Preise 2011---Der reinste Wucher

Mein Händler sagt selber, dass er zumindest hier in Augsburg kaum jmd. klar machen kann, warum das Merida mit 0815-Rahmen bei ein paar hunder Euro weniger Preis eine "bessere" Ausstattung hat.

Das wundert mich nun nicht, denn Merida hat die modernste Fertigungsanlage weltweit und die Rahmen gehören mit zum Besten was der Markt hergibt.

Wenn dann der Preis noch stimmt, muss man ja nicht zwangsweise zu Pseudo-Elitären Marken greifen.
 
Das wundert mich nun nicht, denn Merida hat die modernste Fertigungsanlage weltweit und die Rahmen gehören mit zum Besten was der Markt hergibt.

Wenn dann der Preis noch stimmt, muss man ja nicht zwangsweise zu Pseudo-Elitären Marken greifen.

Ja besonders die Bohrungen für den Fahrradständer und der Knick im Unterrohr stehen für die aggressiv sportliche Optik.

Zur Qualität der Rahmen habe ich überhaupt nix gesagt, aber optisch hauen die mich nicht vom Hocker.

Ich rede von dem Hobel hier:

http://www.merida-bikes.com/de_de/bike/2011/176/MTB+Hardtail/MATTS+TFS+XT+Edition

Wenigstens ordentliche Reifen hätten die dem Rad spendieren können.

Aber nein, man muss nicht zu pseudo-elitären Marken greifen, wie Du sie nennst. Wobei ich dann doch lieber ein Rad mit eigenständigem Charakter habe statt das hundertste Cube/Merida/VersenderX-Rad in schwarz-weiß zu haben.
Daher bin ich froh, das es Cannondale, Scott, LP und Konsorten gibt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Jo ist nix Neues. Aber selbst wenn die Rahmen alle aus der gleichen Klitsche stammen, hat jeder Hersteller doch andere Designer. Und ich gehöre dann doch zu den Leuten, die für eine eigenständige Optik etwas mehr ausgeben.

Dein Geschmack in allen Ehren, aber du bringst halt die Sachen durcheinander. Merida ist ein Hersteller, Lapierre halt nicht.
 
Dein Geschmack in allen Ehren, aber du bringst halt die Sachen durcheinander. Merida ist ein Hersteller, Lapierre halt nicht.

Seid vorsichtig mit diesen Wahrheiten hier im Thread! Genug Bubis wollen dies nicht wahrhaben und werden sich, äh, ihre Bikes, vehement verteidigen! Ganz schön mutig von Clemson ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Frage ist halt wann ist jemand ein Hersteller : Wenn jemamd etwas herstellen läßt oder nur dann wenn er selber herstellt . Und was muß der Hersteller dann herstellen um bei einem Bike sagen zu können das er der Hersteller ist . Wer ist der Hersteller bei einem Bike das die kompl. Schaltung , Bremsen u. Laufräder vom Shimano , Anbauteile von Ritchey , Rahmenerzeugung von Astro , ect. und die Aufkleber am Rahmen z.b. Bergamont od. Lapierre lauten ? Fragen über Fragen.


Mfg 35
 
Dein Geschmack in allen Ehren, aber du bringst halt die Sachen durcheinander. Merida ist ein Hersteller, Lapierre halt nicht.

Das ist Definitionssache, für mich ist auch ein Hersteller, wer die Rahmen entwirft, anderweitig fertigen lässt und dann die Teile dranbaut.

Stellt nun der Metzger oder die Natur die Wildschweinwurst her?

Seid vorsichtig mit diesen Wahrheiten hier im Thread! Genug Bubis wollen dies nicht wahrhaben und werden sich, äh, ihre Bikes, wehement verteidigen! Ganz schön mutig von Clemson ;-)

Aha, er hat doch nur gepostet, was hier eigentlich jeder weiß. Vehement hat übrigens nix mit Schmerzen zu tun :)
 
Das ist Definitionssache, für mich ist auch ein Hersteller, wer die Rahmen entwirft, anderweitig fertigen lässt und dann die Teile dranbaut.

Das ist das was ich meine:
Es amüsieren sich SEHR viele Foren-User mit Specialized-, Giant-, Lapierre-, Scott- und was weiß ich noch für Marken über Fahrer von offensichtichen Taiwanbikes (Merida, Canyon, YT, usw.) ohne selbst zu wissen, dass sie ein in Taiwan geschweißtes Rad fahren. Sie befinden sich meist in dem Glauben ein "Made in USA oder Germany" Rad zu besitzen, was dieses vermeintliche Gütesiegel "Made in..." ja nun heißt ist ja jetzt bekannt. Das was Du schreibst meinte ich mit vehement verteidigen - ist ein Design bis zu geschätzten 1000€ wert? Dir? Gut, dann ist doch alles prima :-) Mit Deiner Definition von "Hersteller" musst halt auch nur Du zurecht kommen und kann auch als vehemente Verteidigung interpretiert werden.

