Platform Pedale

aahhhh ja ...

Nein, was ich meine ist, ob man speziell Freeride-Schuhe braucht oder obs auch die flachsohligen alten Vans machen

vorerst ja. ich bin mal bei feuchte übelst mit meinen alten vans abgerutscht. gibt erstens ne schöne narbe und zweitens meistens eine bestellung von richtigen schuhen...

guckt euch einfach mal die suchfunktion an, da gibts sehr viel über die 5.10
 
vorerst ja. ich bin mal bei feuchte übelst mit meinen alten vans abgerutscht. gibt erstens ne schöne narbe und zweitens meistens eine bestellung von richtigen schuhen...

guckt euch einfach mal die suchfunktion an, da gibts sehr viel über die 5.10

Hab mir die shimano am-40 gekauft und bin mit dem grip sehr zufrieden. Gibts gerade bei hibike im angebot für 59,90. Nur nichtmehr alle größen, ansonsten 69,90, ist aber immernoch ein stück billiger als 100,00 für die 5.10
 
Meine Freundin fährt auch mit Turnschuhen auf ihren Plattform Pedalen, das geht schon. So richtig kann man den Vorteil aber erst mit Schuhen nutzen in deren weicher Gummisohle sich die Pins richtig reinbeißen können. Das ist wirklich ein Unterschied wie Tag und nacht, solange man die Füße nicht anhebt klebt der Fuß auf dem Pedal wie festgeschraubt. In brenzligen Situationen hast du aber immer die Möglichkeit den Fuß vom Pedal zu nehmen und dich damit abzustützen. Außerdem verschleißen Sohlen die nicht für sowas gebaut sind halt relativ schnell. Es ist nicht so als ob die Schuhe nach 3 Ausfahrten im Eimer wären aber bei Turnschuhen kann ich mir schon gut vorstellen dass du nach einer Saison neue brauchst wenn du viel fährst. Die Gummimischung ist für sowas halt nicht gedacht.

Vllt. sollte man auch den Einsatzzweck berücksichtigen, was fährst du denn hauptsächlich? Das Copperhead 3+ ist ja ein reinrassiges CC Rad, so wirklich krasses Terrain wirst du ja wahrscheinlich garnicht fahren, und Springen würde ich mit dem Ding auch nicht unbedingt viel. ISt die Frage ob du den Halt von Plattformen wirklich brauchst und vor allem ob die Möglichkeit des schnellen absetzens wirklich nötig ist.

Wenn du das copperhead wirklich sinngemäß einsetzt würde ich an deiner Stelle über Clicks nachdenken. Das ist schon richtig geil wenn man da plötzlich den Turbo einsetzen kann ;) Hätte nicht gedacht dass das so ein Unterschied ist, aber man hat da schon einen enormen Kraft und Ausdauersprung mit Clicks weil man die Ganzen Muskeln die man sonst nicht benutzt plötzlich auch mitbenutzen kann. Das rauskommen aus Clicks geht bewusst schon sehr einfach, ich bin nur auf Plattformen umgestiegen weil ich inzwischen schon sehr technische Sachen fahre und da dann echt im Millisekundenbereich raus muss mit dem Fuß. Früher als ich eher gemäßtigte Singletrails ohne Sprünge und große Drops gefahren bin war das mit dem rauskommen garkein Problem.


Und versteh uns bitte nicht falsch, wir wollen dich hier nicht überreden etwas zu kaufen was du nicht willst. Wenn du nichts an deinem Rad ändern willst sondern einfach Ersatz für deine alten Pedale suchst nimm ruhig irgendwelche 10€ ZEG Dinger. Ich glaube nicht das es da so krasse Qualitätsunterschiede gibt und in diesem Forum fährt leider fast niemand die Dinger sodas ich nicht glaube das du noch Tipps zu qualitativ hochwertigen bekommen wirst. Die Dinger sind nunmal alle im Low-End Bereich angesiedelt und entsprechend nicht besonders haltbar. Aber glaub mir, es gibt gute Gründe warum die fast keiner fährt der schonmal was anderes probiert hat und vllt. ist gerade eine gute Gelegenheit dass bei dir auch zu ändern. Kennst du evtl. jmd. der Plattformen oder Clicks fährt bei dem du das mal testen könntest? Vllt. fühlst du dich dann wohler.

Hallo,

ja ich fahre mit dem Copperhead 3 halt Waldautobahnen und paar Wlad Trails mit Wurzeln und Steinen. Nihcts aufregendes wie die Alpen, aber für mich schon ganz ordentlich. So Klickies möchte ich nicht, weil ich dann wieder andere Schuhe benötige und ich auch so lieber immer einen freien Fuß haben möchte.

Ich werd eifnach mal damit zum Händler gehen, kann ja nicht angehen das die DInger nach 2x fahren defekt sind...
 
Hallo,

ja ich fahre mit dem Copperhead 3 halt Waldautobahnen und paar Wlad Trails mit Wurzeln und Steinen. Nihcts aufregendes wie die Alpen, aber für mich schon ganz ordentlich. So Klickies möchte ich nicht, weil ich dann wieder andere Schuhe benötige und ich auch so lieber immer einen freien Fuß haben möchte.

Ich werd eifnach mal damit zum Händler gehen, kann ja nicht angehen das die DInger nach 2x fahren defekt sind...
Das ist allerdings richtig, normalerweise sollten die sowas aushalten.
 
