Hardtail-Umbau-Tuning-Thread

Dann ist der 21" MaxAri ganze 2cm zu kurz und die alten Scale Modelle kommen da glaube ich auch nicht ran. Wenn Du z.Z. nicht ein 100er Vorbau hast und somit noch 1-2 cm Reserve kannst, würde ich das mit dem Rahmen ganz lassen. Passende Carbonrahmen wären kostenintensiver und ein vernünftiger Alurahmen ist nur unwesendlich leichter, das kostet und bringt im Fahrbetrieb kein wesendlich spürbaren Unterschied. Lackieren oder eloxieren würde ich auch nicht, sch.. auf die Kratzer, sowas lässt sich nicht vermeiden, aber so kannst Du das Bike wenigstens gewissenlos beanspruchen.

Auf Deine Person bezogen sehe ich gar nicht mehr sooo viel Potenzial für sinnvolle Einsparungen. Sattel-muss passen, Stütze-bei Deinem Gewicht und der Länge ist die P6 schon ideal, Lenker-Vorbau passt schon, die Gabel, hast Du ja schon um einiges erleichtert und wirst Dich sicher schwer trennen können. Dann bliebe noch der ganze Antrieb, da ist sicher viel möglich, aber auch sehr viel Verschleißteile, hängt also von Deinen Ansprüchen ab. Wenn die Bremsen passen würde ich da evtl. nur die Scheiben wechseln. Am effektivsten ist mMn an den Laufrädern zu sparen, dort lohnt es sich in leichtere Räder, Schläuche (oderTubeless) und Reifen zu investieren die auch Deinen Ansprüchen gerecht werden können.
 
Dann ist der 21" MaxAri ganze 2cm zu kurz und die alten Scale Modelle kommen da glaube ich auch nicht ran.

der max ari in 21" ist 2cm kürzer als der trek in 19,5". effektiv ist der max ari also mehr als 2cm kürzer. die aussage vom scale war auf die neuen bezogen, die sind in 19" so lang wie mein trek in 19,5". da ist nur die frage, ob der 19" scale denn mit einer 400er P6 groß genug wäre. der nächst größere rahmen sieht dann schon wieder so nach riesenrad aus


ich seh bei den komponenten schon noch einiges an potenzial. sub10 ist definitiv drin. gabel, laufräder, bremsenoptimierung, schaltung... kilos sind nicht mehr zu reissen, aber etwas geht immer. du hast ja einiges schon genannt, was ich auch vor habe umzusetzen.

aber nun erst mal:
das nächste teil, das abweichend zum ersten bild ist und immerhin 15g bringt. wurde schon vor der generalüberholung kurzzeitig gefahren und funktioniert. war anfangs skeptisch, ob sie hält, aber mit richtigem und maximalen anzugsmoment in verbindung mit carbonmontagepaste keinerlei probleme. und das für schlappe 2,75€ pro 1g :D
 

Anhänge

  • P1090514.JPG
    P1090514.JPG
    52 KB · Aufrufe: 72
Sub 10? Da gehen auch Sub 9, und zwar bedenkenlos.

aha! und wie? hast du auch das thema haltbarkeit und fahrergewicht in die rechnung einbezogen? es geht hier nicht drum, einen wettbewerb an der hängewaage zu gewinnen sondern ein leichtes, aber bedenkenlos einsatzfähiges bike zu haben. lug-und-trug-reifen mit denen man im gelände nicht vorwärts kommt sind da eben so fehl am platz wie eine 150g sattelstütze oder ein 80g sattel. und ich geb auch für einen tune nabensatz nicht mehr geld aus als mich ein 100g schwererer LRS komplett kostet. die SUB9 sehe ich in dem fall, ohne verwendung von extrem windigen bauteilen, als nicht machbar an
 
Machbar ist es sicher, nur eine Frage des Geldes. Was genau ist das aktuelle Ausgangsgewicht und wie hoch ist das zur Verfügung stehende Budget?
 
