Votec V.FR 2010

Schau mal hier: http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=451505&page=21

Ab Posting 518 gibts die gleiche Frage mit sehr eindeutigen Antworten ;)

Das V.FR hat PDS sehr klaglos überstanden und dort viel Freude gemacht. Trotz heftiger Verschlammung der Trails aufgrund von teilweise üblen Starkregenfällen hat alles perfekt funktioniert.

Überrascht hat mich
-die Hammerschmidt, da im besten Sinne unauffällig, nur bei extremer Schlammpackung gab es ein paar Geräusche
-die Boxxer, da die für eine Luftgabel wirklich sehr sahnig anspricht (von den ersten 2-3 morgendlichen Einfederversuchen mal abgesehen)
-die Avid Elixier CR, da ich trotz fahrfertiger 97 Kilo null Fading bemerkt habe und die Bremsleistung brachial war. Aber bei Bremsen ist es m. E. eh Glückssache, ob man ein gut funktionierendes Exemplar erwischt. Ich hatte wohl Glück :)

Eher nicht so toll ist die Lackqualität, denn der Lack sieht schon hier und da teilweise recht stumpf aus. Die 1-2 Kilo Schlammpackungen sind natürlich auch nicht sonderlich förderlich gewesen.

Ansonsten vermittelt das V.FR viel Sicherheit, was gerade bei den sehr steilen Sachen in PDS sehr angenehm war. Bin nämlich bei solchen Bedingungen eher auf der schisserigen Seite, gerade wenn es auf offenen Schlammhängen nur noch steil bergab geht oder man in Schräglage über klitschnasse Wurzelteppiche fahren muss.

Na ja, war eh ne verkehrte Welt letzte Woche: Schwarze Pisten wie der Canyon waren bei Starkregen richtig lustig und flowig, die (grüne!) Verbindungsstrecke vom Pleney zum Bikepark von Les Gets war speziell nach der Straßenunterführung die Hölle :D

Ich würde das V.FR immer noch kaufen ;)
 
FYI V.FRler: wenns mal beim in die Pedale treten aus dem Hinterbau knackt, dann checkt mal das Hauptschwingenlager!

Bei mir ist seit kurzem auch ein knacken zu hören.Hab sämtliche Lager mal aufgemacht u. geschmiert (schöne kleine Nadellager in den Streben :daumen:) aber trotzdem hört man es noch.Beim fahren eigentlich nicht,nur beim draufsitzen u. hin-u.herruckeln bzw. beim komprimieren des Hinterbaus.Evtl. liegts auch am Vivid,da hat der obere Teller leichtes (seitliches) Spiel.Hab da den schwereren,gefrästen Teller reingemacht,der bei der 550er Feder mit dabei war,weiß aber nicht mehr ob der leichte Aluteller auch Spiel hatte... Die meisten würd das knacken zwar nicht stören,aber da bin ich penibel,vor allem weil das VFR wirklich äußerst leise ist auf richtig ruppigen Trails,und so solls auch bleiben!
Übrigens hat das VFR in der aktuellen FREERIDE im BigBike Test die DH-Empfehlung bekommen u. das zwei mal.Normal geb ich auf die Tests nicht allzuviel,vor allem was die "Bike" oder "Mountainbike" betrifft,aber in diesem Fall haben nicht die Redakteure getestet sondern "echte" Downhiller,die Gebrüder Ruppert
Ride on!
 
hihi, ist sicher der Sattel :D

Den Test hab ich auch gelesen, die scheinen ja wirklich begeistert zu sein von dem Bike. Wird auch an verschiedenen anderen Stellen als Referenz genannt. Verdient.
 
Neuigkeiten für diejenigen, die momentan noch aufs v.fr sparen (so wie ich) gestern im votec shop stuttgart meinte der Verkäufer, dass es nächstes jahr das gute stück auch in schwarz anodisiert gibt! Bin bestimmt 5 minuten ohne eine weitere Menschenseele im Laden gestanden... und Vor mir stand ein nagelneues v.fr. Das hätt ich mir einfach schnappen sollen... ;-D
 
Schau mal hier: http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=451505&page=21

Eher nicht so toll ist die Lackqualität, denn der Lack sieht schon hier und da teilweise recht stumpf aus. Die 1-2 Kilo Schlammpackungen sind natürlich auch nicht sonderlich förderlich gewesen.

Kannst ja mal mit Autopolitur drübergehen.
Hilft vorher damit der Dreck net so kleben bleibt und versiegelt den Lack, und wenn er dann mal stumpf ist so wie jetzt bei dir, dann wirkt das wahre Wunder.

Glaub das hängt auch immer davon ab welche Farbe unter dem Klarlack ist. Bei meinem weißen Rahmen fallen Kratzer deutlich weniger auf als beim schwarzen, wo durch das Licht die Kratzer deutlich rauskommen.

