Preise 2011---Der reinste Wucher

Als Händler muß man sich jeden hahnebüchenen Scheiß anhören können und ein freundliches "genauso sehe ich das auch" oder "hört sich interessant an, hätte ich auch drauf kommen können" nachschieben. Der Gedanke, daß der nicht alle beisammen hat, sollte man einem dabei nicht ansehen.


Ein guter Händler erkennt, ob sein gegenüber belogen oder tatsächlich beraten werden möchte.
 
Ich lehne mich nun mit einem Grinsen zurück und betrachte diese sinnlose Diskussion ab sofort passiv.
Wenn man sich den Threat mal anschaut und sieht was hier teils für ein gehörnter Blödsinn geschrieben wird fällt einem nichts mehr anders ein. Es sei angesprochen wer sich angesprochen fühlt :D

Mein letzter Punkt zum Thema:
Wer einen guten Bikeshop an der Hand hat der vernünftige Preise macht und dazu einen guten Service bietet, solle sich glücklich schätzen.
Wer von der Utopie ausgeht das dieser Laden auch die Dumpingpreise der Onlineshops hält (und halten soll), sowie immer alle Teile auf Lager hat, ist auf dem Holzweg.
Wenn man allerdings keinen Wert auf Service legt und dazu niedrige Preise mag, kann doch einfach online bestellen.
Da gibts doch nichts mehr zu diskutieren?!?
 
Zuletzt bearbeitet:
Bist du mit deinem Händler zufrieden?

Ich? Nee! Darum bestelle ich online und bringe mein Rad nur zum Service bei Reparaturen die ich nicht selbst machen kann. Was dort dann allerdings passiert kann man in meinem Post 182 nachlesen. Traurig traurig... Und bitte keine Kommentare wie "Biste selbst Schuld das du nen schlechten Service bekommst wenn Du im Netz bestellst". Ich sehe da den Händler in der Bringschuld: Guter Service -> ich kaufe bei ihm. Schlechter Service -> ich tu´s nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du wirst nicht bei ihm kaufen, egal was er tut.

Die meisten wollen keinen Service sondern Internetpreise, bzw. verstehen Internetpreise darunter. Ist ja auch nicht verkehrt.
 
Hi Zusammen.

Ich helfe hin und wieder einem Freund, der ein Fahrradgeschäft hat, aus.

Als gelernter Kaufmann und Zahlenfetichist würde ich liebend gerne ca. 30% der Kundschaft aus seinem Laden wortlos hinausbefördern.
(Dabei ein Großteil von Lehrern sowie Mitarbeitern einer großen dt. Combiuderfirma,
die zwar alles besser wissen, aber eigentlch keine Ahnung haben.

Dann kommen auch ständig "Kunden", die erzählen, Ihre Eltern oder wer auch immer, hätten in ebay ein Rad gekauft und blablablabla.
Ebenso selbverständlich noch die Spezies die erzählen, der Rahmen wäre gebrochen: BEIM SPRUNG VOM GEHWEG!!!!!!!
Das Rad: Beide Kurbeln völlig zerschrammt, ALLE Lager locker, ... usw.

und was macht mein Kumpel, er baut das Teil auseinander .....
und versucht auf Kulanz einen neuen Rahmen zu kriegen.

ich könnte k......

kennt IHR auch Diese, andere Seite?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
@Toshi181:
Ich bin kein Fahrradhändler, soviel zu mir.

Was würdest du denn einem Kunden erzählen, der z.B. ein relativ exotisches Ersatzteil bestellen will, du als Händler aber definitiv draufzahlst, wenn du es umgehend kommen lässt (Mindestbestellmenge, Versandkosten, Kundenrabatt/Internetpreis etc.).

1. Option: "Gerne bestell ich ihnen das Teil XY, wenn Sie zudem auch die Versandkosten mitbezahlen!" => Kunde wertet den tatsächlichen Service oft als Wucher!

2. Option: "Gerne bestell ich ihnen das Teil XY." (mit Verlust, oder +/-0)
=> Du bist der Beste, der super Buddy aller Biker und schneller pleite als du drei Mal Schnellspanner sagen kannst.

3. Option: "Gerne bestell ich ihnen das Teil XY, aber mit der nächsten großen Order beim Importeur, dauert halt etwas"
=> nach vier Wochen Wartezeit, geschätzten 15 Anrufen des entnervten Kunden, der von fünf statt zwei Tagen ausgeghangen ist, obwohl du von 2-4 Wochen gesprochen hast, wählst du aus Verzweiflung Option 2.

4. Option: "Das Teil XY kann ich ihnen nicht bestellen, habe ich nicht im Programm!"
=> Lüge, merkt keiner, bist aber der, der nichts da hat und nichts kann!

5. Option: "Würde ihnen das Teil XY gerne bestellen, ist aber momentan nicht lieferbar!"

=> Lüge, kann auffliegen, geringster Schaden für dich mit Risiko

Wie du es manchmal machst ist egal, hast halt immer die Arschkarte!
 
Zuletzt bearbeitet:
ein relativ exotisches Ersatzteil bestellen will, du als Händler aber definitiv draufzahlst, wenn du es umgehend kommen lässt (Mindestbestellmenge, Versandkosten, Kundenrabatt/Internetpreis etc.).

Oder man bietet als Fachhändler ein zusätlichen Service an, wo ein bissl Geld in die Kasse kommt, z.B. Reparaturen+Komplettsäuberung vom Fahrrad oder Reparatur + Würstschenverkauf (mit Senf oder Ketchup):lol:
 
Canyon und YT, wegen dem Service.

Du darfst jetzt wahrmachen, was du angekündigt hast:

Werde ich machen!
Und ja, ich stehe auf Preis/Leistung und verzichte gerne auf den Service der HIER eh miserabel ist. Warum sollte ich jemanden bezahlen der mich anlügt (nicht im Sinne - "kann ich nicht bestellen" oder so.. ich verweise auf Post 182). Preis/Leistung muss in Wage ausfallen, sinkt die Leistung, sinkt auch der Preis den ich gewillt bin zu zahlen.

@Gurkenfolie:
Das ist ja schön wenn es bei EUCH so ist!
 
Zuletzt bearbeitet:
... ich stehe auf Preis/Leistung und verzichte gerne auf den Service der HIER eh miserabel ist. Warum sollte ich jemanden bezahlen der mich anlügt (nicht im Sinne - "kann ich nicht bestellen" oder so.. ich verweise auf Post 182). Preis/Leistung muss in Wage ausfallen, sinkt die Leistung, sinkt auch der Preis den ich gewillt bin zu zahlen.

Verstehe ich Post 182 richtig? Der Händler hat dir deine Gabel aus einem Canyon auf Kulanz repariert?? Und nebenbei hast du noch erwähnt, das du dein nächstes Rad auch nicht bei ihm kaufen wirst?
 
Wegen den Preisen hab da ein gutes Beispiel,der Händler zahlt ohne MWST für nen Truvativ Holzfeller Lenker ca 32€ EK,wie gesagt ohne MWST.
Im internet hab ich ich fünr 25-30€ gesehen.

Wie soll da der Händler mitmachen?


Klar sollte ein Händler den Kunden nicht belügen,aber viele haben überzogene Vorstellungen und wollen alles nur günstig.

Es gibt halt Sachen die müssen in die Werkstatt und können nicht mal drüber gucken.

Klar gibt es schlechte Händler,aber oft ist es vom Blickwinkel abhängig
 
Verstehe ich Post 182 richtig? Der Händler hat dir deine Gabel aus einem Canyon auf Kulanz repariert?? Und nebenbei hast du noch erwähnt, das du dein nächstes Rad auch nicht bei ihm kaufen wirst?

Das ist mir ja gar nicht aufgefallen! Das sind die besten Typen. Versenderbike fahren und beim lokalen Händler ihren Online-Glump reklamieren/reparieren lassen und schnellste Problemlösung und beste Mühe fordern. Da kann ein Händler noch so gut sein, wenn er Geld für seinen Service verlangt ist er immer der Abzocker! Wenn man konsequent ist, schickt man die Gabel zu Radsport Arnold und lebt mit deren Methoden. Aber solche Leute halten ihren Arsch immer in die günstigste Windrichtung. "Der Händler, der Idiot, ist mir für die lästige ******* aber immer noch gut genug, obwohl er mir keinen Service bietet und überzogene Preise hat!" Solche Kunden, sind keine, sondern vielmehr Blutsauger, die ich auch dreist anlügen würde. Schließlich fangen solche Spinner mit dem Verarschen ja an.

Der Kunde ist König, klar, dann soll er sich auch wie ein König verhalten!

:lol:

Wenn man Toshi181 dort schon kennt, kann ich mir die Gedanken der Mitarbeiter schon vorstellen.
 
Das ist mir ja gar nicht aufgefallen! Das sind die besten Typen. Versenderbike fahren und beim lokalen Händler ihren Online-Glump reklamieren/reparieren lassen und schnellste Problemlösung und beste Mühe fordern. Da kann ein Händler noch so gut sein, wenn er Geld für seinen Service verlangt ist er immer der Abzocker! Wenn man konsequent ist, schickt man die Gabel zu Radsport Arnold und lebt mit deren Methoden. Aber solche Leute halten ihren Arsch immer in die günstigste Windrichtung. "Der Händler, der Idiot, ist mir für die lästige ******* aber immer noch gut genug, obwohl er mir keinen Service bietet und überzogene Preise hat!" Solche Kunden, sind keine, sondern vielmehr Blutsauger, die ich auch dreist anlügen würde. Schließlich fangen solche Spinner mit dem Verarschen ja an.

Der Kunde ist König, klar, dann soll er sich auch wie ein König verhalten!

:lol:

Wenn man Toshi181 dort schon kennt, kann ich mir die Gedanken der Mitarbeiter schon vorstellen.