Hallo,

ich missbrauche diesen Thread mal für meine Frage. :D

Lohnen sich die 19 Euro mehr von diesen Pedalen http://www.bike-mailorder.de/shop/M...Aerial-Pedale-2010-Industrielager::20446.html

zu diesen hier? http://www.bike-mailorder.de/shop/M...kes-Aerial-Pedale-2010-Konuslager::20445.html

Der Unterschied liegt ja wohl nur an den unterschiedlichen Lagern. Ist ein Industrielager so viel besser als ein Konuslager?
Ich fahre jetze kein DH oder Freeride,nur Touren mit manchmal knackigen Trails up sowie downhill.

Danke für Eure Hilfe.
 
Ich fahre jetze kein DH oder Freeride,nur Touren mit manchmal knackigen Trails up sowie downhill.

Ja was denn nun?

Konuslager halten auch lange, wenn das Lagerspiel richtig (!!!) eingestellt wurde, siehe Shimanonaben. Industrielager halten meiner Erfahrung und denen in meinem Umfeld nach lange, ohne dass man dran rumfummeln muss. Ich persönlich würde die mit Industrielagern nehmen.
 
Sorry, ich bin Grammatiknerd. Ich meinte das ich schon ab und zu knackige Trail hoch und runter fahre. N Downhill im klassischen Sinne fahre ich nicht. ;)
 
Ein paar Trails kann so gut wie jedes Pedal ab (die CB 5050X/XX mal ausgenommen), nichtsdestotrotz gilt obige Aussage noch ;).

btw: Für einen Grammatiknerd haste aber noch ein paar Fehler zu viel in dem Post ^^.
 
Nun, die Platten verabschieden sich gerne mal unangekündigt, weil die Schrauben sich andauernd lockern und die Lager sind bei 100% der von mir gesehenen Paar (3 Stück) spätestens nach einem Jahr im Arsch. Es gibt viele Forenuser, die vom gleichen Phänomen berichten. Der Grip ist zwar toll und die Stehfläche sehr groß, aber die Lager und sich lösenden Platten trüben das Gesamtbild sehr.
 
So, ich häng mich hier mal ran. Meine weissen Wellgos passen ja nun so gar nicht an mein neues Moto und so suche ich schon mal neue. Ich häng mich hier einfach mal ran.

Hat schon jemand mal solche XLC in der Hand oder besser noch am Bike gehabt?



Sind akzeptabel leicht, sinnvoll geschraube Pins (nur etwas wenig) und günstig.

Ich hätte gern eine größere Fläche als jetzt mit meinen Wellgo's. Alternativ aber auch teurer wären dann Sixpack Icon AL oder NC-17 Sudpin III S-Pro. Aber für das Geld werd ich wohl fast mal die XLC testen.
 
hallo, ich hab da mal eine generelle frage,
undzwar worin unterscheiden sich die pins von den madenschrauben, hat das eine oder andere besondere vor- nachteile?
und kann ich optisch bei einem pedal erkennen ob es taugt oder nicht? so vielleicht wie beim reifenprofil?
 
Madenschrauben sind nur schwer wieder zu entfernen, wenn die Inbusfassung mal abgeschliffen oder die Schraube abgebrochen ist. Durchschraubbare Pins wie an den XLC von Morph027 sind meiner Meinung nach die beste Lösung, da sie am leichtesten wieder zu entfernen sind, wenn man was dran sein sollte. Die Sorte Pins wie an meinen Meathook zB:

1128.jpg


sind auch nur schwer wieder rauszukriegen, dafür aber zum Glück sehr haltbar, da die Gewinde dicker sein können. Erst heute hatte ich mit einem einzelnen Pin härteren Steinkontakt, und der Stein sah nachher schlimmer aus als der Pin - welcher gar nix hatte.

Ob ein Pedal Grip hat oder nicht lässt sich gut erkennen. Erstens mal an der Anzahl (mindestens 6 pro Seite sollten es schon sein) und Form der Pins, deren Platzierungen (Aussenrand, vorne, hinten, Mitte) und der Form des Pedals. Ist es konkav, kann man davon ausgehen, dass der Fuß guten Halt darauf findet. Das Pedal sollte offen sein, damit es sich nicht mit Schlamm zusetzen kann. Dazu sollte es nicht all zu dick sein, das erzeugt ein kippeliges Gefühl.
 
..
und kann ich optisch bei einem pedal erkennen ob es taugt oder nicht? so vielleicht wie beim reifenprofil?

Man sieht zumindest, ob es Murks ist, wie das obige XLC (kein Halt in der Mitte usw.), die Pins sollten schon gleichmässig verteilt sein und die Aufstandsfläche grössenmässig zum Schuh passen.
Bei Leichtbaupedalen die keine Verstärkungsstreben haben und dann noch aus Magnesium sind, hätte ich arge Bedenken bei Steinkontakt. Oder bei Pins, die nicht durchgeschraubt sind und dann nie wieder rausgehen.

Ich suche ja auch grad - aber Eloxal an Alu nutzt sich schnell ab und Pulverbeschichtung auf Magnesium auch - Frage ist, was ist dann hässlicher.
 
Dafür liebe ich meine Meathooks. Sehr guter Grip und beständige Farbschicht, dazu (bisher) unzerstörbare Pins, welche im Bein gerne größeren Schaden anrichten. Zum Glück ist der Grip so gut, dass man praktisch nicht abrutscht. Leider sind die Dinger mit 517g recht schwer, aber das geht zugunsten der Haltbarkeit.
 
Zurück