Shimano 11-Gang Alfine Nabe!

Wahre Worte,..........


Beleidigung, pöbeln, Inhaltsleer!!

Nix zum Thema, keine Argumente...:rolleyes::rolleyes:
(Wie auch :p...).

ICH rede hier in Argumenten, technischen Fakten!

Und da das einigen nicht passt, da sie keine Argumente haben, wird so "argumentiert", was ich ja "Gegenhalten" nenne:
Hauptsache, der eigene Name steht unten im Thread, und Hauptsache, man hat Contra gegeben! :rolleyes::rolleyes:
Man hat zwar keine Argumente/KANN nichts Inhaltliches beitragen, aber: einen launigen 1-2-3 Zeiler mit Anspielungen/Pöbeln oder möchtegern-Ironie....:rolleyes:


technisch waren wir bei 1-9 stehengeblieben, ich wäre froh, über Argumente, die mich wiederlegen, über Pöbeln/Gegenhalten dagegen muss ich milde Lächeln!








1-9 waren ja:

1.Schlecht liegender Direktgang/kein Berggang

2.zu lang/falsch übersetzt

3.Keine sport/Ntb/Tandem Zulassung

4.schwer

5.teuer

6.Auch im Unterhalt teuer

7.Schaltanzeige unmöglich

8.Nicht unter Last schaltbar

9.Schrägverzahnt/Effizienz schlecht

Und die Punkte 1-9 sind nun mal alle recht schlecht.

http://fotos.mtb-news.de/p/582660
 
Zuletzt bearbeitet:
Klassisches Gegenhalten! :rolleyes::rolleyes::rolleyes:

Keine sachlichen, technischen Argumente, entweder beleidigen, oder anspielen, oder Pseudo-Ironie!
Gepöbelt habe ICH übrigens nie, aber das ist ja auch völlig egal, Hauptsache in einem 1-2-3 Zeiler launig was hingero..t!

Eigentlich sehr hilflos....:o
Hat/kann eben keine Argumente!!
kann nicht sachlich/Themenbezogen argumentieren.....will, will, will aber!
Menno!!

Auf Wunsch, und damit das hier nicht mit inhaltlosen Gegenhalteposts zugemüllt wird, gerne nochmal die Punkte 1-9 und das eindeutige Bild(also das, wo u.a. der Duncan mcleod kein Argument gegen hat/bringen kann...:daumen:)
....................................................................................................




technisch waren wir bei 1-9 stehengeblieben, ich wäre froh, über Argumente, die mich wiederlegen, über Pöbeln/Gegenhalten dagegen muss ich milde Lächeln!








1-9 waren ja:

1.Schlecht liegender Direktgang/kein Berggang

2.zu lang/falsch übersetzt

3.Keine sport/Ntb/Tandem Zulassung

4.schwer

5.teuer

6.Auch im Unterhalt teuer

7.Schaltanzeige unmöglich

8.Nicht unter Last schaltbar

9.Schrägverzahnt/Effizienz schlecht

Und die Punkte 1-9 sind nun mal alle recht schlecht.

http://fotos.mtb-news.de/p/582660
 
Zuletzt bearbeitet:
@taschenmesser2: Deine angeblichen Argumente gegen die Alfine-Nabe:

1.Schlecht liegender Direktgang/kein Berggang
2.zu lang/falsch übersetzt
3.Keine sport/Ntb/Tandem Zulassung
4.schwer
5.teuer
6.Auch im Unterhalt teuer
7.Schaltanzeige unmöglich
8.Nicht unter Last schaltbar
9.Schrägverzahnt/Effizienz schlecht

