Garmin Edge 705 - Teil 2

Changes made from version 3.10 to 3.20:

* Improved calculation and reporting of total ascent, total descent, and grade.
* Improved handling of history files when saving.
* Correctly calibrates wheel size when using PowerTap hub.
* Backlight setting now saved to configuration and set automatically on power-on.
* Improved ‘Go Home’ functionality to search for any user-created waypoints named home.
* Added new timezone for Santiago, Chile.
* Allow house number 0 on find address page.
* Improved range on power calibration page.
* GSC10 sensor improvements to reduce speed spikes.
* Uses elevation calibration point when starting an activity during a course.
* Added message indicating elevation calibration point has been found.
* Expand elevation calibration radius to 50m.
* Translations updated in the user interface.




zumindest die installation verlief fehlerfrei :D
er lässt sich noch einschalten :D
beleuchtung bleibt beim wiedereinschalten auf dem level des ausschaltens
die höhe zählt er gerade von 85 auf 151 (ist 125)
beim start sagt er "elevation point find" und was soll ich sagen, er springt auf 125m
 
Zuletzt bearbeitet:
aaalso: ich war jetzt so 3 Stunden unterwegs und bin einen Kurs gefahren. Also ein selbst aufgezeichnetes tcx nachgefahren. Einziger unterschied, den ich wirklich festgestellt habe, ist dass die Steigung jetzt im Gegensatz zur 3.1 angezeigt wird. Also ein wert, der mich eigentlich nicht die Bohne interessiert, aber immerhin. Und dafür haben die jetzt 7 Monate gebraucht? Ich will ja nicht motzen, aber irgendwas nettes zum spielen hätte mir schon gefallen
 
hmm also ich habe das jetzt mal mit dieser Waypoint-Starthöhe getestet, aber irgendwie klappt das bei mir nicht so. Muss ich da irgendetwas beachten? Habe einfach in MapSource einen Waypoint angelegt und diesen auf dem Edge gespeichert. Eine Höhe hat dieser auch.
 
Das mit den Waypoints funktioniert nachwievor nicht, aber jetzt mal was schönes mit FW 3.2. Wirklich unfassbar wie Garmin das hinbekommt:

War heute eine Runde unterwegs. Anschließend wie immer abgeschlossen. Edge ausgeschaltet und an den Rechner angeschlossen. Wie immer wird das "Protokoll gespeichert". Bei der Auswertung habe ich mich dann gewundert, warum das Training nicht dabei war. Also noch mal auf den Edge geschaut und siehe da, das alte 2.7er Problem mit den nicht verwerteten Datein aus dem "laps" Ordner. Also den Edge noch mal eingeschaltet und was ist passiert. Das Teil hat einen Hardreset gemacht!!! Einfach unfassbar.
 
* Uses elevation calibration point when starting an activity during a course.

was soll das denn? Während ich einen course abfahre starte ich eine Aktivität?:confused:
 
also bei mir funktioniert es mit der starthöhe. ist klar, dass dem punkt eine höhe zugewiesen sein muss!!
gestern erste ausfahrt und (fast) keine besonderheiten festzustellen.
fast, denn es ist mir einmal während der fahrt aufgefallen, dass sich der edge plötzlich mit "auto Pause" und "auto start" gemeldet hat, während ich ca 30km/h fuhr. :confused: es kann aber durchaus sein, dass langsam die batterie im gsc10 schwächelt und ne neue rein muss. ich werds beobachten.
 
Apropos GSC10:
Gestern ging bei meiner Frau plötzlich die Geschwindigkeit usw. nicht mehr....
Ich abends nachgesehen: GSC10 sendet wohl nix, drehe ich das Rad, wird im Edge nix angezeigt.
OK: Neue Batterie = nix, neu gekoppelt = nix, reset = nix. LED's blinken, wenn der Speichenmagnet kommt. Beim koppeln sagt er "Trittfrequenzsensor gefunden, aber Geschwindigkeit bleibt immer bei "0" (wenn ich fahre, oder nur das Rad hochhebe und im Stand drehen lasse)......

Ich versuche ihn heut abend mal mit meinem Edge zu koppeln, aber der GSC10 wird wohl hinüber sein. :( .
Das ist dann schon der 2. oder 3.
PS: Im Regen fuhr sie noch nie damit.
 
Moin zusammen,

ich habe gestern leider festgestellt, dass nach dem neuen Firmwareupdate (v3.20) bei meinem EDGE 705 die Neigungsanzeige in % nicht mehr funktioniert.

Hat das auch schon jemand bei seinem EDGE mit FW 3.2 festgestellt?

MFG
Kläuschen
 
bei mir hat sie bei der 3.1 nicht funktioniert. Jetzt mit 3.2 gehts :-)
typisch garmin. Du kannst fast Würfeln ob eine Funktion geht oder nicht. Und wenn du bei Garmin anrufst bist du garantiert der erste, der genau dieses Problem hat
 
ist bei mir genauso mit dem gsc10. Habe mich schon dran gewöhnt auf der Rolle keine Geschwindigkeit zu haben.

Dies sollte aber funktionieren...oder er geht generell nicht (nicht gekoppelt, deaktiviert oder defekt).
Bei mir funktioniert's.



Moin zusammen,

ich habe gestern leider festgestellt, dass nach dem neuen Firmwareupdate (v3.20) bei meinem EDGE 705 die Neigungsanzeige in % nicht mehr funktioniert.

Hat das auch schon jemand bei seinem EDGE mit FW 3.2 festgestellt?

MFG
Kläuschen

Kann sein, jetzt geht sie wieder ;)...sporadisch haben dies einige (FW egal).


bei mir hat sie bei der 3.1 nicht funktioniert. Jetzt mit 3.2 gehts :-)
typisch garmin. Du kannst fast Würfeln ob eine Funktion geht oder nicht. Und wenn du bei Garmin anrufst bist du garantiert der erste, der genau dieses Problem hat

Schön + absolut treffend formuliert :daumen:
 
ich habe gerade geschaut, ob Garmin Deutschland auf der bike expo in München ausstellt. Da hätte ich mir die Nasen gerne mal vorgenommen. Aber siehe da...sie stellen NICHT aus. Das muss man sich mal vorstellen...eine Vertriebsgesellschaft, die einer Messe im eigenen Vertriebsgebiet fernbleibt...ich bin sprachlos über soviel Arroganz
VDO, Sigma und Ciclo stellen aus...mal schauen was Ciclo inzwischen so bietet :-)
 
so, heute die 2. ausfahrt mit neuer fw. dabei ist unterwegs die neigung ausgefallen. ausserdem unter einer autobahnbrücke "auto pause" "auto weiter" hinweis. aus unerklärlichen gründen war im menü auf str anzeigen AN. war bei mir immer aus! mit dem einspielen der fw wurde umgestellt. im naviboard forum hat einer die gleichen "auto pause" "auto weiter" erfahrungen gemacht. fazit: sie haben wieder einmal ein paar bugs dazu programmiert. ich könnte :crash:

aber richtig froh bin ich, dass endlich die chilenische zeitzone implementiert ist. :heul:
 
Zurück