Votec V.FR 2010

Hey
Ich hab heute Spiel in der oberen Dämpferbuchse festgestellt.. Wo bekomm ich denn ein neues Lager her und wie baue ich das ein?? Die sind doch eingepresst, oder??
mfg
 
@mike:
Schöne Lösung,sieht wirklich gut aus,man könnte fast meinen das ist so Serie :daumen:
Ich selbst hatte bis jetzt aber noch keine Probleme das sich Äste o. ähnliches verfangen haben,nur der Dreckbeschuß bleibt natürlich nicht aus.

@wildchild:
Ruf am besten mal bei Votec an,die geben dir über alles Auskunft
 
@kalle blomquist:

ich bin in zähen Verhandlungen mit Votec - (die hätten mir eigentlich vorher bescheid geben müssen das die Gabel nicht wie schriftlich bestellt kommt - zumal die Sache vorab schon telefonisch geklärt war !!) - der Hotline Mann sagte mir jetzt, dass hier grundsätzlich nur aus der in den vorgegeben Komponenten aus der Konfiguration ausgewählt werden kann - dies soll mit der Einkaufspolitik von Votec zusammen hängen - da die Teile angeblich nur in größeren Mengen bestellt werden. Die 1 1/2 Zoll Gabel kostet das gleiche wie die 1 1/8 Zoll Gabel (Info aus bike Workshop 2010?) - warum Votec die 1 1/2 Zoll Gabel bei den Single-Crown-Gabeln beim V.FR nicht zum Standard macht verstehe ich nicht - vielleicht wegen Boxxer?
1 1/8 Zoll oben am Vorbau hat eigentlich nur den Vorteil - das es einem den Lenker beim Crash nicht so schnell verbiegt.
Ich fänds halt konstruktiv sinnvoller, wenn sich der Oversized-Gedanke der fetten Standrohre auch nach der Gabelkrone fortsetzen würde - auch wenn es das hier wegen der hohen Steifigkeit der Totem auch mit 1 1/8 Zoll nicht brauchen würde - auf die fraglichen Distanzeinsätze im Steuersatz könnte man dann auch verzichten.

o. K. - das ganze ist natürlich von aussen betrachtet jetzt "Leiden" auf sehr hohem Niveau.

p.S. Lass weiter so krachen (lass aber deine Knochen heil)!

@mike
schöne Lösung - sieht gut aus. Die Verstellschraube am Roco ist bei mir auch ziemlich exponiert gegenüber Ästen.

@CaptainBrandy
Hab erst ein Bild (frisch aus dem Karton) - ich probiers gleich mal einzustellen.

 
@ hamiraschombk: ich kann das absolut nachvollziehen und fände eine 1,5er Gabel auch passender in dem Bike, zumal die "Rahmenbedingungen" (1,5er Steuerrohr) schon gegeben sind.

Votec wird einfach ein riesen Kontingent 1 1/8" Gabeln zu einem Schnapperpreis gekauft haben. Die Einkaufspreise haben ja leider rel. wenig mit den Endkundenpreisen zu tun von daher ist ein objektiver Vergleich da für den Außenstehenden schwierig.
Ärgerlich für dich, dass dir etwas anderes erzählt worden ist. Auf telefonische Absprachen mit Votec vertraue ich nach diversen schlechten Erfahrungen schon lange nicht mehr.

Nichstdestotrotz wünsche ich deinem V.Fr und dir, dass ihr beste Freunde werdet :D

Ich bin mit meiner Kiste sonst nach wie vor happy. Gestern ging es zum ersten mal in den Deister hier bei Hannover und kurzzeitig blieb mir fast die Luft weg (die verbalen Entgleisungen am Ende bitte entschuldigen) ... ;)
Video ansehen
Anderes Thema: V.Fr am Lago di Garda

Was meinen diejenigen von euch, die das Bike schon tourenorintierter genutzt haben?

In einer Woche geht es an den Lago und die Kumpels haben geplant, sowohl Bigbike als auch Allmountain oder Enduro mitzunehmen. Momentan tendiere ich nur dazu mein Shova (Allmountain-Enduro) mitzunehmen. Macht eurer Meinung nach ein Bigbike am Lago sinn? Ist meine Premiere vor Ort und ich kann das ganze schlecht einschätzen. Im Grunde möchte ich schöne, freeridelastige Touren fahren.

Grüße
Kalle
 
Zuletzt bearbeitet:
@kalle blomquist:


am Lago macht das V.FR schon Sinn – bin’s zwar immer noch nicht gefahren – aber das Plus an Federweg tut auf den teilweise ziemlich verblockten felsigen Trails schon sehr gut und macht bestimmt noch mehr Spaß – Bergauf geht’s voraussichtlich ein bischen langsamer - aber es gibt ja dort auch Shuttelbusse und eine Gondel in Malcesine (hab ich bis jetzt aber noch nicht genutzt).

Ich werd’s V.FR auf jeden Fall mitnehmen, wenn ich wieder zum Lago fahr.
Mein altes Rocky Switch (152 mm Federweg – 15,5 KG) hat dort aber auch jede Menge spaß gemacht – hoffe nun aber mit dem Mehr an Federweg am V.FR auf noch mehr Laufruhe zu bekommen und so dann die langen Abfahrten besser zu packen.

Auch die Spitzkehren sollen mit dem V.FR angeblich gut klappen.
 
Ich bin am Lago Wiederholungstäter und dort neben allen klassichen (& lohnenswerten) AM/FR Touren auch schon mit der Gondel hoch bzw. geshuttelt (privat). Die Gondel am Altissimo ermöglicht dir den schnellen Einstieg in einige schöne Abfahrten, die z.t. auch technisch knifflig sind und ich damals mit meinem 100mm CC Full gehfahren bin, bzw. später mit dem Ransom. Auch bei den Freeridetouren ist eher Technik als dickes Bike wichtig, denn am Lago hast neben normal verblockten Gelände sehr häufig losen Schotter, da hilft Federweg einfach nix sondern eher fette Reifen ala RQ und Ardent.

Auch gibts zu vielen geilen Trails keine bzw nur teilweise Möglichkeit für den Einsatz eines Shuttles, drum ist der Lago ja so als Tourenziel beliebt. Daher würde ich das V.FR nur mitnehmen wenn Platz ist und dur > 3 Tage Freeriden gehst, oder auf dem Weg dorthin auch mal nen Stop in Bozen einlegst. Ich persönlich würd daher das V.FR zu Hause lassen, da mein Enduro 172/165mm Federweg hat und man die 3 Kilo Unterschied schon spürt....von der Geo bergauf ganz zu schweigen.

Am Donnerstag gehts für ein paar Tage nach Wagrain, danach für Tagestouren mit Seilbahnunterstützung nach Tirol & Südtirol, und danach für a Woch ins Ötztal, Serfaus, Samnaun - wohl klar welches Bike da zu Hause bleibt, oder?

Alles weitere gehört in einen eigenen Fred ins Reiseforum bzw. findest du per Sufu ;)

@hamiraschombk: jep, spitzkehren sind kein Problem, vorausgesetzt das Hinterradversetzen sitzt aus dem FF. Sonst gehts einem genauso schlecht wie mit jedem anderen Bike. Wobei alles wo ich nicht mindestens einmal das Hinterrad versetzen muss bei mir nicht unter Spitzkehre sondern "enge Kurve" läuft....
 
Zuletzt bearbeitet:
Anderes Thema: V.Fr am Lago di Garda

Also meine Erfahrungen mit dem VFR am Lago waren top! Es kommt natürlich ganz drauf an was du vor hast zu fahren.Der Klassiker 601(absolut empfehlenswert)geht mit der Gondel bis auf 1700hm rauf,dann fährt man nochmal bis ca. 1400hm runter,und von da weg gehts konstant bergauf bis auf 2000.Da sind dann einige Steilstücke auf Schotter die man sowieso schieben muss,auch mit CC-Bikes.Der Rest lässt sich mit dem VFR fahren wie auf den Hometrails eben auch,bis auf das Mehrgewicht gegenüber reinen Enduro-Bikes stört da nix.Bergab ist der 601 relativ ruppig,felsig,lässt aber dann mit dem VFR doch ziemlichen Speed zu.Da dürfte ein reines Enduro im Nachteil sein.Hinterradversetzen brauchts da praktisch garnicht,der Trail ist breit genug.
Anders siehts aus auf dem Dalco.Der ist technisch deutlich schwieriger als der 601,da es fast ständig ein Singletrail ist mit richtig großen,verblockten Brocken(im unteren Teil),wo die Linienwahl nicht viel Alternativen zulässt.Da bringen 2 o. 3cm mehr Federweg nicht den Vorteil,da ist Fahrtechnik u. Bikebeherrschung gefragt.
Sehr spaßig ist auch der Brione (zwischen Arco u. Riva) vorne runter.Zwar eigentlich gesperrt für MTB,aber das juckt niemanden,auch die Wanderer sind fast immer freundlich u. begeistert,wollen Fotos machen etc.Zwar relativ kurz insgesamt,aber so als Vormittagstour 2x rauf u. runter machts Spaß.Da reicht auch ein Enduro,mehr Speed geht aber wieder mit einem Freerider.
Also je mehr Touren man fahren will bzw.viele Höhenmeter selbst raufkurbeln,hat das Enduro eben seine Vorteile bergauf.Bin aber auch mit dem VFR den 601 von Arco aus selbst hochgefahren bis auf 1500hm.Geht genauso,dauert halt etwas länger.
Grundsätzlich sind fast alle Freeride-Trails am Lago sehr felsig,steinig u. verblockt,da hat eine schluckfreudiges Bike schon seine Vorteile.
Wünsche dir jedenfalls viel Spaß,bin sicher du wirst begeistert sein vom Lago :daumen:
 
Zuletzt bearbeitet:
Nabend,

ich danke euch, für euer Feedback :daumen:

Ich bin wirklich gespannt, was mich erwartet und die Entscheidung, welches oder ob doch beide Bikes mitnehmen fällt mir immer noch nicht leicht - aber es sind ja noch ein paar Tage Zeit, in der ich mich weiter ins Thema einlesen kann. Gegen mehr Fahrtechnik und weniger Federweg habe ich grundsätzlich aber auch nichts einzuwenden. :D

Heute kam der Straitline Sc Vorbau ans V.Fr. Ein richtig gutes Teil. Kann ich euch nur empfehlen. Fotos werden nachgeliefert.

Grüße und Dank
Kalle
 
Jetzt hab ich mal ne kleine Frage:
Vorher wollte ich die Kasette demontieren zum ordentlich Reinigen!
Mutter gelöst, und dann kam es mir schon komisch vor, warum die einzelnen kleinen Ritzel nicht runter wollten! Mit etwas probieren gingen sie aber ab!! Danach sollte die Kasette runter, aber ja, die mag gar nicht!!
Deshalb mal etwas genauer geschaut!! (siehe Fotos)
Das ist schon ein stattlicher Grat, den es da aufgeworfen hat, oder??
Sollte ich den abfeilen, oder mal den Damen und Herren von Votec Bescheid sagen??
 

Anhänge

  • CIMG0169-2.JPG
    CIMG0169-2.JPG
    43,1 KB · Aufrufe: 117
  • CIMG0170-2.JPG
    CIMG0170-2.JPG
    34,6 KB · Aufrufe: 131
bescheid sagen..... denn für das geld kan man schon mal bischen dampf ablasen....vielleicht hilft es ja für die zukunft....

das VFR ist devinitiv ein geiles bike.....aber die quali in machen details lässt zu wünschen übrig...siehe sattelrohr..totem ohne speed lube...deine kassette......

ride on dani
 
Dass die Totem ohne Schmierung ausgeliefert wird, ist nicht die Schuld Votecs und beileibe kein Einzelfall :rolleyes:.
 
