Nerve AM 2011

Schrift, Sattel, Griffe sind auch weiß, gerade das fande ich super ansprechend, meine holde hat noch weiße wellgos daran ... perfekt :daumen:

So unterschiedlich sind die Geschmäcker:cool:

Genau, die Idee mit den weißen Pedalen hatte ich auch!
Evtl. werd ich, wenn sich der AM1800 doch als Mist erweist über weiße Felgen mit schwarzen Speichen (Veltec V-Two) nachdenken.
 
sorry, ich hätte es besser formulieren müssen:
"Ne weiße Gabel an nem komplett schwarzen Rahmen schaut für mich schon doof aus" :)
Ich bin eben kein weiß-freund :ka:
Sattel und Griffe kann man tauschen, Bremsen zur Not auch, aber Gabel tauschen wird sehr teuer :(

Habt ihr meinen edit vom letzten post übersehen, oder sollte ich dazu eh in den Kaufberatungsbereich?
 
thx biker, aber als "alternative" zu den Bikes war auch der Preis gemeint.
mehr wie 2000 kann und will ich nicht dafür hinblättern.
naja, ich les deinen Thread mal durch wenn ich mehr Zeit hab.

edit: Thread gelesen, nette Lektüre :D
 
Zuletzt bearbeitet:
@bench
Also bis 2000€ und mit Deiner Vorliebe für die schwarze Gabel, unter den Voraussetzungen würde ich das 6er Slide nehmen und in Teile investieren. Oder das 8er so nehmen, wie es ist. Mir sagte man damals ich könne dieses oder jenes auch direkt (zum Vorteilspreis) ändern lassen. Top Preis in jedem Fall...



Man kann beim Radon sehr wohl eine versenkbare Sattelstütze montieren!!!

Hab mir das Slide 9.0 bestellt und als Aktion gibt es die Reverb (31,6x420) um 150 Euro Aufpreis dazu.


Oh. Dann war ich im Unrecht. Ich kann mich auch nicht mehr erinnern, woher ich dieses gefährliche Halbwissen hab :lol:
Auf jeden Fall hast Du einen tollen Kauf gemacht.
Viel Spaß!
 
Oh. Dann war ich im Unrecht. Ich kann mich auch nicht mehr erinnern, woher ich dieses gefährliche Halbwissen hab :lol:
Auf jeden Fall hast Du einen tollen Kauf gemacht.
Viel Spaß!

Ja, Preis-Leistung passt beim 9.0! Hab glaub ich 1 1/2 gebraucht um mich für ein Bike zu entscheiden, aber letztendlich wollte ich Sram und damit ist die Entscheidung für Radon gefallen, ansonsten wäre es das AM 8.0 geworden.:daumen:
 
An alle, die auch eine Reverb am Nerve haben oder haben wollen:

Bei mir ist die Nadel, die die Leitung an die Stütze koppelt, abgebrochen. Ich vermute es liegt daran, dass bei mir die Leitung zwischen dem rocker-arm gelegen hat und damit den Leitungsansatz immer gegen die Stütze gedrückt hat, wenn ich die Stütze versenkt habe. Also besser die Leitung außen am rocker-arm vorbei.
Das trifft aber eh nur zu, wenn die Leitung so lang ist, dass sie bis dahin geht, was bei mir der Fall ist, weil ich den kleinsten Rahmen hab und die Stütze maximal versenkt ist und die Leitung nun mal so lang ist, wie sie montiert wurde.
Wohlgemerkt: Ich hab nie darauf geachtet, bis es kaputt war, vielleicht lag 's auch an was anderem...ist also nur meine Vermutung...nur mal zur Info...vielleicht hilft es jemandem...

Schade, dass zur Reverb nichts an Werkzeug (z.B. zum Entlüften-kriegt man so was irgendwo?) dabei ist, denn es ist ja ein Cent-Teil, was kaputt gegangen ist und ich sonst auch mal eben selbst repariert hätte.
Hab die Stütze eingeschickt, mal abwarten, was Canyon sagt.

Da hier keine Beiträge mehr kommen, gehe ich mal davon aus, dass sonst alle fleißig fahren??? :lol:

Gruß
Bergabraser
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
An alle, die auch eine Reverb am Nerve haben oder haben wollen:

Bei mir ist die Nadel, die die Leitung an die Stütze koppelt, abgebrochen. Ich vermute es liegt daran, dass bei mir die Leitung zwischen dem rocker-arm gelegen hat und damit den Leitungsansatz immer gegen die Stütze gedrückt hat, wenn ich die Stütze versenkt habe. Also besser die Leitung außen am rocker-arm vorbei.
Das trifft aber eh nur zu, wenn die Leitung so lang ist, dass sie bis dahin geht, was bei mir der Fall ist, weil ich den kleinsten Rahmen hab und die Stütze maximal versenkt ist und die Leitung nun mal so lang ist, wie sie montiert wurde.
Wohlgemerkt: Ich hab nie darauf geachtet, bis es kaputt war, vielleicht lag 's auch an was anderem...ist also nur meine Vermutung...nur mal zur Info...vielleicht hilft es jemandem...

