Enduro-Freeride-Hardtail Tech Thread

ok die gebrauchte gabel die du in der bucht geschossen hast, hat restgarantie und kommt von einem onlineshop ?

ich dachte die kommt vom geschäftkauf mit rechnung und unterschrift... wie meine...
da ist das nicht so einfach mit der garantie... wie macht man denen klar das man der erstbesitzer ist?
 

Anzeige

Re: Enduro-Freeride-Hardtail Tech Thread
Irgendwie versteh ich das nicht.
Wo gibts ne RS Pike NEU und vom Händler für 170 Euro ?

Is eigentlich auch egal, nicht wichtig und so, reine Verständnissache ;)
Nix für ungut bitte.
 
Zur Gabel hab auch ne gebrauchte mit Restgarantie gekauft, hab se dann zum Importeur geschickt. Wurd anstandslos repariert, ohne rechnung! Lies mal nen par Seiten vorher.
Ruf da einfach mal an oder schreib ne Mail und schilder dein Problem.
Wenns jedoch auf eigene verschuldung war wirst wohl Pech gehabt haben, würd jedenfalls nicht mit nem zurechtgefuschtem Schaft fahren!!
 
Ohje, ich hätte da mal wieder ein Problem:

Meine Maxle Steckachse vorne an der PIKE will nich raus :(
Irgendwie drückt die beim raus schrauben nur die Gabel
aus einander. Kann es sein das da ein Gewinde festsitzt?

Vielen Dank für eure Hilfe.

Edit: Hab' noch was gefunden, Google sei dank,
die Suche hier im Forum hat das nicht gebracht:
http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?p=6224935
Das werde ich mal ausprobieren. Hab' leider keinen Spanngurt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da sitzt kein Gewinde fest. Wenn es die Gabel auseinander drückt beim Aufschrauben ist das Gewinde intakt und die Achse auf der Gewindeseite bereits gelöst. Das Problem liegt ganz klar auf der anderen Seite.

Wenn du keinen Spanngurt hast dann nimmst du den Gürtel einer Hose oder sonst irgendwas.
 
.. habe es geschafft, mit Kabelbindern und nem Gummi-Hammer :)
Gürtel wäre vielleicht auch gegangen, danke für den Tipp.
Schön war das aber nicht, anscheinend muss man öfters mal
die Maxel Steckachse lösen uns fetten ..
 
Hallo alle zusammen!

Ich wollte in kürze mein Radl mit neuen Bremsen ausrüsten. Da ich damit eigentlich nur Downhill fahre tendiere ich zu den Avid Elixir 5 oder dem Vorgänger, der Juicy 7 ( wenn ich denn eine gebrauchte finde :) ). Da ich allerding momentan einen Dualcontrol-Hebel und nur eine 8-fach Schaltung besitze, wollte ich gleichzeitig meine Schaltung komplett überholen ( fahre derzeit mit Alivio und solchem Gedöns, komme aber damit auch zurecht). Demnach wollte ich mir eine Kassette, ein SLX oder XT- Schaltwerk und den jeweiligen Schalter dazukaufen.

Nun habe ich einge Fragen wegen der Kompatibilität:
Was hat das bei einer Bremse mit dem PM und dem IS Adaptern auf sich? Passen beide oder nicht?
Passt die Kassette ( Link folgt) auf mein Laufrad? Habe derzeit irgendwas von alexrims, wird jedoch bald gegen ein Veltec Dh getauscht.
Welche unterschiede gibt es zwischen XT und SLX (mal abgesehen vom Gewicht und Preis)? Was sind die Vor- und Nachteil bei langem bzw. kurzem Käfig?

