Canyon Strive

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Danke an Lutz :daumen::daumen::daumen::daumen:

Übrigens, nur noch 20 Wochen :D:D:D:D

Oder....... noch 201600 Minuten :D:D:D:D
 
Danke an Lutz :daumen::daumen::daumen::daumen:

Übrigens, nur noch 20 Wochen :D:D:D:D

Oder....... noch 201600 Minuten :D:D:D:D

...da schließe ich mich an! :)
Die paar Wochen vergehen ruckzuck und in der Zwischenzeit kann man ja auch mal was ganz anderes machen (Ich schwinge zB. mal wieder etwas häufiger das Snooker Queue)...

Als kleiner "Trost" war gestern morgen sogar endlich und allen Hochwassern zum Trotz der Canyon-Katalog in der Post, also passende Bettlektüre, bzw. Motivation vorm Aufstehen!!... :D

Liebe Grüße an alle Wartezeit-Überbrückenden!

PS: Finde es echt klasse, wenn man solche "Insider-Infos" aus erster Hand bekommt und vor allem diese NICHT wie reine Werbung rüberkommen! :daumen:
Trotzdem wäre es sehr wünschenswert, wenn spätestens mit der ersten Serienauslieferung auch entprechende Probefahrt-Modelle verfügbar wären. Habe zwar auch schon "blind" bestellt (*frreu*freu*freu*...), möchte aber trotzdem auf alle Fälle noch ein IDENTISCHES Modell probefahren!
 
Hallo Leute,
hat das Strive ES 9.0 eigentlich gar keine innenverlegten Züge? Zumindest auf dem Foto auf der Canyon Seite geht der Schaltzug außen am Unterrohr lang. Bei allen anderen Modellen (7.0 bis 9.0 LTD) ist der Zug innenverlegt. Geht das evtl. wegen der Hammerschmidt Kurbel nicht? Oder was hat es damit auf sich?
 
Hallo Leute,
hat das Strive ES 9.0 eigentlich gar keine innenverlegten Züge? Zumindest auf dem Foto auf der Canyon Seite geht der Schaltzug außen am Unterrohr lang. Bei allen anderen Modellen (7.0 bis 9.0 LTD) ist der Zug innenverlegt. Geht das evtl. wegen der Hammerschmidt Kurbel nicht? Oder was hat es damit auf sich?

Ja, das ist der HS Zug. Den kann man nicht innen führen, weil der Zuganschlag an der HS ungünstig liegt.
 
kurze Frage, das Innenlager beim Strive, ist das eigentlich Pressfit oder Gewinde (Lagerbreite?)?
Bin das Dingen zwar schon gefahren, aber da hab ich nicht drauf geschaut.........gehe ja immer noch mit dem Gedanken schwanger ne 3-fach vorne zu montieren.....:confused::confused:
 
kurze Frage, das Innenlager beim Strive, ist das eigentlich Pressfit oder Gewinde (Lagerbreite?)?
Bin das Dingen zwar schon gefahren, aber da hab ich nicht drauf geschaut.........gehe ja immer noch mit dem Gedanken schwanger ne 3-fach vorne zu montieren.....:confused::confused:

Glaube mich zu erinnern, dass es ein geschraubtes 68mm Lager ist.

Sehe gerade auf der Canyon HP, dass das Strive jetzt auch die Atlas FR Kurbel statt der AM bekommt. Weiss jemand den Gewichtsunterschied? Das sind doch sicher 100-150g mehr, oder?

Naja, zumindest kann man dann davon ausgehen, dass als letztes an dem Rad die Kurbel kaputt geht :D
 
In der Tat, unter diesem Link findet man die Atlas AM Kurbel. Und was möchtest Du dem geneigten Leser damit sagen?

Unter der Gewichtsangabe bei Canyon steht 955g, was mit der Angabe der AM-Kurbel auf der homepage von raceface übereinstimmt. Die FR Kurbel hat auf der homepage nur 1-fach Kettenblatt. Oder gibt es die auch als 3-Fach Ausführung?
 
kurze Frage, das Innenlager beim Strive, ist das eigentlich Pressfit oder Gewinde (Lagerbreite?)?
Bin das Dingen zwar schon gefahren, aber da hab ich nicht drauf geschaut.........gehe ja immer noch mit dem Gedanken schwanger ne 3-fach vorne zu montieren.....:confused::confused:

Es ist eine BSA 73.

kein 68mm

Gruß martn
 
Ja, nur das 8.0. Die anderen bekommen ja eh andere Kurbeln. Sorry, ich denke halt immer nur an das EINE :D

Wg. Tretlagerabmessung: Ich weiss nicht mehr, wie ich darauf gekommen bin, aber seit Wochen gehe ich von einem 68mm Lager aus. Deshalb habe ich auch die ganze Zeit gedacht, dass ich die Kurbel nicht auf ein alternatives Enduro (z.B. Fanes) umbauen könnte, falls ich irgendwann umsatteln wollen würde.

In sofern empfinde ich BSA73 als eine gute Nachricht :)

In diesem Sinne, danke el martn :cool:
 
Hmmm
Ich wollte mir auch das Strive bestellen ....
Aber als ich die Lieferzeit gesehen habe, verschob ich das erst einmal auf´s nächste Jahr. :D

Noch dazu wollte ich ein Größe L probefahren... was nicht geht, da auf noch nicht absehbare Zeit nur ein M vorgehalten wird.

Auch die Antworten auf meine Mailanfragen an Canyon sind nicht sehr informativ ( und das ist jetzt schon positiv ausgedrückt ! ) beantwortet worden. Da scheinen nur Marketingmenschen und keine Techniker zu sitzen.
ABER die Ausführung von Lutz war KLASSE ! :daumen:
Wenn er noch die verschiedenen Teststände gebracht hätte, wäre es Prämierungswürdig :)

Also werde ich dieses Jahr wohl noch mit meinem Liteville verbringen ...
 
War gestern im Showroom, da sich ein Freund für das Torque interessiert. Wir hatten unsere Ruhe bei den Torques, da alle anderen Kunden wegen dem Strive da waren... :lol:
 
ich habe gesündigt...

ich habe mir das strive se 9.0 bestellt!!! :D

liefertermin 22 kw...

naja, da bleibt halt viel zeit für vorfreude!!!

man, bin ich auf das bike gespannt!!!

patrick
 
Solange man den Hauptrahmen anschaut, ja.
Der Hinterbau ist dann doch eher Univega.
 
Von der Geometrie und vom Aufbau her scheint es ein ideales Enduro zu sein. Bin mal gespannt ob die Fahrqualitäten auch überzeugen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück