Enduro-Freeride-Hardtail Tech Thread

Anzeige

Re: Enduro-Freeride-Hardtail Tech Thread
@HeavyBiker
Find eig auch, dass die Recon ne klasse Gabel ist, vom Federweg reicht se mir auch!
Das Problem ist, das Teil verzieht sich bei mir anscheinend, hatte die Gabel eingeschickt weil der Reifen links näher an Casting war als rechts (gebraucht so gekauft, haben dann festellen müssen, dass das beim Vorbesitzer auch schon so war!)
Wurde problemlos komplett alles ausgetauscht bis aufs innenleben, war dann auch wieder alles mittig, nur nach ner knappen Woche ca. das gleiche wieder, son mist!
Beim fahren rubbelt der Reifen dann in etwas schnelleren Kurven am Casting, und jetzt am Wochenende hab ich gemerkt, dass die Gabel langsam gefahrene steile Spitzkehren überhaupt nicht mag! Federn tut se allerdings 1a!
 
Schick mal nen kleinen "Lebenslauf" meinetwegen auch per PN
Denke aber wird eher ne neue werden, in der Preisklasse lohnt gebraucht kaum noch!
Warum hast die denn ausgetauscht? Ach genau du fährst jetzt ne MZ wie schlägt sich die denn so?
 
MZ ist Bergab neu wucht, aber Sackschwer und nicht gerade feinfühlig ;)
Und zu lang mit 160mm ... wird jetzt auf 140mm runtergetravel (wenns klappt)
 
komisch ... ich fahr im chameleon ne 130er recon und find die net zu labberig...


Also ist sie doch schon dazu geeignet fuers FH, ich mein zumidest fuer mich als blutiger anfaenger ^^ , also ist es doch keine so schlechte idee das ich mir das kiez pro mir zulege, Rahmen kann man ja immernoch mal tauschen. Und leicht isses auch noch evt noch nen umwerfer dranne und n 2tes kettenblatt und dann tuts das fuern anfang ;D

greetz
 
hi, habt ihr auch das problem das eure stahlrahmen rosten?
ich bin mit meinem surge kürzlich im regen gefahren und als ich heute das rad auf den kopf gestellt habe um das hinterad rauszunehmen kam mir richtig rostig braune brühe entgegengeflossen.
was kann ich dagegen machen? ich will nicht dass mir mein stahlpferd unterm arsch wegrostet!
also sattelrohr könnte ich ja mit einem öligen lappen ausreiben, aber das kam hinten aus der kettenstrebe -.-
soll ich die verschließen? andererseits hat es ja seinen sinn dass da löcher sind oder?
vllt habt ihr ja tips für mich oder auch schon erfahrung damit,
lg konstantin
 
Hab auch leichten Rostbefall, der schlechte Lack von OnOne macht sich leider auch bemerkbar!
Ich zieh nach dem Fahren die Sattelstütze raum, dass der Rahmen von innen auch trocknen kann! Wenn er ganz trocken ist, "öl" ich halt öfters mal!
An Hohlraumversiegelung hab ich auch schonmal gedacht, frag mich nur wie man das Zeug bis in jede Ecke bekommen soll! Ausserdem, denke ich, wenn man damit Feuchtigkeit einschließt gammelts noch schneller!
 
ja, ich denk ich schaue heute mal nach einer hohlraumversiegelung. werden jetzt ja wieder genug regentage kommen um zu überpfrüfen ob es damit getan ist :)

danke beorn!
 
Ich ärgere mich gerade über die schlechte Lackqualität beim neuen Surge...die wissen schon, warum sie das Lackfläschchen mitschicken. Und beim Thema Hohlraumversiegelung bekomme ich jetzt schon Angst vorm Winter.
 
also bei mir sieht der lack noch gut aus, ich hab es aber in letzter zeit auch noch nicht richtig rannehmen können.
ich nehme an du meinst das unterrohr, oder wo geht bei deinem surge der lack ab?
dann sollte ich das vielleicht im voraus durch eine folie schützen....
 
hab bei meinem chameleon auch gleich vor der ersten fahrt steinschlagschutzfolie draufgemacht ... hält einfach nur top :daumen:
und das trotz dauerbeschuss weil das profil des minion f wirklich alle kleinen steine mitnimmt :rolleyes:
 
also ich versteh ja die angst um die stahlrahmen, aber irgendwie denk ich net dass euch eure stahlschleudern so schnell unterm hintern weggammeln. der stahlflitzer von meim dad wurde letztens von mir zerlegt klar war der rostig aber nicht durch und durch.

was die hohlraumversiegelung angeht, gibts spezielle aufsetze für die luftpistole (kfz-werkstatt) mit langem schlauch dran. mit dem teil kommst in jede ritze. frage is nur wo man des machen lassen kann.
die bohrungen sind zum entwässern da. ich würde an den tiefsten stellen am rahmen löcher bohren. tretlager, kettenstreben. mehr nicht.
 
ja, wie knarf123 schon sagte: Sattelstütze raus damit der Rahmen besser von innen trocknen kann. Innenhohlraumversiegelung ist imo übertrieben.
Und sooo schnell rostet der gute 4130 Cromo Stahl nu auch nich ...
 
hmm, also ich kenn nen lackiere der verlangt 100€ zum lackieren, da scheint mir die versiegelung für 150€ doch etwas übertrieben. muss aber dazu sagen dass ich da keine ahnung hab was man da alles machen muss :confused:

ich würd trotzdem die self made methode bevorzugen, kann ja net so schwer sein:)
 
Also ich würd auch sagen, dass son stahlrahmen soo schnell nicht durchgammelt!
Man sieht ja oft genug nen 20 Jahre altes Bike aus Stahl!!
Hab meins letztens auch mit Autofolie abgeklebt, ist echt ne super sache und man siehts nur bei genauem hinschauen!
 
Zurück