Links:
http://www.bike-mailorder.de/shop/M...ram-PG-970-DH-Powerglide-II-11-26::11453.html

http://www.bike-mailorder.de/shop/M...rk/Schaltwerk-Shimano-SLX-RD-M662::11870.html

http://www.bike-mailorder.de/shop/M...altwerk-Shimano-XT-RD-M770-inverse::9299.html

http://www.bike-mailorder.de/shop/R.../Kette-9fach-SRAM-PC-991-Powerchain::515.html

http://www.bike-mailorder.de/shop/M...Shimano-SLX-SL-M660-9-fach-rechts::12976.html

Danke schonmal im vorraus, Gruß
 
ein bisschen helfen kann ich schon mal:

XT und SLX sind halt zwei unterschiedliche Klassen -XT die 'bessere'. Wenn ich das aber richtig verstanden habe, ist die SLX eher fuer AM und FR ausgelegt als die XT, wo genau die Unterschiede (ausser Preis und Gewicht) liegen kann ich auch nicht sagen.
Langer und Kurzer Kaefig unterscheiden sich von der Zahndifferenz her, also wie weit das Blatt vorne und hinten auseinander sein duerfen und wie gross der Unterschiede zwischen deinem groessten und kleinsten Ritzel ist. Je kuerzer das Kaefig, umso unwahrscheinlicher ist es, dass was gegenknallt, aber dafuer hast du weniger Moeglichekeiten beim Schalten.

#edit: Hab noch mal geguckt, und bin mir nicht sicher mit den Kaefigsachen :/
aber die Kette muesste auf die Kassette passen. Ist ja beides 9-fach.

#edit2: Kann mir jemand eine guenstige und simple Kettenfuehrung empfehlen? Hab ne gebrauchte BoxGuide bestellt, aber meine Kurbel bleibt an den Schrauben haengen :/
 
Zuletzt bearbeitet:
Die länge des Schaltwerks bestimmt seine Kapazität, das slx gibts zb nur in mittel und lang. kurz ist eigentlich nurnoch für 1-fach Kurbeln geeignet, mittel (bei shimano GS) kann man aber eigentlich für 3-Fach nehmen, es werden im schlimmsten fall ein paar gänge unbrauchbar die man wegen des extremen kettenschräglaufs und der überlappung mit anderen gängen aber sowieso nicht benötigt.
 
zu den bremsen, postmount und internationaler standard sind 2 bremsaufnahmen ,musst halt schaun was du hast
so sieht postmount aus
http://www.transalpes.com/fileadmin/user_upload/img/gallery/FOX_2008_mit_Postmount_Bremsaufnahme.jpg

und so internationaler standard

http://fstatic1.mtb-news.de/img/photos/2/8/7/0/4/_/medium/AvidJuicy72008VR.JPG

das an der gabel, je nachdem was deine bremszange für ein standard hat musst du dir dann einen adapter kaufen

die avid elixier 5 is ne top bremse, sollte fast noch besser bremsen wie eine juicy 7
 
Du vergleichst hier bissl Aepfel mit Birnen ;)
Das verlinkte slx ist ein Shadow-Schaltwerk - das XT nicht - das XT Shadow kostet bei BMO gleich 59Euro (woanders gibts das aber auch scho unter 45E)
Also ein Shadow Schaltwerk kann ich schon sehr empfehlen - viel naeher an der Kettenstrebe und es kann nicht gegen die Kettenstrebe schlagen (wie mein altes Deore), weil es einen Anschlag hat.
Sonst ist der Unterschied slx - xt beim Schaltwerk nur Gewicht und etwas bessere Lager.

Hab ich ja scho mal geschrieben: Die Schalthebel sind wichtiger als das Schaltwerk. Also lieber XT Hebel und slx Schaltwerk...

Bei der verlinkten Kassette mit nur maximal 26 Zaehnen kannst du auf jeden Fall nen kurzen Kaefig nehmen. (Hast du aktuell auch scho so eine "Rennrad"-Kassette? - nicht dass dir das dann doch zu wenig Spreizung is - aber fuer nur DH natuerlich passend)
Wenn du vorne nur einfach faehrst kannst du auch ein Saint-Schaltwerk mit ganz kurzem Kaefig nehmen.


@ macmaggaes:
Hast du jetzt mal deswegen bei Sport Import (ist doch der Importeur in D, oder?) angerufen?
Also ich glaub nicht, dass die dir die Garantie verweigern werden nur weil die Gabel mal weiterverkauft wurde.
Ist das rechtlich ueberhaupt erlaubt die Garantie wegen Weiterverkauf zu verweigern?
 
Zuletzt bearbeitet:
Im Handbuch steht irgendwo, dass die Garantie nicht übertragbar ist.

