Mein Aufbau Helius AM

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hi Emma,
es gibt bei der Hammerschmidt beide möglichkeiten, ISCG 03 (alt) und ISCG 05 (neu). Nicolai bietet nur ISCG alt (alt) an. Order dein AM also mit der ISCG alt und du hast alle Optionen.
 
"ISCG '02 adapter (NOT Hammerschmidt)" ist wie der Name schon sagt, eine normale ISCG Aufnahme die nicht für die HS geeignet ist. "ISCG '02 adapter Hammerschmidt" ist die Aufnahme für die HS.

Ob es jedoch Sinn macht, die HS Aufnahme zu ordern, wenn man sich ganz sicher ist keine HS montieren zu wollen, ist fraglich. Das HS ISCG tab ist plangefräst mit dem Tretlager. Montiert man eine normale ISCG Führung, wird das sehr eng mit den Schrauben der Kettenführung und den Kettenblattschrauben vom kleinen Kettenblatt. Es ist grundsätzlich schon möglich eine normale ISCG Kefü zu montieren, ist aber je nachdem mit Aufwand verbunden (Schrauben abfeilen etc.).

Wenn es wirklich nur um den "eventuell späteren Verkauf" geht. würde ich mir das überlegen.

Später nachrüsten geht schon, ist aber wirtschaftlich nicht sinnvoll.
 
Danke sehr!:daumen:

OK, also ISCG alt angeben. Die Option beim AM mit rein zu nehmen, macht Sinn? Auch wenn ich wohl eher keine Hammerschmidt fahren werde, sprich Wiederverkauf u. dann doch alle Optionen zu haben? Bin aboluter Hammerschmidt Newbie.

Grüße
 
OK, also ISCG alt angeben. Die Option beim AM mit rein zu nehmen, macht Sinn? Auch wenn ich wohl eher keine Hammerschmidt fahren werde, sprich Wiederverkauf u. dann doch alle Optionen zu haben? Bin aboluter Hammerschmidt Newbie.

Wie gesagt, wenn Du sicher bist selbst keine HS fahren zu wollen, macht es imho keinen Sinn. Dann wäre mir persönlich die sorgenfreie montage einer normale ISCG Führung mehr wert, als eventuell 50-100€ mehr Erlös bei einem Wiederverkauf. Aber ein AM verkauft man sowieso nicht, falls doch ärgert man sich hinterher und bestellt sich innerhalb von wenigen Monaten ein neues, wie guru :D
 
@dreamdeep

Habe gerade gesehen, dass dein AM neu in der N Bike Gallery ist.:daumen:

Überlege auch noch, ob ich mir die AFR Unterrohr-Option auch noch geben soll(60Gramm?). 216 Dämpfer ist ja klar. Ansonsten 170 Gabel.
 
Überlege auch noch, ob ich mir die AFR Unterrohr-Option auch noch geben soll(60Gramm?). 216 Dämpfer ist ja klar. Ansonsten 170 Gabel.

Das Gewicht kann ich nicht exakt sagen, sollte irgendwo zwischen 60-80g liegen.
Wenn Du mit dem Mehrgewicht leben kannst, warum nicht. Die Lyrik 170mm liegt ja eigentlich auch schon 5mm über der maximalen Einbaulänge (mit Reset Steuersatz) und etwas mehr Wandstärke beim Unterrohr schadet auch nicht.
Was die 180mm Gabel im AM angeht, ich find es perfekt, würde es jederzeit wieder so machen.


...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich behaupte mal, dass man den Gewichtsunterschied nur merkt solange das Rad an der Waage hängt. Der Nachteil durch das Mehrgewicht steht für mich in keinem Verhältnis zum Vorteil vorne auf 180mm gehen zu können. Wenn man nicht kategorisch ausschließen kann mal Gabeln über 160mm fahren zu wollen (und wer kann das schon in Zeiten der 180mm-Talas :)) würde ich das AFR Unterrohr ordern. Habs übrigens auch so gemacht. :)

Danke an dieser Stelle noch mal an Dreamdeep, der hier im Forum auf die Option aufmerksam gemacht hatte :daumen:
 
Die 170er Lyrik mit 555 EBL ist laut Nicolai im standard AM zugelassen, hatte ich extra vorher nachgefragt. Sonst hätte ich auch das AFR Unterrohr verbauen lassen.

Bin die Totem und die 170er Lyrik länger vergleichsweise gefahren, meiner Meinung nach bringt die Totem keine nennenswerten Performance Vorteile für das Zusatzgewicht und die Einbauhöhe, zumindest nicht in einem AM/Enduro.
 
Ich behaupte mal, dass man den Gewichtsunterschied nur merkt solange das Rad an der Waage hängt. Der Nachteil durch das Mehrgewicht steht für mich in keinem Verhältnis zum Vorteil vorne auf 180mm gehen zu können. Wenn man nicht kategorisch ausschließen kann mal Gabeln über 160mm fahren zu wollen (und wer kann das schon in Zeiten der 180mm-Talas :)) würde ich das AFR Unterrohr ordern. Habs übrigens auch so gemacht. :)

word.
 
Hatte eigentlich schon mal jemand eine 36er Van im AM? Rentiert das (zwecks Ansprechverhalten)? Auf die Absenkung müsste man dann ja leider verzichten.
 
Ritchey WCS Sattel
TitanalGestell mit Leder Decke.
T-Ritchey.JPG

mal sehn ob der beqwemer ist als der Selle Italia SLR xp ?
 
Der SLR ist halt für eine sehr gestreckte Sitzhaltung gemacht, auf einem Enduro sitzt man Aufrecht, da ist dann die Belastung anders. Hat aber nichts direkt mit dem AM zu tun. Ich hab die gleiche Erfahrung damals auch beim Meta gemacht. Bist Du mit dem Ufo auch Touren gefahren?
 
hi KloBoBBerLe,

zu Deiner Frage mit der VAN:
ich stehe auf das Verhalten von Stahlfedern (vorn und hinten) und bin mal kurz ne Lyrik im AM probegerollt.
Musste mich dann also zwischen VAN und RS Lyrik entscheiden.
Habe mich dann für die Lyrik Stahl 160 u-turn entschieden. Für längere Anstiege brauche ich vielleicht die Absenkung? Außerdem ist RS preiswerter zu bekommen als FOX.
Habe über die Lyrik U-turn auch nur Gutes gehört.
Gabel ist jetzt da, Rahmen kommt in ca. 14 Tagen.....werde dann mal berichten vom "Stahl-13.8Kilo-A(400)M"
mfg
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück