Welcher Träger für die AHK

Registriert
5. Dezember 2008
Reaktionspunkte
0
Ort
Chiemgau
Hallo zusammen,

ich bin auf der Suche nach einem Träger für die Anhängekupplung. Um auch mal mit meiner Frau und den (noch) kleinen Kindern losziehen zu können, möchte ich einen 3+1 Träger haben. Folgende Träger kommen in die engere Auswahl:

Thule EuroClassic G5 909 für 413 EUR

Atera STRADA DL-3 für 379 EUR

Atera STRADA SPORT-3 für 326 EUR

Was ist mir sonst noch wichtig:
-Träger sollte möglichst flach verstaubar sein (wenig Platz in Garage)
-Der Kofferraum sollte mit montierten Träger einfach zu öffnen sein (Mazda 5)

Nun zu meinen Fragen:
1) Welchen würdet ihr mir empfehlen?
2) Worin liegt der hauptsächliche Unterschied der beiden Atera Modelle?
3) Kann man alle Träger flach zusammenlegen?
4) Kann man mit allen 2.2" MTB Reifen befestigen?

Vielen Dank für eure Hilfe.

Grüße
Robman
 
hi Robman81
ich will mir auch den Atera holen, den DL3. Der Unterschied zum Sport ist, das man den DL nach hinten verschieben kann bevor er heruntergeklappt wird. Gerade bei Vans mit tief heruntergezogener Heckklappe ist die Wahrscheinlichkeit, das sich die Klappe öffnen läßt größer. Es soll beim Mazda 5 klappen, ich habe es aber noch nicht selber getestet. Den Bügel in der Mitte kann man einklappen.
Wo hast du ihn für 379,-€ gesehen?
Den Thule kenne ich gar nicht
 
Kann sonst niemand was zu den Vor- und Nachteilen der Modelle sagen?

@Wind: der Preis stammte von einer Preisvergleichsseite und es scheint dass das Teil tatsächlich nicht mehr für den Preis zu haben ist.
 
Kann nur sagen, dass ich den Strada DL hab und den gut finde. Allerdings die 2er Version. In weniger als 5 Minuten hat man den Träger auf dem Auto und das Rad drauf.
Den Unterschied zum Sport hat ja Wind schon genannt. Bei Kombis kann man mit dem DL den Kofferraum wahrscheinlicher öffnen, da hier die Räder nach hinten wegfahren.

2.4er Reifen gehen da auch, die Bänder um die Reifen dürften aber gerne noch nen Tick länger sein. Zusammenklappen funktioniert auch sehr schnell.

Ansonsten könnte der Abstand zwischen den Rädern auch noch etwas breiter sein, da zwischen Federgabel von Rad 1 und Ausfallende von Rad2 häufig nur mm sind. Da sollte man was dazwischenlegen damit nichts scheuert. Wenn bei der 3er Version die Räder noch enger aneinander stehen wäre das ein eindeutiger Minuspunkt.
 
Ich war vor ca. 2 Jahren vor der gleichen Entscheidung.
Die Kandidaten: Atera Strada DL 2, Thule, Uebler P21 (ich wollte nur einen Träger für 2 Räder).

Mein Händler hat mir von Thule abgeraten. Die verwenden anscheinend zum Abklappen/Verschieben (um bei montiertem Ständer in den Kofferraum zu kommen) keine richtigen Lager, sondern irgendeine "Gleitlösung", die angeblich mit der Zeit nicht mehr so geschmeidig läuft. Ob das immer noch so ist (oder jemals war?) - ich weiß es nicht.

Ich hab mich dann letztendlich für den Uebler entscheiden, da hier das Fahrrad am stabilsten befestigt war und der An- und Abbau vom Träger ansich am einfachsten war. Richtig gut am Uebler sind auch die Ratschen zur Befestigung Laufräder am Träger.

Von daher - einfach mal zum Händler (am besten mit dem eigenen!!! Rad) und ausprobieren.

Viel Erfolg beim Kauf!
 
Ich war vor ca. 2 Jahren vor der gleichen Entscheidung.
Die Kandidaten: Atera Strada DL 2, Thule, Uebler P21 (ich wollte nur einen Träger für 2 Räder).

