzeitig daran denkt Milch nachzufüllen....:cool:aber auch da hat mich nur ein etwas größeres Loch gebremst)
Das hätte ich schon viel früher machen sollen. Das hätte mir unterwegs etliche Schlauchwechsel erspart.
Zusätzlich kann ich den NN 2.4 jetzt locker mit 1,8-2 bar fahren (vorher 2,6-2,8 aber mit Durchschlagproblem) und da bekommt der NN eine gute bis sehr gute Traktion. Zumindest für das bei mir vorherrschende Terrain (Waldboden, Sand, Sandstein, kein Schotter)

allerdings passt der NN wirklich nicht zur Lyrik: entweder ist einer überfordert oder die andere total unterfordert.

ist sicherlich auch eine Frage des pers. Fahrstils etc.
zumal man sich ein Satz Reifen zum wechseln eher mal so eben hinlegt als eine "schwächere" Gabel, die zum Reifen "passt" ;) :)

Gruß Björn
 
zum Thema Reifen... ich bin auch mit NN/RaRa angefangen... bis ich das erste Mal einen 2,4er gefahren bin (RoRo) - da habe ich Blut geleckt - und schnell festgestellt, dass der superschnell aufreist. Als ich dann wieder auf 2,25er NN gewechselt bin hat mir was gefehlt. Die erFAHRung kam dann mit dem FA in 2,4 - später dann MM probiert und noch begeisterter...

Als ich mein LV aufgebaut habe, war ich auch eher auf Leichtbau / Marathon / AM (siehe Reifen, Crossmax ST, Juicy Ultimate). Und es ist irgendwie was dran - das LV verändert einen: inzwischen MM/MM, Saint Bremse und 1750er DT... und am überlegen wg. 160 mm an der Front. Das ist ein Lernprozess - der Spaß!!! macht!
 
Zusätzlich kann ich den NN 2.4 jetzt locker mit 1,8-2 bar fahren (vorher 2,6-2,8 aber mit Durchschlagproblem) und da bekommt der NN eine gute bis sehr gute Traktion. Zumindest für das bei mir vorherrschende Terrain (Waldboden, Sand, Sandstein, kein Schotter)

Darf ich mal fragen was Du wiegst, wenn Du vorher 2,6-2,8 bar benötigst hast? Also ich fahre den 2,4" NN (Modell 2010) mit 2 bar als Hinterreifen im Sommer. Für mein 160mm 301er war ich anfangs etwas skeptisch. Aber selbst Geröllfelder am Feldberg und Sprünge über 50cm Absätze ins Flat können dem Reifen bei meinem Gewicht von 77kg + Ausrüstung nichts anhaben. In Kombination mit FA front 2,4" (1,7 bar) an der Front aus meiner Sicht also eine ideale Kombi für lange Touren im Bereich 2000hm gewürzt mit knackigen Trails.

Keine Frage, dass die von mir im Winter gefahrene Kombi MM TC 1,6bar und FA rear 1,8bar eine andere Welt sind in Sachen Reserven. Aber eben auch in Sachen Rollwiderstand (vorallem der MM).

Grüße
HD
 
Ich glaube, zum Thema Reifenwahl könnte man noch mindestens 10 Seiten lang diskutieren ;)
Muss halt jeder selbst wissen, was ihm liegt. Was sinnvoll ist und was nicht hängt wohl mehr von Streckenbeschaffenheit und Fahrtechnik ab, als vom Bike, an das die Reifen drangeschraubt werden. Also: jeder Jeck ist anders :D
 
Darf ich mal fragen was Du wiegst, wenn Du vorher 2,6-2,8 bar benötigst hast?
zuviel ! :lol:

fahrfertig mit Bike, Touren/AlpenX Schuhen, 2l Wasser im Camelbak und dem sonstigen Krimskram im Tourenrucksack sind das z.Zt. ~0,1-0,11t je nach Jahreszeit ;)
2,6-2,8bar war mit Schlauch dann schon mit Sicherheitsreserve, aber auch da gabs eben den ein oder anderen Platten
~2,3bar bin ich auch ne Zeit lang gefahren, aber da hatte ich öfters bzw. zu oft dieses pfffffft im Ohr. Da war der Durchschlag oft schon beim drüberfahren zu spüren....

da zu den Durchschlägen dann auch noch Dornen ihr übriges taten, kam jetzt der Versuch mit tubeless bei normalen Reifen. Ich war die ständige Schlauch-Wechslerei und Flickerei satt und nachdem die Aussagen hier im Forum zu der tubeless Geschichte wirklich sehr positiv sind, war es mir den Versuch wert.
Bis jetzt bin ich begeistert, der einzige Platten bis jetzt ging auf meine Nachlässigkeit zurück. Denn man muss etwas öfter Luft (& eben die Milchmenge) kontrollieren als gewohnt. Aber das ist halb so wild.

aber genug OT jetzt ;) :D
 
Zurück