Truvativ Hammerschmidt

Sieht dann so aus:


Ich würde mir die Mühe aber nicht mehr machen. Die HS kann man auch gut mit einem Durchschlag öffnen.
Kurbelarm in einem Schraubstock einspannen und mit leichten Schlägen lösen.
Dabei das Linksgewinde beachten.
 
Jetzt hats mich auch erwischt. Durch einen Steinschlag am Gardasee hats die Zugaufnahme der Hammerschmidt zerlegt. Leider stecken die Schrauben noch in der Platte, an der diese Aufnahme festgeschraubt ist. Muss ich wohl aufbohren. :rolleyes:

Ersatzteil ist schon bestellt.
 
Jetzt hats mich auch erwischt. Durch einen Steinschlag am Gardasee hats die Zugaufnahme der Hammerschmidt zerlegt. Leider stecken die Schrauben noch in der Platte, an der diese Aufnahme festgeschraubt ist. Muss ich wohl aufbohren. :rolleyes:

Ersatzteil ist schon bestellt.
Frag mal bei Reset-Racing nach. Der Norbert Köhn will da sowas aus Metall in drehbar auf den Markt bringen. Hab ich vor ein paar Tagen hier irgendwo gelesen.

Reset Racing
Norbert Köhn hatte diesmal den Hammercommander im Gepäck - klasse Name für ein klitzekleines, aber evtl wichtiges Tuningteil für die Hammerschmidt-Kurbel. Ein Zughalter ist bei der Hammerschmidt aus Kunststoff gefertig und geht gerne mal kaputt, wenn man mit dem Rahmen doof aufsetzt - der Hammercommander ist aus Metall und kann sich wegdrehen - klingt kompliziert soll aber einfach funktionieren - mehr Infos im abfotografierten Beipackzettel
 
und vor allem was kostet das Teil, es soll sich bei einem Aufprall wegdrehen... wie ist das zu verstehen?
 
und vor allem was kostet das Teil, es soll sich bei einem Aufprall wegdrehen... wie ist das zu verstehen?

Der Stöpsel, in dem die Zughülle steckt, scheint beweglich in einer Öse zu hängen. Bei leichten Kontakten federt der Zug dann eben nur weg, anstatt dass der ganze Halter weg bröselt ...
 

Anhänge

  • Hammercommander.png
    Hammercommander.png
    51,4 KB · Aufrufe: 91
Also ich denk der Kurbelarm sollte an der Schwinge vorbei gehen da die Kurbel ja nicht weiter innen Sitzt als eine Normale 1 Fach Kurbel!

Trettlagerbreite ist 73mm!

also am 05er Demo soll es ja gehen... Vllt hats ja schon jemand gemacht, wollt die Kurbel ja nicht umsonst Kaufen ;)

Aber danke schonmal!!!

Hi.. ich wollte das damals an meinem Demo auch schon mal machen. Und habe mir die Baseplate augeliegen zum Testen

es geht. du musst aber an der HS Baseplate auf der Rückseiet so Bei 0900 etwas abfeilen, sonst toucheirt das Schwingen Yoke die Baseplate.
 
Hat einer einen Saint Trigger an der H$? Welche Käfiglänge kann ich denn alles mit der H$ fahren? Die SS sind zu klein/kurz oder?!

Ich fahre die Hammerschmidt mit Shimano XT-Hebeln, das funktioniert ohne jegliche Probleme. Somit kannst Du also auch die Saint-Hebel nutzen.

Käfiglänge hängt größtenteils mit Deinem Hinterbau zusammen.
Ich fahre ein Saint Schaltwerk in "Short" an meinem 170mm Viergelenker, das ist schon sehr Grenzwertig, wenn ich nochmal kaufen würde/müsste, würde ich einen Medium nehmen.
 
Ich fahre ein Saint Schaltwerk in "Short" an meinem 170mm Viergelenker, das ist schon sehr Grenzwertig, wenn ich nochmal kaufen würde/müsste, würde ich einen Medium nehmen.

Was soll denn da Grenzwertig sein? Du meinst das SX Trail? Hab ich auch. Zwar nicht mit HS aber mit einem Kettenblatt und kurzem X9 Schaltwerk. Funktioniert super.
Die theoretische Kettenlängung durch die Federbewegung kann man ja wohl vernachlässigen. Entscheidend ist doch die notwendige Kapazität und wenn nur die Kassette berücksichtigt werden muss sollte das doch wohl allermeist reichen.
Es gibt glaub ich Leute die fahren ein kurzes Saintschaltwerk und vorn 22/32.

Oder vergesse ich da gerade was???

Gruß
Basti
 
Ich habe zwar das Ghost, jedoch auch mi kurzem X.0, funktioniert super… die kette ist sogar noch ein Tick kürzer gemacht worden, als möglich.
 
SX ist Geschichte...

Ich beziehe mich auf mein Litevile 901.

Auf kleinstem Ritzel ist die Kette gerade so gespannt, könnte aber straffer sein.

Auf dem größten Ritzel darf die Kette kein Glied kürzer sein, sonst reißt Sie bei voller Federwegausnutzung., bzw. blockiert den Federweg.

Kommt sicherlich immer auch darauf an, wie der Hinterbau gebaut ist.


Was soll denn da Grenzwertig sein? Du meinst das SX Trail? Hab ich auch. Zwar nicht mit HS aber mit einem Kettenblatt und kurzem X9 Schaltwerk. Funktioniert super.
Die theoretische Kettenlängung durch die Federbewegung kann man ja wohl vernachlässigen. Entscheidend ist doch die notwendige Kapazität und wenn nur die Kassette berücksichtigt werden muss sollte das doch wohl allermeist reichen.
Es gibt glaub ich Leute die fahren ein kurzes Saintschaltwerk und vorn 22/32.

Oder vergesse ich da gerade was???

Gruß
Basti
 
SX ist Geschichte...

Ich beziehe mich auf mein Litevile 901.

Auf kleinstem Ritzel ist die Kette gerade so gespannt, könnte aber straffer sein.

Auf dem größten Ritzel darf die Kette kein Glied kürzer sein, sonst reißt Sie bei voller Federwegausnutzung., bzw. blockiert den Federweg.

Kommt sicherlich immer auch darauf an, wie der Hinterbau gebaut ist.

kann ich mir zwar nicht vorstellen aber wenn du das sagst wirds wohl stimmen
 
Also ich denk der Kurbelarm sollte an der Schwinge vorbei gehen da die Kurbel ja nicht weiter innen Sitzt als eine Normale 1 Fach Kurbel!

Trettlagerbreite ist 73mm!

also am 05er Demo soll es ja gehen... Vllt hats ja schon jemand gemacht, wollt die Kurbel ja nicht umsonst Kaufen ;)

Aber danke schonmal!!!

HEy schau mal in meine Galerie! Ich habe die HS ans SX Trail gebaut!
Ist schon etwas aufwand wenn die ISCG Aufnahme mehr als 3mm hinter der Tretlagerstirn liegt.
Aber es lohnt sich! Ich fahr die HS jetzt 1 Jahr mit adapter und es hält ohne Probleme.

Gruß Martin
 
... ist auf lager - einfach anrufen und den commander bestellen ...

preis - 14,90€ + versand
wo - http://www.reset-racing.de/
Phone: +49-511-473 204-40

Hab das Teil bekommen und gestern montiert. Es ist deutlich kleiner als das original und steht nicht über. Somit kann eigentlich jetzt recht wenig passieren.
Allerdings läuft der Zug über die Metallkante der mitgelieferten Hülse. Ich muss mal beobachten, wie der Zug das verträgt.
 
Zurück