Die Harzer-Hexen-Stieg-Heros sind zurück!!
Danke Maik für's Daumen drücken! Hat was genützt!!
Aber der Reihe nach: Treffen - wie Ausgeschrieben 07:00 Uhr an der Bleichestelle. Um 06:10 Uhr sind Mario und ich in Eisdorf gestartet. Dann mit dem Henrik (das ist 'ne Krachlatte

) und Olli auf der Bleiche getroffen. Startfoto. Regenhauben über den Rucksack und bei Regen gestartet. Übrigens 7°C!!
Der Regen war aber nur ein Schauer. Ab Eselsplatz war es trocken


.
Schon kurz nach Zehn waren wir auf Torfhaus. Der Brocken verhüllt in Wolken. Lugte aber immer mal wieder hervor - schön anzusehen. Dann Eckertalsperre. Harzberti mal wieder 'n Platten (hinten). O.K. kein Problem.
Danach trafen wir ein paar Biker denen die Kette gerissen war. Olli gleich mal Hand angelegt und das Ding repariert. Diese kurze Unterbrechung hab' ich dann auch gleich ausgenutzt mich schon mal richtung Brocken zu schleichen. Ein wenig Vorsprung kann nicht Schaden ...
Dauerte nicht lange da flog auch schon Henrik an mir vorbei. Oben auf dem Brocken waren wir dann alle fast Zeitgleich angekommen. 4°!
Kurz paar Klamotten gewechselt und dann runter nach Drei Annen Hohne. Einkehr im "Felsen" in Königshütte. Sonne!! Wir sitzen zum Essen draußen - Glaubste nicht? - ist aber tatsache! Es war geilstes Bikerwetter. Nach der Pause weiter bis Treseburg. Hier steht Beschrieben, wie die Umleitung durch das Bodetal verläuft. Ich sag' euch wenn wir das gewusst hätten ...
Wir, 90km in den Knochen (und ordenlich Höhenmeter!!), stehend k.o.
müssen jetzt noch mal rauf zum Hexen Tanzplatz. Kotz! Haben wir geflucht. Alle!
Dann über Geröll wieder absteigen ins Bodetal, Räder zum Teil auf dem Rücken. Hatten wir schon gekotzt?
Dann waren wir endlich unten und es war erstmal Einkehr angesagt. Schnitzel und Weizenbier. Und zum Dessert ein Schierker Feuerstein. Wir haben's geschafft! Stolz, Müde, Kaputt, Zufrieden. Was sind wir doch für Kerle
Die Jugendherberge ist dann auch nur ein paar Meter entfernt. Anmelden - Betten bauen - Duschen - Caffeeteria. Caffeeteria heist nur so - gibt aber auch Weizenbier

. Davon noch ein wenig genascht - mit dem Anwesenden Männerchor noch mal ordenlich das Steigerlied gesungen - und dann ab in die Kiste.
Heute Morgen noch jeder 'n ordenliches Lunchpacket zusammen gestellt und dann Rückfahrt. Strecke schön, Kondition gut, Verpflegung und Wetter auch gut. Alles Top! Höhe Elend haben wir dann Überlegt: Fahren wir über's Siebertal oder über die Hanskühnburg zurück. Einstimmig: Hanskühnburg. Sehr gute Wahl! Wir kehren gerade ein da fängt es an zu Laschen. Wir im Trockenen - ist uns doch Egal. Die Abfahrt haben wir danach über Die Schacht gewählt. Sind noch über die Sösetalsperre und dem Schneiderteich Weg nach Osterode zur Bleiche zurück.
Henrik besorgt noch ein paar Getränke von der Tanke und wir sind uns Einig:
Das Wochenende war Turbogeil!!
Ach ja. Bester Nebenefkt: Olli hat für jeden ein Stempelbuch besorgt. Hast Du neun Stempel vom Hexen Stieg plus den ersten an der Bleiche und einen vom Bodetal bekommst Du die Harzer Hexen Stieg Ehrennadel! Und bist berechtigt diese mit stolz geschwellter Brust zu tragen.
Also, wenn euch demnächst mal ein Mountainbiker über den Weg läuft, der vor Stolz nicht grade sitzen kann, dann könnte das ein
Harzer Hexen Stieg Hero sein. Zollt ihm bitte jeden erdenklichen Respekt, ladet ihn am besten zu einem Weizenbier ein und er wird euch von diesem grandiosen Ritt erzählen.
Endlich wieder Daheim grüßt euch
Harzhero ähh Harzberti
