Manitou R7 MRD

heute erste ausfahrt mit ner r7 mrd absolute+ mit 100mm federweg.
sagt mir auf anhieb mehr zu als eine fox rl 100mm.
der effektive federweg entspricht der angabe (gemessen mit nem rollmeter...also könnten es auch nur 97 sein^^). das konnte ich von der fox nicht behaupten, da warens nur 85.
also bis jetzt mal :daumen:
 
Hab jetzt mein lackiertes Casting bekommen. Ist wirklich gut geworden und MI oder DO wird die Gabel zusammengebaut.

Jedoch haben die Leute etwas Lack auf die Buchsen bekommen. Die sind ja aus Plastik. Kann ich den Lack drauf lassen (ohne, dass die Standrohre dann schaden nehmen) oder kann ich vlt mit Abbeizer o.ä. den Lack wegmachen?
 
heute erste ausfahrt mit ner r7 mrd absolute+ mit 100mm federweg.
sagt mir auf anhieb mehr zu als eine fox rl 100mm.
der effektive federweg entspricht der angabe (gemessen mit nem rollmeter...also könnten es auch nur 97 sein^^). das konnte ich von der fox nicht behaupten, da warens nur 85.
also bis jetzt mal :daumen:

word.
die "performance" ist um klassen besser als die der fox, hatte ich auch vorher - die sind einfach zu gutmütig, zu träge, zu unsensibel im ansprechverhalten.
(OT fahre auch reba und revelation, da trifft das auch ein bißchen zu, n kumpel hatt das mit 2,5erWT probiert, er meint, dann wirds n bissel besser... ma guggn) für die manitous ist das 5er perfekt.
 
So, nach gut 1 Jahr erfreulicher Performence der R7 MRD TPC RLO hat sich ein lautes Knacken bemerkbar gemacht. So wie es aussieht kommt dies vermutlich aus dem Bereich Standrohr/Krone.
Gabel muss lt. MCG eingeschickt werden und sollte nicht mehr gefahren werden.:heul:
 
Ich habe meine gestern eingeschickt, da mir der Federwegsverlust doch ziemlich auf die Nerven ging. 60 mm effektiver Federweg bei angegebenen 100 mm geht gar nicht. Habe um einen Austausch gegen das 2010er Modell gebeten. Bin gespannt, wie kulant sie sind .
 
Meine R7 TPC ist jetzt fertig. Der Lackierer hatte auf den Buchsen ein wenig Lack, den konnte ich aber "abkratzen". Nun dachte ich, da passiert nix. Die Gabel arbeitet sehr sensibel und geht gut durch.

Was fahrt ihr für SAG bei 100mm? 20%? 25%?

Nur habe ich am linken Standrohr nun spuren, wo die Beschichtung gaaaaaaanz leicht abrafelt... komisch zu beschreiben. Sind immer nur längswärts so ein paar "Krätzchen". Sieht man nur bei genauem hinschauen. Ich werd das mal weiter beobachten.
 
so, Gabel ist wieder da, nach 3 wochen.

Standrohreinheit und Quadringe wurden getauscht.

Gabel wird jetzt wieder Federwegsmässig optimiert und dann eingebaut.
 
Nachdem ich das ganze Jahr Probleme mit meiner DT XRC 100 hatte. Habe ich mir testweise eine Manitou 100 MDR Carbon mit ABS+ eingebaut. Gewichtsunterschied der beiden Gabeln ist 75 g. Zu gunsten der DT. Ich bin jetzt 8 Renntage mit der Manitou gefahren. Bei extremen schlechtwetter bedingungen. Die Gabel Funktioniert absolut perfekt und bügelt alles glatt. Bin restlos begeistert. Die DT Gabel hat immer sehr schlecht angesprochen. Und ist mit weniger Luft einfach durch den gesamten Federweg gerauscht. Auch ist die DT Gabel butter weich.
 
Ich habe gestern meine Austauschgabel bekommen. Ist jetzt die R7 MRD absolute + Milo (2010er Modell) oder wie die heißt. Was soll ich sagen?! Ein Unterschied wie Tag und Nacht!! So hatte ich mir das vorgestellt. Die 100 g Mehrgewicht nehme ich da sehr gerne in Kauf...
 
Ich habe meine gestern eingeschickt, da mir der Federwegsverlust doch ziemlich auf die Nerven ging. 60 mm effektiver Federweg bei angegebenen 100 mm geht gar nicht. Habe um einen Austausch gegen das 2010er Modell gebeten. Bin gespannt, wie kulant sie sind .


Habe ich bei meiner auch gerade. Mein händler hat jetzt teile bestellt.
Hatte am schluss nur noch 70mm federweg...das bekannte problem.
Sie zieht bei jedem eintauchen öl nach unten und dadurch verkleinert sich der federweg. Jahrgang 2008 R7 MRD
 
hab meine jetzt wieder einschicken müssen.
neue standrohreinheit hat gepasst, aber jetzt hat die gabel auch das federwegsverlustdingsbums. genügend öl auf dem luftkolben hat nur bedingt was geholfen.
nach mehrmaligen einfedern hats das öl über den "schlitz" in die negativkammer gezogen. letztlich war die negativkammer voll öl und der federweg um 3 cm weniger.
auseinander gebaut, neu zusammengebaut und der "stress" ging von vorne los.

ich hab das gefühl, jede gabel hat so sein eigenleben, und lebt das aus:lol:

mal sehen, was jetzt dann per ups an mich geliefert wird
 
hab meine jetzt wieder einschicken müssen.
neue standrohreinheit hat gepasst, aber jetzt hat die gabel auch das federwegsverlustdingsbums. genügend öl auf dem luftkolben hat nur bedingt was geholfen.
nach mehrmaligen einfedern hats das öl über den "schlitz" in die negativkammer gezogen. letztlich war die negativkammer voll öl und der federweg um 3 cm weniger.
auseinander gebaut, neu zusammengebaut und der "stress" ging von vorne los.

ich hab das gefühl, jede gabel hat so sein eigenleben, und lebt das aus:lol:

mal sehen, was jetzt dann per ups an mich geliefert wird

Genau das meinte ich:D. Du hast es nur besser beschrieben wie ich aber ich habe das gleiche problem.

Meine Gabel ist jetzt schon 2 wochen beim händler.:mad:
Gut habe ich noch ne fox die ich eingebaut habe. Wenn sie nicht so schön leicht wäre hätte ich sie schon lange verkauft oder weggeschmissen das ding. Vielleicht brauche ich sie ja noch für mein stahlprojekt das ich im winter realisieren möchte.
 
Wirklich, saugts langfristig auch DAS ÖL runter? Sch... Komm momentan nicht dazu, meine Manitous so ausgiebig zu fahren, dass das passiert...

Aber was willste machen? Die Fox ist grad gut genug dafür, dassma das Fahrrad auf 2 Rädern im keller stehen hat - die diversen RS-Gabeln, die ich fahre sind zwar im Groben gut, aber auf die Idee, mal n paar Wurzeln auf nem Singletrail wegzuschlucken kommen die auch nicht... - und von Magura- und DT-Gabeln hört man auch nur Unfeinfühliges (hab noch keine gefahren)...
 
hab momentan meine 06er Reba drin, auf 115mm aufgetravelt.
schluckt genauso souverain wie die R7, aber leider halt 300gr schwerer.
dafür läuft die seit jahren ohne probs.

bin mal gespannt, wann, und vor allem wie meine R7 wieder bei mir aufschlägt.

ärgerlich ist halt, das meine manitou vor diesem standrohrproblem super gelaufen ist.
 
die fox geht schon für 300.- euro als ersatz is doch gud preis. Ansonsten könnte ich keine marathons fahren oder musste meinen stahlbock von 1999 nehmen...starrbike...montegeneroso...autsch:lol:

Mein händler hat mir erzählt, das es eventuell wieder passieren wird...das heisst verkaufen oder fahren bis es wieder da ist.
 
So, meine MRD ist zurück aus der rep bei Manitou. Haben alles ausgebaut und neues innenleben eingebaut...die neue technik. Sauber von manitou. Sonst wäre das gewesen mit gabeln von ihnen. Ist jetzt etwas straffer, aber muss noch eingefahren werden.
 
ist schon witzig, was die von Centurion so machen.

meine Gabel hat mal leicht Öl gesifft am LO-Knopf, da wurde wegen einem 5 Cent O-Ring eine komplett neue Gabel rausgeschickt.

Heute wird an der Gabel stundenlang rumgebaut und "getestet".

was soll man davon halten:confused:
 
so, meine Gabel ist wieder da.
wieder ne neue Standrohreinheit, aber diesmal mit dem neuen Luftkolbenobenliegenden Ventiel und meinem "alten" LO-system.
Wiegt jetzt mit ungekürztem Schaft 1445gr.

Egal, hauptsache das Ding funktioniert jetzt wieder, hoffentlich.
 
So, meine wiegt mit gekürztem Schaft 1405gr.
Federweg ist auf 106mm bei 5,5 Bar eingestellt. Maximaler Federweg bei Benutzung des RaceKing 2.2 .

Onkel-doc, kann ich mir nur schwerlich vorstellen, das die Gabel nur 1345 gr. wiegen soll, mit dem aktuellen Innenleben von Manitou.:ka:
Soviel hat im Regelfall die 08/09er R7 MRD gewogen, und dem entsprechenden Innenleben.
 
Danke Onkel Doc:daumen:
Wie siehts mit dem Federweg aus ca. 100mm ?
Lässt sich die Druckstufendämpfung richtig dosieren (bei mir geht nur ganz auf,ganz geschlossen und so ein mittelding aber da fängt sie dann an zu klackern).
Danke vorab für die Antworten.
 
Meine R7 TPC von 2006 hat auch ihre 100mm Federweg. ^^ Aber kA wieviel sie wiegt... vlt demontier ich sie im Winter mal und leg sie auf die Waage.

Aber die Gabel ist geil! Welchen Luftdruck fahrt ihr? Hab bei 76kg ungefähr 5.5bar drinnen... da schluckt sie schön, rauscht im Wiegetritt aber auch mal ganz weit durch... Und ich weiß nicht, ob es so gut ist, wenn man bei so ziemlich jeder Ausfahrt den max. Federweg nutzt... ist ja meist nur CC/Touren und nix krasses... vlt bissl mehr Luft und dadurch die Gabel "schonen"?
 
Zurück