DER Cube Stereo Thread - Teil 1

@ Steppenwolf:

auf die übliche Art ;-)

Schraube durch das Lager stecken, auf der anderen Seite des Schwingenarms kurzes Rohr aufsetzen( bei mir Kassettenabzieher ohne Mitteldorn), dicke U Scheibe auf das Ende mit dem Vierkant und Mutter aufschrauben.
Durch aufschrauben der Mutter wird das Lager langsam in das Rohr gezogen, bis es aus der Schwinger herausfällt.

Einsetzen:

Lager ansetzen, Schwingenarm mit angesetztem Lager in den Schraubstock halten und Langsam zudrehen, die schliessenden Backen drücken das Lager rein. Aufpassen, das nix verkantet. Eventuell das alte Lager verwenden, um das neue endgültig in seinen Sitz zu drücken.

Wichtig: eindrücken der Lager IMMER nur über den Aussensitz, da die Lager sonst kapputt gehen können.
 

Anzeige

Re: DER Cube Stereo Thread - Teil 1
erst mal an alle ein gutes neues jahr!
so und nun meine frage das 2009 stereo hat einen 1 1/8 zoll standard gabelschaft bzw steuersatz bei der fox talas oder?

gruß icube
 
Guads Neus allen Bikern.
Frage. Wollte mein Stereo bisschen vor dem Salz schonen und es in einen Rollentrainer von Tacx-Satori einspannen. (Offroadwege leider zu mit Schnee im Südschwarzwald) Der Hinterbau mit Original x12 Steckachse ist zu breit und hat auf der rechten Seite keinen Haltepunkt. Weis da jemand Abhilfe bzw. gibt es da ev. einen Umrüstkit?
Solange muss ich mein altes Proflex einspannen (was ich eigentlich für Winterausritte hernehmen wollte)
MfG
 
Wollte mein Stereo bisschen vor dem Salz schonen und es in einen Rollentrainer von Tacx-Satori einspannen. Der Hinterbau mit Original x12 Steckachse ist zu breit und hat auf der rechten Seite keinen Haltepunkt.

meins hat zwar noch einen schnellspanner, aber ich hab mir das problem grad erst mal
zu gemuete gefuehrt. das einzige was gehen wuerde, ist statt der steckachse etwas
nehmen, was statt des spannhebels einen passenden gnubbel (und ein querloch zum
festziehen) hat und auf der anderen seite ein deutlich laengeres gewinde, so dass man
aussen nochmal einen gnubbel aufschrauben kann. breite hab ich allerdings noch gar
nicht angeschaut.
 
meins hat zwar noch einen schnellspanner, aber ich hab mir das problem grad erst mal
zu gemuete gefuehrt. das einzige was gehen wuerde, ist statt der steckachse etwas
nehmen, was statt des spannhebels einen passenden gnubbel (und ein querloch zum
festziehen) hat und auf der anderen seite ein deutlich laengeres gewinde, so dass man
aussen nochmal einen gnubbel aufschrauben kann. breite hab ich allerdings noch gar
nicht angeschaut.

Hy Xerto. Lt. dem Rollentrainerhersteller Tacx ist es egal welches Bike. Für den Ausgleich der verschiedenen Reifengroessen (28, 26 ..Zoll) gibt es extra Ausgleichsplatten, die montiert werden müssen.

Jedoch fehlt mir bei der Steckachse ein richtiger "Knubbel" wie Fatz schreibt. Dazu ist der Hinterbau wirklich sehr breit. So kann ich den Feststeller nicht bedienen. Klaro, man könnte sich in Eigenregie was basteln, aber ich dachte ich frage mal, vielleicht gibts ja was fertiges.
Mit den anderen MTB`s mit "normaler Achse gehts problemlos.

Es fehlt einfach eine Maximal-Breiten-Angabe von dem Rollentrainer.
Merci mal
Greez
 
Hy Xerto. Lt. dem Rollentrainerhersteller Tacx ist es egal welches Bike. Für den Ausgleich der verschiedenen Reifengroessen (28, 26 ..Zoll) gibt es extra Ausgleichsplatten, die montiert werden müssen.

Es geht laut Cube homepage nicht um die Breite sondern um die Federung.

Originalzitat:

27-09-2010 12:43
FAQ, Technik - Kann Ich mit meinem Cube Bike auf einem Rollen - Trainer trainieren?
Kategorie: FAQ, Technik
Ja.

