Votec V.FR 2010

Eine Frage an alle:
Was meint ihr zum Vivid-Air?
Neben dem Gewicht ist die perfekte Gewichtsanpassung das grösste Argument für mich.Das grösste Gegenargument wiederum sind die 500Euro die man dafür hinblättern muss
Vermissen tu ich nur eine Hi-Comp,hmm.
 
Nabend Grinsekatz,

danke. Den Votec Aufkleber in Blau habe ich dankenswerterweise von meinem Kumpel Femur bekommen, da meine Gabel an der rechten Seite schon einige ordentliche Lackabplatzer aufgrund eines unbeabsichtigten Steinwand-Grinds hat :D Leider ließ sich das "V" nicht komplett aufkleben.

Die Schraube an dem rechten Horst-Link Lager hat sich bei mir nach einigen Tagen auch gelockert. Mit dem passenden Drehmoment und etwas Loctide ist aber wieder Ruhe eingekehrt.

Luftdämpfern im Big-Bike stehe ich nicht so euphorisch gegenüber. Die Performance einer Stahlfeder konnte bisher meiner Meinung nach kein Luftdämpfer erreichen. Hinzu kommt noch das durch-den-Federweg rauschen. Ich bin bisher den neuen Vivid Air noch nicht gefahren aber aus dem Bauch heraus würde der Vorteil der leichteren Gewichtsanpassung meiner Meinung nicht die Nachteile kompensieren.

Grüße
Kalle
 
Zuletzt bearbeitet:
Hmm,ist es nicht so das coil(linear)eher durchrauscht als air(progressiv) ?

Ein Nachteil fällt mir noch ein,das wahrscheinlich schlechtere Ansprechverhalten(air)...ich glaub ich lass das mal sein;)

So ne Stahlfeder sieht eh männlicher aus:D
 
durchrauschen betrifft nicht den ending stroke, sondern den middle stroke.

feder = linear, also gibt es das problem weniger (die kinematik des hinterbaus mal außen vor gelassen).

luft neigt eher zum durchrauschen, aber es liegt auch bzw. vorallem viel am dämpfer. keiner ist so grottig und von diesem sachverhalt mehr betroffen und dennoch als angeblich guter dämpfer in den köpfen wie der DHX AIR.

lass von dem die finger und du wirst auch mit luft ebenso gute fahreigenschaften erreichen wie mit einem stahlfederdämpfer.
 
Die Performance einer Stahlfeder konnte bisher meiner Meinung nach kein Luftdämpfer erreichen.

.

Fasst nach nem Downhill wie z. B. den über 1000 Hm der X-Line mal an den Luftdämpfer. Ich brauche persönlich keinen Dämpfer, dessen Performance sich aufgrund stark erwärmter Luft während der Abfahrt verändert. Das mag der große Vivid Air besser können als andere, aber ich will gleichbleibende Dämpfereigenschaften.

Vielleicht rufen auch einige immer zu schnell nach der berühmten "Reserve für dicke Dinger". Mein Dämpfer darf bei meinen dicksten Sachen ruhig einmal durchschlagen, das empfiehlt sogar der Rock Shox-Mann (Namen vergessen) so. Ist halt bei mir auch eher Downhiller/Freerider denn Slopestyle-Bike. Da ist mir feines Ansprechen auf nem dicken Wurzelteppich wichtiger als ohne Durchschlag von ner Wall ins Flat abzutropfen.

Letztlich natürlich alles eine Frage der persönlichen Vorlieben. Mein V.FR drückt sich durch mein gewähltes Setup natürlich deutlich schlechter zum Sprung ab als mein SX Trail.
 
@Unikum777

Das mit den Temperaturunterschieden scheint wohl ein Problem zu sein.Kein Wunder bei den hohen Drücken die in so einer kleinen Luftkammer entstehen.
Was diese Temp-Nadel am Vivid-Air betrifft,so soll sie die Zugstufe(nur die?)in einem sehr kleinen Rahmen justieren.Ob das wirklich zuverlässig funzt bleibt abzuwarten.

Bei Gabeln wiederum ist das zum Glück kein Thema
Es ist halt nur ein bisschen ungünstig unflexibler zu sein was die Federhärte betrifft.
 
So: hier mal ein Bild vom V.fr meiner Sis:
DSCF6056.JPG


Es gab eigendlich nur ein Problem: Bei der unteren Führungsrolle des Schaltwerks sind 3 "Zacken" abgebrochen....
Ist noch leicht zu verkraften
mfg
wildchild
 
Wow, was für ein Black Beauty :love:

Auf welches Gewicht kommst du in der Kombination mit HS, Deetracks und Boxxer?
 
Hab noch nicht genau kontrolliert, die Personenwaage meint so ca. 18 Kg
Es lässt sich jedoch traumhaft leicht den Berg hochfahren =D
mfg
PS: Sind Deemax, keine Deetrax
 
Zuletzt bearbeitet:
Sehr schick die Kiste in der Farbkombi :daumen:

Dann deiner Schwester viel Spaß mit dem Radel.

Ich werde meinem V.Fr kommenden Samstag mal wieder im Bikepark die Sporen geben. Vorher wird aber unbedingt noch der Ölstand der Gabel gecheckt. Merkt ihr bei eurer Totem auch kaum einen Unterschied zwischen Highspeed Druckstufe komplett offen und geschlossen?


