The secrets of Mission Control (Lyrik)

in der tat :P
am güldenen stäbchen, welches das floodgate bedient kann es eigentlich nicht liegen. sobald man das FG ausschaltet drückt es den deckel wieder auf, keine chance dass etwas hängen bleibt oder dergleichen :confused:

ja ich hab auch gesehen, dass das gate an sich aufmachte, habe die vermutung, dass irgendwas mit den shims innen oder den ölkanälen nicht passt und das öl da nicht mehr durch kommt. da meine (zum glück) funktioniert, kann ich weiter im moment nix beitragen
 
die lowspeed hat aber keine shims, bzw wenn die shims beiseite gedrückt werden biste schon bei kolbengeschwindigkeiten die nichts mehr mit sanftem ansprechen auf wegen zu tun haben. ich fand es trotzdem sehr komisch. gedämpft hat die gabel bei mir von anfang an. dass sich nun öl in der MC gesammelt hat, was nicht mehr abgeflossen ist schließe ich damit eigentlich auch aus.
wie schon gesagt - secret ;) solang es nicht mehr passiert ist es mir auch egal...
 
die lowspeed hat aber keine shims, bzw wenn die shims beiseite gedrückt werden biste schon bei kolbengeschwindigkeiten die nichts mehr mit sanftem ansprechen auf wegen zu tun haben.
wieso soll das nur mit der LSC was zu tun haben? die gabel machte in dem mir vorliegenden fall fast garnix mehr, die war quasi blockiert. da möchte ich nicht meine hand für ins feuer legen, dass es nur an einer LSC blockade liegt. wenn irgendwo irgendwas zumacht, ist zu.

dass sich nun öl in der MC gesammelt hat, was nicht mehr abgeflossen ist schließe ich damit eigentlich auch aus...
ich nicht. anders kann ich mir nicht erklären, dass die gabel nach einiger standzeit wieder funktionierte. sind alles nur vermutungen, aber ich zerleg meine MiCo jetzt nicht deshalb :p
 
"quasi blockiert" ist die gabel ja wenn du das floodgate aktivierst. so fühlt es sich an wenn nur noch die HSC arbeitet und du nen ordentlichen druck brauchst um die shims zu biegen. so schlimm war es in meinem fall nicht aber doch nicht ganz offen. was weiß ich, egal nun :)
 
es war ja nach dem deaktivieren des floodgates so, dass nach 3cm die gabel auf block ging
würde mich schon sehr interessieren, wieso das so war und sich nach ner zeit wieder gab
 
Wie weit habt ihr denn das FG rein gedreht? Wenn das FG kaum reingedreht ist, fängt der FG Kopf an, auch zu Seite hin zu kippen, dann könnte er verkeilen.
 
Ich hab meines ganz drin, so dass die gabel maximal verhärtet bei aktiviertem FG. Deine vermutung ist interessant, aber als ansatz für das problem bei der mir vorgelegten gabel leider falsch, da grad bei ganz hartem FG, wo der kolben ja grad nicht verkanten sollte, das problem am deutlichsten wahr. Abhilfe schaffte nur eine ölstandsänderung, auch wenn damit sicher nur die symptomen aber nicht die ursache bekämpft wurde
 
So mal Frage an die Techspezies.....seit gestern verhärtet sich meine Lyrik2010 beim fahren als ob das Floogate akiviert währe. Komm nicht mehr auf meinen Sagwert und spicht nur noch auf harte Stösse an oder beim bremsen:confused:
Könnte die Miko Einheit defekt sein oder die 2Step( ich selbst tippe auf MiKo):confused:
 
Oder auch nur genügend Dreck zwischen Öl- und Staubdichtung.
Zieh mal das Casting ab und schau nach was sich da so an Subkultur gebildet hat.
Ich hatte schon Gabeln die da von heute auf Morgen anfingen fürchterlich zu stocken. Die kamen nur noch ruckweise raus.
 
oder emsig die staubdichtungen ölen, das knatscht zusammen und wandert irgendwann doch drunter. möglich ist alles ;)
tauchrohre abmachen ist nie verkehrt, zumal man dann die dämpferseite mal mit der hand durchdrücken/ziehen kann, dabei merkt man schon häufig wenns stockt/ruckelt. sonst halt aufmachen, angucken, neues öl rein, hoffen dass es dan geht. oder aber einfach einschicken :P
 
ach ja... ich vergaß, dass es die 2010er ja schon ab Mitte 2009 zu kaufen gab (wenn ich mich recht erinnere). Kann also rein theoretisch auch schon 1 Jahr gefahren sein.
 
so jetzt haben wir alle schön geraten, gehen wir doch mal systematisch vor...

@andi1969
- wie macht sich das ganze im detail bemerkbar?
- federt sie von anfang an nur extrem hart oder verhärtet sie irgendwann während des federwegs?
- hattest du das floodgate vorher aktiviert und dann wieder deaktiviert?
=> les mal die letzten 2 seiten dieses threads durch, da geht es um ein deinem sehr ähnliches problem
 
Oder auch nur genügend Dreck zwischen Öl- und Staubdichtung.
Zieh mal das Casting ab und schau nach was sich da so an Subkultur gebildet hat.
Ich hatte schon Gabeln die da von heute auf Morgen anfingen fürchterlich zu stocken. Die kamen nur noch ruckweise raus.

....ne Schatzi meine Gabeln/Dämper werden nach jeder Fahrt sauber gemacht.....:D
 
so jetzt haben wir alle schön geraten, gehen wir doch mal systematisch vor...