aha! und wie? hast du auch das thema haltbarkeit und fahrergewicht in die rechnung einbezogen? es geht hier nicht drum, einen wettbewerb an der hängewaage zu gewinnen sondern ein leichtes, aber bedenkenlos einsatzfähiges bike zu haben. lug-und-trug-reifen mit denen man im gelände nicht vorwärts kommt sind da eben so fehl am platz wie eine 150g sattelstütze oder ein 80g sattel. und ich geb auch für einen tune nabensatz nicht mehr geld aus als mich ein 100g schwererer LRS komplett kostet. die SUB9 sehe ich in dem fall, ohne verwendung von extrem windigen bauteilen, als nicht machbar an

Schau dir mal den Aufbau meines Instincts an. Das hat trotz einiger Todsünden 9,9kg und der Rahmen mit Dämpfer ist gute 800g schwer. Fahrergewicht ist in etwa gleich.
 
Machbar ist es sicher, nur eine Frage des Geldes. Was genau ist das aktuelle Ausgangsgewicht und wie hoch ist das zur Verfügung stehende Budget?

teils teils. klar hätte ich ne sid WC verbauen können. wären 100g weniger für 250€ mehr gewesen. bei den laufrädern das selbe bild. bei der schaltung ist wenig drin, wenn dran ist, was dran soll. klar geht hier und da noch was. aber ob mich das unter 9kg bringen würde (was nie das ziel war) ist offen

@damonsta
hast du mal ne teileliste vom instinct? sieht nett aus, aber die einzelnen teile erkennt man im detail nicht unbedingt so, dass man sich den eigenen aufbau drauß ableiten könnte
 
Die sup 9 kamen nicht von mir, sollte nur heißen, dass es machbar ist.
Auf was ich eigentlich hinaus wollte ist, dass Du eine Meinung dazu wolltest, wo Du sinnvoll noch so viel wie möglich Gewicht sparen kannst, ohne dabei Stabilität einbüßen zu müssen und ein Vermögen zu investieren. Da genaue Angaben fehlen, hatte ich Dir schon geschrieben, wo ich anfangen würde damit es sinvoll wird. Was ich jetzt gar nicht verstehe ist, wie man bei einem über 10kg HT bei einer Sattelklemme anfängt, um für rund 40 € ganze 15g zu sparen..:confused:
Das ist als würde man einem gebrauchten Kompaktwagen etwas Sportlichkeit verleihen wollen und fängt damit an, sich einen Carbontankdeckel dran zu basteln.
 
aber ist das, was wir hier in diesem Unterforum diskutieren nicht alles weitgehend sinnbefreit?

Wenn es richtig gemacht wird nicht.

btw
Sub9kg sind ohne windige und/oder extrem teure Teile machbar.
Wenn ich die Teile von meinem Spark nehmen würde und
Lenker, Gabel und Naben tausche wäre man bei 8,8kg.
Also im prinzip "nur" eine komplette XTR Gruppe inkl. Bremse (die
es in den nächsten wochen zum schleuderpreis geben wird) Ritchey,
Syntace Anbauteile etc. also nichts außergewöhnliches.
 
Wenn es richtig gemacht wird nicht.

btw
Sub9kg sind ohne windige und/oder extrem teure Teile machbar.
Wenn ich die Teile von meinem Spark nehmen würde und
Lenker, Gabel und Naben tausche wäre man bei 8,8kg.
Also im prinzip "nur" eine komplette XTR Gruppe inkl. Bremse (die
es in den nächsten wochen zum schleuderpreis geben wird) Ritchey,
Syntace Anbauteile etc. also nichts außergewöhnliches.

dann leg doch mal eine teileliste auf! ich hab ja nix dagegen, wenn das ding um so leichter wird, aber sehe da durchaus noch gewisse hindernisse in richtung stabilität und einsatzfähigkeit der teile. was momentan angedacht ist, wäre:

xtr 970 kpl, aber kassette xt 11-32
sid team
ca. 1400g LRS
elixir r (mit G3 scheiben 185/160 und adapter 804g)
mit hope race-edition beide 160mm
p6
slr carbonio (135g)
f109, duraflite carbon 630mm
conti x-king racesport, ein mal 504g und ein mal 509g
SV14a oder dichtmilch

da sehe ich noch nicht, dass ich sub 9 mit packe
 
aber ist das, was wir hier in diesem Unterforum diskutieren nicht alles weitgehend sinnbefreit?

Ok, sinnbefreit in gewisser Weise schon. Das wir überhaupt so ein Haufen Geld in ein Fahrrad stecken wird von den meisten "anderen" als sinnlos erachtet;), aber grade hier sollte doch die Rationalität besonders ausgeprägt sein, die wiederum objektiv betrachtet auch in jedem stecken sollte. Das bedeutet für mich, dass ich da anfange, wo ich am meisten sparen kann bzw. wo ich recht günstig viel Sparen kann.
Aber egal, schauen wir einfach mal wie´s weiter geht, zurücklegen und:bier:.
 
dann leg doch mal eine teileliste auf! ich hab ja nix dagegen, wenn das ding um so leichter wird, aber sehe da durchaus noch gewisse hindernisse in richtung stabilität und einsatzfähigkeit der teile. was momentan angedacht ist, wäre:

xtr 970 kpl, aber kassette xt 11-32
sid team
ca. 1400g LRS
elixir r (mit G3 scheiben 185/160 und adapter 804g)
mit hope race-edition beide 160mm
p6
slr carbonio (135g)
f109, duraflite carbon 630mm
conti x-king racesport, ein mal 504g und ein mal 509g
SV14a oder dichtmilch

da sehe ich noch nicht, dass ich sub 9 mit packe

Hört sich sinnvoll, aber nicht besonders aufregend an ;)
was hälst du von Shifter XTR 980 10fach,
dann entweder zweifach mit 11-36er Kassette oder
alte 3fach-Kurbel 22-32-44 mit 11-28er Kassette, möglichst DuraAce, was sackteuer ist (ca. 140 €), aber die Budget-Variante Ultegra 11-28 kostet nur 50 € bei 208 g.
Noch billiger und leichter ist die Kombi, die ich fahre: 22-32-44 vorne, hinten DuraAce 9fach 12-27, kostet 90 € bei 179 g:

Dura_Ace_Kassette.jpg


mit der Übersetzung kack ich bei Marathons erst am letzten Berg ab :D


Bei den Bremsen ist m.E. auch noch Luft, meine Frau hat die Elixir R: brachial, aber nicht leicht.
R1 spart viel Gewicht, zumindest aber die Scheiben davon. günstig kriegt man immer wieder gebrauchte Marta SL...
 
Hört sich sinnvoll, aber nicht besonders aufregend an ;)
quasi so wie bei deinem bike! :D style follows function!

was hälst du von Shifter XTR 980 10fach,
dann entweder zweifach mit 11-36er Kassette
nix. was hab ich von? das bißchen gewicht, dass ich mit der 2x kurbel spare hab ich hinten an der kassette wieder drauf. super tausch! gewichtsmäßig, hab es mal durchgerechnet, macht es nur mit einer 11-32 kassette sinn. und ich hab momentan ja eine 2x kurbel, siehe meine bikemarktanzeigen *zaunpfahlwink*, die ich mit 11-32 fahre und ich komm damit einfach nicht zurecht. und ob ich mit 2x und 11-36 besser dran bin, weiß ich nicht so recht. und bei gleichem gewicht von 2x und 3x variante (was ab 34er kassette und 2x kurbel in etwa der fall ist) bleib ich dann lieber bei 3x kurbel. 10x muss nicht sein. ich muss nicht jeden kruscht sofort mitmachen

oder alte 3fach-Kurbel 22-32-44 mit 11-28er Kassette, möglichst DuraAce, was sackteuer ist (ca. 140 €), aber die Budget-Variante Ultegra 11-28 kostet nur 50 € bei 208 g.
jetzt kommen wir der sache schon näher. oder geich die sram xx kassette mit 175g :D

Noch billiger und leichter ist die Kombi, die ich fahre: 22-32-44 vorne, hinten DuraAce 9fach 12-27, kostet 90 € bei 179 g
das klingt schon besser. bei 3x und 12:27 hab ich ne übersetzung von 1:0,81 während die 2x kurbel mit 32er kassette 1:0,84 hatte. mit 3x und 28er wäre ich bei 1:0,78. klingt schon besser und letzteres hatte ich auch im sinn, bevor mir halt die 2x kurbel übern weg rannte. aber eben doch nicht ganz zu mir passte