Und meine Meinung dazu:
zu 1: Direktgang: Ist wirkungsgradtechnisch sicher nicht zu verachten, hat fahrtechnisch aber keine große Bedeutung, da ein Fahrrad in der Summe seiner Teile so viele Verluste generiert, dass ich mir sicher bin, dass die geringen Wirkungsgradverluste zwischen Naben- und Kettenschaltung von keinem Fahrer im praktischen Fahrbetrieb bemerkt werden.
Berggang:Kann man pauschal so nicht sagen. Hängt doch stark von der Wahl der Übersetzung und noch viel mehr von der eigenen Physis ab, welche Übersetzung man in den Bergen braucht.
zu 2: Auch hier kann man keine pauschale Aussage gelten lassen. Sehr fein abgestufte Übersetzungen sind für Rennfahrer sicher deutlich interessanter als für Mountainbiker und im Vergleich zur 3-fach Kurbelgarnitur mit MTB-Ritzel gewinnt man deutlich an Schaltkomfort. Bei der Kettenschaltung bist Du dauernd dabei gegenzuschalten, wenn man möglichst geringe Schaltabstände haben will.
zu 3: Es sagt ja keiner, dass man mit der Alfine nicht an Rennen teilnehmen oder sie am MTB oder Tandem betreiben darf. In den Fällen übernimmt Shimano halt nur die Gewährleistung nicht. Ausserdem ist das hier ein Trekkingradforum, da ist das Argument vollkommen überflüssig.
zu 4: Die Nabe ist auf jeden Fall schwerer als eine Kettenschaltungsnabe. Aber auch hier sollte man das komplette System mit allen Schaltkomponenten betrachten.
zu 5: Stimmt! Seh ich auch so. Allerdings immer noch deutlich billiger als eine Rohloff.
zu 6: Wenn sich der Unterhalt nur auf den Ölwechsel alle paar tausend Kilometer bezieht, glaube ich nicht, dass der so teuer ist. Bei der Kettenschaltung benötigt man regelmäßig etwas mehr Schmiermittel, braucht öfters eine neue Kette und Ritzel und Kettenblätter nutzen sich auch ab. Wenn man alle Wechsel- und Wartungsarbeiten nicht selbst durchführen kann oder will, kommen auch noch Werkstattkosten dazu. Ich glaube da schneidet die Getriebenabe sicher günstiger ab.
zu 7: Die Bedeutung von Schaltanzeigen halte ich für überbewertet. An Kinderrädern sicher wichtig, da sie immer gerne wissen wollen, in welchem Gang sie gerade unterwegs sind. Die meisten Radfahrer schalten intuitiv und ihnen ist es mehr oder weniger meistens egal, in welchem Gang sie sich gerade befinden, egal ob bei Ketten- oder Nabenschaltung.
zu 8: wenn sie sich garnicht unter Last schalten läßt, könnte das in extremen Situationen schon mal ein Problem sein. Aber auch hier bietet die Kettenschaltung keine wirkliche Alternative.
zu 9: Hier gilt das zu 1 geschriebene.

Vielleicht noch eine persönliche Anmerkung: Du hast im Laufe Deiner Fahrradforen-Laufbahn schon so oft Deine vehement vertretenen Meinungen geändert, dass es mich nicht wundern würde, wenn Du irgendwann mit einer Getriebenabe durch die Gegend fährst.
 
Ich glaube ich poste die Punkte 1-9 einfach nochmal, vielleicht kennt die ja irgendwer noch nicht:

1-9 waren ja:

1.Schlecht liegender Direktgang/kein Berggang

2.zu lang/falsch übersetzt

3.Keine sport/Ntb/Tandem Zulassung

4.schwer

5.teuer

6.Auch im Unterhalt teuer

7.Schaltanzeige unmöglich

8.Nicht unter Last schaltbar

9.Schrägverzahnt/Effizienz schlecht

Und die Punkte 1-9 sind nun mal alle recht schlecht.

Copyright für diese Zusammenstellung liegt übrigens bei taschenmesser2, also das blos niemand auf die Idee kommt diese Informationen in irgendeiner Form weiterzugeben.
taschenmesser2 hat diese Punkte nämlich alle in langwierigen Fahrtests selber herausgefunden. Deswegen sollten wir alle dankbar sein, dass er uns mit seinem Mitteilungsbedürfnis beglückt.
 
Also ich finde diese ganze Diskussion echt lustig. Ich möchte nun mal etwas zum Preis der Nabe sagen. Wer die Wirtschaftsnachrichten ein wenig verfolgt und auch hier im Forum aufmerksam liest, hat mitbekommen, dass für das Jahr 2011 ein Preisanstieg vorhergesagt wurde. Sämtliche Metallwert sind angeblich deutlich nach oben gegangen. So etwas wird natürlich gerne genutzt um einen höheren Preis mit einem gewissen Herstelleraufschlag einfach an den Endkunden weiterzugegeben. Desweiteren stand meines Wissens nur in einer einzigen Meldung etwas von einem Preis. Diese Angabe wurde quasi in Bild-Zeitungs-Manier von allen anderen einfach nur nachgeplappert. Gewisse Leute aus der Radbranche schätzten damals den Mehrpreis von 8er auf 11er auf ca. 150 EUR...

So gesehen kommt der Preis von 550 für die komplette 11er Nabe eigentlich schon ganz gut hin. Das die Nabe zur Zeit noch höher angesiedelt ist, ist aus meiner Sicht nur verständlich. Sie wird ganz schon gehypt und das nimmt ein Hersteller natürlich gerne mit. Auch eine 8er lag zur Einführung preislich höher als heute. Ich denke, für den OEM-Bereich wird der Nabenpreis sich in etwa in dem Bereich von 300 EUR bewegen....und das war wahrscheinlich auch der Preis den die Presse auch veröffentlich hat.

(Off-Topic AN) Aber nicht vergessen...das Internet stellt Informationen und kein Wissen zu Verfügung. Anhand von irgendwelchen Informationen auf Wissen zu schließen ist nicht gut...aber leider eine Erscheingung des Informations-Zeitalters.(Off-Topic AUS)
 
verstehe!

Alle Gegenargumente sind zwar da (können ja auch sachlich nicht ausgeräumt werden...) sind aber "irgendwie nicht geltend!

Berggang: wird schon gehen"....
SO gesehen, kann man dann auch ne Pentasport 5gang nabe aus den 80ern fahren, die bot auch 2,3 meter! :daumen:

Kosten: " wird schon nicht so teuer sein"...:D
??
Ölwechsel alle 4000, kostet um die 40(oder wird einfach nicht gemacht....), da kann ich auch ne Deore Kassette und kette für kaufen, mit bei weitem besseren schaltkomfort, weniger gewicht, echtem berggang.:rolleyes:

"Bei weiten billiger als ne rohloff"?? :lol:
Die rohloff hält, die 11er ist nicht sport/mtb / tandem freigegeben, shimano weiß auch, warum! :rolleyes:
weil Sie eben nicht hält!
Billig ist nicht, was billig im Einkauf ist, sondern, was Preis/Leistung bringt! :rolleyes:
und 550 euro finde ich dramatisch teurer, wesentlich höher, ja, fast doppelt so teuer, wie die ehemals angepriesenen 300 Euro!
Und, sicher, das liegt an Anstieg der Metallpreise!
Eine Tonne(!) Stahl kostet heute etwa 100 Euro mehr, als vor einem Jahr, auch, wenn die Alfine 11er schwer ist, dann sind das pro Nabe 100/1000 = 0,10 Euro pro kilo, x schwere 1,6 Kg= max 16 cent kann man auf den Metallpreis schieben.......:daumen:

Ich änderte meine Meinung??

Wenn schaltanzeigen egal sind, wozu ist dann eine(schlechte) dran??

Und, wenn Wiedertstände/schlechte Effizienz keine Rolle spielen, weil andere Dinge, wie platte reifen, schlechte Geo viel negativer ist, wozu dann überhaupt ein gepflegtes sportliches Rad?
ich bin der Meinung, dass es eben sehr wohl einen (Riesen) Unterschied macht, ob man ein passendes, sportliches Rad fährt, oder eine Schüssel, wo die Wiederständ eh egal sind..

