Conti Race King

hat hier jemand ne ahnung wie lange es bei conti dauert wenn man einen reifen bei deren qualitätssicherung einschickt. hab den reifen vor drei wochen eingeschickt und nach einer woche ne karte erhalten in der mir mitgeteilt wurde das der reifen bei denen angekommen ist. da stand noch das ich den reifen entweder auf kulanz ersetzt bekomme oder sie melden sich schriftlich bei mir. seitdem herrsch funkstille.


habe den neuen reifen nach einem tag bekommen noch bevor ich meinen überhaupt abgeschickt hatte
 
Servus,

hab mir jetzt auch 2 Race Kings 2.0 gekauft, leider sind die wohl nicht so leicht: 421g und der andere 434g.
oder was wiegen eure??

will die Reifen mit Milch fahren, aber die Flanken sind ja echt Schrott oder??
da geht die Luft raus wie nochmal was, aber das scheint ja normal zu sein oder?

häng mal ein paar bilder an!!

MfG Daniel :daumen:
 

Anhänge

  • CIMG1649_klein.JPG
    CIMG1649_klein.JPG
    56,1 KB · Aufrufe: 115
  • CIMG1650_klein.JPG
    CIMG1650_klein.JPG
    57,6 KB · Aufrufe: 113
  • CIMG1651_klein.JPG
    CIMG1651_klein.JPG
    56,9 KB · Aufrufe: 115
  • CIMG1653_klein.JPG
    CIMG1653_klein.JPG
    55,9 KB · Aufrufe: 109
Servus,

hab mir jetzt auch 2 Race Kings 2.0 gekauft, leider sind die wohl nicht so leicht: 421g und der andere 434g.
oder was wiegen eure??

will die Reifen mit Milch fahren, aber die Flanken sind ja echt Schrott oder??
da geht die Luft raus wie nochmal was, aber das scheint ja normal zu sein oder?

häng mal ein paar bilder an!!

MfG Daniel :daumen:

Hi Daniel,

wirf die 2.0 wieder weg und hol Dir 2.2. In 2.0 taugt der Reifen leider nicht viel. Das mit
der Luft haben wir hier zu genüge besprochen, inkl. Gegenmaßnamen,

Gruss Waldfee
 
Hi Daniel,

wirf die 2.0 wieder weg und hol Dir 2.2. In 2.0 taugt der Reifen leider nicht viel. Das mit
der Luft haben wir hier zu genüge besprochen, inkl. Gegenmaßnamen,

Gruss Waldfee


also ob der dann was taugt oder nicht das darf ich ja wohl noch selber testen oder!!

und ich hab jetzt aber keine lust 1000 seiten zu durchsuchen, vielleicht weis ja auch jemand was neues und dann geht diese neu weisheit verloren und dann??

MfG Daniel
 
also ob der dann was taugt oder nicht das darf ich ja wohl noch selber testen oder!!

und ich hab jetzt aber keine lust 1000 seiten zu durchsuchen, vielleicht weis ja auch jemand was neues und dann geht diese neu weisheit verloren und dann??

MfG Daniel


Du kannst die 1500 Antworten hier durchsuchen, steht eh nur Grütze drin von Pseudofachleuten, die erst seit 2 Jahren ein Fahrrad haben und doch schon alles wissen.
 
Du mußt ihn einfach eine Weile fahren. Über Nacht legst Du das Laufrad am besten auf einen Mülleimer damit die Flanken die Milch abbekommen. Ich hab zusätzlich den Druck wenn das Laufrad gelegen hat auf ca. 3-3,5bar erhöht.
Die RaceKing sind teilweise schon recht hartnäckig.

Gruß
Marcus
 
Das ist doch normal hatte ich selbst bei meinen MK da sah das aber noch schlimmer aus und der was kein Supersonic.

Ist mein dritter MK 2.2 SS und alle hatten einwandfreie Flanken.
Hab sie im LAden gekauft und vorher nichtmal angeschaut (was da aber möglich gewesen wäre). Hatte bisher auch nur einmal eine Panne mit den Reifen bei Standardschläuchen.



Servus,

hab mir jetzt auch 2 Race Kings 2.0 gekauft, leider sind die wohl nicht so leicht: 421g und der andere 434g.
oder was wiegen eure??

will die Reifen mit Milch fahren, aber die Flanken sind ja echt Schrott oder??
da geht die Luft raus wie nochmal was, aber das scheint ja normal zu sein oder?

häng mal ein paar bilder an!!

MfG Daniel :daumen:

Bei dir ist der "handmade in Germany "-Aufdruck über den Richtungspfeilen.... ähm wohl kein Original, vermute ich mal.
 
Irgendwie sieht der sehr seltsam aus für einen Made in Germany die haben doch normalerweise eine leicht rot braune Seitenwand, oder ist das nur bei der Protection variante so.
Meine Flanken wahren auch alle rein Optisch einwandfrei nur haben sie an der Seite die Luft nicht richtig gehalten (überall Milchpunkte)
 
Also bei mir sahen die auch nicht so aus. Das einzige was bei gefehlt hat war die Aufschrift "Rotation" aber auch nur bei einem Reifen. Meine sind aber leider Kernschrott (einer davon) und daher fahre ich wieder die guten alten Larsen TT in 2.0.
 
Ist mein dritter MK 2.2 SS und alle hatten einwandfreie Flanken.
Hab sie im LAden gekauft und vorher nichtmal angeschaut (was da aber möglich gewesen wäre). Hatte bisher auch nur einmal eine Panne mit den Reifen bei Standardschläuchen.





Bei dir ist der "handmade in Germany "-Aufdruck über den Richtungspfeilen.... ähm wohl kein Original, vermute ich mal.


ja wie kein orginal, meinste das hier gefälschte reifen im umlauf sind oder wie??
das bezweifel ich schon irgendwie, bringt das was sich an Conti zu wenden oder seht ihr da schwarz, weil dann mach ich jetzt einfach wieder ein schlauch rein!!
 
Ihr vergleicht 2 verschiedene Reifen, das ist euch doch klar, oder?

Ich beziehe mich auf dieses Bild, da ist der Germany-Schriftzug über dem Rotation-Pfeil. Ich hab MK, RK und RQ an meinen Rädern, alle Made in Germany. Der Schriftzug überdeckt niemals eine Flankenprägung.

Wenn kein Produktionsfehler, dann eine Fälschung. Basta. Das Made in Germany müsste auch noch direkt in den Gummi geprägt sein, nicht nur Aufkleber.
 

Anhänge

  • CIMG1650_klein.JPG
    CIMG1650_klein.JPG
    57,6 KB · Aufrufe: 60
Habe seit gestern die RK 2.0 SS auf meinem Porsche BikeS. Vorher waren es die RocketRon Evo2.1. Ich habe gewechselt, weil die alten runter waren, wie ich finde zu schnell... Reifengewicht von Conti hat mich umgehauen. Ein Reifen 401 Gr. (!!!) der andere 422 Gr. Angegeben war er mit 430 Gr. Beide Reifen laufen absolut ohne Höhenschlag und rund.
Greetz
 
und du denkst die rk ss halten jetzt länger?

vor allem solltest du dich nicht wundern, wenn du im nachhinein die überschwänglichen lobpreisungen zum rk nicht nachvollziehen kannst.
der reifen der hier so hoch gelobt wird ist der rk ss 2,2"!
 
Zurück