Haifischzahn-Alarm: Das große Kettenblatt als Gefahr

Nicht nur in den Weltmeeren deuten auffallend geformte Zacken auf die Möglichkeit unangenehmer Fleischwunden hin. Gerade die Spezies der Geländeradler (Homo Mountainbikensis) gehört zu den am meisten gefährdeten Opfern fieser Attacken auf die Unt


→ Den vollständigen Artikel "Haifischzahn-Alarm: Das große Kettenblatt als Gefahr" im Newsbereich lesen


 
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: Haifischzahn-Alarm: Das große Kettenblatt als Gefahr
Noch etwas Senf gefällig?

Ich fahre seit geraumer Zeit zwei Kettenblätter (22/36) mit Bashguard, allerdings vor allem wegen der Bodenfreiheit.
Die Umstellung habe ich damals vorgenommen, nachdem ich an einer Stufe mit dem Kettenblatt aufgesetzt habe und dann gestürzt bin.
Manchmal, wenn ich in der Ebene unterwegs bin, vermisse ich einen größeren Gang, will aber auch nicht auf den kleinsten verzichten...

Mein Fazit:
Drei Kettenblätter und dann noch einen Ring drum herum halte ich in entsprechendem Gelände für gefährlicher,
als die süßen kleinen Dackelzähnchen eines Kettenblattes.
Meine Waden zieren nur ein paar klitzekleine punktuelle Närblein, die von den hinterhältigen Pedalpins verursacht wurden.

Schönen Tag. :cool:
 
Toll. Schutzbleche gehen mal garnicht, aber so ein Oma-Stadtrad-Schutzring ist auf einmal unbedingt nötig, um sich vor Verletzungen zu schützen?!:lol:

Fahrt vernünftig, dann passiert auch nix! Wer natürlich immer sein für viel Geld angeschafftes Equipment ausreizen muß und zu schnell unterwegs ist, soll eben bluten. Dafür kommen die Narben im nächsten Sommer an der Schlange vorm Lift im Bikepark dann unglaublich cool rüber...:rolleyes:

Wem das alles zu gefährlich ist, der soll sich in Motocross-Klamotten packen und damit den Hang runterstürzen, bei vernünftigen Stiefeln haben die Zähnchen keine Chance in die Wade zu kommen...:cool:
 
Fahrt vernünftig, dann passiert auch nix! Wer natürlich immer sein für viel Geld angeschafftes Equipment ausreizen muß und zu schnell unterwegs ist, soll eben bluten. Dafür kommen die Narben im nächsten Sommer an der Schlange vorm Lift im Bikepark dann unglaublich cool rüber..

Meiner Meinung nach ist das eine sehr realitätsferne Aussage. Die meisten Fälle der Kettenblattattacken haben weniger mit Unvernunft zu tun als mit Pech und wenig Erfahrung.

P.S.: Einer der fiesesten Verletzungen, die ich erlebt habe, war eine Bikerin, die auf dem Parkplatz das Gleichgewicht verlor, umkippte und durch die fiese Wunde in der Wade einen leichten Schock erlitt. Unvernunft war da nicht mit im Spiel. Mit dem Kettenblattring wäre das nicht passiert, deshalb finde ich das Teil besonders für Anfänger super.
 
Wenn man als Mountainbiker/in nicht gelernt hat richtig zu schalten so dass man merkt wann die Kette über das Kettenblatt rutscht anstatt zu greifen, wäre das vielleicht mal der erste Schritt zu einer wirklichen Verbesserung.
Sowas kann man ja nur schreiben, wenn man nicht gecheckt hat, worum es geht.
Wenn man nichts zu sagen hat, kann man genau DAS auch manchmal einfach tun...


Nochmal etwas zum "Haifisch"-Thema: Ich hatte auch schon mal das große Kettenblatt unterhalb der Wade im Bein stecken, der Schmerz ist verdemmt fies, die gebrochenen Schlüsselbeine waren ein Furz dagegen...!
Meine Wenigkeit ist in der Hinsicht allerdings auch ein Spezielfall. Ich hatte mit 19 einen schweren Unfall und habe davon eine bleibende Teil-Lähmung der rechten Körperhälfte davongetragen. Das heißt fürs Biken, dass ganz speziell der rechte Fuß bei mir eine absolute Problemregion ist, da ich ihn kaum bewegen kann und daher nur sehr schwer in allen Lebenslagen den Druck auf dem Pedal ausreichend aufrechterhalten kann. Worauf das in meiner Vergangenheit schon herauslief, dürfte jedem klar sein... über mehrere Jahre waren mein rechtes Schienbein und Teile der Wade dauerhaft rosa-meliert :rolleyes: In der Zeit bin ich dann auch an beiden MTBs auf 2 Kettenblätter + Bash + Kettenführung umgestiegen und würde auch an einer CC-Feile (auch schon lange vor dem aktuellen 2-fach Hype ;)) nie etwas anderes fahren. Ich habe schon ca. 1000 verschiedene Pedal-Schuh-Kombinationen ausprobiert und nach einer längeren Zeit mit CB Mallets und einem Schlüsselbeinbruch, den ich zumindest zum Teil den Klickies zuschreibe, bin ich jetzt seit einem Jahr mit großen, flachen Flatpedals und Fiveten Schuhen unterwegs und muss sagen, dass ich seitdem auch von den klassischen Pedal-Pin Schrammen fast komplett verschont bin :daumen: ...denn auch das beeinflusst das "Haibiss-Risiko", man muss also bei soetwas immer alle Faktoren berücksichtigen.


der plastikschutz hat auch einen namen: hosenschutzring und wenn ihr so etwas umbedingt braucht dann bitte so etwas dezentes wie `Smubob´ hat.

achso und `Smubob´ könntest du bitte noch ein bild im montierten zustand zeigen.
Korrekt, mehr ist das nicht. Mit einem Bashguard oder einer äußeren Führung für die Kette hat das absolut nichts zu tun. Ob man soetwas braucht/will oder nicht muss eben jeder für sich entscheiden. Mein Straßenrad, ein MTB Hardtail mit Straßenreifen - ich hasse RR-Lenker, die damit verbundene(n) Sitzposition(en) und die laschen "Felgenputzer"-Bremsen, ist einerseits Sportgerät (Klickies + kurze bzw. enge Hosen -> keine Probleme) andererseits aber auch dafür da, einfach mal schnell was einkaufen zu fahren o. Ä. und da habe ich keine Lust, mir die Hosen einzusauen, was auch mit Hosenklammern immer wieder mal passiert und einfach extrem ärgerlich ist. Der Wunsch nach etwas dezentem bzw. schönerem und das Wissen über Kukas individuelle Möglichkeiten und kreativen Ideen (er hat das Teil so geplant) hat mich dann zu der oben geposteten Lösung gebracht. Zum Glück hatte ich mich damals zu der 48er LX-Kurbel entschieden.
Das Bild im montierten Zustand muss ich nachreichen - ich bin Wochenendpendler und das Rad steht zuhause...


Manchmal, wenn ich in der Ebene unterwegs bin, vermisse ich einen größeren Gang, will aber auch nicht auf den kleinsten verzichten...
Ich vermisse den größeren Gang extrem selten und wenn auch nur auf dem Hardtail, wenn ich mal schnelle, "un-technische" Sachen fahre. Ich werde mir evtl. mal die neue integrierte Freilauf-Kassetten-Lösung von Hope anschauen, falls es die dann auch für 9-fach und farblich dezenter gibt. Da hat das kleinste Ritzel hinten 9 Zähne und wenn man bis 36 Zähne geht, kann man auch an den Kettenblättern z. B. auf 24/38 gehen - also theoretisch kann man aus 2x9 schon noch bissl was rausholen :)
 
P.S.: Einer der fiesesten Verletzungen, die ich erlebt habe, war eine Bikerin, die auf dem Parkplatz das Gleichgewicht verlor, umkippte und durch die fiese Wunde in der Wade einen leichten Schock erlitt. Unvernunft war da nicht mit im Spiel. Mit dem Kettenblattring wäre das nicht passiert, deshalb finde ich das Teil besonders für Anfänger super.
Klasse, was solche Kettenblatt-Ringe alles können! Damit fällt Mann/Frau also nicht mehr um?!;):daumen:
Funktioniert der Ring auch in technisch schwierigem Gelände? Wenn ich damit nicht mehr stürze, dann würde ich mir auch so einen Zauberring an das Rad schrauben.:rolleyes:
 
Hatte schonmal ähnliche Erfahrungen gemacht....
IMG_0467.jpg
 
Klasse, was solche Kettenblatt-Ringe alles können! Damit fällt Mann/Frau also nicht mehr um?!;):daumen:
Funktioniert der Ring auch in technisch schwierigem Gelände? Wenn ich damit nicht mehr stürze, dann würde ich mir auch so einen Zauberring an das Rad schrauben.:rolleyes:

Der Kettenblattring hätte verhindert, dass sich das große Kettenblatt tief in die Wade bohrt. So war es eine schmerzhafte Angelegenheit.
 
