Avid Elixir CR Berichte

wenn ich mit der bremse dann vibriert mein ganzes bike .. was kann ich dagegen machen ? :)

penibelste ausrichten von dem Bremssattel hilft dort ;)
musst es aber wirklich haargenau ausrichten.

besser, als wenn das rad auf den reifen steht, geht es, wenn es an einem montageständer hängt, oder sonst wie in der luft :) (falls du noch was an dem LRS ausrichten musst)
 
hallo :)

an meinem bike habe ich auch 2 avid elexir cr .. die vordere bremse icht echt top ;) aber meine hintere funktioniert i-wie nicht so richtig :( wenn ich mit der bremse dann vibriert mein ganzes bike .. was kann ich dagegen machen ? :)

mfg

bremssattel hinten mal abschrauben schauen ob die aufnahme am rahmen sauber ist und wieder dranschrauben,vielleicht ist der bremssattel auch falsch ausgerichtet.
die scheibe könnte auch krumm sein oder ne macke haben.
 
ich tippe auf kaputte scheibe, das wurde hier auch schon mal angesprochen.
das problem hatte ich auch.
schlecht geschliffene scheibe..
der zeigefinger schaukelt mit dem bremshebel vor und zurück und das ganze rad schunkelt gemütlich im takt..
wenn du keinen erfolg hast mit sattelausrichten, scheibe reinigen, usw. scheibe zum händler/ sram. wenn es daran dann liegt, gibt es eine neue und das problem hat sich erledigt.
 
hallo :)

an meinem bike habe ich auch 2 avid elexir cr .. die vordere bremse icht echt top ;) aber meine hintere funktioniert i-wie nicht so richtig :( wenn ich mit der bremse dann vibriert mein ganzes bike .. was kann ich dagegen machen ? :)

mfg

Hi,
was für ein Bike hast du? Ich frage weil die Vibrationen auch von einem zu weichen Hinterbau kommen könnten. Ist dein LR i.O., d.h. kein Spiel im Lager? Wurde die Bremsaufnahme plangefräst? Es ist etwas schwer über Ferndiagnose das Problem zu lösen. Ansonsten kannst du nur den Bremssattel penibel genau ausrichten.
 
versteckt?

nm1va6.jpeg
 
ok, habs jetzt gelesen. aber dein werdegang mit der bremse ist schon eher ungewöhnlich, oder? :eek:

Ich hatte definitiv auch eine ordentliche Portion Pech. Da hast du recht. Jedoch berichten mehrere von undichten Bremsen, aufgelöste Dichtungen, etc. und das nicht nur hier in diesem Thread. Ich habe diese Probs auch live bei anderen erlebt. Klar hat jede Bremse so ihre Macken aber bei ca. EUR 300,- sollten solche Probleme kein Thema sein! Selbst billig Bremsen sind da oft zuverlässiger. Ich habe eine Shimano Deore die ganz klar nicht an die Performance der Elixir herankommt, da brauchen wir nicht zu diskutieren, die aber jetzt seit ca. 4 Jahren einwandfrei funktioniert. Kein Entlüften, kein Flüssigkeitswechsel (da Öl), kein Schleifen, einfach keine Probleme. Warum schafft eine Bremse die jetzt im Set EUR 80,- kostet sowas und eine die fast das Vierfache kostet nicht?
 
Du bist warscheinlich der einzige Mensch der einen weichen Druckpunkt bei einer Bremse möchte :lol:

das ich der einzige bin würde ich nicht behaupten.
weicher druckpunkt heisst das man die bremsleistung gut dosieren kann was bei meinen 203er scheiben vorne und hinten von vorteil ist.
ausserdem reguliere ich das wheeliefahren im sitzen über die hinterradbremse:D da brauch ich den weichen druckpunkt sonst knallt sofort das vorderrad runter beim bremsen.

servus, alex.
 
Hallo zusammen,

ich war die letzten vier Tage am Gardasee und habe kurz vor Urlaubsantritt meine vordere Juicy 7 gegen eine Elixier CR (Alu) ausgetauscht. Ich muss sagen, dass ich ganz schoen enttaeuscht bin - schon bei Montage der neuen Bremse schien das Bremssystem nicht korrekt entlueftet, da kein definierter Druckpunkt vorhanden, also habe ich nach Sharkys Anleitung entlueftet. Erst nach der 3. Bleeding Prozedur stellte sich ein harter Druckpunkt ein und war damit eigentlich ganz zu frieden. Rad ins Auto gepackt und am Gardasee wieder ausgeladen - was ist das? Ich konnte kurz nach Entladen den Hebel bis zum Lenker ziehen! Nach mehrmals "pumpen" stellte sich wieder der harte Druckpunkt ein - ist das normal? Anyway, erste Tour - alles wunderbar, gute Dosierung der Bremskraft beim Downhill ...alles schien perfekt. Denkste: Beim Uphill wanderte der Druckpunkt wieder zum Lenker und sobald die Bikes in unserer Unterkunft aufgehangen wurden, war der Druckpunkt quasi nicht mehr da!