Allerdings sind alle Fully-Rahmen und alle Carbon-Rahmen davon ausgeschlossen. Durch die permanente Fixierung des Bikes auf dem Rollentrainer können Carbon Rahmen nachhaltig geschädigt werden.
 
Es geht laut Cube homepage nicht um die Breite sondern um die Federung.

Originalzitat:

27-09-2010 12:43
FAQ, Technik - Kann Ich mit meinem Cube Bike auf einem Rollen - Trainer trainieren?
Kategorie: FAQ, Technik
Ja.

Allerdings sind alle Fully-Rahmen und alle Carbon-Rahmen davon ausgeschlossen. Durch die permanente Fixierung des Bikes auf dem Rollentrainer können Carbon Rahmen nachhaltig geschädigt werden.

Steht aber nirgends, dass es wg. der Federung ist.
Zusätzl. für ein MTB benötigt man noch einen 26Zoll-Trainingsreifen (Slic) sonst läuft das ganze nicht rund und erzeugt starke Geräusche und MTB-Reifen verschleissen wesentl. stärker)
 
Es steht ja alle Fullys, also auch die aus Aluminium...

Welchen Grund sollte es den sonst haben?

Wen ich so sehe wie sich mein Rennrad auf der Tacx Rolle verwindet, wird mir angst und bang.. :confused:

Mein Stereo würde ich nicht auf die Rolle stellen wollen. Wenn der hintere Dämpfer so beansprucht wird, ich weiß nichtz ob das ihm nicht schadet.

Übrigens fahre ich mit normalen Rennradreifen, das ist kein Problem.. auch das Geräuschniveau ist ok. :daumen: Hab be Gummimatte /Fitnessmatte drunter.

Viel Spass beim ausprobieren..
 
Es steht ja alle Fullys, also auch die aus Aluminium...

Welchen Grund sollte es den sonst haben?

Wen ich so sehe wie sich mein Rennrad auf der Tacx Rolle verwindet, wird mir angst und bang.. :confused:

Mein Stereo würde ich nicht auf die Rolle stellen wollen. Wenn der hintere Dämpfer so beansprucht wird, ich weiß nichtz ob das ihm nicht schadet.

Übrigens fahre ich mit normalen Rennradreifen, das ist kein Problem.. auch das Geräuschniveau ist ok. :daumen: Hab be Gummimatte /Fitnessmatte drunter.

Viel Spass beim ausprobieren..

Vielleicht gibts ja noch Gründe, die ich nicht weiss. Einer davon ist sicher die Breite.
Wg. Dämpfer hätte ich keine Sorgen. Der wird im Echten Gelände vielfach mehr beansprucht. Dafür gibts auch keine Gnade.
Hatte keine Rennradreifen, so bestellte ich gleich das richtige für`s MTB, 20 Öre, und wie der aussieht hält der ewig.
Gummimatte hole ich auch noch (zufällig nächste Woche im Aldi, für 13 Euronen)
Mal sehen, vielleicht kommt ja noch das ein od. andere aus dem Forum an Infos dazu.
 
dem daempfer isses wurscht. allerdings wird der hinterbau etwas anders belastet als fuer was er gebaut
wurde. ich fahr immer mein altes ht auf der rolle, hab also auch nicht so die erfahrung damit.
 
Wenn ich das richtig verstehe werden bei so einem Rollentrainer ja das vordere und das hintere Rad fixiert, oder? Wenn das Rad einfedert verändert sich ja normalerweise (also wenn nicht in der Rolle) der Radstand geringfügig. Wenn das nicht möglich ist ergeben sich sicher irgendwo ungünstige Spannungen für die Rahmen/Hinterbau/Dämper/Whatever nicht ausgelegt sein könnten. Ich denke mir, dass das aber weder ausprobiert noch berechnet/simuliert wurde und einfach aus Gründen der Einfachkeit keine Rollenfreigabe herausgegeben wird. Betatesten würd ich trotzdem nicht mit meinem Rahmen! :)
 
...nee, da wird nur das Hinterrad eingespannt, aber was da am Hinterbau rumgebogen wird... Das hat meiner Meinung nach nix mit den üblichen Belastungen für die ganze Konstruktion zu tun. Aber das muss jeder selbst wissen, ich würde es nicht machen.
 
Hab so ein Teil nicht und würd mir sowas auch nie antun :) Wenn man draußen nicht fahren kann, dann gehts einfach ins Schwimmbad oder in die Sporthalle! :)
 
Wenn man beim Rollentraining nach unten schaut, sieht man, das sich das ganze Tretlagergehäuse bewegt und verzieht. Beim realen fahren ist mir das nie aufgefallen.

Ich kann mir aber vorstellen, wenn der Hinterbau beweglich ist, das hohe Seitenkräfte, und das über klängere Zeit, auftreten. Was so ein Rahmen aushält? Keine Ahnung :confused: Mich wundert es ja schon, was er bisher ausgehalten hat.

Das spricht jedenfalls gegen ein Fully. Ich bin erst mal gespannt, ob mein Rennrad die Wintersaison auf der Tacx Rolle überlebt. :heul:

Vielleicht gibt es hier noch Überraschungen.:rolleyes:
 
...nee, da wird nur das Hinterrad eingespannt, aber was da am Hinterbau rumgebogen wird... Das hat meiner Meinung nach nix mit den üblichen Belastungen für die ganze Konstruktion zu tun. Aber das muss jeder selbst wissen, ich würde es nicht machen.

Ich auch nicht, mit keinem Fully. Schon beim Aufsteigen übers Pedal gibts gewaltige Verwindungen in allen Gelenken, vom Wiegetritt ganz zu schweigen. Die Lager und Lagersitze werden sich über kurz oder lang dafür bedanken - speziell beim Stereo mit der tiefliegenden Wippe. Das sind einseitige Belastungen, wie sie im normalen Fahrbetrieb praktisch nicht auftreten können, weil dort das Hinterrad nicht fixiert wird. Auf so einem Rollentrainer würd ich nur das billigste einspannen, was ich finden kann.

Besser wäre vielleicht so einer: Tacx Antares
Hab sowas aber noch nie in Aktion gesehen und könnte mir auch vorstellen, daß die ersten "Fahrten" schmerzhaft sein könnten :lol:
 
Besser wäre vielleicht so einer: Tacx Antares
zumindest gibt's da keine komischen belastungen. diese sorte gibt's
uebrigens auch mit einem buegel, der das rad am vorbau haelt.
Hab sowas aber noch nie in Aktion gesehen und könnte mir auch vorstellen, daß die ersten "Fahrten" schmerzhaft sein könnten :lol:
soll nicht ganz einfach sein :D vor allem wenn es keine konischen rollen sind.
 
zumindest gibt's da keine komischen belastungen. diese sorte gibt's
uebrigens auch mit einem buegel, der das rad am vorbau haelt.

soll nicht ganz einfach sein :D vor allem wenn es keine konischen rollen sind.


Ich habe so einen. Mit dem Rennrad macht das schon Spaß aber die Klickies machen es einem nicht ganz einfach :D Entspanntes vor der Glotze trainieren ist anders. Das braucht schon ein wenig Konzentration. Wenn man einmal rollt geht es aber auch dann kann ein Griff nach der Fernbediehnung zum Abenteuer werden ;) Achja, mit dem dicken Albert braucht man das gar nicht er zu versuchen.
 
irgendwann muss ich das mal probieren. ich hab nur so einen zum interrad einklemmen.
hast konische oder zylindrische rollen?
was passiert eigentlich wenn man runterfaehrt? ab nach vorn und crash in die glotze?
 
was'n Spass :lol:

[nomedia="http://www.youtube.com/watch?v=E2tF0tK7P_s&feature=fvw"]YouTube - Sad first time on Rollers[/nomedia]



oder so :eek:

[nomedia="http://www.youtube.com/watch?v=MiCdm5FsJpg&feature=related"]YouTube - Stupid Rollers Tricks[/nomedia]

:lol: :lol: :lol: :lol:
 
Meine rollen sind zylindrisch aber es rollt nicht annähernd so gut wie in zweiten Video. Da sieht das ja total einfach aus. Wenn ich mir das Video anschaue, muss ich wohl mal bei mir die Lager wechseln und den Gummi zur vorderen Rolle leicht gängiger machen.

Wenn Du schnell genug bist und zur Seite abrollst, geht sie ab die wilde fahrt. Ist mir aber noch nie passiert. Du kennst das ja: "Geschwindigkeit bringt Sicherheit!" ;) Ist wie beim Fliegen, der Start und die Landung sind die heiklen Momente.
 
Zurück