Schade, dass zur Reverb nichts an Werkzeug (z.B. zum Entlüften-kriegt man so was irgendwo?) dabei ist, denn es ist ja ein Cent-Teil, was kaputt gegangen ist und ich sonst auch mal eben selbst repariert hätte.
Hab die Stütze eingeschickt, mal abwarten, was Canyon sagt.

Da hier keine Beiträge mehr kommen, gehe ich mal davon aus, dass sonst alle fleißig fahren??? :lol:

Gruß
Bergabraser

Hmm,
bei meiner Stütze waren 2 Spritzen, 1 Oelflasche und Werkzeug zum entlüften dabei :daumen:
 
Hallo an alle,
bin neu hier im Forum,ich fahre seit ca.2 Jahren ein Hardtail (Sportliche Touren auf Waldwegen und Trails). Nun wird der wunsch, nach mehr Komfort und Federweg immer größer!
Leider kann ich mich nicht zwischen einem xc 9.0/8.0 oder AM 8.0/7.0
entscheiden, bei einem kampfgewicht von 95kg, mach ich mir schon so meine gedanken was Rahmen, LRS (DT Swiss X 1700 / AM 1800) angeht:confused:.
Von den 2009/10 Rahmen liest man ja immer wieder von Rissen und Brüchen.
Über Anregungen oder Meinungen würde ich mich freuen:daumen:.

Gruss
 
Hallo an alle,

Leider kann ich mich nicht zwischen einem xc 9.0/8.0 oder AM 8.0/7.0
entscheiden, bei einem kampfgewicht von 95kg,


Bedenke eins, bei einem Kampfgewicht von 95 kg musst du den Dämpfer am XC sehr hart aufpumpen, damit der Dämpfer nicht durchschlägt. Mit 20% SAG fahen, um dadurch Komfort zu haben ( bei 120mm Federweg ) - dass kannst du vergessen. Du brauchst min. 11 - 12 bar und dann hast du ein Fahrgefühl fast wie ein HT. Aus dem Grund rate ich ganz klar zum AM - zumal dir der Rahmen selbst auch noch mehr Sicherheit bietet, weil er gegenüber einem XC auch etwas stabiler ist.

Habe gerade mal das AM 7.0 mit dem AM 8.0 verglichen.

Wenn du die 500€ überig hast, welches das AM 8.0 mehr kostet gegenüber dem AM 7.0 - dann nimm das AM 8.0

Vorteil: DAS AM 8.0 hat vorne eine Steckachse, eine Rockshox Variostütze - die als Nachrüststütze schon 249.- € kostet und die Bremsen am 8.0 sind auch besser.
und bei 95 kg brauchst du gute Bremsen :lol:
 
Zuletzt bearbeitet:
Bedenke eins, bei einem Kampfgewicht von 95 kg musst du den Dämpfer am XC sehr hart aufpumpen, damit der Dämpfer nicht durchschlägt. Mit 20% SAG fahen, um dadurch Komfort zu haben ( bei 120mm Federweg ) - dass kannst du vergessen. Du brauchst min. 11 - 12 bar und dann hast du ein Fahrgefühl fast wie ein HT. Aus dem Grund rate ich ganz klar zum AM - zumal dir der Rahmen selbst auch noch mehr Sicherheit bietet, weil er gegenüber einem XC auch etwas stabiler ist.

Dem würde ich in keinem Punkt zustimmen!

Ein XC wird so oder so etwas strammer sein vom Fahrgefühl, als ein AM.

Ich wiege selbst 100kg, der Dämpfer ist bei mir auf 16 Bar und damit ist es natürlich nicht(!) zu einem HT mutiert (für ein 50kg Fliegengewicht wäre dieses Setup natürlich wie ein HT :D )
(P.S. ich fahre weder ein XC noch ein AM!)
 