Hab am WE im Wildkogel ein Canyon Playzone in antrazit/klarlack gesehen.
Das Unterrohr sah noch gut aus, das Oberrohr war schon so matt das man die Farbe schon fast nicht mehr erkannt hat.....so viel zur Qualität.
 
Bei mir ist seit kurzem auch ein knacken zu hören.Hab sämtliche Lager mal aufgemacht u. geschmiert (schöne kleine Nadellager in den Streben :daumen:) aber trotzdem hört man es noch.Beim fahren eigentlich nicht,nur beim draufsitzen u. hin-u.herruckeln bzw. beim komprimieren des Hinterbaus.Evtl. liegts auch am Vivid,da hat der obere Teller leichtes (seitliches) Spiel.Hab da den schwereren,gefrästen Teller reingemacht,der bei der 550er Feder mit dabei war,weiß aber nicht mehr ob der leichte Aluteller auch Spiel hatte...
Ride on!

Spann doch die Feder mal stärker vor, dann sollte der Teller fixiert sein.
Bei mir hats nur geknackt wenn ich stark in die Pedale getreten hab, also z.B. beim Antreten nach starken Abbremsen.
 
Spann doch die Feder mal stärker vor, dann sollte der Teller fixiert sein.
Bei mir hats nur geknackt wenn ich stark in die Pedale getreten hab, also z.B. beim Antreten nach starken Abbremsen.

Das knacken hab ich auch, meistens eben beim Antritt, aber zum Teil hört man es auch, wenn man im Stand am Sattel den Hinterbau entlastet!! Immer so ein leidiges Thema mit dem knacken! :(
 
Werd mich heute nochmals bisl spielen u. suchen woran es liegen könnte.Sattel ist es nicht,denn es tritt auch auf wenn ich nicht draufhocke.Feder werd ich mal stärker vorspannen,ist sowieso immer so eine Sache wenn sie genau anliegt u. wann noch nicht.Das Knacken fiel mir zuerst auch auf als ich fest in die Pedale trat,doch das ist nun weg,nach dem zerlegen u. abschmieren des Hinterbaus.Jetzt knackts nur noch beim rumfedern im Stand,beim fahren hör ich eigentlich nix.Naja,im Prinzip halb so wild,vor allem wenn ich das knacken von meinem Kumpel seinem Uzzi höre :eek:
Werd berichten wenn ichs rausgefunden habe
 
Hä? ich les jetzt nur was von 2-3 Leuten, bei >20 die sich ein V.FR gekauft haben.
Und mich kannst du schon wieder abziehen.
 
Bei dem Einsatzgebiet des Rades kann es zwangsläufig schon mal zu Geräuschen kommen. Wichtig ist doch nur, dass die Geräusche keine schwerwiegenden Ursachen haben. Man sollte nicht vergessen, dass diverse Rahmen auch gerne als guter Resonanzkörper für lapidare Geräusche an völlig untergeordneter Stelle herhalten.

Beispiele:
-Knackende Sattelstützen aufgrund zu geringer Klemmkräfte/fehlender Fettung werden oftmals im Bereich des Steuerrohres wahrgenommen (selbst erlebt)
-Dreck zwischen Nabe und Kassette führte bei mir zu Knackgeräuschen, die mE zweifelsfrei aus den Lagern kommen mussten. Ich habe mein ganzes Rocky damals zerlegt, neue Hülsen verbaut und alle Lager gefettet, nur um am Ende (auch meiner Kräfte/Nerven) festzustellen, dass etwas Modder an besagter Stelle dies auslöste.
-Züge produzieren auch gerne Geräusche, je nach Verlegung, Spannung und Lenkwinkel. Dies ist mein Klassiker, beim SX Trail ist es der Umwerferzug, der ein Knackgeräusch "vom Rahmen" erzeugt. Seit ich den an der vorderen Zugaufnahme regelmäßig etwas schmiere, ist Ruhe. Dazu noch die Zugkreuzungen am Lenker mit feinen schwarzen Kabelbindern locker zusammengezurrt und gut ist :daumen:

Mein Votec ist trotz annähernd 0,1 Tonnen in voller Kampfbereitschaft sehr leise.

@mike: Den Rahmen habe ich schon aufpoliert, ist soweit auch wieder recht o. k. Aber beim Rocky (auch schwarz) ist der Lack um Welten besser. Daher klebe ich die neuralgischen Stellen jetzt transparent ab.
 
ja aber so auch in den anderen votec foren steht das sh häufig dirn..........also es ist mir halt schon aufgefallen das es häufiger auftritt

Also erstens: das hier ist V.FR thread im IBC Forum. Und hier knackts wenig bis gar nicht ;) Wenn du dir ein anderes Votec Modell kaufen willst, geh in ein anderes Forum.

Zweitens: Schau mal bei jedem X-bliebigen anderen Hersteller nach dem Wort "knacken"....und staune dann, dass anscheined jedes Modell von jedem Hersteller irgenwann irgendwo bei irgendwem mal Geräusche macht :rolleyes: Oft sind es die Anbauteile, und der Rahmen dient nur als Resonsnzkörper. Ich hab mich letztens dusslich gesucht an den Lagern meines Ransom, bis ich mal den Schnellspanner richtig angzogen hab - danach war wieder Ruhe.

Drittens: ich hab bisher leider nur 60.000hm runter mit dem V.FR 2010, aber das Bike steht da wie ne 1 und da knackt und wackelt auch mal gar nix. War halt nur einmal das Lager das ein wenig locker war, aber jetzt passts wieder.....und wenn dann doch mal ein Lager hin ist dann ist das bei dem Einsatzgebiet völlig i.O., zmundest meine Meinung.

Na, jetzt beruhigt?

PS: mein fast 5000,- € teures Carbon-Enduro hat andauernd irgendwo geknackt...und das Bionicon meiner Freundin würd mich auf Dauer wahnsinnig machen. Aber egal, sobald ich den Fullface auf und die Mucke an hab ist mir das alles sch***egal - solang der Hobel rockt!
 
@mike: Den Rahmen habe ich schon aufpoliert, ist soweit auch wieder recht o. k. Aber beim Rocky (auch schwarz) ist der Lack um Welten besser. Daher klebe ich die neuralgischen Stellen jetzt transparent ab.

:daumen: Mach ich auch so!
Nehm dafür klares, etwas dickeres Tesa aus dem Baumarkt. Das ist leicht zu verarbeiten, absorbiert auch etwas, und 5m kosten nur ein paar Euro. Ist nicht ganz so wiederstandsfähig wie Autofolie, aber ich bin zufrieden.
Mach ich allein schon deswegen weils in der Gondel oder am Sessellift doch mal irgendwo scheuert.
 
Also erstens: das hier ist V.FR thread im IBC Forum. Und hier knackts wenig bis gar nicht ;) Wenn du dir ein anderes Votec Modell kaufen willst, geh in ein anderes Forum.

Zweitens: Schau mal bei jedem X-bliebigen anderen Hersteller nach dem Wort "knacken"....und staune dann, dass anscheined jedes Modell von jedem Hersteller irgenwann irgendwo bei irgendwem mal Geräusche macht :rolleyes: Oft sind es die Anbauteile, und der Rahmen dient nur als Resonsnzkörper. Ich hab mich letztens dusslich gesucht an den Lagern meines Ransom, bis ich mal den Schnellspanner richtig angzogen hab - danach war wieder Ruhe.

Drittens: ich hab bisher leider nur 60.000hm runter mit dem V.FR 2010, aber das Bike steht da wie ne 1 und da knackt und wackelt auch mal gar nix. War halt nur einmal das Lager das ein wenig locker war, aber jetzt passts wieder.....und wenn dann doch mal ein Lager hin ist dann ist das bei dem Einsatzgebiet völlig i.O., zmundest meine Meinung.

Na, jetzt beruhigt?

PS: mein fast 5000,- € teures Carbon-Enduro hat andauernd irgendwo geknackt...und das Bionicon meiner Freundin würd mich auf Dauer wahnsinnig machen. Aber egal, sobald ich den Fullface auf und die Mucke an hab ist mir das alles sch***egal - solang der Hobel rockt!


:daumen::daumen::daumen:Ja mike bin ich :) sehr sogar und nein es ist schon entschieden das es ein v.fr wird ;)
 
hat zufällig jemand aktuelle infos zu den lieferzeiten vom v.fr??
ist klar das es unterschiede in den ausstattungs varianten geben wird...aber so gaaanz grobe infos reichen völlig ;)
 
Zum Zhema Knarzen...

Bei mir habe ich festgestellt das eine Schweissnaht zu dicke ist,nämlich die am rechten Ausfallende zur Sattelstrebe!
D.h. der "Teller" der Steckachse liegt nicht 100% plan auf dem Ausfallende.

Habe das Steckachsengewinde/Aussfallendegewinde auf der linken Seite spasseshalber mit Butter (was anderes war nicht zur Hand)geschmiert und siehe da kein knarzen mehr,erstmal.
Nun hats wieder angefangen,aber weit weniger,und das führe ich auf die Schweissnahtgeschichte zurück.
Werde das minimale Stück was über ist runterfräsen.Ist wirklich nur minimal sodas ich nicht denke an der Stabilität etwas zum Schlechten zu manipulieren.

Bitte überprüft mal eure Ausfallenden.Da bin ich von Votec etwas enttäuscht,sowas sollte eigentlich nicht sein.Doch den Rahmen umtauschen hab ich eigentlich auch keinen Bock,weil Liebende sollte man nicht voneinander trennen;)

Ich würde das V.FR wieder kaufen in genau der Austattung/Farbe:daumen:
Die Tourentauglichkeit ist einfach unglaublich sowie das Gewicht mit entsprechender Ausstattung.Und wunderschön siehts sowieso aus.
 
Zurück