Shimano 11-Gang Alfine Nabe!

Hallo !

Ohne auf unseren ........ einzugehen bring ich mal wieder was aus der Praxis.Fahr die Nabe ja am MTB jetzt mit 34/18(zulässig) und komm damit im Bergischen auch an 20% Steigungen klar(aber Wiegetritt).Klar ist doch wohl das sie keine 14 gang hatt, und dementsprechend da wo ich mit meiner Rohloff noch sitze es mit der 11er nicht geht.Und sie läuft wunderbar ruhig und schaltet auch nicht langsam.Ja ich kenne auch die Tests und die nicht empfehlung fürs MTB was mich nicht intersssiert.Die 8 er Alfine ist noch viel weniger fürs MTB gedacht und hält.Und der ach so schreckliche Wirkungsgrad wegen der Schrägverzahnung ist in der Praxis nicht zu spüren.Da läuft die Rohloff gefühlt durch die Geräuchkulisse eher schlechter was aber auf einem Prüfstand bestimmt andersrum ist.Fürs Hochgebirge ist die Übersetzung allerdings nix(ausser man ist sehr gut trainiert).Für meinen Bedarf passt es wunderbar.

Gruß
 
Reicht ja wenn die Lager versiffen. Nabe wäre so oder so ersteinmal kaputt. Das würde ich der Alfine noch als Nachteil ankreiden, dass die Getriebenabe bei einer kaputten äußeren Laufbahn an sich sofort im Eimer ist. Ersatzlager zum nachkaufen gibt es nicht und im Ersatzteilkatalog sind außenkonen auch nicht gelistet. Wenn man Glück hat, passen die Außenkonen anderer Shimano Hinterradnaben die man dann umpressen kann. Nur ist das auch nur elendes Gebastel. An der Stelle wären 0815 Rillenkugellager wirklich mal angebracht gewesen :(

..

Das ist Schade, selbst habe ich schon Tonnen von LRS wegebolzt, weil die Außenkonen verschließen waren. (Meistens nicht von mir).
Einfach wechselbare Industrielager wären für so einen Langläufer wie eine Gebtriebenabe wohl die besere Lösung. Mit einer Disc Aufnahme und stabilen LRS Aufbau wäre das dann ein Hinterrad zum vererben.
 
Hallole,

tata-peter3 hat sich viel unnötige Mühe gemacht. Shimano gibt (bislang) generell keine seiner Getriebenaben (genau so wie Sram) für Tandem/Sport (das meint Wettkampf) und MTB frei. Das wurde bei den Vorstellungen immer so angegeben http://www.mtb-news.de/forum/showpost.php?p=6819915&postcount=1 und ist wahrlich keine Entdeckung.
Die empfohlene Primärübersetzung von ca. 1,9 und die Übersetzungsverhältnisse sind in den offiziellen Techdocs http://techdocs.shimano.com/techdoc...DER<>folder_id=2534374302051146&bmUID=iS2tgry nachlesbar. Auch dazu braucht es kein dektivisches Vorgehen.

Warum peter3 deshalb zu einem Kreuzzug gegen die Alfine 11 aufruft und allen ihren Einsatz verbieten will bleibt rätselhaft. Wenn Garantiefälle vorliegen bei denen Kunden die Nabe mit "Überlast" geschädigt haben oder Händler diese gehäuft anmelden, dabei aber reihenweise in MTBs einbauten wird Shimano schon was einfallen.

Jedenfalls wird sich peter3 noch mehr Mühe geben müssen, den von Forenusern laufen ja schon einige Alfine 11 und die Händler hören auch nicht auf ihn. Einzeln können viele Händler schon nicht liefern und Komplettbikes der Saison 2011 sind bei vielen schon ausverkauft, bevor die Auslieferung überhaupt beginnen konnte. Shimano hat die Nachfrage entweder unterschätzt oder die gängige Praxis mit unterdimensionierten Kapazitäten zu starten etwas übertrieben.

Man kann auch vermuten dass Shimano die Vorgaben zur Alfine bewußt etwas nebulös hält, um zu sehen, ob man etwas im Bereich der hochwertigen Treckingräder/Reiseräder/Rohloffkunden/E-Bikes Anteile gewinnen kann. Das klappt bislang scheinbar sehr gut.
 
Hallo !

Für meinen Bedarf passt es wunderbar.

Gruß

Danke für eigene Erfahrungen, bitte mehr davon und vor allem auch DANN berichten wenns Probleme gibt. :daumen:

Ein kurzer Erfahrungsbericht ist doch wesentlich produktiver als seitenlange Posts von hypertrophen Ego´s
Geht doch nicht drum die Nabe zu Verteidigen/Verdammen sondern was der Alltag und die Realität sagt. Und dass hier noch kein detaillierter 20`000km Hardcore-Dauertest kommen kann ist auch klar, deshalb immer schön auf dem laufenden halten, so profitieren alle ( am Ende wohl oder übel auch Shimano, aber wenn ich dafür eine bezahlbare Nabe bekomme, die auch funktioniert nehme ich das gerne in Kauf ;)).
 
Na sowas ... kann es sein dass Rose Mitarbeiter in diesem Thread rumhängen ... hab grad ne Meldung bekommen, dass die fehlende Teile unterwegs seien ... :-) ... ENDLICH !

@Peter3 ... arbeitest du eigentlich für Rohloff ? Kann dir eigentlich total egal sein, ob wir (zukünftige) Alfine 11 Besitzer das Teil zu Schrott fahren oder nicht. Ich für meinen Teil bin gespannt wie sich das Teil fahren lässt !

Für mich hauptsächlich für das Schlecht-Wetter-Hardtail, wo es mir total Wurscht ist wie versifft die Kette/Kettenblätter nach einer Wald-Regenfahrt aussehen ... :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist doch witzig!
"Argument" 1-3!:daumen:

Erst wird immerzu das gebracht, dann kommt Wer auf die glorreiche idee, die Nicht-Freigabe generell abzustreiten, und wenn ich dann, der ich darauf x-mal angesprochen wurde, die Belege bringe, wird wiederum auf 1-3 ausgewichen!

Also, auf einmal braucht man keine kurze Entfaltung(dann kann man im übrigen auch die billige 8er Shimano fahren, denn 0,53 Abstufung haben ja beide im 1. Gang, die 11er und die 8er....Oh, Mann!) mehr, oder die Schaltung hält(noch, denn Sie kann ja erst wenige Km gelaufen sein:cool:...), usw!

Zudem wird MIR in einem Post negatives Verhalten vorgehalten, und dann lese man mal die letzten, sagen wir, 8 Posts:mad::eek:!

"Hypertrophes Verhalten, Peterchen, Rohloff-Mitarbeiter, Tata-peter", usw!!!
Darüber regt sich der, der MIR negative Ausstrahlung vorwarf(unbegründeterweise, übrigens!!) natürlich nicht auf!:rolleyes:
Stichwort: selektive Wahrnehmung/Reaktion!:rolleyes:

Also, die Fakten, Fakten, Fakten liegen nun auf dem Tisch, die 11er ist ne Citybikenabe, die Lieferbarkeit ist schwaaaach, sie ist nicht billig, und def NICHT geeignet/freigegeben, gaaanz von offizieller Seite, weder für Sport, noch Mtb, noch Tandem, noch kurze Übersetzung, noch hohe Eingangsdrehmomente!!:rolleyes::rolleyes::rolleyes:

Die Ro. ist das, die ist ganz und gar anders konstruiert, und die hält eben auch.
ich im übrigen kein Mitarbeiter von R. ich bin nichtmal ein Anhänger der R., ich mag effiziente Schaltungen, und das sind tote Nabenschaltungen nie!:rolleyes:

Aber was ich nun garnicht mag, ist, wenn Leute sich völlig hochhypen und eine Citybikenabe, ein Bauteil von City und Trekkingrädern, zu einem Möchtegern sportlichen teil zu verklären versuchen, und dabei ums verrecken "argumentieren", entweder mit !1-3", oder mit Beleg-Verlangen, oder mit dummer Anmache, oder mit "trotzdem" (irgendwie kindlich, so eine Aussage!;)).

Die Fakten sind da, sie waren gewünscht, und nun kommt "trotzdem", "will-will-will"!:rolleyes::rolleyes::rolleyes:

Ganz witzig finde ich das "Argument", dass die 11er deshalb schlecht lieferbar ist, weil Sie angeblich sooo erfolgreich läuft(...) und dass Shimano deshalb all die Einschränkungen macht, um zu testen, ob man dennoch im Bereich der Hochwertigen punkten kann....
Genauuuu!
Siiiiischer!
Deshalb macht man ja auch ne proffessiionelle Präsentation, mit Werbebotschaft, wenn man sich am Anfang weiiit unter dem Scheffel stellt!
Sicher ist die 11er in Wahrheit DIE Schaltung, leicht, haltbar, und für ALLES geeignet, Shimano will nur testen, ob die Kunden trotz Einschränkung kaufen, in Wahrheit ist die 11er der absolute Stein der Weisen!:lol::lol:
Köstlich!:daumen:
 
Zuletzt bearbeitet:
ich im übrigen kein Mitarbeieter von R. ich bin nichtmal ein Anhänger der r., ich mag effiziente Schaltungen, und das sind tote Nabenschaltungen nie!:rolleyes:

Was machen Sie dann eigentlich hier?


Ach so!
Im Umkehrschluss: man muss also, um hier diskutieren zu können, Nabenschaltungen supi-toll finden?:lol:
Generell?
Nicht Mitarbeiter von Rohloff sein, noch in den Verdacht geraten?
Also R. nicht gut finden?:lol:
Ergo, man muss Nabeschaltungen, besonders von Shimano, und gaaanz besonders/nur die, die 11er supi-toll finden?:lol:

Sehen Sie es so?


ich nicht.

ich diskutiere frei und höflich in einem freien Forum.
Vielleicht sollte das manch ein anderer hier auch tun....:cool:
 
Zuletzt bearbeitet:
Eher traurig, man könnte echt meinen hier besteht persönliches/wirtschaftliches Interesse , welcher normale Mensch verbringt soviel Zeit damit hier Seitenweise das gleiche zu schreiben und ganze Threads vollzumüllen.

... arbeitest du eigentlich für Rohloff ? Kann dir eigentlich total egal sein, ob wir (zukünftige) Alfine 11 Besitzer das Teil zu Schrott fahren oder nicht.

Exakt, soll doch jeder für jeden Schrott oder Nichtschrott soviel Geld ausgeben wie er will und es verwenden wofür er will und es damit dann auch kaputtkriegen oder auch nicht...... und dann anderen erzählen wie es war. Live and let die oder so ähnlich...
 
ich diskutiere frei und höflich in einem freien Forum.
Vielleicht sollte das manch ein anderer hier auch tun...

Dann erklär mir mal bitte, warum du hier mittlerweile den vierten Nick benutzen musst, und ansonsten so aus ziemlich jedem anderen Forum rausgeflogen bist?
 
Diese ganzen Sandkastenspielchen sind doch mittlerweile komplett offtopic.
Liebe Admin.in, erlöse uns bitte davon. Es ist doch alles gesagt.
 
Wenn ich das richtig deute, benutzt Shimano kleinere Sonnenräder (Zentralräder), aber größere Planetenräder. Was soll man davon ableiten, ausser die Überetzungsverhältnisse sind anders.

Gruß Manero
 
Es gibt etwas neues und zwar ein Test in der aktuellen aktiv Radfahren:

Zitat: "Dabei liegt das kleinste Übersetzungsverhältnis zum Kettenblatt bei Faktor 1,7; empfohlen wird 1,9."

Damit sind die kleinsten offiziellen Kombination:
39:23
38:22
32:19
32:18

Gruß Manero
 
Die 32/18 ist absolut super! Die fahre ich am "Damenrad". Und damit kommt man jeden Berg hoch. Wo man damit nicht hochkommt, fällt man hinten über.
Allerdings ist an diesem Rad noch die 8-Speed. Aber der Erste. ist ja identisch.

Je nach dem, wie sich meine Holde führt, gibts dann für dieses Jahr auch ne 11er.... Dann strampelt Sie sich auf der Graden und down to the valley nicht immer tot. :)
 
Das stimmt zwar.
Aber dennoch ist ja von derartig "totübersetzten" Rädern/Schaltungen abzuraten, denn es ist ja nunmal grudfalsch!
Zumal die KRAFT derer ja auch nicht ausreicht!
die fahren also stocksteif mit um die 50er Kadenz, können ja aber dennoch nicht die fast 10(!!!) Meter Entfaltung treten, die die Alfine 11er "bietet"!
Denn 10 meter bei 50er Kadenz= 50x60=3000x10= 30 Kmh!
ICG sehe keine niedrig-kadenz-treter, die mit dauerhaft 30 durch die gegend rasen!
Also macht eine derartig laaang übersetzte Schaltung nichtmal bei Niedrigkadenz-Opis Sinn!
Nur eben, mit Pedelec: laangsam treten, keine Kraft einsetzen, dennoch schnell sein(im Prinzip Mofa fahren), DA kann so eine Übersetzung Sinn machen....aber im pedelec ist die 11er ja auch rausgeflogen....


Moin,

mit der Begründung beim Stevenspedelec mit Boschantrieb hast Du Dich scheinbar nicht beschäftigt!

Dieser ist im allgemeinen nicht für Getriebenaben zugelassen und da Stevens eben diesen Antrieb verbaut ist sie dort konsequenterweise wieder rausgenommen worden.

Die Nabe wird weiterhin auch bei nahmhaften Herstellern in Pedelecs eingesetzt. Ich habe mir und meiner Frau dieses Rad mit der 11-Gang Alfine zum Testen im kommenden Sommer bestellt:



Grüsse
Jens
 
De mortuis nihil, nisi bene !
(Über Tote gar nichts, außer Lobhudelei und Weihrauch !)


So isses. Und damit isses auch gut. Den Rest erlaubte ich mir zu löschen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hilfeeeee ... endlich hat Rose den Rest geschickt.

Aber ich krieg den "Snap Ring" nicht rein, der das Kettenblatt halten soll. Kann mir jemand sagen wie man das Teil reinzwängt ?
 
Ich hab's geschafft ... fast nen blutigen Finger geholt. So morgen is Alfine 11 - ahoi !

Mh ... so ein Getriebe hörst sich irgendwie seltsam an ... :-)
 
Geräusche ?
Ich höre bei meiner 8-fach nix - solange vorwärts gekurbelt wird ....

Wenn man die Kurbel im Montageständer allerdings rückwärts dreht, besonders im fünften, hört sich's A) seltsam an und B) fühlt sich sehr schwergängig an.
Ungewohnt wenn sich dann das Rad mitzudrehen beginnt :(

Aber wenn man das Rad in Fahrtrichtung anschubst scheint der Freilauf
ok zu sein, dann müssen sich wohl nicht alle Planeten mitdrehen
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück