Manitou R7 MRD

selber machen, ist doch bei der R7 kein grosser Akt.

Gabel ausbauen.Deckel vom li/re Holm entfernen. Standrohre abkleben, Deckelgewinde abkleben sowie den Gabelschaft abkleben. Grundieren, schwarz Lackieren und dann Klarlack drüber.

fertig.
 
selber machen, ist doch bei der R7 kein grosser Akt.

Gabel ausbauen.Deckel vom li/re Holm entfernen. Standrohre abkleben, Deckelgewinde abkleben sowie den Gabelschaft abkleben. Grundieren, schwarz Lackieren und dann Klarlack drüber.

fertig.

Hab ich gerade gemacht. Die letzten 2 tage. Bilder folgen.:D sieht supi aus. Hab sie allerdings noch nicht getestet wie es gegen schmutz reagiert. Mal schauen. Diegabel ist für meine neues Stahlprojekt.
 
Hier sind die Bilder.
Hat sich wirklich gelohnt bis jetzt...optisch.
 

Anhänge

  • IMAGE_135.jpg
    IMAGE_135.jpg
    59 KB · Aufrufe: 133
  • IMAGE_137.jpg
    IMAGE_137.jpg
    57,2 KB · Aufrufe: 139
Ja, gefällt mir besser als das silber, ist zeitloser! Was für nen Lack verwendet Ihr - einfach ne Sprühdose? Wird das ansatzfrei und richtig schön glatt glänzend?
 
:lol:genauso hab ichs gemacht. Hat mich 30.- fränkli gekostet.
Hab da schon ne gute dose genommen. Nicht einfach ein 3.- euro lack.

Wie schon geschrieben muss es dann noch den härteeinsatz überstehen. Mal schauen. Werde mich dann wieder melden nach ein paar einsätzen.

Übrigens...hab die deckel nichtmal abmontiert...einfach auch schön abgeklebt. Funktioniert echt gut so.
 
Hier sind die Bilder.
Hat sich wirklich gelohnt bis jetzt...optisch.

sieht gut aus! ich fand die silberne brücke bei den neuen manitou gabeln
schon immer potthässlich - wieso hatten die ersten versionen auch eine schwarze brücke nur, genau wie neuere skarebs und manitou black? :)

allerdings mag ich die schwarzen tauchrohre nicht an meiner r7, goldfarben eloxiert finde ich schöner.
 
Ich liebe gerade die schwarzen Standrohre. <3 Goldene würden bei mir so hervorstechen... würde ich nur noch ungern anbauen.

okay, aber das problem ist - irgendwann geht die schwarze beschichtung ab! :( bei meiner r7 platinum sieht es noch neu aus - aber bei meiner -inzwischen- ausgebauten splice elite ging die schwarze beschichtung schon nach 1/2 jahr biken unten langsam weg...
 
hm... ach mal sehen - bisher hält die Beschichtung ganz gut. ;) Und mit 1550gr oder so ist die Gabel ja nun auch nicht das ultimative Leichtgewicht. ^^

Da würde mir einen DTswiss besser passen... aber die XRC hat zu dünne Standrohre, die XMC gibt es nicht mehr und die XRM wiegt mit 1550gr auch nicht weniger. ^^
 
hm... ach mal sehen - bisher hält die Beschichtung ganz gut. ;) Und mit 1550gr oder so ist die Gabel ja nun auch nicht das ultimative Leichtgewicht. ^^

Da würde mir einen DTswiss besser passen... aber die XRC hat zu dünne Standrohre, die XMC gibt es nicht mehr und die XRM wiegt mit 1550gr auch nicht weniger. ^^

...und dann sind diese DT Forken nicht ganz billig... ;) naja, ich habe
für die R7 Platinum ca. 140, für die R7 Comp 120 ca. im Bikemarkt
gezahlt...also nicht neu, aber beides im neuwertigen Zustand gekauft
wo der Letzte Service nicht lange zurück lag zum jeweiligen Kaufzeitpunkt. :)
 
Nach meinen Erfahrungen mit dem Lackieren von Alu, befürchte ich, dass die Lackierung mit der Spraydose nicht sehr dauerhaft sein wird.. leider.
Trotz einer Alugrundierung war bei meinen Versuchen, mit einer Gabel und Sitzstreben, die Farbe aus der Spaydose (auch nicht die billigste) kaum schlag- und kratzfest.
Wesentlich besser wäre ein 2K-Lack (zwei Komponenten mit Harz und Härter) Diese gibt es auch in Spraydosen.
Meine Teile habe ich danach bei einem Autolackierer lackieren lassen.

Noch ein Tipp von mir: Die bestehende Lackierung, falls überhaubt vorhanden, nur anschleifen und nicht entfernen. So hat man bereits eine gute Grundierung und muss diese nicht erst noch aufbringen. Musste ich auch erst erfahren :heul:

Gruss Opa
 
Mir ist noch ne idee gekommen. Wenn man angst hat dass der lack abgeht kann man die gabelkrone ja noch mit rahmenschutzfolie einkleiden. Dann hat man auch keine lackschäden:D. ISt ein versuch wert. Werd ich mal noch versuchen.
 
Zurück