Man setze einen Radler auf ein Citybike, Tiefeinsteiger, tote Nabenschaltung und halbplatte reifen, und lasse Ihn fahren, danach auf ein sportliches kettengeschaltetes rad!
das sind Welten, bei gleicher Eingangsleistung....

Gerade beim Rad kommt es auf effektive Umsetzung der begrenzten Leistung an....



Wenn alles aber egal ist, Berggang passt schon irgendwie, Rollwiedertsnad zwar hoch, aber was solls, Direktgang unmöglich, aber was solls, dann fahre man doch bitte 7 gang Sram!

ist nicht soo schlecht, und wenigstens billig.
ne 11er, so, wie sie jetzt ist, ist mit 550 euro superteuer/unnötig.


eine Rohloff(wo ich weißgott kein Fan von bin ) ist eine ganz andere Welt!

Rohloff kann gaaanz entspannt bleiben, mehr, als vorher.
DAS ist keine Konkurenz, das ist eine ganz einfache Simpelnabe, auf dem Niveau der ollen 8er, ein wenig gepimpt!
 
Zuletzt bearbeitet:
ich denke du gehst da ganz falsch ran, die alfine naben waren nie als konkurrenz für die rohloff gedacht. konstruktiv sind da allein schon welten zwischen.

das zum thema ganganzeige: brauch echt keine sau...
 
stimmt, konstruktiv liegen da Welten zwischen!!

aber auch in der haltbarkeit liegen da Welten zwischen. jedenfals, wenn man damit fährt!

alle 2 Jahre ne Neue, ist ja schon vorgeschlagen worden, im Cross Country Forum!

lach!

denn: finanziell liegen da eben keine Welten zwischen :eek::eek::eek:, 550 gegen etwa knapp 900, bei wesentlich besserer Technik, leichtlauf, ewiger Haltbarkeit!
Wer rational entscheidet, nimmt ganz klar die Rohloff! :eek::eek:

oder eine Billig/Simpelnabe, die eben billig ist, die 2-3 Gänge OBENdrauf braucht man eh nicht!
dann statt 550 für die 11er 200 für ne olle 8er, die sehr sehr ähnlich ist, oder eben 150 für ne Sram, die ist sogar haltbarer, und ganz ok gestuft!
 
40€ Service wäre doch nicht teuer (der Händler hier in der Stadt sagte was von vermutlich 25€): 5€ Material und Rest Werkstatt (E/A, Ölwechsel, Reinigen, Einstellen)
Rohloff hatte sich bei mir nach ca. 10000km gerechnet (gegen Verschleiß XT System), Alfine 11 rechnet sich vermutlich noch schneller.
Ob die Alfine dauerhaft ist kann im Moment glaube ich noch niemand hier sagen.
Übersetzung passt für meinen Zweck, Gewicht ist in Relation zu anderen Naben o.k., nur Gripshift brauchts noch.
Alles andere lässt sich spekulativ nicht bewerten.

P.S. das ganze ist ein Sozialexperiment eines Psychologen und mir machts Spaß!
 
Zuletzt bearbeitet:
P.S. das ganze ist ein Sozialexperiment eines Psychologen und mir machts Spaß!

Nachdem ich am Anfang so meine Probleme mit Taschenmesser 2 bzw. Gooldi hatte, bin ich mittlerweile ein stets amüsierter Leser seiner Beiträge.

Schade, dass viele der Threads nach intensiver Diskussion geschlossen werden.

Zum Thema: Ich würde mir die Alfine kaufen. Direktgang oder Service wäre mir egal, da ich nahezu alles selbst repariere oder warte.
Allerdings lediglich für ein Stadtrad. Wirlich Geländetauglich halte ich sie nicht.
An meinem MTB lobe ich mir nun doch die Rohloff. Liebstes Kind im Schlamm ist immer noch der Crosser.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gewisse Leute aus der Radbranche schätzten damals den Mehrpreis von 8er auf 11er auf ca. 150 EUR...

So gesehen kommt der Preis von 550 für die komplette 11er Nabe eigentlich schon ganz gut hin. Das die Nabe zur Zeit noch höher angesiedelt ist, ist aus meiner Sicht nur verständlich. Sie wird ganz schon gehypt und das nimmt ein Hersteller natürlich gerne mit. Auch eine 8er lag zur Einführung preislich höher als heute. Ich denke, für den OEM-Bereich wird der Nabenpreis sich in etwa in dem Bereich von 300 EUR bewegen....und das war wahrscheinlich auch der Preis den die Presse auch veröffentlich hat.

(Off-Topic AN) Aber nicht vergessen...das Internet stellt Informationen und kein Wissen zu Verfügung. Anhand von irgendwelchen Informationen auf Wissen zu schließen ist nicht gut...aber leider eine Erscheingung des Informations-Zeitalters.(Off-Topic AUS)

Ich sag dann auch nochmal eben schnell was:

Bei Preisroboter ist die Nabe schon seit geraumer Zeit für 370,- gelistet. Sie ist zwar noch nicht im Shop verfügbar, aber wenn man danach sucht, kann man bei allen Möglichen Sachen vor Veröffentlichung die Preise sehen.

Ich persönlich denke, dass dieser Preis in etwa der objektive Marktpreis sein wird, wenn sich alles eingependelt hat.

http://www.preisroboter.de/search.php?search=alfine+11&x=0&y=0&min=&max=&sortmode=1

Vielleicht sollte man einfach mal abwarten.....

Noch ein Punkt: Die Nabe wurde für 300-400 BRITISCHE PFUND angepriesen und nicht für 300,-€ Die 300,- stammen aus den erfindungsreichen Geistern der Foren-Comunity:D
 
Für das wozu die Alfine gedacht ist, für das Reise oder Stad Rad ist sie doch genau richtig.
Aber die Diskussion hier ist echt zum Kaput lachen :lol:
 
Dieser Artikel war für mich irgendwie noch nie soooo richtig interessant!

Ich fand diesen hier viel toller:

http://road.cc/content/news/13981-shimano-alfine-11-speed-hub-car-park-test

Zitat:
"Exactly how much cheaper they wouldn't say at the launch: the company line was 'a bit less than twice as much as the eight speed version', which depending on your interpretation means somewhere between £300 and £400, so let's split the difference and say £350."
 
Die Nabe ist für 280 pfund das sind ca.340 Euro gelistet wenn man ein weing sucht.Dieser Preis wird wohl auch hier kommen oder glaubt einer das eine XTR 980 Kurbel bei fast 400 Euro bleibt.Ich hab mir die Nabe nicht primär zum sparen bestellt sondern weil sie gerade zb. im Ölbad läuft und wohl dank Schrägverzahnung ruhig läuft.Viele Nexus Naben hatten zb.mit der Fettpackung Problemme.Und die 7 gang Sram kann noch so toll(hab ich übrigens zur zeit auch)gestuft sein, der schaltgriff ist der letzte Müll(spiel,schwergängig).Einzig die Schaltanzeige find ich etwas billig gemacht aber brauch ich nicht.Bei der Rohloff hab ich einen Tuneschaltgriff ohne Ganganzeige und vermisse diese auch nicht.
 
die nabe ist für 280 pfund das sind ca.340 euro gelistet wenn man ein weing sucht.dieser preis wird wohl auch hier kommen oder glaubt einer das eine xtr 980 kurbel bei fast 400 euro bleibt.ich hab mir die nabe nicht primär zum sparen bestellt sondern weil sie gerade zb. Im ölbad läuft und wohl dank schrägverzahnung ruhig läuft.viele nexus naben hatten zb.mit der fettpackung problemme.und die 7 gang sram kann noch so toll(hab ich übrigens zur zeit auch)gestuft sein, der schaltgriff ist der letzte müll(spiel,schwergängig).einzig die schaltanzeige find ich etwas billig gemacht aber brauch ich nicht.bei der rohloff hab ich einen tuneschaltgriff ohne ganganzeige und vermisse diese auch nicht.



link!!!!!:)
 
Und wenn ich mir dann anschaue, was die Nabe in UK kostet, liegen sie GENAU im angepeilten Preissegment!!!