Aber davon abgesehen, ich hab mich dem Problem selbst angenommen und es behoben.
Der Schaft dreht sich nichmehr durch. Steifigkeit ist auch wie vorher, villeicht noch etwas Steifer.

Das Problem ist bei dem Garantieanspruch, das ich am Unfall schuld war, und somit RS aus der Garantie rausfällt, weil diese bestimmt kein Autounfall abdeckt.
 
Hi Leute!

Kann von euch jemand einen mit dem Chameleon vergleichbaren vielseitigen Rahmen empfehlen? Ich fahre meistens längere Touren und muss immer bergauf, deshalb wären mir die meisten Rahmen à la Trailstar oder NS Surge zu klein (1,86m/93cm Schrittlänge). Gleichzeitig hätte ich eben gerne die Möglichkeit, für Abfahrten mehr Federweg zu nutzen, und da das SC für mich zu teuer ist, suche ich nach anderen Rahmen. Habe mich durch viele Threads gewühlt, aber noch nichts vergleichbares gefunden.

Der Ragley mmmbop gefällt mir auch gut, ist aber für 130mm+ optimiert.
Kommt man damit noch bequem bergauf?
 
Hi Leute!

Kann von euch jemand einen mit dem Chameleon vergleichbaren vielseitigen Rahmen empfehlen? Ich fahre meistens längere Touren und muss immer bergauf, deshalb wären mir die meisten Rahmen à la Trailstar oder NS Surge zu klein (1,86m/93cm Schrittlänge). Gleichzeitig hätte ich eben gerne die Möglichkeit, für Abfahrten mehr Federweg zu nutzen, und da das SC für mich zu teuer ist, suche ich nach anderen Rahmen. Habe mich durch viele Threads gewühlt, aber noch nichts vergleichbares gefunden.

Der Ragley mmmbop gefällt mir auch gut, ist aber für 130mm+ optimiert.
Kommt man damit noch bequem bergauf?
Also das mmmbop ist für 130-150 optimiert, es gibt auch leute die das ding mit 160mm fahren (Frag mal sutre, der fährt das mit ner x-fusion vengeance, die hat noch nicht mal ne Absenkung).
 
@driest:
160 ist mir ja fast schon zu viel. aber ich frag mal nach!

und von dir erwarte ich sowieso einen ausführlichen fahrbericht wenn dein mmmbop komplett ist:)
 
Hey fahr nen on one 456 mit 130er Gabel, hab mir zu not ne u turn gekauft, Absenkung wurde aber noch nie gebraucht.
Komm damit überall hoch wo ich mit meinem ehemaligem cc auch hogekommen bin, ist halt nur anstrengender wegen dem gewicht ~3kg mehr!
Dafür kann mans bergab aber wenigstens krachen lassen;)
Denke mitm mmmbop bist ganz gut bedient, der 456 ist ähnlich nur aus Stahl!
Stahl oder Alu Geschmackssache würd ich sagen! Von ragley wär ja noch der bluepig müsste von der geo gleich sein aber durch Stahl viell etwas stabieler!
Ansonsten frag mal a.nine, hatte im sommer noch nen Hoss zu verkaufen, denk damit wird man bestimmt auch super zurecht kommen! Soweit ich mal verglichen hab von der geo dem SC am ähnlichsten!
 
@driest:
160 ist mir ja fast schon zu viel. aber ich frag mal nach!

und von dir erwarte ich sowieso einen ausführlichen fahrbericht wenn dein mmmbop komplett ist:)
Hehe, mich juckts auch schon übelst in den Fingern ;)
Am Mittwoch kommt der Rahmen zurück vom Händler zwecks Steuersatz einpressen und Gabelschaft kürzen, dann geht die Bastelei los ;)
 
@knarf123
danke für den tip, den hoss hab ich mir bis jetzt noch garnicht angesehen.
456 find ich optisch schön, nur mit stahl hab ich noch keine erfahrung. aber es eilt bei mir nicht deshalb kann ich hier genüsslich die ganzen aufbaudokus verfolgen :)
edit: und wenn man mit 130 mm noch bergauf fahren kann, dann würde mir das schon reichen. bis jetzt hab ich nämlich 0 mm federweg.

@driest
ok, mittwoch und donnerstag schrauben, spätestens freitag müssen dann also bilder zu sehen sein ;)
 
Zurück