Enduro-Freeride-Hardtail Tech Thread

Anzeige

Re: Enduro-Freeride-Hardtail Tech Thread
hallo,

habe schon einige Threads angelesen und überlege jetzt mir ein Hardtail aufzubauen. Einsatzbereich vor allem Tour, auch mit ordentlich HH bergauf. Bergab sollte es aber für Sprünge und Drops ausreichend stabil sein. Ab und an mal ne Runde Dirt sollte auch gut möglich sein. Der Rahmen sollte möglichst leicht und günstig sein;)Natürlich sollte auch die Geometrie für das was ich vorhabe passen...
Liege ich mit meiner Recherche richtig, dass das Ragley mmmBop meinen Vorstellungen am nächsten kommt?
 
ja ich denk schon. hab meins heute fertig gestellt und morgen gibts fotos.

so günstig kommste wohl nie wieder zu so einem top verarbeiteten rahmen. absolute kaufempfehlung meiner meinung.

wie groß bist du und welche größe planst du?
 
bin 1,78 m....16" oder 18"?! wie siehts bei dir aus?
vielleicht eher den 16" wenn's auch mal zum dirten gehen soll, ist da bei meiner Größe die Tourentauglichkeit noch voll gegeben?
 
ich bin 1,79 und hab den 16" genommen. so klein ist der garnicht find ich. hat auf jedenfall noch ne angenehme länge. ne 350mm stütze reicht bei mir auch vollkommen aus. Und meiner Meinung sieht der Rahmen in 16" am besten aus.
 
Hatte schon mal jemand von euch Probleme mit Schaltauen?

Gestern habe ich festgestellt, dass das Gewinde in meinem Rahmen wohl kaputt ist und die Schrauben, mit denen die Schaltaugen befestigt sind, ab einem gewissen Punkt durchdrehen.

Was kann man da machen? Mutter hinter und dann weiterfahren?
 
@ blackleaf: schau dir mal das Surge an, ich finde, das triffts ziemlich gut. Geht angenehm bergauf, macht bergab ALLES mit und die Geo taugt mit dem recht kurzen Hinterbau astrein zum dirten. Ich bin 1,80 und fahre es in 15" (habe noch das alte, das gabs nur so) und das taugt mir auch mit 60mm Vorbau gut zum Touren, ist auch das Haupteinsatzgebiet.
 
so, fertig. jetzt gehts raus damit.
 

Anhänge

  • DSCF4041.jpg
    DSCF4041.jpg
    51,1 KB · Aufrufe: 128
  • DSCF4042.jpg
    DSCF4042.jpg
    48,4 KB · Aufrufe: 89
ist ein mmmbop für 186€ ;-)

und die gabel ist eine sherman mit 150mm
und shimgetunt, die geht richtig gut.

zur ausfahrt:

von 170mm hinten auf null läßt einen wieder über einen runden tritt nachdenken.

schade dass meine 180er scheibe nicht gepasst hat.
das kleine ding hinten müht sich hörbar.

bergauf geht das rad sehr gut. auch in steileren passagen brauch ich meine gabel nicht absenken.
insgesamt macht die front einen mördersteifen eindruck. wen wunderts
bei 1,5"?

aber jetzt: mich hats grad seit 2 jahren wieder so richtig in den wald geschmissen.
spurrillen! obs jetzt am überforderten larssen tt hinten lag, oder ob der
minion vorn zuviel luft abbekommen hat weiß ich nicht,
vielleicht auch die geringere traktion am hinterrad.

ich werde drüber nachsinnen.
 
ich hab heut die erste runde gedreht und gleich ne delle im unterrohr. ist aber nur minimal, ist fast keine delle, eigentlich nur ein 1mm x 1mm steinschlag der drumrum minimal versenkt ist

gleich mal steinschlagfolie bestellt

11s.jpg



@ultraschwer: warum kriegst du hinten keine 180er scheibe rein? ich hab eine drin....
 