Bin mir nicht sicher was ich jetzt machen soll. Nochmal entlueften bei voller Konzentration oder das Ding geht zurueck zum Haendler...

Gruss
doehni

vergiss es. war bei mir auch so und scheint wohl ein avid-typisches problem zu sein. meine wurde bei der transgermany jeden! tag vom freundlichen specialized-mechaniker entlüftet und auch er meinte, dass dieses problem wohl deutlich zu oft auftaucht.

meine konsequenz: tausch gegen eine r1.
 
ich habe ein ghost htx lector team black 2010 ;) der lrs ist normal in ordnung da er eigentlich noch neu ist.
ich werde es mal mit dem ausrichten probieren und anders ab damit zum händler und eine neue dran :) mein freund hat das gleiche rad bei dem passt alles genau.
die griffweiten verstellung funktioniert bei mir i-wie auch nicht so richtig :(
bei meiner vorderbremse kann ich den griff ein bischen nach vorne schieben da ist spiel drin das geht bei der anderen nicht egal wie ich schraube.. kann das damit i-wie zusammenhängen ?

mfg
 
ich habe ein ghost htx lector team black 2010 ;) der lrs ist normal in ordnung da er eigentlich noch neu ist.
ich werde es mal mit dem ausrichten probieren und anders ab damit zum händler und eine neue dran :) mein freund hat das gleiche rad bei dem passt alles genau.
die griffweiten verstellung funktioniert bei mir i-wie auch nicht so richtig :(
bei meiner vorderbremse kann ich den griff ein bischen nach vorne schieben da ist spiel drin das geht bei der anderen nicht egal wie ich schraube.. kann das damit i-wie zusammenhängen ?

mfg

Was meinst du mit "nach vorne schieben"? Meinst du, dass der eine Hebel in der gleichen Position bleibt egal wie du die Griffweiteneinstellung schraubst? Was meinst du mit "da ist Spiel drin"? Spiel wo genau? Ich glaube ich stehe auf dem Schlauch. Werde einfach nicht schlauer egal wie oft ich mir deinen Beitrag anschaue.
 
das ich der einzige bin würde ich nicht behaupten.
weicher druckpunkt heisst das man die bremsleistung gut dosieren kann was bei meinen 203er scheiben vorne und hinten von vorteil ist.
ausserdem reguliere ich das wheeliefahren im sitzen über die hinterradbremse:D da brauch ich den weichen druckpunkt sonst knallt sofort das vorderrad runter beim bremsen.

servus, alex.


Gut dosieren lassen sich die Avids doch.Ob mit Code oder Elixir gabs bei mir im Bikepark und auch sonstwo nie Probleme.Am besten du nimmst ne Bremsleitung aus Gummi,wie bei Serienmotorrädern üblich,dann hast du nen richtig schön weichen Druckpunkt ;)
 
hallo

sorry dass ich es so schlecht erklärt habe ;)

ich meine bei der vorderbremse kann ich meine bremshebelweite einstellen und das geht bei meiner hinterbremse nicht..

ich kann bei meinervorderbremse den bremshebel mit den zeigerfinger so 2-3 mm nach vorne schieben das ist wegen der weitenverstellung.. ich meine damit der runde bolzen im langloch ist nicht auf anschlag am ende sonder in der mitte so kann man den bremshebel nach vorne schieben und ziehen.. auf dem link sieht man evtl besser welches langloch ich meine ;)
http://images.t-error.ch/blog/972/elixir_02.jpg

bei meiner hinterbremse kann ich schrauben wie ich will da kann ich nichts einstellen..

mfg
 
hallo

sorry dass ich es so schlecht erklärt habe ;)

ich meine bei der vorderbremse kann ich meine bremshebelweite einstellen und das geht bei meiner hinterbremse nicht..

ich kann bei meinervorderbremse den bremshebel mit den zeigerfinger so 2-3 mm nach vorne schieben das ist wegen der weitenverstellung.. ich meine damit der runde bolzen im langloch ist nicht auf anschlag am ende sonder in der mitte so kann man den bremshebel nach vorne schieben und ziehen.. auf dem link sieht man evtl besser welches langloch ich meine ;)
http://images.t-error.ch/blog/972/elixir_02.jpg

bei meiner hinterbremse kann ich schrauben wie ich will da kann ich nichts einstellen..

mfg

Da bleibt dann nicht mehr viel übrig. Entweder ist keine oder eine defekte Madenschraube im Rändelrad oder die Hebelweiteneinstellung hat ein defektes Gewinde (Entweder die Schraube oder das Gewinde im Geberzylinder).
 
Zurück