- Registriert
- 24. Oktober 2008
- Reaktionspunkte
- 5
Wir reden von der R7 MRD, die gibts erst seit 2008
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Hallo,
überlege mir auch eine R7 Absolut+ zuzulegen,
jetzt mal ne Frage, hat die 80mm Version die selbe Einbaulänge wie die 100mm Version?
Und kann mir hier jemand mal die Einbaulängen schreiben?
besten Dank
Gruß
R7 MRD 80mm = 456mm
R7 MRD 100mm = 476mm
siehe hier: http://www.manitoumtb.com/index.php?page=fork&fork=R7+MRD&discipline=all
Federwegsumbau ist bei Manitougabeln generell nicht möglich da unterschiedliche Standrohr und Gestängelänge Ausnahme: Manitou Drake lässt sich von 80 auf 100 umbauen und umgekehrt
eine r7 lässt sich auch runterschrauben. mete hat seine zum beispiel auf 70mm getravelt
wollte auch nur auf die möglichkeit zur veränderung der einbauhöhe bzw des federwegs hinweisen
Der thread wird zu lang, die Sache mit dem Compensator gabs schon mal... Nimm ihn mal raus und fahr ohne, dann weißt wassa macht...: Sorgt für eine linearere Kennlinie, ohne ist die Gabel zu progressiv. Komprimiert sich anscheinend anderrs als Luft.
Meine R7 TPC von 2006 hat auch ihre 100mm Federweg. ^^ Aber kA wieviel sie wiegt... vlt demontier ich sie im Winter mal und leg sie auf die Waage.
Aber die Gabel ist geil! Welchen Luftdruck fahrt ihr? Hab bei 76kg ungefähr 5.5bar drinnen... da schluckt sie schön, rauscht im Wiegetritt aber auch mal ganz weit durch... Und ich weiß nicht, ob es so gut ist, wenn man bei so ziemlich jeder Ausfahrt den max. Federweg nutzt... ist ja meist nur CC/Touren und nix krasses... vlt bissl mehr Luft und dadurch die Gabel "schonen"?
Die neue R7 auf den Bildern sieht ja endgeil aus...! Gewicht schon selbst gewogen?