Nabend,

ich habe den Eindruck, da wird teilweise recht schlampig und lieblos montiert.
Auf jeden Fall mit Votec Rücksprache halten. Dass die Freilaufnuten allerdings Riefen haben, ist nicht ungewöhnlich. Der Alu-Freilauf meiner Hope Naben sieht nach ein paar Monanten mit montierter Xt Kassette (trotz Alu-Spiders) auch übel aus. Der Kassettenspider, bzw. die kleinen Ritzel fressen sich mit der Zeit ins Material.

@ Dani: ich kann dir den Sc Vorbau nur wärmstens empfehlen. Die 10mm weniger Länge (nun 50mm) im Vergleich zum Holzfeller Vorbau machen sich auf jeden Fall positiv bemerkbar. Hinzu kommt noch, dass das Teil flacher baut. Von mir soweit volle Empfehlung. Fotos liefere ich morgen nach.

Grüße
Kalle
 
Das es an der Stelle Beschädigungen geben kann, ist klar, aber das es gleich so aussieht finde ich ärgerlich!!
Entweder wurde die Mutter zu schwach angezogen, sprich Spiel zwischen Kasette und Freilaufkörper, oder der Freilaufkörper hat vielleicht einen Materialfehler!!
Ich werd mich heute Mittag mal ans Telefon klemmen!!
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Dani: mein Feedback zum SC Vorbau

Das Teil ist mit 182g in 50mm Länge nicht nur vom Gewicht gut, sondern sieht auch noch rattenscharf aus:


Da der Vorbau nicht so hoch wie der Holzfeller baut, lässt sich die Front noch etwas absenken. Ich bin absolut zufrieden mit dem Teil :daumen:



Grüße
Kalle
 
Danke. Fährt sich sehr gut so, die Kiste.

Nur langsam macht mich die springende Schaltung verrückt. Auf den beiden kleinen Ritzeln springt das Teil unter Last äußerst unangenehm. Obwohl die Schaltung sonst soweit perfekt eingestellt ist. Wenn alles nichts hilft, werde ich mal einen anderen Schaltzug einziehen. Es hatte optisch fast den Eindruck, als sei das kleinste Ritzel leicht verbogen. Leider kann man die bei Sram auch nicht einzeln nachkaufen :confused:

Das V.Fr hat ja bald ein paar Tage zum Erholen. Sollte der Shova Umbau weiter so für den Lago von statten gehen, bleibt der "große Bruder" zu Hause.

Grüße
Kalle
 
Moinsen zusammen,

ich hab mich mal auf meinem Schätzchen fotografieren lassen (Quali leider ned so gut, es war schon am dämmern)



und dann noch aus zwei Bildern zusammengebaut:



In Kaltern (Bozen) wars übrigens seeehhr geil, bin aber mehr alpine Sachen (steile, enge, ausgesetzte und verbotene Wanderwege) gefahren. Wollte auf dem Heimweg eigentlich noch die Nordkette in Innsburck fahren, aber ne fette Erkältung hat diesen Plan zu nichte gemacht.

Greetz
 
FYI V.FRler: wenns mal beim in die Pedale treten aus dem Hinterbau knackt, dann checkt mal das Hauptschwingenlager!

Dachte erst es ist die Nabe, aber selbst mit anderem Laufrad wars noch da.
Als ich das Drehmoment des Lagers gecheckt hab ging der Schlüssel erst mal volle zwei Umdrehungen rum bis die 7NM erreicht waren :eek:
Frage dazu: ist es egal von welcher Seite man anzieht - gegnhalten muss man ja sowieso!?

Nach dem WE in Wagrain und am Wildkogel drück ich mal ein Auge zu ;)
 
Zurück