@andi1969
- wie macht sich das ganze im detail bemerkbar?
- federt sie von anfang an nur extrem hart oder verhärtet sie irgendwann während des federwegs?
- hattest du das floodgate vorher aktiviert und dann wieder deaktiviert?
=> les mal die letzten 2 seiten dieses threads durch, da geht es um ein deinem sehr ähnliches problem

Hab schon gelesen Sharky:daumen:.Ja das war aber nach mind 20mal das Floogate benutzen .....da bin ich immer auf dem neuesten Stand:D..das lustige ist das es weg ist.:confused:
Willlkommen in der Welt des Ghost Lockens:confused:die MiKo Begenung der 3ten Art:confused: ich verstehe das nicht. Stand ist es funzt wieder,war vielleicht die Hitze am Donnerstag....:confused:Mach mal heute eine Probefahrt und werde dann mal berichten.
 
hitze ist ein stichwort...

hab die woche einen hilferuf per PM bekommen, das bike wäre für den urlaub schon mal stehen im auto verladen worden und nun siffe es an den abstreifern und der mico raus. konnte auch nur die hitze als schuldigen ausfindig machen, was sich dann auch bestätigte

wenn man das nun auf deinen effekt überträgt und von ausgeht, dass sich das öl bei heißen temperaturen anscheinend sehr stark ausdehnt, dann wäre meine theorie mit dem ölstand wiederum etwas mehr untermauert, da du aufgrund der volumenausdehnung dann temporär einen höheren ölstand hattest
 
100ml mineralöl dehnen sich bei ner temperaturdifferenz von 30°C (hier von 20°C -> 50°C) um 2,1ml aus.
wieviel ist in ner lyrik gleich drin? 135 oder so? das wären keine 3ml volumenzunahme. das kann eigentlich nicht sein.
http://de.wikipedia.org/wiki/Volume...nt#Volumenspezifischer_Ausdehnungskoeffizient

edit: zumal ich wie gesagt nen ölstand von etwa 110mm fahre. das ist viel weniger öl drin als reingehört und trotzdem hatte ich zumindest ein ähnliches problem, warm wars damals aber auch :)
aber ein ansatz war es, weitere ideen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Halte davon auch nicht viel. Ist wohl eher eine Kombination von vielen Faktoren bei Hitze. Die Viskosität nimmt ab, die vielen Materialien an den Bauteilen haben auch unterschiedliche Ausdehnung.
 
edit: zumal ich wie gesagt nen ölstand von etwa 110mm fahre. das ist viel weniger öl drin als reingehört und trotzdem hatte ich zumindest ein ähnliches problem, warm wars damals aber auch :)
aber ein ansatz war es, weitere ideen?
man präsentiere mir eine bessere lösung und ich rudere sofort zurück :D

es kommt interessanter weise vor allem bei den 2010er modellen vor, die rund 190ml öl drin haben. klar ist die volumenzunahme auch dann nicht all zu viel, aber wenn mehrere faktoren zusammenkommen... :ka:
 
man präsentiere mir eine bessere lösung und ich rudere sofort zurück :D

es kommt interessanter weise vor allem bei den 2010er modellen vor, die rund 190ml öl drin haben. klar ist die volumenzunahme auch dann nicht all zu viel, aber wenn mehrere faktoren zusammenkommen... :ka:

Zumal ich gestern alles getestet habe ....2Step funzt ohne hakeln o.Ä. Floodgate funzt und die High und Lowspeed Druckstufen auch hängt nichts oder hackelt.
Die Gabel hat ja nur noch auf grobe Stöße angesprochen und auf den Sag von 25% kam sie auch nicht mehr am Ende der Tour und beim zusammendrücken im Stand hats es sich genauso an gefühlt wie wenn der Lockout aktieviert ist. Ich hab dann nur noch die Luft aus der Gabel gelassen ,mehrfach durchgefedert ohne Druck (auch da nichts was hakelt o.Ä.)und wieder aufgepumpt auf 100PSI durchgefedert und auf 60PSI reduziert.
Ich hab auch nur die Hitze als Erklärung im Moment.....:confused:
 
es kommt interessanter weise vor allem bei den 2010er modellen vor, die rund 190ml öl drin haben.
Interessant wäre in dem Zusammenhang vielleicht noch, bei welchen 2010er das Phänomen auftritt, Luft, Coil oder alle? Andi hat ja jetzt klargemacht, dass er die 2-step hat, aber die anderen Gabeln, von denen hier die Rede ist, ist mir das ziemlich unklar. Einerseits habe ich keine Glaskugel und andererseits ein schlechtes Gedächtnis (falls das evtl. schon mal früher erwähnt wurde).
p.s. aber mal abgesehen davon... bei der Hitze hakelt's bei mir auch (in jeder Beziehung, nur die Gabel nicht. Immerhin)
 
ich fahr ne coil u-turn.

wenn die temperatur um 30° steigt, dann dürfte der ölstand sich um ~5mm erhöhren. das wäre wiederrum garnicht so wenig. wobei so eine temperaturdifferenz kaum zwischen ölservice und fahrbetrieb zu erwarten ist. kommt das mit den 32mm standrohrinnendurchmesser hin? ich denke

190.000mm³ * 4 / pi * (32mm)² = 236,25mm

190.000mm³ * 0,7 * 10^-3 * 30 = 3990mm³

193.990mm³ * 4 / pi * (32mm)² = 241,21mm
 
Zurück