Sehr geil! Einzig der rote Lenker ist mir ein wenig too much. Hammer Aufbau! 

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
So, Rad ist endlich fertig. Daher auch mal von mir zwei Bildchen. Kleinigkeiten könnten sich noch ändern, aber im Großen und Ganzen war es das.[/IMG]
-Fox Talas 36 RC2FitSuper Aufbau
so was in der Art hab mir auch überlegt. Könntest nicht eine Teileliste preisgeben und das echte aktuelle Gewicht?
- Talas 36 (RC2 2010?)
- ZTR Flow (Hope od. FunWorks?)
- MM & FA
- Cockpit (Vorbau? Raceface..?)
- Pedale (welche?)
Was hat dir das Umrüsten gekostet (Info gern auch als PN)?
LG![]()
Eine Totem ist mehr oder weniger Pflicht im Torque, wenn es zügig bergab gehen sollOha die Totem kommt echt gut im Tork hab so noch nie gesehen
Den Atlas hast du aber gewaltig gekürzt, oder? Der sieht so schmal aus...So, Rad ist endlich fertig. Daher auch mal von mir zwei Bildchen. Kleinigkeiten könnten sich noch ändern, aber im Großen und Ganzen war es das.
noch ´ne menge potenzial, aber sehr gute basis...Hallo Leute
Bin neu hier und Stelle mal mein neues Grand Canyon ein. Hab das Bike jetzt seit einer Woche
![]()
Hallo Leute
Bin neu hier und Stelle mal mein neues Grand Canyon ein. Hab das Bike jetzt seit einer Woche![]()
Ja das sind Fulcrum Red Metal 5 mit ner 11-32 Shimano HG61. Die hab ich erst grad gekauft und die Mavic Räder hab ich verkauft.
Rote Teile: Hope Sattelklemme, Tune Flaschenhalterschrauben, Lizard Skins Peaty Lock on Griffe und eine eloxierte Ahead Kappe.
Das Bike wiegt wie abgebildet 11,4 kg. Rahmengrösse ist L.
Den Vorbau hab ich durch einen Ritchey WCS ersetzt. Sonst ist alles noch Serie.
Danke
Dachte anfangs du hast ein Dropzone umgebaut. Aber bei genauem hinsehen bemerkt man natürlich die Hammerschmidt AM. Alles klar...
Interessant, dass du zwei Torks hast und das 160mm-Bike für den Bikepark verwendest.
Da du in der einzigartigen Situation bist, beide Torques zu fahren. Könntest du bitte einen Fahrwerksvergleich aus der Praxis berichten?
Bin nur kurz auf einen ES oben gesessen. Die Geo hat sich auf Anhieb gut angefühlt, im Gelände war ich aber nicht unterwegs. Das Torque Vertride hab ich ausgiebig getestet (hat sich in Saalbach ergeben). Hat mir sehr gut gefallen, obwohl ich anfangs nicht an ein 180mm-Bike dachte. Bin eher seltener im Bikepark, mehr auf alpinen Freeride und Vertride-Touren und brauche daher ein wendiges, agiles und verspieltes Bike, das auch zum trialartigen langsam Fahren geeignet ist.
Hat deiner Meinung nach das neue Torque einen Nachteil in diesen Gelände gegenüber dem alten?
LG![]()
Eine Totem ist mehr oder weniger Pflicht im Torque, wenn es zügig bergab gehen sollein Einbaulängen der 160mm Gabeln sind da einfach zu kurz = zu steiler Lenkwinkel (wenn man nicht nur touren will).
Den Atlas hast du aber gewaltig gekürzt, oder? Der sieht so schmal aus...
Und ich finde, der rote Lenker passt perfekt!![]()