Zuletzt bearbeitet:
ich hab heut die erste runde gedreht und gleich ne delle im unterrohr. ist aber nur minimal, ist fast keine delle, eigentlich nur ein 1mm x 1mm steinschlag der drumrum minimal versenkt ist

gleich mal steinschlagfolie bestellt

11s.jpg
Schick, aber was hast du mit deinen Zügen angestellt die sehen irgendwie aus wie Kraut und Rüben ;)
 
eigentlich nix nur die leitung der vorderbremse ist etwas lang. aber die wird dann bei der revelation am standrohr befestigt, dann isse nicht mehr so lang.

die anderen züge habe ich nicht gekreuzt. das heißt ich habe den zug des rechten triggers auch rechts am rahmen lang geführt und umgekehrt genauso.
 
eigentlich nix nur die leitung der vorderbremse ist etwas lang. aber die wird dann bei der revelation am standrohr befestigt, dann isse nicht mehr so lang.

die anderen züge habe ich nicht gekreuzt. das heißt ich habe den zug des rechten triggers auch rechts am rahmen lang geführt und umgekehrt genauso.
Ah genau, das meinte ich ;) bin auch grad am züge verlegen aber das sieht irgendwie wie ne sehr starke Belastung für die Außenhülle und eine sehr starker Umlenkwinkel im Lenkerbereich aus wenn ich den Lenker stark nach links einschlage. Habe die Befürchtung dass das zu Ghostshifting führen könnte oder die Außenhüllen arg strapaziert. Kommst du gut klar mit nicht gekreuzten Zügen?
 
naja ich bin ja heut erst die erste runde gefahren aber bisher merke ich nix auffälliges. kreuzen will ich sie nicht, weil ich sie dann im bereich sattelstütze wieder kreuzen müsste und das funzt dann mit dem zug des schaltwerks nicht mehr. der ist dann an der stelle nämlich zu krass gebogen.

das ragley hat aber schon ne sehr gut verarbeitete zugverlegung.
 
naja ich bin ja heut erst die erste runde gefahren aber bisher merke ich nix auffälliges. kreuzen will ich sie nicht, weil ich sie dann im bereich sattelstütze wieder kreuzen müsste und das funzt dann mit dem zug des schaltwerks nicht mehr. der ist dann an der stelle nämlich zu krass gebogen.
Genau daran bastel ich grad. Mal sehen ob das geht, dann ist die Front "aufgeräumter". Wenn man den Schaltzug direkt an der Kettenstrebe schon mit nach links gedrehten Zugführungen verbaut geht vllt. noch was.
 
ich hatte früher mal so spiralplastikdingens zum umwickeln von stromkabeln, damit kann man seine zugverlegung auch super aufräumen:D

gewicht von den mmbops?

frage: hone oder noir kurbel? was würdet ihr nehmen rein technisch gesehen? theoretisch is die noir ja auch ne alukurbel nur mit carbon-optik.

welche aussenzüge fahrt ihr den so? werd bei meinem aufbau die nokons weg lassen, iwie trau ich denen nimmer...
 
gewicht von den mmbops?
Meins ist fast fertig und wiegt mit ungekürzten Zügen und Bremsleitungen 13,6 Kg. Die Sektor und die DMR V8 Pedale sind aber recht schwer, die Laufräder sind zwar breit und robust (ERTRO 23mm), wiegen aber 2123g, da ist auch noch Potential. Sollte man also was wirklich leichtes wollen geht das mit dem Mmmbop auch, Wellgo MG1 Pedale, ne Revelation und je nach Geld leichtere Laufräder (ZTR-Flow mit Hope Pro 2 wären nett) sollte einen Aufbau von ca. 12.8Kg ermöglichen. Ich bin aber mit dem Gewicht zufrieden, denke die Sektor ist mit Stahlfeder auch besser für das geeignet was ich fahren will und 500€ für Laufräder will ich auch nciht ausgeben ;)
 
Zurück