Grüße
Kalle
 
Merkt ihr bei eurer Totem auch kaum einen Unterschied zwischen Highspeed Druckstufe komplett offen und geschlossen?

Grüße
Kalle

Bei meiner Boxxer habe ich bemerkt das die Lowspeed Druckstufe erst wirklich aktiv wird wenn die Highspeed mit 2-3 Clicks aktiviert ist.

Im Anfangsbereich sind die beiden Druckstufen wohl voneinander abhängig,bei den Zugstufen evtl. auch.
Sprich du müsstest die Lo-Comp etwas reindrehen(wenn du das sowieso nicht schon gemacht hast) damit deine Hi-Comp aktiv wird.
Andernfalls hast du wirklich zu wenig Öl in der Kartusche.
 
@ kalle,

merke auch fast kein unterschied......habe jetzt aber den speed lube wechsel in angriff genohmen und jetzt mal sehen ob sich was tut...:daumen:

habe gestern den speed lub aufgemacht und neu befüllt, kaum zu glauben es sind gerade mal ein paar tropfen aus dem speed lube raus gekommen...würde somit jeden raten bei der totem das mal zu checkn ist super easy...:D

ride on dani
 
Servus,

welche Steuersätze wurden eigentlich bei euch Singlecrown V.Frlern montiert? Ich habe den einfachen FSA Pig drin. Nicht das gelbe vom Ei, was vor allem auch die Dichtungen angeht. Femur hingegen hat irgendeinen FSA Catridge drin, meine ich.

@ Unikum: mein Fahrwerk darf auch gerne mal durchschlagen. Nur sollte dies auch wirklich erst bei dementsprechenden unsanften Landungen passieren. :)

@ Grinsekatz: ich habe ein wenig sowohl mit der High- als auch Low-Speed Compression einzeln und in Kombination rumgespielt und konnte keinen Unterschied feststellen. Morgen geht es nochmal in den Bikepark Braunlage - dann kann die Gabel nochmal zeigen, ob sie noch ein wenig Pflege braucht :D

@ Dani: speed lub Ölwechsel macht auf jeden Fall schonmal einen Unterschied aus. Noch bessere Performance gibt es aber erst, wenn du Stand- und Tauchrohre demontierst und alles schön auch von oben fettest und ölst.

Grüße
Kalle
 
Zuletzt bearbeitet:
Dito!
Außer das ich keine Standartfarbe mehr nehmen würde! Nicht weil es nicht gut aussieht, sondern um der Individualität halber!! Das V.FR in Oliv-Matt ist in der Hinsicht schon der Hammer!! :daumen:

P.S.: Was mir auffällt, ist das es hier sehr gesittet zugeht, also das Miteinander! Mich würde mal Interessieren, wie alt die V.FR-Treiber hier so sind??
Ich fang mal an: Ich bin zwischen 29 und 30!! ;)
 
Noch knapp in den 30igern ;)

Ich würde das V.FR jederzeit wieder kaufen, auch wenn ich dann eine andere Farbkobination ausprobieren würde. Das in Schwarz/Grün oder Schwarz/Rot ist schon geil, aber so in weiß wie ichs grad fahr sieht halt irgendwie schön "leicht" aus.
Hab grad mal in die aktuelle Bike und Pedaliero geschaut und da sind für 2011 auch tolle Freerider drin, aber die Preise sind allesamt deutlich höcher als das V.FR. Bin mal gespannt was für Detailverbesserungen für 2011 kommen, und wohin das den Preis treibt....
 
V.FR würde ich sofort wieder kaufen. Das Preis-/Leistungsverhältnis ist ungeschlagen zurzeit. Ich hatte ehrlicherweise ja Anfangs daran gedacht, die V.FR-Parts an einen (dann doch nicht gekauften) Intenserahmen zu verbauen und den neuen V.FR-Rahmen zu verticken. Wäre immer noch wirtschaftlich gewesen. Nach den bisherigen Fahreindrücken ist der Plan gestorben :daumen:

Alter ist bei mir 38 :rolleyes:
Allerdings liegt es mE nicht daran, dass hier ein sehr guter Umgangston herrscht. Hier sind scheinbar einfach nicht so viele Indschenjöre, Fanboys und selbstverliebte Erklärbären wie z. B. im Liteville-Forum, sondern Leute, die schlicht und ergreifend auf eine andere Art rechnen können:
wenig $$$ für viel :D:D:D
 
So, grad aus PDS zurück, was ein Trip. Hab mich nun vollends in mein v.fr verliebt. Noch ne härtere Feder (500er) reingebaut, aber im nachhinein wohl eher unnötig, jedenfalls ist bei den wenigen drops nichts durchgeschlagen. War da noch nie so fix unterwegs. Die Elixir R bzw. 5 hinten/vorn waren erstklassig, lediglich den Hebelweg hab ich ab und an nachgestellt. Jetzt gibts erstmal ne Wellness-Session fürs Bike und mich :)

Bilder in action folgen sobald ich sie vom Kameramann bekomme.

grüße

4868510175_f4baff3e9b_b.jpg


edith sagt: alter 24, steht aber eh im profil ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück