Bikepark Oberammergau - Saisonopening mit Sorgen...

Am vergangenen Wochenende fand im bayrischen Oberammergau die Saisoneröffnung statt und wer es zu weit nach La Bresse hatte, der konnte sich hier den Frust von der Seele fahren.
Eigentlich lief auch das meiste (bis auf einen Liftausfall) nach Plan


→ Den vollständigen Artikel "Bikepark Oberammergau - Saisonopening mit Sorgen..." im Newsbereich lesen


 
Da die Gemeinde aus den bekannten finanziellen Gründen die Liftanlage zum Verkauf ausgeschrieben hat, wurde uns Ende 2009 von deren Seite wenig Hoffnung auf einen Betrieb in diesem Jahr gemacht und wir haben dementsprechend mit dem Abbau im Bereich der Talstation begonnen. Völlig überraschend hat sich dann der Gemeinderat im Februar 2010 zu einem durchgehenden Betrieb der Kolbensesselbahn im Sommer 2010 entschlossen. Dies wurde uns aber erst auf eigene Nachfrage offiziell mitgeteilt, eine direkte Benachrichtigung von Seiten der Gemeinde erfolgte nicht.

Selbstverständlich hatten wir nach dieser Entscheidung die Absicht den Bikepark auch diese Saison wieder zu betreiben, aber die Investitionen, die für eine Wiederinbetriebnahme nötig wären, sind ohne längerfristige Absicherung der Vertragslaufzeit für uns nicht zu verantworten.
Nach reiflicher Überlegung haben wir deshalb den Entschluss gefasst den Bikepark in der Saison 2010 nicht zu betreiben.

Ohne Abschluss der Verkaufsverhandlungen und ohne konkrete Entscheidungen bzgl. eines langfristigen Vertagsverhältnisses ist für uns ein Betrieb leider nicht darstellbar. Nach Aussage des Werkleiters von Oberammergau Tourismus besteht die Absicht den Verkauf bis zum Ende der Sommersaison abzuschliessen. Sollte dies der Fall sein, wäre es in unserem Interesse mit einem neuen Eigentümer über eine mögliche Zukunft des Bikeparks, in welcher Form auch immer, zu verhandeln.

Kleine Hoffnung:
Wir haben der Gemeinde angeboten den Park dieses Jahr selbst zu betreiben, d.h. die Strecken befahrbar zu machen und in Eigenregie zu pflegen.
Eine Entscheidung hierzu gibt es aber noch nicht!
 
Naja, ich hatte eh keine grosse Hoffnung und hab den Verlust schon im Oktober bereut.

Solange da kein reiner Tisch ist mit dem Liftverkauf wird sich wohl auch nix auftun.
 
Habe gerade die letzte Woche gehört daß der Verkauf der Liftanlage voran geht und die neuen Besitzer sogar daran interesse haben das dort wieder ein Bikepark in Betrieb geht, ebenso sollen dort auch andere Freizeitanlagen entstehen.

Wir vom Projektentwicklungsteam Bikezentrum befürworten und unterstützen sogar die Idee dort ein Trainingszentrum für die MTB Nationalteams im Gebiet von Oberammergau zu etablieren!

Mal schauen wie die Sache ausgeht!
:daumen:
 
Das sind ja hochtrabende Pläne!! Muss ja nicht gleich Olympia sein, ein Betrieb des Bikeparks würde mir reichen ;)
Ist einfach sooo bitter: Überall in Österreich schießt ein Bikepark nach dem anderen aus dem Boden und bei uns in (Süd)Bayern wird einer geschlossen...
Kann denn mal jemand der in O-Gau vor Ort war sagen, wie es dort jetzt ausschaut?
 
wir haben gestern (auf dem weg nach leogang) auch grad darüber gemutmaßt, wie der zustand der strecke in ogau ist.
was ist alles rückgebaut? (nein, den tollen biker-X wird niemand vermissen) wäre interessant.
 
Na ja, da gibts schon einiges mehr als bei uns: Lermoos, Innsbruck, Mayerhofen fällt mir da spontan ein. Und diverse Möglichkeiten mit Seilbahnhilfe das Enduroglück zu erleben...
Und dann noch Neukirchen (RobJ Supertrail), ist doch noch Österreich oder? Dann der neue Park am Brenner. Und wer etwas weiter fährt findet sein Glück in Bozen, (das weiss sogar ich, das ist nicht mehr Austria)
Für nen Münchner gibts ja zur Zeit nur Bad Hindelang und Geisskopf bzw. Spicak, wobei die auf ihre Weise schon alle geil sind, nur halt nichts hochgebirgiges bieten...
 
Hallo Lisa,


ja, das sind Strecken, aber keine richtigen, in meinen Augen. Also keine geshapten DH-Tracks wie eben in Oberammergau, sondern mehr Singletrails. Andere mögen das toll finden, aber Singletrails habe ich bei uns an jeder Ecke.