Mein Händler hat mir von Thule abgeraten. Die verwenden anscheinend zum Abklappen/Verschieben (um bei montiertem Ständer in den Kofferraum zu kommen) keine richtigen Lager, sondern irgendeine "Gleitlösung", die angeblich mit der Zeit nicht mehr so geschmeidig läuft. Ob das immer noch so ist (oder jemals war?) - ich weiß es nicht.

Ich hab mich dann letztendlich für den Uebler entscheiden, da hier das Fahrrad am stabilsten befestigt war und der An- und Abbau vom Träger ansich am einfachsten war. Richtig gut am Uebler sind auch die Ratschen zur Befestigung Laufräder am Träger.

Von daher - einfach mal zum Händler (am besten mit dem eigenen!!! Rad) und ausprobieren.

Viel Erfolg beim Kauf!

die lieben Händler, immer nur unser Bestes im Sinn :rolleyes:
Hast Du außer dem Uebler noch irgendeinen anderen Träger getestet und die Angaben Deines Händler mal überprüft?
 
Hei,

wir haben uns im letzten jahr ebenfalls für einen Übler, Thule und eben den StradaDL interessiert. Gekauft ahben wir dann den Strada weil uns der als am besten geeignet erschien, in der praxis haben wir dasn herausgefunden das die kunststofratschen-bänder zur befestigung der räder/reifen am träger viel zu kurz sind, das läßt sich auch nicht so ohne weiteres ändern. Das abkippen des trägers geht nach einiger übung gut, allerdings muß die entriegelung exakt gedrückt werdenl.
Einfach ausgedrückt wenn wir nochmal kaufen müßten/wollten würden wir den Übler kaufen.
 
Leider hab ich die Angaben meines Händlers bzgl. Thule nicht überprüft. HAb ihm halt geglaubt. Vielleicht macht er aber auch mit Thule zu wenig Gewinn - wer weiß?!? Gibt ja auch genug Leute hier, die mit dem Thule zufrieden sind.
Im Geschäft hab ich die Träger von Uebler und Atera ausprobiert. Beim Atera find ich das "Ablkappen" besser, weil hier der Träger nicht richtig umklappt, sondern wie auf Schienen so viertelkreisförmig runtergleitet. Der Uebler klappt richtig runter.
Aber wie gesagt - auf dem Uebler war mein Bike einfach am festesten. Und keine Sorge - die Ratschen sind beim Uebler auch lange genug (ich hab 2,4er Rubber Queens auf ner SOS drauf - also genug Volumen). Bisher hab ich den Kauf jedenfalls noch nicht bereuht - und Testsieger ist er auch schon mehrfach gewesen.
 
holla,
haben so einen thule euroway 946. wie andere auch schon bemerkten ist der Platz zwischen den Rädern sehr eng, mann muss also sehr genau beladen, um scheuern zu vermeiden. aber das ist nach meiner Sichtung bei allen Trägern so. Der Thule lässt sich jedenfalls sehr leicht montieren richtet sich selbst aus und auch die Räder sind in wenigen Minuten fixiert. Ich glaube mittlerweile immitieren die meisten Herstellern die Befestigungssysteme von diesem Träger. Der Klappmechanismus ist eine Achse, da kann nichts schwergängig werden. Der Träger klappt leicht und weit herunter, dennoch muss manns wirklich testen: bei uns (Renault Scenic) muss man bspw. beim ersten Rad das Pedal nach oben stellen beim Beladen, sonst bleibt die klappe da hängen. Aber sonst alles einwandfrei. Stützlast und Härte der Kupplung prüfen!
 
holla,
haben so einen thule euroway 946. wie andere auch schon bemerkten ist der Platz zwischen den Rädern sehr eng, mann muss also sehr genau beladen, um scheuern zu vermeiden. aber das ist nach meiner Sichtung bei allen Trägern so. Der Thule lässt sich jedenfalls sehr leicht montieren richtet sich selbst aus und auch die Räder sind in wenigen Minuten fixiert. Ich glaube mittlerweile immitieren die meisten Herstellern die Befestigungssysteme von diesem Träger. Der Klappmechanismus ist eine Achse, da kann nichts schwergängig werden. Der Träger klappt leicht und weit herunter, dennoch muss manns wirklich testen: bei uns (Renault Scenic) muss man bspw. beim ersten Rad das Pedal nach oben stellen beim Beladen, sonst bleibt die klappe da hängen. Aber sonst alles einwandfrei. Stützlast und Härte der Kupplung prüfen!

Ich habe in einem österreichischen Forum gelesen, dass der EuroClassic G5 909 mehr Platz zwischen den Rädern bieten soll als der 946er. Auf Fotos sah das schon sehr beengt aus.
Hat jemand sonst Erfahrungen mit dem neueren und leichteren Euroway 922?
 
mehr Platz bieten glaube ich weder 909 noch 922. Toll beim 922 ist allerdings die rasante Befestigung per Klapphebel und das Abklappen per Fußtaster.
 
So hatte heute mal wieder die Räder "gesattelt" und heute das schöne Wetter genutzt und Runde in der alten Heimat gedreht :).Hat die 100 km hin und 100 km zurück super gehalten. Wir haben den Uebler P21 (auf abnehmbarer Toyota-Hängerkupplung) und penibelst genau auf die Montage des Trägers und der Räder geachtet. Links und rechts stehen die Räder weniger als die Seitenspiegel drüber.
Soviel Rad ist im Rückspiegel jeweils zu sehen:

Der Träger bzw. die Räder schaukeln doch etwas. Gehalten hats aber bombenfest. Ich denk das etwas schaukeln ist normal. Max. zugelassene Geschwindigkeit gibt Uebler mit 130kmh an. Handhabung ist in Ordnung und Verarbeitung im Vergleich zu den anderen Heckträgern find ich sehr gut. Im kommenden MTB-Magazin (7/2011) ist übrigens ein Radträgertest drinne.

Mal so ne Frage am Rande, muss die Hängerkupplung, also die Kugel gefettet werden?
 
Was ist denn von den Trägern zu halten die es in den Baumärkten gibt? Könnte mir als armer Student keinen in den genannten Preiskategorien erlauben.
 
Schrott! Sind einfach brandgefährlich die Dinger. Guck dir mal die ADAC-Tests an. Die Dinger wackeln, kippen, teilweise verlieren die sogar die Räder beim ersten beherzten Ausweichmanöver. Entweder nen gescheiten oder gar keinen!
 
Also ich habe mir vor ein paar Wochen den Atera Strada DL 2 gekauft und kann folgendes dazu sagen:
  • nach etwas mehr als 1000 km kann ich nur sagen, dass der Träger/die Räder auch bei höheren Geschwindigkeit gut halten (getestet bis 160 km/h)
  • auch bei etwas höheren Geschwindigkeiten auf Kurvenreichen Straßen bleibt alles dort wo es hin sollte
  • der Abstand zwischen den Schienen ist etwas gering (mit 2 Hardtrails) sind es nur noch 1-4 mm - da sollte man was dazwischen klemmen, damit nichts scheuert
  • 2,2" Reifen haben gut Platz, auch 2,4" er sollten noch gehen, darüber könnte es dann eng werden
  • die Montage ist sehr einfach und schnell
  • der Träger lässt sich gut zusammenklappen und im Koferraum verstauen
  • die Plastikratsche für den Fahrradrahmen ist zwar versperrbar, aber wohl kein Hindernis für einen Dieb - deshalb unbedingt noch mit einem Fahrradschloss sichern wenn man das Auto irgendwo stehen lässt
 
Ich habe mich immer noch nicht entschieden. Der Grund ist vor allem der hohe Preis des Thule 909 Euroclassic G5 bzw. Thule 929 Euroclassic G6.

Hat von euch jemand Erfahrung mit dem EUFAB "Luke" für 4 Fahrräder und weis jemand ob ich damit die Kofferraumklappe eines Mazda 5 noch auf bekomme? Das Ding kostet übrigens "nur" 280 Tacken und ist damit und Faktor 2 günstiger als ein Thule für 4 Fahrräder.

Link zum EUFAB "Luke" bei Amazon

Schon mal vielen Dank für eure Infos.

Grüße aus dem Chiemgau.
Rob
 
Zurück