Bei den Bremsen ist m.E. auch noch Luft, meine Frau hat die Elixir R: brachial, aber nicht leicht.
R1 spart viel Gewicht, zumindest aber die Scheiben davon. günstig kriegt man immer wieder gebrauchte Marta SL...
die bremsen stehen nicht zur diskussion. und ne R1 schon garnicht. unterm strich land ich bei den bremsen bei rund 700g. das ist ok, dafür hab ich dann einen anker und keine klapprige bremse, wo ich 30m vor jeder kurve bremsen muss
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielleicht anstatt der P6 Stütze ne Saso PoC? Ist günstig hat ne gute stabile Klemmung und ist recht leicht. Hoffe nur es gibt sie in der Länge.
 
Vielleicht anstatt der P6 Stütze ne Saso PoC? Ist günstig hat ne gute stabile Klemmung und ist recht leicht. Hoffe nur es gibt sie in der Länge.

wenn ich mir die klemmung so ansehe, dann weiß ich nicht, ob ich da einen sattel mit carbonstreben rein machen möchte... wie viel wiegt das ding denn deinen infos nach? 180g bei 30,9 und 350mm find ich nicht so doll, da ist die P6 mit 228g in 31,6 und 400mm zumindest nicht schwerer


@bobbolino
obwohl ich gern dicke gänge drücke hatte ich auf meiner kleinen hausrunde und dem letzten marathon mit jeweils rund 60km und 1600hm jeweils auf den letzten 10km krämpfe in den oberschenkeln. man kommt sehr flott mit voran, aber es zieht schon körner. da ich tendenziell eher nicht die chance hab, meine trainingseinheiten auszuweiten und die kraft anzutrainieren geh ich eben wieder auf 3x und dann meinetwegen mit 28er kassette. den 32er ring hab ich mit der vorher montierten 3x nie benutzt so dass die 28 hinten reichen müssten. und wenn nicht, ist das günstig getauscht

meine 2x kurbel ist im bikemarkt, kannst dir ja mal ansehen
 
Kauf dir erstmal einen Duden. Und dann verzieh dich.

@sharky

Teileliste poste ich noch. Wie gesagt, ich sehe zumindest sowas wie 9,2 als absolut problemlos und machbar an.
 
@sharky

Teileliste poste ich noch. Wie gesagt, ich sehe zumindest sowas wie 9,2 als absolut problemlos und machbar an.

naja, 9,5 hatte ich mal über den daumen gepeilt. aber von 9,2 bis sub9 ist es in den regionen noch ne ganze ecke, da wird der grenznutzen des zusatinvests dann schon verdammt gering, die abnahme der universaleinsatztauglichkeit invers dazu größer :p
 
Günstige Tuningmaßnahmen mit ordentlichem Gewichtsvorteil wären noch Sram Rocket Drehgriffe (ca. 200g) wenn man Gripshift mag.
Ansonsten eine Thomson Masterpiece, wenn Du nicht allzusehr an der P6 hängst. Die Klemmung einer Thomson ist bekanntlich über jeden Zweifel erhaben.
 
Günstige Tuningmaßnahmen mit ordentlichem Gewichtsvorteil wären noch Sram Rocket Drehgriffe (ca. 200g) wenn man Gripshift mag.
Ansonsten eine Thomson Masterpiece, wenn Du nicht allzusehr an der P6 hängst. Die Klemmung einer Thomson ist bekanntlich über jeden Zweifel erhaben.

die XTR shifter wiegen 212g und ich hab noch zusätzlich aluschrauben dran gemacht :)
zudem wird´s aufm cc-lenkerchen immer sehr eng, wenn man gripshift montiert :D

die masterpiece nehm ich mal auf, wäre ne maßnahme :daumen:
 
Braucht man aber auch nicht bei nem 19,5" Trek und 87er Schrittlänge

Bei Meinem ist auch ne 300er Stütze drin und die reicht bei gleicher Schrittlänge auch aus. (76cm Sitzhöhe mit Fizik Arione)
 
Zurück