Gruß,

Thomas
 
Oberammergau soll komplett zurückgebaut sein. Alle Holzrampen weg, alle Anlieger dem Erdboden gleich gemacht.

Hopfgarten ist doch mehr als ein Singletrail, oder? Mayerhofen die Strecken Himmelfahrt und Höllentrip ebenso. Vom Wildkogel hört man auch gutes und bei meinem letzten Besuch bei Mountain Edge in Kitzbühl wurde mir mitgeteilt das dort am Hahnenkamm eine DH-Abfahrt gebaut wird.

Ich sehe also keinen Grund sich in Österreich über Streckenmangel zu beklagen. Hier ist es ganz anders. Ich muss leider mind. 260 KM fahren um einen Tag im Bikepark zu verbringen.
 
Gibts Hopfgarten denn jetzt schon offiziell????

Himmelfahrt und Höllentrip zählt net, weil die am Lift lassen einen nimmer mitfahren wenn das Rad schmutzig ist:rolleyes:....haben aber auch nichts zum abspritzen:rolleyes:

G.:)
 
Im DH-Board steht allerdings das in Hopfgarten aktuell gebaut wird und geschlossen ist. Ob offiziell oder nur geduldet weis ich nicht - man kann fahren und wird im Lift befördert.

Das mit Mayerhofen hört sich ja wild an..
 
Im DH-Board steht allerdings das in Hopfgarten aktuell gebaut wird und geschlossen ist. Ob offiziell oder nur geduldet weis ich nicht - man kann fahren und wird im Lift befördert.

Das mit Mayerhofen hört sich ja wild an..

In Hopfgarten wird schon ziemlich lang gebaut;).....und Brenner ist ja eh ne eigene Geschichte und ungewiß:rolleyes:

Ja, in Mayerhofen sind sie ganz schlau. Denken sich nur weil man 7km (oder so ähnlich) zum Lift zurück fahren muß fährt man nicht öfters mit sein er Tageskarte:D:D
Der obere Teil (Himmelfahrt) ist eine gebackerte Strecke und der untere (Höllentrip) istz eine Art Naturtrail:daumen: Macht schon Spaß, bis auf wenige Stellen. Aber es gibt wohl nur wenige Tage im Jahr (wenn überhaupt) wo man sauber unten ankommt:D:D
Aber auf den 7km Rückweg trocknet man ja wieder ab:daumen:
Und die eine Pfeife dort am Lift meinte doch glatt wir sollen an die Tankstelle fahren um unsere Räder zu reinigen:rolleyes:
Aber die haben nicht mit dem Eman gerechnet:D:D:D

G.:)
 
hm, mayerhofen, hopfgarten... hört sich ja alles nicht so toll an, wie ich grad erst dachte. :(
kitzbühl wär nett. aber was ist eigentlich mit ischgl? irgendwann stand mal in der bike, die wollten da singletrails oder eine art park bauen?

die sollen sich mal ranhalten, man wird schließlich nicht jünger...
 
In Hopfgarten wird jetzt legal gebaut. Es liegen alle Genehmigungen vor, was am Brenner nicht der Fall sein soll. Von quer liegenden Bäumen usw. weiß ich nichts. Vielleicht hast du die falsche Einfahrt genommen?

260 km Anfahrt hat man nur, wenn man im Flachland wohnt.

Letztlich ist es doch wie gesagt: In Tirol gibt es keinen Bikepark, sondern bloß einige Singletrails. ;)

Das größte Potential hat derzeit sicher Hopfgarten, weil's die Jungs dort einfach drauf haben.
 
:lol: als ob 0815 jonny nen heftigen DH track bräuchte. Also ich finde Hindelang gelungen und BMais erst recht, aber so im Raum Oberbayern könnt wirklich mal was passieren, is doch echt lächerlich dass man immer erst nach AUT fahren muss.
 
In Hopfgarten wird jetzt legal gebaut. Es liegen alle Genehmigungen vor, was am Brenner nicht der Fall sein soll. Von quer liegenden Bäumen usw. weiß ich nichts. Vielleicht hast du die falsche Einfahrt genommen?

.

Nein und es sind noch keine Bauarbeiten im Gange.
War zumindest vor 10 Tagen so.
Kurz nach dem Einstieg - wo jetzt ein Fahrverbotsschild steht - beginnt dann die Kletterpartie über Bäume.
Der Einstieg vom Karrenweg dann ins besonders Steile und Rutschige ist mit weissen Bändern abgesperrt.

Davon abgesehen lohnt sich der Weg ins nahe Westendorf auf jeden Fall.
Einfach in die Gondel rein, ganz rauf und die ewig lange, teils anspruchvolle Singletrail Abfahrt geniessen!
Welche Gondel nimmt dich in Bayern mit???
Das ist für mich der Unterschied zu Tirol od. Südtirol - Bikepark hin od. her.

Gruss,
Bernd

PS: Tirol bewirbt mit grossem Aufwand die Mtb-Szene, von Bayern hab ich das noch nicht bemerkt.....
 
Zurück