Specialized - Demo 7/8/9 - technische Fragen hier rein (alle Baujahre)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Auf der HP beschreibense des so :Fox DHX 5.0 Stahlfeder-Dämpfer, speziell auf die Kinematik des Demo 8 FSR HinterbausBringt des was?
du meinst der dämpfer ist auf die kinematik das hinterbau abgestimmt?
ich hab schon einen dhx5 zerlegt der kein oem war, und den vom demo. die sind beide exakt gleich beshimmt.
ob das PP anders ausgelegt ist weiß ich nicht, vorstellen kann ich mir es aber nicht.
beim dhx4 gibt es einen unterschied, bei denen vom demo ist der trennkolben weniger tief eingesetzt, damit hat er mehr endprogression. aber das lässt sich ja beim dhx5 mit dem bottom out einstellen.
 

Anzeige

Re: Specialized - Demo 7/8/9 - technische Fragen hier rein (alle Baujahre)
So, kurz mit nem Kumpel (Händler) telefoniert.

Schrauben am ISCG mit maximal 8 NM anziehen.
 
Er meinte bei einem Speci Lehrgang wurde das mal genannt.
Um sicher zu gehen würde ich mal bei einem Specialized concept store anrufen.
 
Er hat grad nochmal angerufen.

7NM sollten reichen
. Dann erstmal bei nem concept store anrufen (seine Empfehlung).
Er arbeitet nicht mehr an Speci Bikes.
 
Ich hatte mal meine Kefü so fest und die Schrauben der ISCG so angezogen das der Inbus eine leichte Biegung hatte also bevohr da was kaputt geht ist entweder Inbus schief, oder die schraubenköpfe rund.
Und dafür nen Drehmoment zu nehmen ist etwas sinnlos.

du ziehst deine kefü mit dremo an?!
macht ihr nen aufstand omg ....

:lol::lol:

Nee, wir machen es RICHTIG ;)


@Ope
Die Ventilkappen auch ? Da ist der Drehmoment ganz wichtig !! Kleiner scherz nicht gleich Austicken !!
Damit will ich nur sagen es gibt stellen am Bike da braucht man keine Drehmoment und ich bin auch ein sehr genauer Mensch wenns um mein Bike geht mann kann es auch übertreiben :D.
 
Zuletzt bearbeitet:
wenn ihr es so wissen wollt, ich hab sogar schon tretlagerschalen mal mit ner flex und nem tremel aus meinem rahmen befreit, und ja es hat geklappt :)


sonst mach ich das immer mit ner rohrzange, so sehen meine lagerschalen auch aus... die kurbeln mach ich immer mit 2 holzkeilen und nem hammer ab, steuersatz mit hammer und meisel raus und mit dem gabelstabler den neuen reindrücken....

weitere grusselgeschichten per PN, ich hab angst damit in irgend einer signatur zu landen -.-
 
Zuletzt bearbeitet:
Evtl. in meiner muss mir nur überlegen welche er hat davor auch schon ein hammer gebracht :D

Der hier übertrifft es aber ein wenig. Gabelstapler ich aheb das mal nicht gehört und hoff mal das es Ironie war vorstellen kann ich mir das nicht abgesehn von deiner Rohrzangen und Hammer Kunst !!

Die einen nehmen Drehmomente für ISCG schrauben und die anderen Baustellen werkzeuge ich bin überwältigt:lol:
 
Zuletzt bearbeitet:
doch, ich stell das teil auf nen festen untergrund, dann den rahmen mit dem steuerrohr da drauf, leg nen stück holz drauf und lass den stabler ab, die gabeln wiegen ja beide 180 kg(eigengewicht) das reicht um den schön reinzudrücken .....
 
achso, die lagerschallen musste ich rausfräsen, da ich sie mit ner ganzen flasche extrahartem schraubensicherungslack eingesetzt habe ^^

ich werde die tage mal nen paar bilder von dem zeug machen und posten, habs das aufgehoben ^^ hab auch mal ne 500 er feder ganze lange sandgestrahlt, weil ich ne 400 er wollte, hat aber nur bedingt funktioniert....


P.S. seit heute habe ich nen pedros Kurbelabzieher für 6,99 und bin stolz drauf ^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Dir ist schon klar das man einen Steuersatz langsam und gleichmässig einpressen soll ich weiss ja nicht wieviel gefühl du hast mit dem Stapler :lol:
hab auch mal ne 500 er feder ganze lange sandgestrahlt, weil ich ne 400 er wollte, hat aber nur bedingt funktioniert....


hör bitte auf ich Brech gleich zusammen :lol:
 
Zuletzt bearbeitet:
ich mache die tage ein video davon, wie ich das mache, extra für dich :P

vor nehm jahr, hab ich auch mal nen bremssatteladapter selbst gefräst, mit meinem dad seiner cnc fräse, extra für gatorbrake xD


mit 14 wars viel schlimmer, hab damals mein DHX 3, selbst servicen wollen, man sagte mir nur ich brauche 5W öl, da hab ich 5 w 30 motorenöl genommen, kannst dir ja ausmalen obs funktioniert hat ^^

ich lad die bilder mal hoch die tage, das wir nen spass :)

am besten erstell ich mir schonmal nen neune acc, mit dem hier kann ich mich nirgends mehr sehen lassen ^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich grins mir einen wenn die erste Schraube abgerissen in der ISCG Aufnahme steckt.
Eine Stahlschraube aus einem Alurahmen ausbohren ist kein Zuckerschlecken, hoffe ihr ruiniert euch dabei schön den Rahmen :D
 
Ich grins mir einen wenn die erste Schraube abgerissen in der ISCG Aufnahme steckt.
Eine Stahlschraube aus einem Alurahmen ausbohren ist kein Zuckerschlecken, hoffe ihr ruiniert euch dabei schön den Rahmen :D
wieso, ich mach das ein bissi warm, (da ja alu sich schneller und mehr ausdehnt als stahl) bohr nen m2 oder 3 er loch rein, und nen gewindeschneider für linksgewinde rein, fertig oO so schwer ist das doch auchnet :P
 
wieso, ich mach das ein bissi warm, (da ja alu sich schneller und mehr ausdehnt als stahl) bohr nen m2 oder 3 er loch rein, und nen gewindeschneider für linksgewinde rein, fertig oO so schwer ist das doch auchnet :P

M2 oder M3 in eine gehärtete Schraube ...... alles klar :D
Und den Rahmen "erwärmst" du .......

Mannomann, gleich nen Drehmomentschlüssel nehmen und so etwas kann (fast) gar nicht erst passieren.
bei solchen Heimwerker-Orgien sträuben sich mir die Nackenhaare.
 
Zuletzt bearbeitet:
M2 oder M3 in eine gehärtete Schraube ...... alles klar :D
Und den Rahmen "erwärmst" du .......

ja, mit wolframcarbid (auch bekannt als cobaltbohrer) beschichteten bohrern, sollte deine stahlschraube kein als zu großes problem darstellen, und es ein bischen mit zB einem heisluftföhn gezielt an dieser stelle zu erhitzen sollte nicht zu schwer werden.....
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück