Welche Dichtmilch/-flüssigkeit für UST

Hi,

also ich habe seit ca. einem halben Jahr die FRM Milch in Benutzung mit FRM-Felge und Schwalbe Faltreifen. Bis jetzt hatte ich noch keine Probleme, außer dem nervigen Austrocknen der Milch und dem daraus resultierenden Luftvelust.

Und das man so ca. alle 4 Monate etwas Milch nachfüllen sollte musste ich auch schon schmerzlich feststellen, konnte die restlichen 10km nämlich nach Hause schieben (ein kleiner Dorn,und getrocktenete Klumpen) ;-) .

@nrgmac das OKO Produkt scheint ja der absolute Wahnsinn zu sein, bei der Werbung mit NATO etc.
Ab wann und wo kann man das Zeug denn kaufen, da der Preis ja eben auch nicht schlecht ist im Vergleich zu FRM u. NoTubes.

MfG
 
Danke k_star, aber der Versand ist doch etwas teuer.

Und einfach mal so nice-to-know: welches 'Gel' sollte man dann nehmen, eigentlich müsste ja auch die 1,2l Pulle für MTB Reifen gehen, oder?
 
keine ahnung, habe nur nach oko sealant gesucht.
treffer gibts da natürlich noch mehr.

die frage ist ja, worin sich die einzelnen sorten unterscheiden.
 
Im bike Workshop 2011 auf Seite 326 werden beide Variationen vorgestellt. Puncture Free für bis zu 3,2mm Löcher für XC mit 250ml 9,95 . Und X-Treme Racer für bis zu 6mm Löcher bei DH, 4-Cross usw. soll 14,95 kosten bei 380ml.

Happy trail's !

Steve
 
Jup es wär echt dufte wenn du uns hier auf dem Laufenden halten könntest, da das Zeug ja preislich der echte Hammer im Gegensatz zu den sonst üblichen Verdächtigen ist.

Hat Fusion denn schon was zum Liefertermin verlauten lassen?

Greetz
 
Die scheinen noch Urlaub zu machen.....

Habe eine Anfrage an den Support geschickt.... Abwarten und Tee trinken

Hoffe der Support ist besser als der Webmaster (Site funktioniert nur mit IE *kopfschüttel*)
 
Zuletzt bearbeitet:
Da melde ich vorher doch lieber selber mal ein Gewerbe an. Geht sicherlich schneller :lol:

Oh my God!!! Wenn alle so arbeiten würden, dann könnte man in DE bald gar nix mehr kaufen! Hatte extra nach einem Händler vor Ort oder im Raum Frankfurt/M gefragt.....

Nun ja, was soll man dazu noch sagen? Es regnet und biken macht derzeit eh nicht so viel Spaß????
 
Klingt irgendwie zu schön, um wahr zu sein. OKO, die neue Wunderdichtpampe? Ich glaub nicht dran (lasse mich aber eines Besseren belehren)
 
Für den Preis kann man es sicherlich mal testen. Aber... 200 ml pro Reifen? :confused: Zumindest bei dem X-treme. Denke das Puncture Free werde ich für meinen neuen LRS testen.
 
Muß leider noch bis Juli warten bis mein neues Bike kommt.
Dann noch bei Whizz-Wheels die Laufräder modifizieren lassen und dann kommt Onko ach ne OKO-Milch rein ! Lol ;-)

Happy trail's !

Steve
 
Meine Erfahrung mit Oko Puncture Free.

Ich habe mir auch viele Berichte durchgelesen und mich dann für das Oko Puncture Free entschieden. Diese ist jetzt ca. einen Monat im Einsatz.

Der Grund dafür lag bei:
- Trocknet angeblich nicht aus und muss nicht nachgefüllt werden
- bildet keine Klumpen

Nachteil: laut Vorgabe muss man im Vergleich zu NoTubes Dichtmilch viel mehr einfüllen.
Da ich allerdings kein Gewichtsfanatiker bin ist mir das egal ob 250g mehr oder weniger am Bike sind.


Letzte Woche nach ca. 1h fahren... hatte ich dann auf einmal hinten einen Platten:( . Da es viel geregnet hatte waren noch viele tiefe Pfützen auf den Feldwegen.
Es stellte sich heraus, dass ich seitlich (Im Schwalbe Schriftzug) ein Stecknadel großes Loch hatte. Bei der Fahrt wurde dieses jedoch nicht abgedichtet.

Ich habe keinen Vergleich zu No Tubes Dichtmlich, deshalb kann ich nicht sagen ob diese auch seitliche Locher während der Fahrt abdichtet.

Ich habe dann die Stelle mit dem Loch nach unten gedreht und ca. 5min gewartet. Dann wie in den Videos gezeigt das Rad geschüttelt, so dass die Dichtmilch an die Stelle hätte kommen müssen.

Das Loch wurde nicht abgedichtet.

Da das OKO sehr dickflüssig ist und dann wahrscheinlich sehr lange braucht um sich wieder zu sammeln, habe ich es über die Nacht stehen lassen... geschüttelt... jetzt wurde das Loch abgedichtet.

Für unterwegs nicht gerade schön.

Fazit:

Für Löcher in der Lauffläche wahrscheinlich kein Problem.
Für schnelles abdichten seitlicher Löcher ungeeignet.
 
Zurück