Anderes Thema: V.Fr am Lago di Garda
Also meine Erfahrungen mit dem VFR am Lago waren top! Es kommt natürlich ganz drauf an was du vor hast zu fahren.Der Klassiker 601(absolut empfehlenswert)geht mit der Gondel bis auf 1700hm rauf,dann fährt man nochmal bis ca. 1400hm runter,und von da weg gehts konstant bergauf bis auf 2000.Da sind dann einige Steilstücke auf Schotter die man sowieso schieben muss,auch mit CC-Bikes.Der Rest lässt sich mit dem VFR fahren wie auf den Hometrails eben auch,bis auf das Mehrgewicht gegenüber reinen Enduro-Bikes stört da nix.Bergab ist der 601 relativ ruppig,felsig,lässt aber dann mit dem VFR doch ziemlichen Speed zu.Da dürfte ein reines Enduro im Nachteil sein.Hinterradversetzen brauchts da praktisch garnicht,der Trail ist breit genug.
Anders siehts aus auf dem Dalco.Der ist technisch deutlich schwieriger als der 601,da es fast ständig ein Singletrail ist mit richtig großen,verblockten Brocken(im unteren Teil),wo die Linienwahl nicht viel Alternativen zulässt.Da bringen 2 o. 3cm mehr Federweg nicht den Vorteil,da ist Fahrtechnik u. Bikebeherrschung gefragt.
Sehr spaßig ist auch der Brione (zwischen Arco u. Riva) vorne runter.Zwar eigentlich gesperrt für MTB,aber das juckt niemanden,auch die Wanderer sind fast immer freundlich u. begeistert,wollen Fotos machen etc.Zwar relativ kurz insgesamt,aber so als Vormittagstour 2x rauf u. runter machts Spaß.Da reicht auch ein Enduro,mehr Speed geht aber wieder mit einem Freerider.
Also je mehr Touren man fahren will bzw.viele Höhenmeter selbst raufkurbeln,hat das Enduro eben seine Vorteile bergauf.Bin aber auch mit dem VFR den 601 von Arco aus selbst hochgefahren bis auf 1500hm.Geht genauso,dauert halt etwas länger.
Grundsätzlich sind fast alle Freeride-Trails am Lago sehr felsig,steinig u. verblockt,da hat eine schluckfreudiges Bike schon seine Vorteile.
Wünsche dir jedenfalls viel Spaß,bin sicher du wirst begeistert sein vom Lago