...Mal gucken, ob ich für meine Gedanken dazu genauso gedisst werde, wie für meine Knieprotektoren beim Willingen-Marathon...
...ach daher weht der Wind. Wenn Du es magst, auch dafür gibt es Foren und Portale im Netz...

Zum Thema:

Darf ich in Zukunft bei Diskussionen ob Klickies sinnvoll sind oder nicht auf diesen Beitrag verweisen?

Es wäre mir eine große Freude!
 
Also seit dem hier
DSCF4143klein.jpg

IMG_1307.jpg

fahre ich wieder 2fach mit Rockring.
Hat zwar kein bisschen geschmerzt (einzig die Spritze... Danke an Frau Doktor für die schleißige Naht) aber die Saison vorzeitig beendet. Einfach beim Anbremsen auf einen Anlieger weggerutscht und auf die Seite gefallen.
Das Bild vom Kettenblatt mit den Haaren und Fettklümpchen spar ich euch ;)

mfg
 
Äh ja, Hammerschmidt und nicht Holzfeller :)

P.S.: Jetzt kommen die Bilder, die ich schon befürchtet hatte...
 
gibt es diesen Shimano Ring überhaupt einzeln? Glaube den gibt es nur kommplett an der Kurbel. Oder weiß jemand was anderes? Sinnvoll wäre es schon. Hatte auch schon schmerzhaften Kontakt. Jetzt fahre ich zwar 2-fach mit Bash aber vielleicht fürs Rennrad...?
 
Also seit dem hier


fahre ich wieder 2fach mit Rockring.
Hat zwar kein bisschen geschmerzt (einzig die Spritze... Danke an Frau Doktor für die schleißige Naht) aber die Saison vorzeitig beendet. Einfach beim Anbremsen auf einen Anlieger weggerutscht und auf die Seite gefallen.
Das Bild vom Kettenblatt mit den Haaren und Fettklümpchen spar ich euch ;)

mfg

Schleißig? Wie willst du denn eine klaffende, verschmutzte Fleischwunde besser reinigen, sauberschneiden und zusammennähen? Ich finde das zieht ziemlich gut aus. Wenn man keine Lust auf 'schleißige' Nähte hat, sollte man sich vielleicht nicht verletzen... oder selber nähen.
Hab mir jedenfalls letztes Jahr auch so einen schönen Cut zugezogen, ca 10cm lang und auch schön verdreckt... naja, man sollte Kassetten wechseln, bevor die Kette im Wiegetritt springt :) Hab's so zuheilen lassen, aber so im Nachhinein wäre Nähen vielleicht doch ganz nett gewesen.
 
Zuletzt bearbeitet:
habe mich früher auch mehrfach übelst verletzt. Gerade auch beim schieben des Bikes, vor allem im unwegsamen Gelände. Habe heute noch Narben von 2005.
Fahre jetzt in den Bergen nur noch 2fach mit Bashguard und freue mich über die Bodenfreiheit.
Das dritte Blatt hab ich noch nie vermisst.
Wundere mich im Shop immer wieder wieviele "Enduro-, Singletrail- und Tourenbikes" immer noch mit 3 Baltt an den Mann gebracht werden. Wozu?
 
ja, wer hat solche erfahrungen noch nicht gemacht....mir gings auch mal so...kette gerissen, abgerutscht und schon isses passiert...
doch genauso schlimm wie kettenblätter sind die pins der pedale... die haben mir auch schon böse wunden gerissen und gestanzt.
 
Ist mir mit Kettenblatt noch nie passiert, wohl aber mit Flat-Pedalen. Bin deswegen wieder überwiegend mit Cleats unterwegs.
 
Zurück