Shimano 11-Gang Alfine Nabe!

550 Euro sind einfach viel viel Geld, da beisst die Maus keine Faden ab.

in meinen augen deutlich, aber deutlich zuviel für eine im Grunde nur gepimpte olle 8er..

Keine Geradverzahnung, Haltbarkeit skeptisch zu sehen aufgrund der verwandschaft zur 8er und der nicht sport/mtb/Tandem freigabe....


ich finde das viel, und da nützt es auch nichts, wenn da Aussagen kommen wie " ich habe vor 2 Jahren aber aus China billig Parfum geholt, zu einem 1/3 des heutigen Marktpreises, und somit kann man auch bei der 11er 17§ rechnen" usw....

Real muss man da Zoll und versand rechnen, es sei denn, man will den Staat betrügen, und womöglich erwischt werden, usw...
Für mich ist der Preis hier der Massstab.
Auch wieder so eine Artsich die Dinge schünzureden...
Alle Gegenargumente stimmen zwar, aber man will sie dennoch, kommt dennoch den Berg irgendwie hoch, wird schon halten, ölwechsel macht man einfach nicht/wird schon billiger/macht man selbst, und in Kirgisien ist sie billig gelistet...zwar in Kirgisischen Dinar, und ohne Zoll/Versand, zudem nicht lieferbar, aber, aber...

die rohloff kostet hier, 900, die 11er 550.
In relation zur Leistung, Haltbarkeit, abstufung, fertigung ist das unheimlich schlecht....für die Shimano!


da kann man dann ja auch hypothetisch ne rohloff für 1/3 rechnen, als re Import aus Tadschikistan, usw.

der Marktpreis, und der Preis, wo sie hier angeboten wird, liegt bei 550 euro.

fakt.
Das ist irre nah an den 900, die ne rohloff kostet, die doc ein völlig anderes Niveau ist/hat!

ich bin nun kein Rohloff fan, aber ne simpelnabe, mit schrägverzahnung und unsinniger abstufung, im Grunde ne 8er, die nach oben erweitert wurde , ist mit 550 euro sehr, sehr teuer!
 
Zuletzt bearbeitet:
Also, der aufforderung, nur noch 3 zeiler zu schreiben, kann ich nat nicht folgen!
im übrigen sind die letzten 22 Beiträge hier auch keine 3 zeiler!

mein Händler hat die 11 gang ausgiebig gefahren, in Köln:

Das ist ja interessant, wo soll er die denn in Köln ausgiebig probegefahren sein? Da wird es keine Nabe vor Ort geben!:spinner:
 
Der Händler hat wahrscheinlich 17 Dioptrien und nicht mitbekommen das ihm so ein Köln-Kalker eine 3gang Fichtel-Sachs angedreht hat(mit na.Alfine gravur).Jetzt versteh ich auch das die so einen schlechten Wirkungsgrad hat.Aber mal im ernst ich hab leider schon so schlechte Händlererfahrungen, daß ich doch eher auf die persöhnlichen Aussagen von Rotor-Bikes was gebe.Und die verbauen alles und müssen die 11 gang nicht unnötig loben.Und selbst in unserem Land sind ohne Kettenspanner aber mit shifter 470 euro fällig.Es gibt nicht nur bike-components.
 
Also nur falls es mit dem Rechnen etwas schwer fällt: Die Rohloff in Disk-Version kostet 1020 EUR. Dann fällt noch eine Spezialbremsscheibe für 52 EUR an. Bei der Alfine sind es 550 EUR plus 28 EUR für die Bremsscheibe. Jetzt haben wir zwei Komplettsysteme die aufgrund ihrer Konfiguration miteinander vergleichbar sind.

Es stehen sich hier also 1072 EUR und 578 EUR gegenüber. Für mich sieht es also eher so aus, als würde die Alfine gerade mal geringfügig mehr als die Hälfte von der Rohloff kosten. Ich bitte um Korrektur, wenn ich etwas falsch berechnet habe.

Die Aussage, dass 900 EUR irre nahe an 550 EUR liegt...braucht man nicht zu kommentieren...:spinner:

Es bestreitet niemand, dass die Rohloff einfach DIE Referenz darstellt. Aber der Aspekt von Kosten und Nutzen rechtfertigt den Kauf eben erst ab einer gewissen Größe des eigenen Geldbeutels oder einer gewissen Fahrleistung bzw. dem Einsatzgebiet und dem eigenen Anspruch ans Radl.
 
mir wirds langsam zu doof immer wieder den gleichen scheiss zu lesen... das riecht ja schon fast nach "copy and paste"...

zu meinem beispiel mit dem bestellen in usa: das lief alles hochoffiziell übers zollamt, betuppt habe ich niemanden ausser vllt den geldgeilen deutschen grosshandel.
 
Für die Spikes-Winterschlampe interessiere ich mich schon länger für eine Nabenschaltung. Grund ist das Parfait, der halbgefrorenen Schneematch bei etwa um oder über Null Crad Celsius Außentemperatur, der das Ritzelpaket und die restliche Schaltmechanik zu einem funktionsunfähigen Klumpen vereisen läßt und außer Kettenhüpfer nichts mehr geht. Und wenn man Abends wieder aufs Bike steigt, ist der Klumpen immer noch da, wenn es nicht getaut hat.

Ob das jetzt die 11 Alfine wird hängt natürlich vom Preis ab.
Die günstige Scheibenoption, die in Beitrag 179 genannt wurde, ist nicht zu verachten.
Denn wenn so ein "Speziallaufrad" mühsam aufgebaut wird, ist es Schade drum, es nach einem gesalzenen Winter schon wieder neu einspeichen zu müssen, weil die Felge durchgebremst ist.

Die Schaltanzeige würde mich gar nicht stören, an meiner XTR steht zum Beipiel NICHTS dran bzw. sind die Schaltanzeigen bei höherwertigen Shiftern meistens demontierbar weil vernachlässigbar.
 
Grade ist ein Alfine Laufradsatz bei ebay raus. War über den Preis verwundert, da viel mir erst auf, dass es sich um die 11-Gang Variante handelt.
Artikelnummer: 130428424515
Schon ein etwas interessanterer Preis.
 
Als die ersten Ankündigungen im Frühjahr zur 11er Alfine bekannt wurden hat mein örtlicher Radhändler gemeint, dass man abwarten sollte, bis die Nabe so ca. 1 Jahr auf dem Markt ist, bevor man sie kaufen sollte, damit die Kinderkrankheiten auskuriert werden können. Genau dieser Radhändler hatte letzten Monat bei einer Händlerveranstaltungdie Gelegenheit ein Rad mit der Nabe probezufahren. Dabei hat er festgestellt, dass sie komische Geräusche macht. Als er jemanden vom Vertrieb darauf ansprach, haben sie das Rad schnell weggepackt. Scheint, dass mein Radhändler Recht haben könnte.
 
:wink:
......Und die 7 gang Sram kann noch so toll(hab ich übrigens zur zeit auch) gestuft sein, der schaltgriff ist der letzte Müll(spiel,schwergängig)......
:wink:

Hallo manati,
bei meiner inzwischen zum Ersatzteil-Fundus gehörenden Sram Spectro S7 riß im letzten Jahr der Schaltzug und wurde ersetzt. Ich wußte, daß es neben dem gleichen (= gerissenen) Zug eine neue Version gab und habe bei der Bestellung darauf geachtet, diesen neuen Zug zu bekommen (Der "neue" kommt äußerlich ähnlich wie der Zug von der i-Motion9 daher ). Bei der Betätigung gab es eine positive Überraschung, weil der Zug spürbar leichtgängiger als und nicht so hakelig wie der alte ist.
Nun zur Alfine 11 :
Da ich am 01.09. 2010 auf der Eurobike war und die Alfine11 auf dem Rollenständer "fahren" konnte ( ca. 1 Minute) ist meine Einschätzung die, daß es wohl bis zum Frühjahr dauern wird, bis man ein ausgereiftes Serien-Exemplar der Alfine11 kaufen kann. Insgesamt ein positiver Eindruck, aber noch Handlungsbedarf bei Kleinigkeiten. Leider gab es von offizieller Seite keine Technischen Daten (zB Wirkungsgrad, Übersetzungswerte der Schaltstufen etc...). Der Empfohlene Verkaufspreis dürfte eher bei > 400 € als bei < 400 € liegen.
MfG EmilEmil
 
Warum erzählst Du hier solchen Unfug? :(
Sorry, ich will niemanden persönlich angreifen, aber
irgendwann ist das Maß echt voll.

Lies Mal post 167 hab mich später nur vertan(Euro-Pfund)).Vorher sind die 284 Pfund angezweifelt worden.Ich muss schon sagen das rechtfertigt natürlich ein volles Maß wenn man nicht alles liest.
 
Schön, dass es schon Hersteller gibt, die die neue Nabe anbieten.
Will mir ein wartungsarmes Trekingrad kaufen und da kommt die 11-Nabe gerade recht.

Aber leider sind die Bikes wieder alle 28Zoll :-(
Im oben zitierten ROSE Sonder-Katalog gibts ein ACTIVA-11 Trekking mit 26" Bereifung. Scheint aber noch nicht auf der Homepage zu sein.
 
Bei Rose ist sie ab Oktober inkl.Schalthebel für 379 Euro gelistet im gerade bekommenen Sonderprospekt.Soviel zum Preis!

Erwähnenswert vielleicht auch, dass der Preis inkl. 20er Ritzel und den benötigten Sicherungsscheiben für vertikale Ausfallenden ist.

Deutlich unter 400€. Das ist doch schon mal eine Hausnummer.


-rabe-
 
die leute bei rose sollten aber mal den bindestrich richtig setzen, sonst findet man das teil bei g:eek:gle shopping nicht.

SGS-700 ist nicht SG-S700


Im Vergleich zu Roses Rechenfehler ja noch harmlos.
Zitat aus dem Rose Sonderkatalog:

Bewährte Alfine Premium-Qualität erfährt durch die Beigabe von zwei weiteren Gängen auf 11-fach ... :eek:

Bin mal gespannt ob das im Frühjahr im Hauptkatalog auch noch so steht.:rolleyes:

-rabe-
 
Zurück