Hallo,
unsere Tochter, jetzt 8 1/2 Jahre hat zunehmend Spass am Biken, vor allem wenn es in den Wald geht.
Bis jetzt ist Sie mit ihrem StvZo kompatiblen 24 Kinderad immer so einigermaßen klargekommen. Wenn die Touren jedoch nun etwas länger werden und auch mal ein paar Steigungen dazukommen gibt sie sich zwar große Mühe, muss jedoch bei Steigungen länger als 500m irgendwann aufgeben. Da ist sie meist schon so 400m im Wiegetritt gefahren, da der erste Gang ihrer 3-Gang Rücktrittnabe nicht mehr hergibt.
Das mit den Steigungen lässt sich bei uns nicht umgehen, sobald die Runden über 5 Kilometer hinausgehen.
Ich habe dann als erstes mal ihr Rad gewogen und da wurde der Grund für die Bergaufschwäche unserer ansonsten sportlichen Tochter schon klarer;
18,3 Kilo. Eine Frechheit, sowas im Fachhandel als Alu-Kinderrad zu verkaufen.
Ich habe dann angefangen hier mal mitzulesen und bin dann ziemlich schnell als Basis bei Islabike, Scott jr. oder Specialized Hotrock angekommen.
Da meine Frau und ich auch Specialized fahren war die Entscheidung einfach und Rot ist die absolute Lieblingsfarber unserer Kleinen.
Es gab also ein Hotrock 24 in 34er Rahmenhöhe.
Erst mal auf die Waage damit. 12,4 Kilo. Schon deutlich besser, aber da muss ja noch was gehen!
Als erstes an die Schaltung, das serienmäßige
SRAM X3 Schaltwerk ist an einem Kinderrad ein echtes Monster und die untere Führungsrolle ist so grade 8 cm über dem Boden. Wir wohl nicht lange dauern bis das ab oder verbogen ist. Da ich sowieso vorhatte auf 1x9 umzustellen gab es dann ein X9 Schaltwerk mit X9 Drehgriffschalter.
Die passenden Naben von AC und der XTR 11-34 Zahnkranz waren für Vaters Tunigprojekt am Epic 29er bereits vorhanden, da das Kind die Erleichterung aber nötiger hat muss das Epic noch ein bischen warten und ich vielleicht ein Kilo abnehmen.
Da ich den Original Speci Laufradsatz mit den an sich guten Alex-Rims nicht zerlegen wollte kamen noch ein Satz Velocity Aeroheat
Felgen dazu, mit 350gr. je Stück eine gute Wahl.
Die Kurbel wollte ich nicht tauschen, da normale MTB - Kurbeln für die Beine unserer Tochter noch zu lang sind. So habe ich nur die 3 Stahlkettenblätter (350 gr.)entfernt und gegen ein Extralite Octaramp mit 30 Zähnen ( 32 gr. ) getauscht. In der Ebene wird das reichen, Bergab muss ja nicht unbedingt mitgetreten werden. Am Berg sollte das Rad mit einer Entfaltung von 1,69 m. auch eine gute Figur machen.
Meine Frau bestand noch auf einem Kettenschutzring, also musste auch der vorhandene RaceFace 36er Bashguard noch mit dran.
Der Umwerfer mit gut 200 gr. wurde auch gleich mit entfernt.
Vorbau und der Specialized XC Lenker waren noch in der Teilekiste und wurden mehr aus optischen Gründen getauscht, die Originalkomponenten waren nur 50gr. schwerer, allerdings sehr häßlich.
Bei den Pedalen habe ich dann noch meine 250 gr. leichten Erdmann XT2 Mag mit Titanachsen geopfert. ( Bringt gegenüber den originalen Billigpedalen schon mal 200gr. und deutlich mehr Grip)
Ergebnis sind fahrfertige 10,4 Kilo.
Potential steckt sicher noch in der Sattelstütze und in der Gabel.
Mit einer leichten Carbon Starrgabel wären noch mal gut ein Kilo herauszuholen ( Ich glaube nicht dass die originale RST Gabel mit dem Gewicht unserer Tochter ( 29 Kilo ) großartig federt ).
Aber dass würde auch zwingend die Umrüstung auf eine 160 Scheibenbremse bedeuten. Das ist mir im Moment aufgrund der brachialen Bremswirkung noch zu heikel. Bei der Probefahrt vor dem Laden ist ihr beim ersten
Bremsen mit der V-Brake vorn schon dass Vorderrad weggerutscht.
Zum Schluß dann noch die MOWJOE von
Schwalbe mit
Schwalbe SV10 Schläuchen und ein paar leichte ( 44gr. ) Schnellspanner.
Und irgendwann muss auch mal Schluß sein.
Jetzt wird gefahren.
Hier noch ein paar Bilder:
Gruß
Jörg