Ohhhh man!!! Ich fahre in meinem Torque eine im Aftermarket (Händler) gekaufte Lyrik. Von meinem Canyon fahre ich lediglich noch den Rahmen! Also mal alle den Ball ganz ganz flach halten, bevor hier irgendwer falsche Schlüsse zieht! Die Gabel ist ein Garantiefall gewesen und wurde vom Händler gegenüber RS (oder wem auch immer) ordnungsgemäß abgerechnet! Und auch davon lebt eine Werkstatt, die handeln Herstellergarantiefälle ja nicht auf ihre Kosten ab, jedenfalls sagte mir das dort der Schrauber. Und wenn ich mit meinem Versenderrahmen zum Händler gehe muss ich den Service dort zahlen. Wie ich beschrieb bin ich ja bereit für meinen erhaltenen Service zu zahlen.

Sagt mal, wollt ihr alles falsch verstehen, oder so? Gehts hier darum zu streiten und einem alles auf die Goldwage zu legen? Solch derart persönliche Anfeindungen seitens User Bodonia sind, abseits jeglicher Meinungsverschiedenheiten, mit einem Vernünftigen Umgang nicht gleichzusetzen. Derart vermessen zu mutmaßen und sich ein völlig falsches Urteil öffentlich zu erlauben hat nichts mehr mit Diskussionen im Forum zu tun, sondern sind einfach antisozial. Und JA, ich fühle mich deshalb angesprochen weil mein Name im Text steht.
Ich hatte hier lediglich meine Meinung geäußert und wollte friedfertig zur Diskussion beitragen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei diesem Händler. Bin gespannt was daran wieder falsch ist. Ich werds nie erfahren, in einem Threat in dem alles auf die Goldwage gelegt wird werde ich mich nicht länger aufhalten. Es ist egal was ich schreibe, also ist auch egal was ich denke.
Guten Rutsch!
 
Das ganze Problem mit Reparaturen und Serviceleistungen beim Fachhändler ist, dass dieser eine Mischkalkulation betreiben muss. Wenn er ein Rad verkauft (und daran noch was verdient), möchte er den Kunden binden und bietet ihm "relativ" günstige Serviceleistungen an. Kunden, die woanders kaufen und nur zum reparieren vorbeikommen, müssten eigentlich horrende Preise für den Service zahlen. Kann schon mal ne Stunde dauern, bis man ein verwarztes Tretlager ausgebaut hat. Und schwupps, ist die Arbeitszeit, wenn man sie abrechnen würde, wesentlich teurer als das neue Innenlager.
Ich kenne keinen Radhändler, der sich traut, die ganze Arbeitszeit zu normalen Stundenlöhnen in Rechnung zu stellen. Aus dem Reparatur-Kunden könnte ja irgendwann mal ein Kauf-Kunde werden... also lieber nicht verschrecken.

Ich kaufe nur beim Fachhändler, weil ich die Typen gut leiden kann, sehe, wie viel die für wenig Kohle arbeiten müssen und mich auf deren Arbeit 100% verlassen kann. Ich -und viele andere Stammkunden - werde bei fälligen Reparaturen oder anderen Kleinigkeiten absolut bevorzugt behandelt und meistens zahle ich nichts oder wenig für die Arbeiten. Alleine deswegen werde ich zukünftig weiterhin bei meinem Händler einkaufen.

Ich sehe das ganz einfach: Wer nicht im Fachhandel kauft und nur zum Reparieren, Reklamieren, Rummotzen vorbeikommt... der soll ruhig lange warten und viel Geld bezahlen.

Cheers,
Dan
 
Das ganze Problem mit Reparaturen und Serviceleistungen beim Fachhändler ist, dass dieser eine Mischkalkulation betreiben muss. Wenn er ein Rad verkauft (und daran noch was verdient), möchte er den Kunden binden und bietet ihm "relativ" günstige Serviceleistungen an. Kunden, die woanders kaufen und nur zum reparieren vorbeikommen, müssten eigentlich horrende Preise für den Service zahlen. Kann schon mal ne Stunde dauern, bis man ein verwarztes Tretlager ausgebaut hat. Und schwupps, ist die Arbeitszeit, wenn man sie abrechnen würde, wesentlich teurer als das neue Innenlager.
Ich kenne keinen Radhändler, der sich traut, die ganze Arbeitszeit zu normalen Stundenlöhnen in Rechnung zu stellen. Aus dem Reparatur-Kunden könnte ja irgendwann mal ein Kauf-Kunde werden... also lieber nicht verschrecken.

Ich kaufe nur beim Fachhändler, weil ich die Typen gut leiden kann, sehe, wie viel die für wenig Kohle arbeiten müssen und mich auf deren Arbeit 100% verlassen kann. Ich -und viele andere Stammkunden - werde bei fälligen Reparaturen oder anderen Kleinigkeiten absolut bevorzugt behandelt und meistens zahle ich nichts oder wenig für die Arbeiten. Alleine deswegen werde ich zukünftig weiterhin bei meinem Händler einkaufen.

Ich sehe das ganz einfach: Wer nicht im Fachhandel kauft und nur zum Reparieren, Reklamieren, Rummotzen vorbeikommt... der soll ruhig lange warten und viel Geld bezahlen.

Cheers,
Dan
*Auf die Knie geh* Willst du mein Kunde werden?
 
Zurück