Wenn man als Mountainbiker/in nicht gelernt hat richtig zu schalten so dass man merkt wann die Kette über das Kettenblatt rutscht anstatt zu greifen, wäre das vielleicht mal der erste Schritt zu einer wirklichen Verbesserung.
Sowas kann man ja nur schreiben, wenn man nicht gecheckt hat, worum es geht.
Wenn man nichts zu sagen hat, kann man genau DAS auch manchmal einfach tun...
Nochmal etwas zum "Haifisch"-Thema: Ich hatte auch schon mal das große Kettenblatt unterhalb der Wade im Bein stecken, der Schmerz ist verdemmt fies, die gebrochenen Schlüsselbeine waren ein Furz dagegen...!
Meine Wenigkeit ist in der Hinsicht allerdings auch ein Spezielfall. Ich hatte mit 19 einen schweren Unfall und habe davon eine bleibende Teil-Lähmung der rechten Körperhälfte davongetragen. Das heißt fürs Biken, dass ganz speziell der rechte Fuß bei mir eine absolute Problemregion ist, da ich ihn kaum bewegen kann und daher nur sehr schwer in allen Lebenslagen den Druck auf dem Pedal ausreichend aufrechterhalten kann. Worauf das in meiner Vergangenheit schon herauslief, dürfte jedem klar sein... über mehrere Jahre waren mein rechtes Schienbein und Teile der Wade dauerhaft rosa-meliert

In der Zeit bin ich dann auch an beiden MTBs auf 2 Kettenblätter + Bash + Kettenführung umgestiegen und würde auch an einer CC-Feile (auch schon lange vor dem aktuellen 2-fach Hype

) nie etwas anderes fahren. Ich habe schon ca. 1000 verschiedene Pedal-Schuh-Kombinationen ausprobiert und nach einer längeren Zeit mit CB Mallets und einem Schlüsselbeinbruch, den ich zumindest zum Teil den Klickies zuschreibe, bin ich jetzt seit einem Jahr mit großen, flachen Flatpedals und Fiveten Schuhen unterwegs und muss sagen, dass ich seitdem auch von den klassischen Pedal-Pin Schrammen fast komplett verschont bin

...denn auch das beeinflusst das "Haibiss-Risiko", man muss also bei soetwas immer alle Faktoren berücksichtigen.
der plastikschutz hat auch einen namen: hosenschutzring und wenn ihr so etwas umbedingt braucht dann bitte so etwas dezentes wie `Smubob´ hat.
achso und `Smubob´ könntest du bitte noch ein bild im montierten zustand zeigen.
Korrekt, mehr ist das nicht. Mit einem Bashguard oder einer äußeren Führung für die Kette hat das absolut nichts zu tun. Ob man soetwas braucht/will oder nicht muss eben jeder für sich entscheiden. Mein Straßenrad, ein MTB Hardtail mit Straßenreifen - ich hasse RR-Lenker, die damit verbundene(n) Sitzposition(en) und die laschen "Felgenputzer"-Bremsen, ist einerseits Sportgerät (Klickies + kurze bzw. enge Hosen -> keine Probleme) andererseits aber auch dafür da, einfach mal schnell was einkaufen zu fahren o. Ä. und da habe ich keine Lust, mir die Hosen einzusauen, was auch mit Hosenklammern immer wieder mal passiert und einfach extrem ärgerlich ist. Der Wunsch nach etwas dezentem bzw. schönerem und das Wissen über Kukas individuelle Möglichkeiten und kreativen Ideen (er hat das Teil so geplant) hat mich dann zu der oben geposteten Lösung gebracht. Zum Glück hatte ich mich damals zu der 48er LX-Kurbel entschieden.
Das Bild im montierten Zustand muss ich nachreichen - ich bin Wochenendpendler und das Rad steht zuhause...
Manchmal, wenn ich in der Ebene unterwegs bin, vermisse ich einen größeren Gang, will aber auch nicht auf den kleinsten verzichten...
Ich vermisse den größeren Gang extrem selten und wenn auch nur auf dem Hardtail, wenn ich mal schnelle, "un-technische" Sachen fahre. Ich werde mir evtl. mal die neue integrierte Freilauf-Kassetten-Lösung von
Hope anschauen, falls es die dann auch für 9-fach und farblich dezenter gibt. Da hat das kleinste Ritzel hinten 9 Zähne und wenn man bis 36 Zähne geht, kann man auch an den Kettenblättern z. B. auf 24/38 gehen - also theoretisch kann man aus 2x9 schon noch bissl was rausholen