Von Merida an sich weiß ich nicht wo die entwickelt werden, aber bei den anderen beiden genannten (Canyon, YT) findet die Produktentwicklung (Zeichnung, Kinematikprogramme, ......) in Deutschland statt. Ich kann gerade nur die beiden Firmen benennen da ich es 100% nur von denen weiß, alles andere wäre rein spekulativ (Das dies nun beide Versender sind ist Zufall).
Es ist auch mittlerweile hinlänglich bekannt, dass Taiwan derzeit eher hohe Qualitätsstandarts setzt. Muss ja auch - bei der Anzahl an dort gefertigten Rahmen kommt die Erfahrung recht zügig.

Und nun zerreisst mich aufs Neue, juhuuuu, ich find krass wie man mit wenigen Worten dermaßen Öl ins Feuer gießen kann :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Das was Du schreibst meinte ich mit vehement verteidigen - ist ein Design bis zu geschätzten 1000€ wert? Dir? Gut, dann ist doch alles prima :-) Mit Deiner Definition von "Hersteller" musst halt auch nur Du zurecht kommen und kann auch als vehemente Verteidigung interpretiert werden.

Naja, von den 1000€ Differenz lebt auch mein Händler, und LP hat sicher geringere Stückzahlen als Canyon zB. Das beeinflusst auch alles den Preis.
Aber ja, ich kann damit leben :)
 
LP hat sicher geringere Stückzahlen als Canyon zB. Das beeinflusst auch alles den Preis.

Ähhm, okay... In Spanien (Catalunya) zum Beispiel steht jeder Bikeshop voll mit Lapierre. Dort fahren die Jungs auch alle diese Teile, bei uns gelten sie ja als "Minderheit".
Das was bei uns Puky Kinderräder sind ist dort Lapierre! Auch in der MTB Mittelklasse scheint es dort mehr (oder andere) Modelle zu geben als bei uns, ich würde jetzt mal VORSICHTIG deren dortigen Bekanntheitsgrad mit dem von Cube bei uns vergleichen.

Ich habe im Sommer dort fürs Ferienhaus ein Bike gesucht mit dem ich ein paar Ründchen drehen kann und auch mal damit zum Supermarkt oder Strand komme. Preiskategorie bei den Lapierre Bikes in Catalunya (Calonge, Platja d´aro, Palamos) ca 800-1400€ mit popeligen Federgabeln deren Namen ich nichtmal kenne -> soviel zu Exklusivität dieser Marke! Wie bereits geschrieben - ich habe SEEEHR gestaunt!!
 
Zuletzt bearbeitet:
Solche Beispiele, dass Marken ihr Angebot den regionalen Märkten anpassen, gibt es zuhauf. Bianchi, dessen Ursprung weiter oben ja schon genannt wurde, wird hierzulande eher als Premiumhersteller wahrgenommen. Im Mutterland sieht das ganze dann doch eher so aus:

ridimensiona.aspx


Auf meinen beiden Räder steht auch "Handcrafted in Germany" bzw. "Handbuild in Germany", so ganz glaube ich aber nicht, dass der Ursprung beider Rahmen am Weißwurstäquator zu finden ist.
 
Ich habe im Sommer dort fürs Ferienhaus ein Bike gesucht mit dem ich ein paar Ründchen drehen kann und auch mal damit zum Supermarkt oder Strand komme. Preiskategorie bei den Lapierre Bikes in Catalunya (Calonge, Platja d´aro, Palamos) ca 800-1400€ mit popeligen Federgabeln deren Namen ich nichtmal kenne -> soviel zu Exklusivität dieser Marke! Wie bereits geschrieben - ich habe SEEEHR gestaunt!!

Das wäre dann wohl die Tecnic-Serie, aber bis 1400€ gehen die bei uns zumindest nicht, da ist. Aber die Rahmen werden zB sicher öfter produziert als die Pro Race-Modelle, von daher :)

Aber Suntour Gabeln könnte man schon kennen. :D
 
Das wäre dann wohl die Tecnic-Serie, aber bis 1400€ gehen die bei uns zumindest nicht, da ist. Aber die Rahmen werden zB sicher öfter produziert als die Pro Race-Modelle, von daher :)

Aber Suntour Gabeln könnte man schon kennen. :D

Sorry, kann sein das die auch günstiger gewesen sind, Preise hab ich nicht im Kopf.

Klar kenn ich Suntour - billiger Taiwanschrott :lol: :lol:
Kann aber wirklich sein das ich nicht genau hingesehen hatte..
 
Das führt zu nix hier :)

Ne, das ist klar. Mir ging es auch nur um Merida, die die modernste Fertigung in Taiwan haben (die anderen kommen mittlerweile aus Indien, China und Konsorten). Die Fertigung dort können sie auch nur halten, weil sie vollautomatisiert ist. Und weil ich Fan von der Marke bin, wie andere von Nicolai oder du von Lapierre.
 
Zurück