£337,- oder auch €417,-

http://www.wiggle.co.uk/p/cycle/7/Shimano_Alfine_11-Speed_Disc_Hub_without_Fittings/5360051007/

Jetzt dürft Ihr weiter hetzen! ;)


Hetzen tut hier doch nur einer....;)!

Was die Nabe in Gb oder Timbuktu kostet, ist doch ziemlich Latte! :cool:
Was sie umgerechnet, aus Pfund, Lira oder Schekel kostet auch...

HIER kostet sie 550 euro, denn das ist das Angebot, was verfügbar ist, ein Angebot, was seit Wochen drin steht, aber schon ebensolange nicht verfügbar ist, erklärt sich ja auch selbst....

Das, wofür etwas zu haben ist, ist der Preis einer Ware!
Und das sind 550 Euro, in meinen Augen lächerlich teuer....:eek:
(liegt natürlich an gestiegenen Metallpreisen, ja, nee, is klar! :lol:
Komisch, dass dann die Rohloff noch nicht 250 Euro im Preis gestiegen ist, wenn der mat Preis für eine Nabenschaltung um 60 cent steigt....hihi).
550 Euro sind fast 70% von einer genialen, unkaputtbaren Rohloff Nabe!! :eek::heul:

Statt dessen eine nicht sport freigegebene japan-Kompromissnabe...



Neue Info: sie hat def einen Direktgang, und zwar den 5, (as i said!).
Quelle: AR!!
 
Zuletzt bearbeitet:
Für das wozu die Alfine gedacht ist, für das Reise oder Stad Rad ist sie doch genau richtig.
Aber die Diskussion hier ist echt zum Kaput lachen :lol:

Du meinst sicher, zum kaputt lachen!! :lol::lol:;)

"Kaput"!! Herrlich! :daumen:http://de.wikipedia.org/wiki/Kaputt


Ich finde diese Schreibweise, gerade in dem Kontext, zum Kahhppuddlachen!!! :daumen::daumen::daumen:


MUAHAHAHAHAHA!!!!

Am Cityrad braucht Niemand 11 Gänge, zumal so lang, wie ein Rennradler Sie kaum fährt (10 Meter).

Am Reiserad braucht es Haltbarkeit....wenn das Dingens nicht für Mtb, Sport oder Tandem freigegeben ist, spricht das Bände.....
Da nimmt man ne Rohloff!
 
Zuletzt bearbeitet:
Was die Nabe in Gb oder Timbuktu kostet, ist doch ziemlich Latte! :cool:
Was sie umgerechnet, aus Pfund, Lira oder Schekel kostet auch...

HIER kostet sie 550 euro, denn das ist das Angebot, was verfügbar ist, ein Angebot, was seit Wochen drin steht, aber schon ebensolange nicht verfügbar ist, erklärt sich ja auch selbst....

Das, wofür etwas zu haben ist, ist der Preis einer Ware!
Und das sind 550 Euro, in meinen Augen lächerlich teuer....:eek:!

da kannste dich bei deinen mitbürgern bedanken, da ja der markt die preise indirekt diktiert... und der deutsche ist im mittel halt dazu bereit auch gern mal tiefer in die tasche zu greifen. nicht umsonst habe ich mir vor 2 monaten noch nen manitou dämpfer aus USA bestellt, weil der trotz fracht und steuer ein drittel des deutschlandpreises gekostet hat!

Am Reiserad braucht es Haltbarkeit....wenn das Dingens nicht für Mtb, Sport oder Tandem freigegeben ist, spricht das Bände.....
Da nimmt man ne Rohloff!

du willst die belastungen beim tandem- oder mtb betrieb nicht mit nem reiserad vergleichen oder?? :lol:
 
Zurück