Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ja. Innenlager und Shifter musst separat bestellen. Der Rest ist im Lieferumfang.2) lieferumfang sollte sein ? :
-- 24 vormontiert
-- 22 kettenblatt
-- 2 unterschiedliche kettenführungen ??
-- cd
-- iscg 03 und 05 adapter ??
1) kein Problemkurze frage,
1) shimano kette und hammerschmidt kettenblatt funktioniert ?
2) lieferumfang sollte sein ? :
-- 24 vormontiert
-- 22 kettenblatt
-- 2 unterschiedliche kettenführungen ??
-- cd
-- iscg 03 und 05 adapter ??
etwas vergessen ???
vielen dank![]()
Ausserdem brauchst du jemanden der dir das Tretlager fräsen kann.
Das find ich jetzt aber einigermassen seltsam. In der Freeride war im diesjährigen Super-Enduro-Testival doch auch ein Reign X dabei (das X1, das blaue), mit Hammerschmidt. Und hat durchaus überzeugend abgeschnitten.So Leute keine schöne Antwort für die Giantfahrer unter uns, aber dafür mal ne genaue Aussage⦠von Giant persönlich - danke an Giant Canada an dieser Stelle!
"the Reign X frame design (your generation and the current) are not Hammerschmidt compatible.
The SRAM mechanism interferes w/ the rear triangle and pivot points."
"Bottom line is our Maestro bikes and Hammerschmidt are not compatible and I recommend you discontinue using the two in combination."
Vielleicht ist ersteres ja der Grund für diese Empfehlung von Giant? Kann ich mir gut vorstellen. Hersteller verwenden heute enormen Aufwand in die Entwicklung von antriebsneutralen Hinterbauten. Das Maestro-System von Giant hat diesbezüglich einen sehr guten Ruf.was deutlich zugenommen hat ist der Pedalrückschlag + das bei arbeitendem Hinterbau auftretende Freilauf-Sperr-Geräusch was nach meinem Nichtexpertengefühl ehr suboptimal ist.
So die HS ist wieder drausen - und so leid mir das auch tut aber ich muss sagen - Giant hatte recht ohne HS arbeitet der Hinterbau wesentlich besser.
Nein, subjektiv ist es auch nicht da wir zuvor ein 2tes RX0 als Vergleichsrad herbeigezogen haben.
schade aber war!
Ich fahre die Hammerschmidt mit Shimano XT-Hebeln, das funktioniert ohne jegliche Probleme.
...
Du nutzt nur einen der 2 Hübe des Schalthebels. der rest ist duch die Hubbegrenzung der HS nicht mehr möglich.