Hallo an alle,
bin neu hier im Forum,ich fahre seit ca.2 Jahren ein Hardtail (Sportliche Touren auf Waldwegen und Trails). Nun wird der wunsch, nach mehr Komfort und Federweg immer größer!
Leider kann ich mich nicht zwischen einem xc 9.0/8.0 oder AM 8.0/7.0
entscheiden, bei einem kampfgewicht von 95kg, mach ich mir schon so meine gedanken was Rahmen, LRS (DT Swiss X 1700 / AM 1800) angeht:confused:.
Von den 2009/10 Rahmen liest man ja immer wieder von Rissen und Brüchen.
Über Anregungen oder Meinungen würde ich mich freuen:daumen:.

Gruss

nimm das XC,
da hast du mehr spaß mit. Das AM fährt sich im Uphill wie ne Gummikuh und du mußt die Gabel laufend absenken damit das Vorderrad nicht steigt.

Ich hatte anfangs auch das XC, aber nach einem Technik Kurs hat mir der Federweg dann nicht mehr gereicht und ich hab das XC gegen ein AM getauscht. War dann aber doch irgentwie entäuscht davon.
Ok, Bergab wars natürlich super, aber Bergauf und für Tempobolzerei auf der Forstautobahn war das nix, da fehlte einfach die spritzigkeit.

Aus dem Grund habe ich mir dann noch ein MR dazu gekauft,
zum schnell fahren :D

Das AM hab ich letzten Herbst bei ebay wieder verhökert und mir
noch mal was gutes gegönnt, bei dem ich nicht laufend die Gabel
und Dämpfer auf und zu machen muß, sondern einfach nur spaß
haben kann. (siehe Fotos)

Zu den Laufräder der 3 Canyons die ich gefahren habe, kann ich nur
sagen das die alle über 1800 gr gewogen haben, sogar die 1650 ziger vom MR. Also alles nur Augenwischerei. Aber dafür kosten die Laufräder
ja im Schnitt auch nur 150-200 €. Na ja, für einen Winterlaufradsatz und zum zerschreddern ganz ok, oder eben bei ebay verticken und dann etwas gescheites kaufen.

Zu den Dämpfern, bei dem MR fahre ich 10 Bar und bei dem AM bin
16,5 Bar gefahren.
Fahrergewicht 92kg

Den Dämpfer vom AM habe ich dann noch bei Toxoholic umbauen lassen ( kostet 70€ ) da mich die schaukelei Bergauf total generft hat.

Wenn du also nicht ständig am Fahrwerk rumschrauben willst,
sondern nur fahren und spaß haben willst,
nimm das XC :daumen:
 
Zuletzt bearbeitet:
Vorteil: DAS AM 8.0 hat vorne eine Steckachse, eine Rockshox Variostütze - die als Nachrüststütze schon 249.- € kostet und die Bremsen am 8.0 sind auch besser.
und bei 95 kg brauchst du gute Bremsen
lol2.gif

- ALLE AMs haben 2011 eine Steckachse!
- von der Reverb liesst man bisher viel schlechtes, die hat Kinderkrankheiten!
- die Elixir 5 ist eine gute Bremse
 
Das AM - gut abgestimmt - geht bergbauf wie Sau!
Gabel absenken musste ich bisher nur an sehr steilen Rampen.


-Mh, arbeite zwar noch an der Abstimmung, aber "geht wie Sau" im uphill, kann ich nicht unterschreiben, ist schon nen ordentlicher Kampf im Vergleich zum GC AL 8.0, welches m.E. wie Sau uphill geht.
- Also ohne Absenkung komme ich die 22 % im uphill nicht hoch, ohne das das AM bockig wird.

Aber kann auch an mangelnder Fahrtechnik liegen, obwohl ich das nicht wirklich glaube, das dies alles, mit dem AL8.0 locker, flockig geht.

Ich mache mir nix vor und denke, mit nem AM kommt man auch jeden Hügel hoch, eben nur langsamer ... , dafür knallt das Teil im downhill so geil ..... genau mein Bike, so wollte ich es, so habe ich es bekommen.

Wäre natürlich super, wenn es nun uphill besser gehen würde, darum....

@napstarr: Was meinst du genau, mit "gut abgestimmt" ?

...im überigen, lässt mich meine Holde mit Ihrem neuem´XC locker im uphill stehen ... downhill ist es natürlich genau anders herum :cool:
 
Naja wenn du z.B. 40% Sag hast ist schon klar dass es wackelt - das meine ich mit "gut abgestimmt"

Du sagst du musst ab 22% Steigung absenken, vorher schreibste aber du musst die
"Gabel laufend absenken damit das Vorderrad nicht steigt."
22% ist ne ganze Menge!

Imho ist es wie Beebob sagt, bei 95 kg muss man das XC aufpumpen dass man gleich bei einem HT bleiben kann.
 
Zurück